- D r u c k a n s i c h t -
Thema: BMW E90 320i Nachrüstung Logic 7, Navi, M Paket Date: 22.12.2011 Beitrag: ![]() Bevor der ganze Text und die Leserei losgeht ein aktuelles Bild das ich aufgenommen habe: So sieht er aktuell nach allen Veränderungen aus (und das sind bis jetzt meiner Meinung nach jede Menge) aber erfahrt mehr im laufe der Fotostory: ![]() ![]() Hier noch ein kleines Video: Hallo, ich bin bis jetzt in meiner Lehrzeit die im Februar 2012 endete zwei BMW E36 (Compact und Limousine) gefahren und habe zwischenzeitlich den ein oder anderen E36 geschlachtet. Nachdem sich meine Lehrzeit zum Ende neigte und ich schon ein "bisschen" Geld gespart hatte für ein etwas neueres Modell ging es dann auf die Suche nach einem neuen BMW. Eigentlich war von Anfang an klar dass ich die Modellreihe E9x bevorzuge. Da in meiner Preisklasse "nur" E90 und E91 mit Dieselmotor angeboten wurden und ich unbedingt einen Benziner wollte (Grundausstattung musste natürlich auch stimmen) ging es auf die Suche. Naja bei vielen angerufen, einmal stimmte die Ausstattung nicht, dann waren die KM zu hoch oder die Autos waren schon verkauf bzw. fast verkauft. Naja schließlich kam ich dann auf dieses Auto hier (was ich euch gerne vorstellen möchte) und schaute ihn am Samstag den 17.12.2011 an. Naja und irgendwie hatte ich mich gleich in das Auto verliebt. Die Außenfarbe Monacoblau und die Innenausstattung in Leder Dakota Lemon. Perfekt! Naja die ein oder andere Sonderausstattung hätte der Vorbesitzer schon mehr einkaufen können aber im großem und ganzen hatte er alles was ich vorerst benötigte. Nicht lang gewartet und am 20.12.2011 gleich gekauft sozusagen als eigenes Weihnachtsgeschenk und mit Kurzzeitkennzeichen nach Hause gefahren. Den Satz - Eigentlich wollte ich nichts verändern - brauche ich eigentlich gar nicht schreiben den liest man hier eh viel zu oft. Aber genauso war es bei mir auch. Ihr kennt es sicher beim Kauf denkt man sich das noch und kaum steht der BMW zuhause fängt man an … Was könnte man verändern? Aber nun zu MEINEM BMW: Das Licht der Welt erblickte er am 01.10.2005 im BMW Werk Leipzig, zugelassen wurde er am 17.11.2005 in Griechenland und am 20.12.2012 kaufte ich ihn mit dem Kilometerstand von genau 119610km. Entschieden habe ich mich für ein griechisches Fahrzeug aufgrund der damaligen Eurokriese und folglich waren die Gebrauchtwagenpreise damals auch im Keller. Also musste ich Ihn kaufen und großer Vorteil ist natürlich das warme Klima -> keine Winter -> kein Schnee/Salz -> Unterboden komplett rostfrei genauso wie alle anderen Karosseriekomponenten. So stand mein neuer gebrauchter BMW damals zum Verkauf: ![]() Nun zur Ausstattungsliste (was im BMW Werk Leipzig alles verbaut wurde): Fahrzeugangaben: Typ Code VA71 Typ 320I OL (EUR) E-Baureihe E90 Baureihe 3 Bauart Limousine Lenkung Linkslenker Türen 4 Motor N46 Hubraum 2.00 Leistung 110kw Antrieb Heckantrieb Getriebe Mechanisch (Schaltgetriebe) Farbe Monacoblau Metallic (A35) Polsterung Leder Dakota/B7 Lemon (LCB7) Produktionsdatum 01.10.2005 Serienausstattung: S4AGA Interieurleisten Titan Matt S548A Kilometertacho Sonderausstattung: S1CAA Selektion COP Relevante Fahrzeuge S240A Lederlenkrad S249A Multifunktion für Lenkrad S2BFA Leichtmetallräder Doppelspeiche 154 S321A Exterieurumfänge in Wagenfarbe S428A Warndreieck S441A Raucherpaket S465A Durchladesystem S502A Scheinwerfer Waschanlage S520A Nebelscheinwerfer S522A Xenon-Licht für Abblend- und Fernlicht S534A Klimaautomatik S663A Radio BMW Professional P7RPA Advantage Paket S853A Sprachversion Englisch S863A Service Kontakt Flyer Europa S8AEA Griechische Betriebsanleitung/Serviceheft S8S3A Automatisches Verriegeln beim Anfahren S8SMA Fahrgestellnummer von außen sichtbar S8SPA COP Steuerung S9AAA Außenhautschutz Bilder von meinem BMW im Kaufzustand nach der langen Heimfahrt: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Zuerst wurden einmal die grundlegendsten Sachen geändert: Natürlich benötigte ich als erstes ein Gutachtung zur Erlangung der Betriebserlaubnis beim TÜV da ja nur die Griechischen Fahrzeugpapiere vorhanden waren. Also am 20.12.2012 gleich nach dem Kauf zum TÜV und das Gutachten erstellen lassen. Danach noch die normale Begutachtung und die Abgasuntersuchung durchführen lassen damit der Plakette auch nichts mehr im Weg stand. Dies wurde natürlich ohne festgestellte Mängel bestanden. Somit ging es ab zur Zulassungsstelle um den neuen deutschen Fahrzeugbrief/Fahrzeugschein und die grüne Plakette ausstellen zu lassen. ![]() ![]() Anschließend musste die englische Menüsprache (Tacho/Radio Professional, etc.) geändert werden. Dies programmierte ich auf die deutsche Sprachversion um. Danach musste lediglich noch Ersatz für die griechischen Betriebsanleitungen und das Serviceheft besorgt werden. So fuhr ich gleich am nächsten Tag zum Händler in der Nähe und kaufte die Betriebsanleitungen und das Serviceheft neu und natürlich in Deutsch. S851A Sprachversion Deutsch S879A Griechische Betriebsanleitung/Serviceheft Danach folgten die normalen Sachen die man meiner Meinung nach immer machen sollte wenn man einen Gebrauchtwagen erworben hat. - 22.12.2011 Scheibenwischer gegen neue BOSCH Aerotwin ausgetauscht - 28.12.2011 Luftfilter und Pollenfilter gewechselt und Service Anzeige zurückgesetzt - 28.12.2011 Komplette Bremsflüssigkeit gewechselt, entlüftet und Service Anzeige zurückgesetzt (verwendet: Original BMW ATE Bremsflüssigkeit) - 04.01.2011 Ölwechsel inkl. Ölfilter und Service Anzeige zurückgesetzt (verwendet: Original BMW Longliefe 04 - 5W30) - 16.01.2012 Feststellbremse in Grundstellung eingestellt Irgendwie war es damit immer noch nicht genug. Anstatt nun aufzuhören wie vorgenommen baute bzw. baue ich immer noch aktuell Sonderausstattungen in meinen E90. Hier eine Übersicht was ich bisher nachgerüstet habe: S337A M Sportpaket (M Stoßstange vorne und hinten/M Seitenschweller links und rechts) S4B9A Interieurleisten Aluminium Feinschliff S423A Fußmatten in Velours S494A Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer (elektrische Leitungen verlegt) S459A Sitz elektrisch verstellbar für Fahrer und Beifahrer (aktuell lediglich eingebaut für Fahrer) S255A Sport Individual Lederlenkrad S358A Klimakomfort Frontscheibe S540A Geschwindigkeitsregulierung S5ACA Fernlichtassistent S563A Lichtpaket (Fußraumbeleuchtung für Fahrer und Beifahrer) S521A Regensensor Fahrlichtautomatik S431A Innenspiegel automatisch abblendend S609A Navigationssystem Professional S493A Ablagenpaket (Getränkehalter im Armaturenbrett/Netze an Sitzrückwand, etc.) S4AEA Armauflage vorne verschiebbar S5DCA Fondkopfstützen klappbar Ansonsten habe ich noch „Kleinigkeiten“ eingebaut, spontan fallen mir da ein: - LED Kennzeichenbeleuchtung vom Facelift (original BMW) - Chromblende für Endschalldämpfer - Codierung: US Blinker, Deaktivierung Gurterinerrung Einbau der S563A Lichtpaket (Fußraumbeleuchtung für Fahrer und Beifahrer). Vom Einbau habe ich leider keine Bilder gemacht. Hier sieht man das Ergebnis des Aufwands auf der Fahrerseite: ![]() Einbau der S540A Geschwindigkeitsregulierung. Hierzu musste ich die Lenkradverkleidung unten für die Tempomatfunktion nach originalmaß anpassen. Nach dem demontieren diverser Komponenten konnte das neue Schaltzentrum inkl. Schleifring eingebaut werden und wieder alles montiert werden. Zum Schluss folgte eine Programmierung des Fahrzeugs und ein Abgleich des Lenkwinkelsensor und schon funktionierte der Tempomat! ![]() ![]() ![]() Einbau der S358A Klimakomfort Frontscheibe und S521A Regensensor Fahrlichtautomatik. Hierzu wurde die Windschutzscheibe gewechselt. Anschließend baute ich den Regensensor ein und verkabelte diese Sonderausstattung. Das vorher eingebaute Schaltzentrum bestellte ich so dass die Regenautomatik schon vorhanden war. Somit musste ich lediglich noch den Lichtschalter austauschen. Da schon sämtliche Teile demontiert waren habe ich gleich den S431A Innenspiegel automatisch abblenden und S5ACA Fernlichtassist eingebaut. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Einbau der S459A Sitz elektrisch verstellbar für Fahrer und Beifahrer (aktuell lediglich eingebaut für Fahrer) und S494A Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer (elektrische Leitungen verlegt). Die Sitzheizungsmatten lägen schon bereit, da ich aber gerade auf der Suche nach M Sportsitzen in Leder Dakota Lemon bin baue ich diese vorerst nicht ein und hoffe dass ich diese in einem gutem Zustand finde. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Montieren der 18 Zoll M Leichtmetallräder Sternspeiche 193M mit Bridgestone Potenza RE050A Bereifung. Natürlich war es mit einer einfachen Montage nicht getan. Wenn schon die alten Leichtmetallräder demontiert waren musste die Radnabe auch gleich mit der Stahlbürste gesäubert und mit Zinkspray lackiert werden. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Einbau der S337A M Sportpaket (M Stoßstange vorne und hinten/M Seitenschweller links und rechts) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Einbau der S255A Sport Individual Lederlenkrad ![]() ![]() ![]() Einbau der S609A Navigationssystem Professional und S493A Ablagenpaket (Ablagefach Fahrer und Getränkehalter im Armaturenbrett) Bevor die Sachen (besonders CID) eingebaut werden mussten diese erst einmal in einem sauberen und kratzerfreien Zustand sein. Also mal gründlich das Display gesäubert und ordentlich aufpoliert. Das Ergebnis kann sich glaub ich sehen lassen! Hat auch lang genug gedauert :-) Hier zum Vergleich ein 50:50 Foto ![]() Nach dem Einbau als endlich alles einwandfrei funktionierte hab ich ein kleines Video gemacht. Hab ich heute erst am Rechner gefunden. Ist nicht besonders gut aber da sieht man eigentlich recht schön was es für ein Aufwand es ist es provesorisch mal schnell ins Auto zu "schmeißen" ohne den eigentlichen ordnungsgemäßen Einbau (Armaturenbrett, etc.) