- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kaltstart und Drehzahlprobleme E34 M50 - 5er BMW - E34

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: snoopy-69
Date: 22.01.2007
Thema: Kaltstart und Drehzahlprobleme E34 M50
----------------------------------------------------------
Hallo,
habe ein Problem mit meinem 525i 24V mit M50-Motor.
Beim Kaltstart springt es sofort an, hat aber sehr schwankende Drehzahlen und geht auch wieder aus.
Sobald der Motor warm ist, habe ich dann hohe drehzahlen (1000 - 1500) die erst bei längerem stehen abfallen.
Hat hier jemand einen tip für mich?


Antworten:
Autor: Scoobyslimer
Datum: 23.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo-

Kenne das problem auch hatte,es allerdings damals an meinem Fiat da war die lambdasonde defekt,wenn des aurojalt war schwank die drehzahlen hoch und runter allerdings wenns auto warm war wars okey,auf jemndfall checke mal die sonden durch (oder lass es checken) mehr würde mir jetzt aus dem stehgreif nicht einfallen gruss scoob

Autor: Scoobyslimer
Datum: 23.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
sorry sollte heissen wenn das auto kalt wahr
Autor: zimmer
Datum: 24.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn der wagen sauber läuft nach dem kaltstart und dann wenn er langsam betriebstemperatur bekommt anfängt zu sägen ist es die Lambdasonde.

hier tipe ich eher auf falschluft,spritz einmal ansaugseitig alles mit bremsenreiniger ab,wenn sich die drehzahl erhöht hast du die undichte stelle gefunden

mfg
Autor: loewe
Datum: 25.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
leerlaufregelventil ausbauen und sauber machen mit bremsenreiniger oder so ähnlichem,dann geht der drehkolben wieder geschmeidig und das problem ist gelöst.so war es bei mir und seitdem läuft er wieder 1000% im standgas ob kalt wie warm.
Autor: Klaus00
Datum: 23.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo liebe Mitglieder, ich habe ein BMW 520i 150 PS Automaik M50 Motor.

ich habe das gleiche Problem, Lambdasonde war defekt und trotzdem das gleiche Problem, ich starte den Wagen, und erfährt mit voller Power los,nach 500 Meter sinkt die Motorpower rapide ab und hatt nur noch so 2000 umdrehungen und ich komme nicht aus dem knick. Das geht so 1 Minute und muss so ein bischen mit dem Gas spielen, dann kommt er wieder und läuft super, auch das Standgas funktioniert einwandfrei. Fehlercode ausgelesen aber nichts gefunden.

Weiß keinen Rat mehr....

liebe Grüße
klaus

Bearbeitet von: Klaus00 am 23.09.2009 um 15:16:20




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile