Nun möchte ich meinen Wochenendbegleiter vorstellen.
Gesucht habe ich ca. 1 Jahr nach einem entsprechendem Fahrzeug. Fündig wurde ich in Hessen. Nach kurzem Kontakt mit dem Vorbesitzer also in Richtung Südhessen und den Wagen angesehen. Gut präsentierte er sich nicht.

Optisch war einiges aufzuholen, allerdings machte die Technik einen guten Eindruck. Der Wagen hatte einen Service von H2Motors. Da mein Bruder dort arbeitete, kam ich an Detailinfos bzgl. des Motors ran. Da alles sauber und frisch gewartet war, der Wagen bei Besichtigung per OBD ausgelesen wurde und der Rest einen guten Eindruck machte, entschied ich mich dazu, den Wagen zu kaufen. Der Kurs war fair.
Grobe Daten:
- BMW M3 E92
- BJ 12/2009
- Farbe Jerezschwarz
- DKG
- Carbondach
- BiXenon & Keyless Go
- EDC
- M-Drive
- Leder
- volle Hütte mit Ausnahme der Alu Zierleisten
- M220 Felgen mit Winterbereifung
- GTS Getriebesoftware
- Tauber Kennfeldoptimierung
- Tauber Sportkats
- H&R Federn
- Sportauspuff (keine Ahnung was für einer)
Dann ging erstmal an die Standardwerke.
- Öl & Ölfilter gewechselt -> das war allerdings noch frisch, aber sicher ist sicher
- Sportauspuff gegen Originalen gewechselt (der Sportauspuff war Müll, falsch montiert und sah bescheiden aus und Klangtechnisch schlechter als der jetzige Serienauspuff)
- Carbon-Schaltwippen verbaut
- Diebstahlsicherung verbaut
- BMW Bremsscheiben mit BMW M-Performance Belägen

Anschließend stand das Fahrzeug 4 Monate rum :) ... Saisonkennzeichen.
Im April war es dann soweit. Fahrzeug vorher nochmal kurz gecheckt:
- DKS abgeschmiert -> dabei viel mir auf, das 2 Schläuche an der Airbox defekt waren
- Lichtmaschine festgezogen (eine Schraube hatte sich gelöst)
- Stahlflexbremsleitungen montiert
- Temperaturbeständigere Bremsflüssigkeit (BF307) und Bremsenbelüftung verbaut
Anschließend erst einmal die Ausfahrt genossen und anschließend nach BMW die Ersatzteile bestellt (Schläuche, Zierleiste kleines Seitenfenster (war gebrochen), Gummis für Front- und Heckscheibe (porös)).
So präsentiert er sich immerhin recht frisch bis zum Juni. Dann wurden die bereits bei der Besichtigung gesehenen Lackstellen unter die Lupe genommen.
- Die Frontstoßstange habe ich lackieren lassen, weil viel Steinschlag.
- Der Heckdeckel, weil der kleine Kantenspoiler gegen einen Carbonspoiler getauscht wurde.
- Burkhardt Carbon Flaps
- Burkhardt Carbon Spoiler
- SCC Spurplatten 12mm vorne & hinten
Vorher:



Nachher:


So war dann der Zwischenstand über den Sommer hinweg:

Es ging dann im September weiter.
- GTS Felgen mit aktuell 245/265 Sommerbereifung (weil noch vom Kauf vorhanden) -> geplant sind 255/275 Michelin Cup2
- Felgen weiß probelackiert, da ich mir mit der Farbe nicht sicher bin. Sollen später gepulvert werden.
- M-Performance Handbremsgriff mit Alcantara-Manschette
- verstellbare Millay Domlager vorne
Der aktuell letzte Stand (16.10.2018):







Äußerlich bleibt der Wagen weitestgehend (evtl. noch Carbonspiegel, Carboneinlässe Motorhaube und Carbondiffusor), jetzt ist erst einmal Innenraum an der Reihe:
- Lenkrad bearbeiten (wird im November 2018 weggeschickt) -> abflachen, Alcantara beziehen, Daumen- und Griffmulden, 12 Uhr Markierung, Carbonspange
- Alu Zierleisten gegen Vollcarbon Zierleisten tauschen (nicht die Carboleder-Zierleisten)
- Schaltsack DKG gegen Alcantara tauschen
- Mittelarmlehne Alcantara oder Carbon
Weitere Bilder folgen, wenn es im Frühjahr weiter geht ;). Ziel ist es aber den Wagen weitestgehend original zu belassen und nur kleine Änderungen vorzunehmen, bzw. alles rückrüstbar zu halten.
MfG
So, in den letzten 4 Wochen einiges getan. Das Lenkrad wartet ja schon seit 6 Monaten auf die Ankunft bei mir. Also diesbezüglich Finger weg von SuperSeams. Unfassbar, das ich jetzt schon fast 6 Monate darauf warte.
Also. Da der Luftfilter gewechselt werden musste habe ich mir gleich das Eventuri Kit geholt. Mein Bruder (Facebook "Ngine Forces") ist mir bei vielen Umbauten behilflich.



In dem Zuge habe ich mir noch Airscoops aus Alu gebaut und verbaut. Kommenden Winter lasse ich ihn nochmal bei SimonMotorsport abstimmen. Ich denke das macht Sinn, ausserdem weiß ich dann, was Phase ist.
Dann noch die Millay Domlager eingestellt. Aktuell 2,44° Sturz vorne, 1,58° Sturz hinten. Fährt sich nun deutlich besser. Endlich weiß ich, was die Vorderachse beim Bremsen und Kurvenfahren anstellt.
Angaben zum Fahrzeug "BMW M3 E92" von
Optikman