- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

FFB mit Lichteransteuerung statt Blinker - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Sequencer
Date: 18.05.2006
Thema: FFB mit Lichteransteuerung statt Blinker
----------------------------------------------------------
nur mal eine verhaltene Frage:
wäre es möglich bei der Blinkeransteuerung der FFB (beimirinpro1.5) auch die z.B. Rückwärtsganglichter oder Bremslichter zu nehmen ?
Ist das Signal der Inpro gepulst oder Dauersignal ?


____________________________



Antworten:
Autor: Sequencer
Datum: 18.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hat das echt noch nie jemand ausprobiert ?
würde doch mit den bremslichtern z.B. viel besser aussehen ?!

(abgesehen davon dass ich nicht weiß ob es überhaupt erlaubt wäre...)


Bearbeitet von - Sequencer am 18.05.2006 19:08:57
Autor: chris_s
Datum: 18.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
das ist natürlich machbar.

das aussehen ist aber für die meisten egal. die funktion zählt. aus dem optik alter sind 99% der user hier raus.

was hilft mit das wenn ich mein auto nur von vorne sehen??

andere schließen die nsw an. machbar ist alles.
zuerst muss man mal wissen was die funke schaltet (+ oder -) und wiviel saft da rausgeht. dann evtl. über ein relais an die birnen hinten gehen. also kabel ziehen etc.

ich hab´s noch nicht gemacht. aber für solche sachen ziehe ich immer google zu rate
____________________________
mfg
chris

Komfortschließen mit orig. FFB erhältlich

Autor: Sequencer
Datum: 22.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
OK Danke schon mal ich werd mal was ausprobieren. . .

aber
"das aussehen ist aber für die meisten egal. die funktion zählt. aus dem optik alter sind 99% der user hier raus."
??

alles klar :)

____________________________

Autor: Der_Heiler
Datum: 22.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na die AA wird sicherlich mit 12V+ Impulsen arbeiten. So werden doch die Blinker normalerweise auch angesteuert.

Du brauchst doch theoretisch nur die Blinkeransteuerungskabel (glaube grün oder grün/weiss) mit den kabel der Leuchte verbinden, die Blinken soll. Totoal egal, ob´s Bremslichter, Abblendlicht, Blinker oder RFS´s sind.

Da solltest jedoch 2 Sachen beachten.
(1) Immer die Dioden mit verbauen (wenn nicht schon im AA-Steuerteil integriert
(2) Auf die maximale Last des AA-Ausgangs. Diesen darfst du nicht überschreiten. Wenn du also z.B. 55 W Abblendlich 4x21=84W Blinklicht und nochmal 84 Stopplicht nimmst, bist du schon bei 223W sprich ein Strom von 18A. Meisten haben die aber nur eine Maxstrom von 10A.

____________________________
Suche Kabelbaum für FK Klarglasrückleuchten.

Wer hat Lust sein Auto zu präsentieren ?

Autor: Nilsen*82
Datum: 22.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hatte des damals ans standlicht angeschlossen...
musst du am lichtschalter messen, welche kabel des sind. du musst aber wegen dem parklicht des lichtschalters an 2 kabel rangehen, sonst blickt immer nur eine seite^^
wenn ichs nochmal machen würde, würde ich mir nem relais vorn am dei nsw gehen...
mit standlicht sient nicht so gut aus, weil das ja in den inneren sw ist...
____________________________
der Nilz wars...





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile