Magazin erstellt am 25.08.2025 um 09:00:00 [ voriger | nächster ]

BMW M3 CS Touring: 7:29,490 Min. - neuer Nordschleifen-Benchmark für Touring-Modelle

BMW-News-Blog: BMW M3 CS Touring: 7:29,490 Min. - neuer Nordschleifen-Benchmark für Touring-Modelle
BMW-News-Blog: BMW M3 CS Touring: 7:29,490 Min. - neuer Nordschleifen-Benchmark für Touring-Modelle
Kurzfazit: Mit 7:29,490 Minuten auf der Nürburgring-Nordschleife (20,832 km) setzt der BMW M3 CS Touring die Messlatte für Kombis/Touring-Modelle. Die Zeit unterbietet den bisherigen Touring-Bestwert des M3 Touring (2022) um 5,57 Sekunden - ein Statement für Rennstrecken-DNA bei voller Alltagstauglichkeit.

Rekord in der „Grünen Hölle“

Die Nordschleife ist Prüfstein und Mythos zugleich - über 70 Kurven, Höhenunterschiede, wechselnde Beläge. In diesem Umfeld fuhr der M3 CS Touring die schnellste je gemessene Zeit eines Touring-Modells. Pilotiert wurde der Wagen von Jörg Weidinger, Entwicklungsingenieur und erfahrener Rekordfahrer. Bereits im April fiel erstmals die 7:30-Marke für einen Touring; nun steht die offiziell gestoppte 7:29,490. Für die Mittelklasse bedeutet das: Der M3 CS Touring reiht sich unmittelbar hinter dem M3 CS (7:28,760) ein und rückt zugleich in den Windschatten der Coupés M4 CS (7:21,989) und M4 CSL (7:18,137) - bemerkenswert für einen voll alltagstauglichen Fünfsitzer mit großem Laderaum.




„One Car Solution“: Tracktool trifft Familienauto

Was die Zeit so eindrucksvoll macht, ist die Breite des Einsatzspektrums. Der M3 CS Touring vereint Rennstrecken-Kompetenz mit variabler Alltagsnutzung - vom Wochenpendeln bis zu Urlaubstouren. Hinter der Heckklappe stehen 500 bis 1.510 Liter Stauraum bereit; Sitzbank umklappen, Rad rein, Kinderwagen oder Werkzeug - und am Wochenende wieder auf Zeitenjagd. Rennstrecken-DNA und praktische Vernunft schließen sich hier nicht aus, sie befeuern sich.

Technik im Dienst der Rundenzeit

Herzstück ist der Reihensechszylinder mit 405 kW/550 PS, gekoppelt an das 8-Gang M Steptronic und M xDrive. Das Set-up liefert 0-100 km/h in 3,5 s und Vmax 300 km/h, doch die Nordschleife belohnt mehr als nur Geradeaus-Speed:
  • Modellspezifische Motorlager und eine M-spezifische Abgasanlage schärfen Ansprechverhalten und Akustik.
  • Präzise abgestimmte Fahrwerkstechnik - inklusive gezielt modifizierter DSC-Regelstrategien und M Dynamic Mode - liefert Traktion am Kurvenausgang, Stabilität in schnellen Wechseln und kalkulierbares Übersteuern am Limit.
  • Serienmäßige M Compound Bremsen sichern späte Anbremspunkte; optional sorgt die M Carbon-Keramik (rote oder goldene Sättel) für noch höhere Standfestigkeit.

Das Gesamtpaket resultiert in höherem Kurvenspeed, späterem Bremsen und besserer Traktion - entscheidende Zehntel auf 20,8 Kilometern.

„Unter 7:30“ - was bedeutet das konkret?

Die Sprungmarke ist nicht nur psychologisch. Gegenüber dem M3 Touring (7:35,060) reduziert der CS Touring die Runde um 5,57 Sekunden. Auf eine Standard-Touring-Karosserie übertragen heißt das: Aero- und Thermik-Management, Tire-Window-Nutzung und Regelgüte greifen so präzise ineinander, dass ein Kombi mit voller Alltagstauglichkeit Performance auf Sportwagen-Niveau erreicht. Genau das meinte BMW M-Chef Franciscus van Meel, als er die „neuen Maßstäbe in Dynamik“ betonte: Der M3 CS Touring ist mehr als ein schneller Kombi - er ist eine Messlatte für das Segment.

