Wer mehr sehen will. Der Skyline ist bei der Gymkhana Drift Challenge bei Asphaltfieber am 08.-10.07.2011 dabei - Bis dann :-)
Hier mein BMW 330d Touring
Das Auto wurde in der Ausgabe 05/10 der Zeitschrift BMW Power dargestellt. Siehe Video Clip am Schluß vom Prüfstand.
Chiptuning SKN 308 PS und 638 Nm lt. Prüfstand vom 24.07.2010 (Serie: 231 PS und 500 Nm)
Riegerumbau Breyton Felgen vorne 8,5x20 ET 35 235/30/20 Michelin PS2 Breyton Felgen hinten 10x20 ET 35 285/25/20 Michelin PS2 Brembo Bremsanlage GT2 Kit 355x32mm 2tlg. geschlitzt mit 6 Kolbenmonoblocksattel rot Recaro Sportsitze Sport Topline Eisenmann ESD BMW Performance Sportlenkrad mit Display Billstein Gewindefahrwerk B16 PSS10 H&R Stabilisatoren Domstrebe
Dies ist mein erster Umbau. Begonnen habe ich damit Januar 2010 und der letzte Umbau war die Brembo Bremsanlage im Mai 2010. Auslöser war das doch recht schwammige Fahrwerk (M-Fahrwerk) bei sehr hohen Geschwindigkeiten und das unstabile verhalten bei Bremsungen auf langgezogenen Kurven. Ich war früher immer das Fahrverhalten von Coupes gewohnt. Mein Ziel war es einen Touring ein solches Fahrwerk zu verpassen, dass er auch für die Rennstrecke geeignet ist, da ich gerne auf der Rennstrecke fahre ob auf Zeit oder im Drift. Außerdem war es für mich ein Sicherheitsgrund. Der Riegerumbau wirkt sich zwar nicht großartig auf das Fahrverhalten aus, bis auf die Frontlippe die für mehr Abtrieb sorgt, war aber für mich noch ein sportlich optischer Highlight. Ist natürlich Geschmacksache wie bei vielen Sachen. Da das Konzept aber für die Rennstrecke und das sportliche ist, passt dies glaube ich sehr gut zusammen.
Ergebnis nach dem Umbau:
Nach dem Chiptuning hat sich vorallem das Ansprechverhalten beim Gasgeben verbessert, da meiner ein Automatikgetriebe hat. Das Problem kennt man ja mit einer leichten Verzögerung beim Gasgeben. Ist wie gesagt besser geworden. In der Endgeschwindigkeit hat sich nicht allzu viel verändert, was durch die Verspoilerung kommt, da der Frontspoiler nit der Frontlippe um einiges an Abtrieb sorgt. Maximale Geschwindigkeit beträgt zischen 250 und 260 km/h. Der Schub von unten macht aber rießig spaß :-) (Werde in kürze das Auto auf den Prüfstand testen lassen).
Nach dem kompletten Fahrwerksumbau bin ich absolut zufreiden. In kurven klebt er auf den Asphalt und lässt sich mit sicherer Hand schnell und ruhig fahren. Er zeigt ein minimales Untersteuern welches man aber mit gezielten Gasstößen leicht zum Übersteuern bekommt (Größerer Spaßfaktor ;-)). Durch die Stabis und der Domstrebe zeigt er so gut wie keine Seitenneigung mehr und bleibt dadurch auch souverän auf der Straße bei schnellen kurven.
Die Brembo Bremsanlage habe ich erst seit ein paar Tagen und konnte sie noch nicht richtig Testen. Vom Ansprechverhalten bin ich aber auch absolut zufrieden, da sie sehr leicht und angenehm zu dosieren ist. Wie gesagt, unter voller Besaltung habe ich sie noch nicht getestet.
Auf der Rennstrecke war ich nach meinen letzten Umbau noch nicht, bin aber in Juli in Boxberg auf der Teststrecke. Bin gespannt und freu mich schon drauf wie sich das Auto unter extremen Bedingungen verhält. Ich werde dann wieder darüber schreiben …
*Anmerkung zu den Aufklebern nach einigen Bemerkungen ... Da dies mein "Firmenfahrzeug" ist habe ich dementsprechende Auflkleber meiner Schule auf dem Auto. Ist halt ein guter Blickfang und hat sich auch schon rentiert da man oft darauf angesprochen wird.
NEU: Video Clip über Drift Training Boxberg und Test auf dem Prüfstand. Im August bin ich wieder beim driften. Dann gibt es mehr und besseres Material.
Über fähre Bewertungen würde ich mich sehr freuen :-)
Prüfstand und ausschnitt aus der Zeitschrift BMW Power 5/10:
Drifttraining Boxberg mit E91 330d Touring Automatik:
Bekomme den Code hier nicht richtig drauf um direkt hier anzuschauen. Klickt einfach auf den Link.
Bearbeitet von: mad1970 am 09.06.2010 um 13:51:23
Bearbeitet von: mad1970 am 10.06.2010 um 11:22:54
Bearbeitet von: mad1970 am 11.06.2010 um 17:37:12
Bearbeitet von: mad1970 am 26.07.2010 um 12:34:54
Bearbeitet von: mad1970 am 26.07.2010 um 14:06:02
Bearbeitet von: mad1970 am 26.07.2010 um 14:19:06
Bearbeitet von: mad1970 am 27.07.2010 um 12:03:23
Bearbeitet von: mad1970 am 02.07.2011 um 22:02:04
Bearbeitet von: mad1970 am 02.07.2011 um 22:08:03
Bearbeitet von: mad1970 am 02.07.2011 um 22:11:17
Bearbeitet von: mad1970 am 02.07.2011 um 22:14:11
Bearbeitet von: mad1970 am 02.07.2011 um 22:21:29
Angaben zum Fahrzeug "BMW 330d Touring Tuning" von mad1970
schaud sau geil aus, hab auch einen 330xd. warum hat er 308ps :) weil in deinen angaben noch 275ps stehen? Will bei meinen auch mer Leistung^^ Schon mal was defekt gewesen, motortechnisch?
mad1970 meint dazu am 02.07.2011 um 23:03:17:
Nein. Läuft unter Vollast einbandfrei. Noch keine Probleme gehabt, und der wird von mir nicht geschont ;-)
mad1970 meint dazu am 02.07.2011 um 23:04:42:
Lt. SKN 275 PS. Hab den BMW dann auf den Prüfstand geprüft. Da war dann das tatsächliche Ergebnis die 308 PS.
Nen richtig schicken E91 330d hast Du da, kenne Dein 330d aus'er BMW POWER, kann nur sagen RESPEKT, vorallem die 308PS "DIESEL", genau mein geschmack, TOP TOP TOP!!!!!
Gerade weil die Werbeaufkleber drauf sind,finde ich die Schweller etc. in der Farbe recht gut, da ein klarer Kontrast gesetzt wird. Ich find den Touring Klasse!
Juhu, noch schnell nen Opel oder VW Zeichen dran und der Rieger Plastikbomber ist fertig und willkommen zurück in den 1990ern. Also mein Geschmack ist es absolut nicht...