Aufm Anhänger gings dann nach Hause, dort wird er abgedichtet und für den Einbau vorbereitet

Anhängerkupplung beim Daily macht sich endlich bezahlt
Frisch daheim abgeladen musste erstmal das Automatikgetriebe runter und wieder zurück in den Schlachter

Jetzt geht's ans abdichten und Teile ersetzen
Was alles neu kommt: -Keilriemen ✅
-Spannrolle & Umlenkrolle ✅
Wasserpumpe & Thermostat ✅
-Komplettes KGE System (war mehr als nötig)
-.Ölfiltergehäusedichtung ✅
-Ölleitung zur VANOS Einheit ✅
-Sämtliche O Ringe von der VANOS Leitung und Servo ✅
-Ölwannendichtung NEU ✅
-Neues EMS mit Kupplung ✅
- Führungslager Kupplung ✅
-Motor & Getriebelager ✅
-Neuer Servobehälter ✅
-neue Zündkerzen ✅
-neuer Luftfilter ✅
-Öl Schaltgetriebe & Diff ✅
- Pedalhülsen von Vierliter ✅
-Kupplungsbolzen von Vierliter ✅
-gebrauchtes 5 Gang Schaltgetriebe ✅
-Nehmerzylinder Kupplung ✅
Let´s go!

Da ich den Motor komplett abdichte das er wie neu aussieht kann man das natürlich auch mit der Bremsanlage machen, solange sie noch ausgebaut ist ein Kinderspiel
Möchte zwar noch die E46 330i Bremsanlage verbauen aber sieht einfach schöner aus wenn silberne Bremsen durch die Felgen zu sehen sind und nicht so rostige Bremsen
So sahen drei der vier Sätteln aus, einer hinten wurde beim Vorbesitzer vor kurzem noch getauscht

Nun sieht die Komplette Bremsanlage aus wie neu, ewig lange vom Rost befreit und anschließend mit INOX Spray lackiert

So kann sich die Bremsanlage sehen lassen

Natürlich mussten je vorne und hinten ein Bremssattel die Manschetten kaputt sein, also noch zwei Dichtungssätze bestellt und eingebaut

Dann hat natürlich der erste fertige Bremsträger/Sattel noch seinen Platz im Auto bekommen, entlüften war bitter nötig, letzter Wechsel war schon um die 3 Jahre her

31.Dezember
Was macht man am letzten Tag in 2020? Egal ob Corona wäre oder nicht, es wird geschraubt
Erstmal musste der Aggregateträger vom Klimakompressor runter da ich keine Klima hab
Warum der Vorbesitze alle 3 tausend km Öl nachfüllen musste? Weiß ich nicht...

Das ist (bzw. war) der Rücklaufschlauch von der KGE ins Ölmessrohr. Nicht nur das der Schlauch aufgequollen ist, gerissen ist er natürlich auch, so läuft das Öl aus der KGE natürlich nicht in die Ölwanne zurück sondern auf den Motor

Da das Öl auf dem Motor wesentlich schlechter runter geht als gedacht kommt der Motor zum Trockeneisstrahlen, soll ja bei der Eintragung nicht dem Prüfer auf den Kopf tropfen
Erstmal aber noch die Ansaugbrücke runter das ich die Unterdruckschläuche samt Ansaugbrückendichtung ersetzen kann und die Unterdruckleitung von der Abgasklappe verschließen kann. Und natürlich das beim Strahlen auch wirklich alles Öl entfernt werden kann

Wenn man den Motor eh gerade ausgebaut vor sich stehen hat kann man auch gleich noch die Ölwannendichtung ersetzen und mal in den Motor schauen

Das hätte ich aber ehrlich gesagt nicht erwartet, 288 tausend km (nachweislich) und der Motor sieht von innen echt gut aus, das Bild von der Ölwanne hab ich direkt nach dem demontieren gemacht, also nichts geputzt

Das Getriebeöl dient erstmal zum spülen, das die alte Plörre vollständig raus kommt, wird nach der ersten großen Fahrt nochmal gewechselt , im OBI Eimer sieht man das alte Öl,ich vermute Werksfüllung

2021 wird geändert:
-Motorumbau von 318i auf 328i
-Reifen vorn auf 215 40 17, die 205er fahren sich beschissen, zu schmal für die Vorderachse, nur am untersteuern wenn man zügig in die Kurve fährt
-Verstellbare Stabis vorne + hinten verbauen
-Nehmerzylinder wechseln
-Heckklappe, Kotflügel vorn links, Motorhaube und die M Spiegel werden neu lackiert und neu zusammengebaut
-Schweller nochmal runter und die behandelte Roststelle nochmal anschauen
7.Februar
Ventildeckel, Ölwanne und noch paar andere Kleinteile gereinigt und den Motor wieder komplettiert

19.Februar
M3 Domlager seitenverkehrt eingebaut, mit anderen Vorspannfedern kann ich dann auch endlich wieder tiefer fahren
28.Februar
Diff ist fertig lackiert, bekommt dann vor dem Einbau noch PU Lager verbaut

7.März
Goodbye 4 Zylinder, raus ist das Ding. Kreuzgelenk der Lenkspindel vom E34 wird demnächst auch verbaut, dann sollte das schwammige
Lenkverhalten auch behoben sein

16 März
Der neue Motor steht auf der Palette bereit um endlich das EMS Kit von Valeo zu bekommen, bin gespannt wie es sich fährt


17.März
Das neue Getriebe ist nun auch dran, Kupplungsbolzen von Vierliter ist auch verbaut worden

20.
Angaben zum Fahrzeug "BMW E36 328i Cabrio Sommerauto" von
-BMW4life-