Eingabefenster
 

Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Tachelez
Hauptthema:
Moin,

so da bin ich ganz neu und habe gleich vielen fragen. Also ich habe aktuell vor mir einen BMW E34 525TDS zuzulegen. Könnt ihr mir die schwächen dieses Autos nennen? Was gibt es bei diesem Wagen zu beachten? Dann braucht der Wagen ein neues Fahrwerk. Er soll schon etwas tiefer aber nicht bis auf den Boden. Was habt ihr da so für Erfahrungen gemacht? Das Budget für das Fahrwerk soll so bei 500€ liegen. Ich muss offen zugeben, dass ich von BMW absolut keine Ahnung habe und auch nicht wirklich viel mit Heckantrieb zutun hatte. Daher würde mich noch interessieren ob der Wagen mit dem Fahrwerk automatisch Reifen „frisst“? So das wäre es erstmal von mir.
 
Vielen Dank im Voraus

 MfG
Daniel 
Daddy Dave
Hi ,

also erstmal der Gedanke Bmw E34 ist super dafür Daumen hoch von mir 

so Motorisierung ist ja abhängig von dem was DU mit dem Wagen vorhast - sparsam von A nach B gurken 

oder doch eher am Wochenende mit den Kumpels an der Tanke die Reifen qualmen lassen 

das kann hier keiner wissen und musste wohl oder übel für dich selber entscheiden ! 

Dafür kriegst du hier bestimmt en gutes Feedback zu den technischen Details der Baureihe E34 oder ähnliche Modelle ! 

Kaufabsichten gibts ja hier auch schon genug , einfach am die Su Fu benutzen und ein bisl. Lesen da werden dir bestimmt einige Punkte 
von selber beantwortet.

Meine Meinung zum E34 525tds : 

Rote bis maximal gelbe Plakette bedeutet ziemlich hohe Steuern um und bei 450 im Jahr , Versicherung je nach deiner Einstufung -aber relativ günstig da 
Im Mittel wenige so ein Ofen noch besitzen und auch angemeldet haben . ...   1er , 3er aus 2006 oder so gibts sicher mehr als e34 

Zur Technik der Motor ist eigentlich ziemlich robust bei richtiger Handhabung , warm fahren ist hier quasi Pflicht sonst riskiert man schnell nen total Schaden. 
Bei richtiger Pflege und Wartung  sind aber Laufleistungen von Jenseits der 400 tkm gut möglich . 

Zu deiner Frage ob er Reifen frisst , kann ich dir getrost sagen - nicht mehr wie jeder andere Wagen auch - tiefer legen würd ich den auch eher nicht , schon gar nicht wenn du Fahrwerke bis 500 Euro im Sinn hast . 

Spar das geld eher für Teile die wirklich im Eimer sind - und investier in neue Buchsen , Standard Dämpfer von Sachs etc. 



Greetz 

daddy dave 


 

 
Saugnapf
Also wenn es unbedingt ein tds sein muss, dann musst du schon wissen auf was du dich einläßt. Grundsätzlich gilt: Nach Möglichkeit nur einen des letzten Baujahres (breite Nieren). Die etwas älteren tds haben ein sehr teure Schwachstelle und das ist ein Potentiometer an der Einspritzpumpe. Dummerweise kann den nur wechseln, in dem man die komplette Pumpe wechselt und diese ist das teuerste Einzelteil am tds. Ob die Pumpe gut ist, kann man allerdings ganz einfach prüfen:Fahrzeug warmfahren, stehen bleiben, Leerlauf rein und den Motor Leerlauf laufen lassen. Die Nadel des Drehzahlmesser muss wie festgeklebt die Leerlaufdrehzahl anzeigen. Wenn sie nur leicht schwankt, deutet dies auf einen defekten Regelpoti hin.

Auch beim Motor musst du dir im Klaren sein, das es noch ein alter Wirbelkammerdiesel ist, der im Gegensatz zum Direkteinspritzer einer erheblich höhere Regelträgheit hat. Als mal an der Tanke proletenhaft die Reifen singen zu lassen - das kommt mit dem tds nicht wirklich gut. Auch was die Fahrleistungen betrifft - war er damals der schnellste Diesel - sie liegen auf dem Niveau eine modernen Kleinwagens. 0 auf 100 in 11 Sekunden und gute 200 Spitze sind nicht das was fast 150PS vermuten lassen würden. Vom Chippen würde ich beim tds die Finger lassen! Der ZK macht das nicht sehr lange mit - einer der wenigen Motoren, bei denen nicht der Turbo allergisch auf den Chip reagiert.