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Und die Vollendung mit dem größerem (längerem) Kühlschlauch und der Blende für das CCC Prof: ![]() ![]() Einbau des LED Standlichts vom Facelift ![]() ![]() ![]() am 09.11.2012 wurde er noch schön geputzt und wartet jetzt bis zum nächstem Sommereinsatz. Zur Überwinterung wurden andere Felgen aufgezogen damit die Sommerreifen keine "Plattfüße" bekommen. ![]() Zunächst habe ich über den Winter meine Instrumentenkombination ausgetauscht gegen die "high" Variante. Da ich vorher keine Assistenzsystem verbaut hatte, war nur die kleine "low" Version verbaut. Um die Kontrollleuchte für den Fernlichtassistenten zu aktivieren musste dieser dann weichen. Und im allgemeinen schaut die neue Variante meiner Meinung nach viel schöner aus (Ringe beleuchtet und höhere Auflösung des Displays). Hier die Bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() So der 01.04.2013 ist endlich da ... BMW wird wieder für den Sommer fit gemacht ;-) Zunächst habe ich den BMW mal schön langsam wieder auf Betriebstemperatur gebracht. Eine Strecke zum eingewöhnen von 200km gefahren und anschließend richtig schön warm/heiß das Motoröl abgelassen und gegen neues ersetzt: ![]() ![]() Aktueller KM Stand beim Ölwechsel am 02.04.2013: 132963km ![]() Normalerweiße war für dieses Jahr die Nachrüstung der S676A BMW Hifi Soundsystem da das Logic 7 preislich unereichbar war (Verstärker/Lautsprecher). Deshalb habe ich 2012 schon alle Komponenten zusammengesucht und bestellt. Dieses Jahr habe ich aber das Logic 7 DSP Soundsystem zu einem meiner Meinung nach guten Preis zusammengekauft. Dann geht es dieses Jahr an die Nachrüstung! Habe es auf meinem kleinem Prüfplatz alles ausprobiert (Programmierung/LWL Most Bus/Verkablung/Integration in das vorhandene Bussystem) am Beispiel meines alten BMW Professional RDS Autoradios. Als alles funktioniert hat habe ich versucht den Verstärker in die vorhandene KFZ Elektronik zu integrieren. Also am 03.05.2013 provesorisch eingebaut und am Wochenende die vorhandene Elektronik angepasst und programmiert. Endergebnis am Wochenende: Funktionstest mit einem Mitteltonlautsprecher und einem Basslautsprecher des L7 erfolgreich! Hier die Bilder vom provesorischen Einbau: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Als nächste Maßnahmen wurden vorerst die Sommerreifen wieder aufgezogen und die hinteren Bremsscheiben inkl. Beläge erneuert (alles schön gesäubert und wieder zusammengebaut) ![]() ![]() Und na klar wenn ich was mach an einem Wolkenlosen Sonnigen Tag fängt es auf einmal an voll zu regnen: ![]() Naja nach 2 Tagen war das Endergebnis auch fertig weil es dann 2 Tage komplett durchgeregnet hat: ![]() So für 2013 habe ich mir dieses Jahr überlegt den Innenraum komplett auf Hochglanz zu bringen, da durch das Umrüsten auf Logic 7 eh der halbe Innenraum zerlegt werden muss. Darunter verstehe ich Lederreinigung komplett inkl. Versiegelung, etc. und defekte Softlack Teile austauschen. Vorerst habe ich erst einmal ne komplette Innenausstattung gekauft mit ein paar netten Features die mir noch fehlen. Diese wird jetzt Stück für Stück in mein Auto umgebaut. ![]() Einbau der Sonderausstattungen S4AEA Armauflage vorne verschiebbar und S5DCA Fondkopfstützen klappbar. Erst einmal eine Intensivreinigung damit die original Lederfarbe von 2005 wieder zum Vorschein kommt und danach sauber Versiegelt. Sieht wieder aus wie neu bei der Auslieferung! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() So Sommer 2013 nachdem die serienmäßig eingebaute 55Ah Blei Batterie die ganze Elektronik nicht mehr versorgen konnte, habe ich gleich eine stärkere und bessere Batterie eingebaut. Verbaut wurde eine nagelneuen 80Ah AGM Batterie orig. von BMW. Danach noch die neue Batterie im Energiemanagement programmiert und angelernt -> Funktioniert ![]() ![]() ![]() Saison 2013: Momentaner IST Zustand :-) ![]() ![]() Nachdem ich die ganze Zeit nur Nachrüstungen im Kopf habe ... was bau ich als nächstes ein ... hatte ich die ganze Zeit den Zustand der Außenhaut (Lackierung) verdrängt. Jetzt habe ich einmal Angefangen am Kotflügel vorne links. Die Aufnahmen sind bei extremer Beleuchtung (mehrere Leuchtstofflampen 865) und einem LED Scheinwerfer 500W mit Stativ. Somit ist eigentlich alles sichtbar was bei Tageslicht nicht sichtbar ist. Lediglich bei stark scheinender Sonne und selbst da evtl. nicht. Aber seht selbst ich finde das Ergebnis kann sich sehen lassen: Zuerst einmal ein Testspot: ![]() ![]() ![]() ![]() Danach Stück für Stück abgeklebt und weiter geht es: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Aber da geht schon jede Menge Zeit drauf wenn man es so wie ich alles 100%ig machen will. Vorallem wird alles per Hand poliert bzw. aufbereitet. Da ja das Polieren an sich aus diversen Vorgängen besteht. Für diese Fläche habe ich jetzt mit dem 1. Schritt ca. 3 Stunden verbraucht. Jetzt muss aber dieser erste Schritt erst einmal auf das ganze Auto angewendet werden. Dann noch Ausbesserungen von kleinen Steinschlägen diese dann nochmals Schleifen/Reinigen, etc. Danach werden noch ca. 2-3 weitere Schritte folgen bis das Auto wirklich wieder komplett auf Hochglanz poliert ist! Aber ich finde das Endergebnis entschädigt für die viele Mühe. Meine Arbeit Abends wenn andere Fernsehen schauen. Jeden Tag ein Stückchen :-) Nachrüstung der SA HiFi Soundsystem Professional Logic 7 von Harman Kardon! Ich muss sagen ein echt geniales Klangergebnis!!! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Kann ich nur jedem empfehlen: Schaltgetriebeölwechsel. Auch wenn es laut BMW NIE ausgetauscht werden muss sah es nicht mehr gut aus und genauso roch es. Schwebepartikel und auch Metallpartikel waren auch drinnen und sah man auch. Außerdem waren anstatt von 1,5l Füllmenge (was vorgeschrieben ist) nur noch knapp 1l vorhanden. ![]() ![]() Aktuell: Winterpause 2013/2014 ![]() ![]() Ansonsten wäre geplant für Sommer 2013 nachzurüsten: - BMW Hifi Soundsystem (eigentlich lieber Hifi Pro Logic 7 aber die Preise sind dazu leider zu hoch) - Innenlichtpaket komplett (Türverkleidungsbeleuchtung, Türgriffbeleuchtung und Make Up Beleuchtung) - und was mir hald noch so alles durch den Kopf schwirrt :-) Ich hoffe meine Umbauten gefallen dem ein oder anderem. Vielen Dank fürs lesen und über eventuelle Anregungen/Verbesserungen würde ich mich sehr freuen. Mfg. E36Chris Bearbeitet von: E36Chris am 26.06.2015 um 23:24:47 Bearbeitet von: E36Chris am 27.07.2015 um 15:17:48 Bearbeitet von: E36Chris am 03.12.2015 um 21:20:22 | ||