Magazinerstellt am 15.02.2011 um 12:21:10
[ voriger | nächster ]
Alle Zahlen zum Elektro-1er BMW ActiveE
Schon vor über einem Jahr hat BMW angekündigt, das 1er Coupé ähnlich wie den MINI E mit einem Elektro-Antriebsstrang auszurüsten. Das dann BMW ActiveE genannte Fahrzeug wird an über 1.000 Kunden in Deutschland, den USA und China verleast und soll so umfangreiche Erfahrungen über den Alltagsnutzen sammeln.
Im BMW ActiveE steckt bereits ein von BMW eigenständig entwickelter Elektromotor, der ab 2013 auch das Megacity Vehicle mit Carbon-Fahrgastzelle antreiben soll. Der Motor leistet 170 PS und stellt praktisch jederzeit ein Drehmoment von 250 Newtonmeter zur Verfügung. Die Reichweite liegt im Fall des 1,8 Tonnen schweren 1ers bei rund 160 Kilometern, im Fall des deutlich leichteren Megacity Vehicle wird man mit einer vollen Batterie aber bis zu 200 Kilometer fahren können.
Stellt sich halt nur die Frage wer kann sich diese Elektrofahrzeuge leisten. Die Batterientechnik ist noch nicht weit genug. Wie lange hält die Batterie wie anfällig ist die Technik? Dieser Technik gehört die Zukunft, ganz klar.
Der wiegt so viel wegen der schweren Akkus! Audi hat mit dem A2 der angeblich über 600 km gefahren ist auch gezeigt, das es momentan so leicht noch nicht geht. Das ganze stellte sich als Mogelpackung heraus.
Aber jetzt mal ernsthaft - was passiert mit den ganzen giftigen Akkus später mal, wenn die ihre Leistung nicht mehr bringen und wie schon vorgeschrieben - wie will man da noch das Gewicht senken - außer mit sehr teuren Carbonteilen. Außerdem würd ich drauf wetten, das die Strompreise sowie Steuer um einiges steigen wird, wenn jeder seinen Karren an die Steckdose hängt. Da kommt dann auch ganz schnell wieder die Atomstromfrage auf - wie willst du die Dinger denn aufladen - mit deiner Sonnenanlage auf dem Dach alleine sicher nicht!
Das dieser Technik die Zukunft gehört bezweifle ich, Verbrennungsmotoren werden in Zukunft auch bestehen bleiben, nur der Kraftstoff ändert sich. Ich persönlich möchte nie ein E-Auto fahren, kann ich auch gleich Bahn fahren, ist das selbe feeling.
Das man damit die Umwelt schont indem man sich ein solches Fahrzeug kauft finde ich ziemliche Heuchlerei. Wo und wie werden denn die Teile des Wagens produziert? Aus ökologischem Anbau? Natürlich aus Öl und aufwendig hergestellte synthetische Stoffe!
Ich sage es nochmal: Das Gerdede über Umweltschutz ist eine der grössten Lügen überhaupt, warum sollte man einen grünen Daumen zeigen wenn man sich damit keine goldene Nase verdienen könnte?
Ein lautes und übermotorisiertes Auto ist ein sicheres Auto!
ich weiß nicht wenn ich mich in mein 320 setze und den Motor anmache un den Sound höre füle ich mich so glücklich und da ich ein tuningfan bin schraube ich auch geren aber was soll man an so einem Elektro auto machen man hört nichts man kann nicht dran machen mann kan nur wenige km fahren lange aufladezeit total unnötig!!
Hinweis: zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 13 Monaten
Stellt sich halt nur die Frage wer kann sich diese Elektrofahrzeuge leisten. Die Batterientechnik ist noch nicht weit genug. Wie lange hält die Batterie wie anfällig ist die Technik? Dieser Technik gehört die Zukunft, ganz klar.
(Zitat von: Dangerous)
Die Regierung pumpt Milliarden in die Entwicklung und versucht die zögerlichen Käufer mit Steuererleichterungen zu locken. Die Entwicklungsabteilung von BMW erhält 26,8 Mio. €. Auch andere Automarken sahnen kräftig ab. Auf dem ersten Platz rangiert Daimler mit 64 Mio. €. Auf dem dritten Platz landet VW mit 17,6 Mio. Euro. (Quelle: Greensmotorsblog)