Zuhause am Ring: Entwicklung, Test, Erfolge

Die enge Verzahnung von BMW M Testcenter und Nordschleife zahlt sich aus: kurze Wege, schnelle Iterationen, echte Belastungsprofile. Ob BMW M Power Tribüne, M-Brücke oder Driving Experience - die Marke ist am Ring sichtbar verankert. Im Motorsport stehen 21 Gesamtsiege beim 24-Stunden-Rennen; zuletzt gewann ROWE Racing nach starker Aufholjagd. Dieser Kontext erklärt, warum Serien-M-Modelle so konsistent am Ring performen: Erprobung und Rennsport-Know-how fließen messbar ins Produkt.

Innenraum & Bedienkonzept: Motorsport-Focus, digital vernetzt

Im Cockpit verbindet der CS Touring klare, fahrerorientierte Ergonomie mit digitaler Vernetzung. Die M-spezifischen Anzeigen, Konfigurationen (M1/M2-Taster) und Track-Funktionen erlauben es, das Auto auf Strecke in Sekunden umzuschalten - von Lenk-, Dämpfer- und Antriebscharakteristik bis zu Regelintensitäten. Gleichzeitig bleibt der Touring leise, komfortabel und variabel, wenn es nicht um Sektorzeiten geht. Genau hier liegt die Stärke: Ein Auto für alles - Alltag, Alpenpass, Nordschleife.

Technische Kerndaten (Auszug)
  • Motor: R6 Biturbo, 405 kW/550 PS
  • Antrieb: 8-Gang M Steptronic, M xDrive
  • Fahrleistungen: 0-100 km/h 3,5 s, Vmax 300 km/h
  • Bremsen: M Compound serienmäßig; M Carbon-Keramik optional
  • Laderaum: 500-1.510 Liter
  • Verbrauch/Emissionen (WLTP): 10,5 l/100 km, 238 g CO₂/km, CO₂-Klasse G

Fazit: Der Kombi, an dem sich andere messen müssen

7:29,490 Minuten sind mehr als eine Zahl - sie sind die produktgewordene Versöhnung aus Rennstrecken-Schärfeund Alltagsnutzen. Der BMW M3 CS Touring beweist, dass ein Touring heute keine Kompromissform mehr ist, sondern Benchmark. Wer nach einem Auto sucht, das Arbeit, Familie und Wochenende am Ring gleichermaßen abdeckt, findet hier die wohl derzeit überzeugendste „One Car Solution“ im Segment.
BMW-News-Blog: BMW M3 CS Touring: 7:29,490 Min. - neuer Nordschleifen-Benchmark für Touring-ModelleBMW-News-Blog: BMW M3 CS Touring: 7:29,490 Min. - neuer Nordschleifen-Benchmark für Touring-ModelleBMW-News-Blog: BMW M3 CS Touring: 7:29,490 Min. - neuer Nordschleifen-Benchmark für Touring-ModelleBMW-News-Blog: BMW M3 CS Touring: 7:29,490 Min. - neuer Nordschleifen-Benchmark für Touring-ModelleBMW-News-Blog: BMW M3 CS Touring: 7:29,490 Min. - neuer Nordschleifen-Benchmark für Touring-ModelleBMW-News-Blog: BMW M3 CS Touring: 7:29,490 Min. - neuer Nordschleifen-Benchmark für Touring-ModelleBMW-News-Blog: BMW M3 CS Touring: 7:29,490 Min. - neuer Nordschleifen-Benchmark für Touring-ModelleBMW-News-Blog: BMW M3 CS Touring: 7:29,490 Min. - neuer Nordschleifen-Benchmark für Touring-Modelle
 
Autor: Chris_W. [ voriger | nächster ]