Bei guter Handhabung ist der tds für über 400.000 km gut - aber an der guten Handhabung mangelte es in der Regel. Unserer Erfahrung nach wurden die tds vor allem getreten. Die Plakette ist rot, mit etwas Investition wird sie bestenfalls gelb und in Bezug auf Verbrauch liegt er etwa zwei Liter höher als sein vergleichbarer Nachfolger. Vor allem im schweren Fünfer wirkt der tds immer etwas angestrengt und Temprament ist nicht seine Stärke. Der tds war ein geiles Fahrzeug (hatte selbst einen), aber seine Zeit ist einfach vorbei.

Verbrauch: Unter 7l geht gar nichts, auch nicht beim Extremcruising, 7,5 - 8 Liter bei zurückhaltender Fahrweise, 8,5 - 9 Liter sind normal und 10l und mehr bei sportlicher Fahweise. Diese Werte sind in Anbetracht des gebotenen nicht mehr Zeitgemäß - ein aktueller 535d mit mehr als der doppelten Leistung und 400kg mehr an Speck verbraucht weniger - mit Ausnahme bei sportlicher Fahrweise - das heißt bei dem dann aber auch etwas anderes...
Tachelez
Moin Moin,

erstmal sorry für die späte Rückmeldung aber es war die letzte Zeit etwas stressig. So inzwischen ist der Wagen mein eigen. Dann will ich erstmal kurz die Hintergründe erläutern und zwar fahre ich täglich zwischen 80-120 km aus beruflichen gründen. Da mich irgendwann entschlossen hatte mein "neues" Auto zu verkaufen und auf ältere Autos umzusteigen (Wertverlust), hatte ich mir immer mal wieder etwas altes gekauft aber immer Benziner und kleine Autos. Nach und nach hatte ich dann alles mal durch vom Polo über Corsa zum Astra nen Golf und und und... Ich hatte irgendwann keine nerven mehr auf das gerappel und wollte einen entspannten Gleiter. Daher kam ich auf den 525tds mit Automatik, dies bot sich sogar noch mehr an, da ich mir vorher immer ein Auto leihen musste mit dem Anhänger durch die Gegend fahren zu können. Habe mir diesen nur gekauft und bis auf ein paar Kleinigkeiten bin ich sehr zufrieden. Der Verkäufer hat vorher noch die Dieselpumpe abgedichtet und die Stoßdämpfer rundum neu gemacht. Dann hat der Wagen eigentlich alles an Ausstattung außer eine Sitzheizung. Wie weiter oben schon angesprochen benötige ich trotzdem euren Rat und zwar habe ich das Problem, dass der Wagen auf S gestellt nicht wirklich sauber schaltet falls es mal schneller gehen muss. Ich weiß nicht ganz wie ich das Problem beschreiben soll... Wäre es ein Benziner würde ich sagen das er während des Schaltvorgangs einmal in den Begrenzer geht... Ich hoffe darunter könnt ihr euch etwas vorstellen. Habt ihr eine Idee wonach ich da gucken könnte? Des Weiteren haben wir eine Anhängerkupplung verbaut, diese ist gebraucht aber original von BMW. Bei der AHK bekomme ich komischerweise kein Saft auf Anhänger, in der Dose kommt Strom an aber am Anhänger tut sich absolut nichts. Ich habe im Kofferraum aber auch noch 2 Stecker, einmal von der AHK und einmal vom Fahrzeug selber die aber auch nicht zusammen passen. Wegen dieser beiden Stecker hatte ich bei BMW auch schon nachgefragt aber da gab es nur die aussage das ich diese beiden nicht brauche weil mein Auto kein Checkcontrol hätte. Das war es erstmal von mir. Fehler könnt ihr gerne behalten :-)     
Saugnapf
Wann wurde das Automatiköl das letzte mal gewechselt?

Nie ist leider in der REgel die häufigste Antwort.

Lass das mal machen....
Weber6686
Mosche.
Ich hätte da ma leider ein Problem :-(
Hab seid gestern einen e34 525tds touring :-D
Aber leider zieht der BMW überhaupt nicht :-(
Ich hab erst gedacht: ok, es ist bestimmt weil er lange gestanden hat.
Also bin ich die ersten km sehr ruhig und vorsichtig gefahren.
Dann nach ca 90km hab ich gedacht ich könnt ma drauf treten un ma schaun wie er geht un was so geht...
Aber als ich drauf getreten hab ging nicht so viel! :-(
Er brauch ewig, bis er ma anfängt zu ziehen. Un wenn er zieht dann nicht gut. Also vom Turbo merk ich eigentlich garnichts.
Wenn ich ein Rennen gegen meine Frau machen würde, (sie fährt ein skoda Fabia mit ca 75-80ps) würde ich verlieren.... So schlecht zieht er.
Es ist ein e34 525tds touring Baujahr 1994 105kw

Weber6686
Sorry. Wollte das nicht dir schreiben
Sondern eine Frage öffnen/stellen
bzw. Ich bräuchte ne Info was das sein könnte.
Gruß
Christoph