- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: loewe Date: 09.05.2006 Thema: Lenkeinschlagsbegrenzer ---------------------------------------------------------- Brauch ich bei meinen 320 Coupe bei 8 mal 17 ET 46 mit 235 Reifen die lenkeinschlagsbegrenzer?danke Günter ____________________________ |
Autor: Gandalaress Datum: 09.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sehr wahrscheinlich. Wenn ab Werk 225er drauf sind, ist der Einschlag werksseitig beschränkt. Es spielt aber auch der Reifenquerschnitt eine Rolle... Hab 225/45 auf 8J17 ET 35 und da musst beschränkt werden. ____________________________ E36 320i Coupé Plasmatacho Hifonics, Harman/Kardon, Alpine, JVC 50/20 Apex u. Bilstein 8J17 ET 35 Rondell 58 225/45 GoodYear Eagle usw. ... |
Autor: loewe Datum: 09.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- sind 40 er querschnitt ____________________________ |
Autor: Insane76 Datum: 10.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- BEi 8 Zoll Felgen mit Et 46 brauchst du ziemlich sicher die Lenkanschlagsbegrenzer. Es ist vorne am Innenradhaus sonst zu eng bzw. kann schon streifen beim volleinschlag der Räder. BEi 225 braucht man sie auf jeden fall schon, also auch bei 235er. ____________________________ |
Autor: Ethan Datum: 10.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fahre 225/ 45 17 auf 7,1/2 ET 35. Brauche keine Begrenzer. Aber denke bei der ET brauchst Du sie.Probiers aus, passieren kann nicht viel schleift dann nur am Plastik bei Volleinschlag... ____________________________ |
Autor: loewe Datum: 10.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- OK Danke Euch,wo kauf ich die am besten?Bei BMW selber?Kostet schätze ich so 10 € oder? Danke ____________________________ |
Autor: andron1980 Datum: 10.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die gibt es natürlich bei BMW, habe die auch vor 3 monate gekauft, 10 € kosten die. ____________________________ "Wer später bremst, fährt länger schnell" |
Autor: Insane76 Datum: 10.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es kann übrigens auch direkt am Innenradhaus streifen, also unterhalb der Plastikschale. Die Anschläge kosten so knapp 10 euro. Bevor du die kaufst, schau erst mal nach, ob sie bei dir nicht schon serienmäßig verbaut sind. Bei einem Coupe sind normalerweise ja schon ab werk die 225er 15 Zoll Reifen eingetragen und somit meist die Anschläge schon drin. ____________________________ |
Autor: Loooga | Marco Datum: 11.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus... also ich hab 8 x18 ET40 mit 225er Bereifung rund um und hab weder noch drin oder gezogen oder umgelegt... langsam aber sicher mach i9ch mir nach sovielen Beiträgen über Felgengrössen etc. doch so meine gedanken. Allerdings stand das auto die letzten 7 Monate ^^ Doch bissher hab ich überhaupt keine probs. gehabt Lg Marco ____________________________ Wir Rasen nicht - wir fliegen tief ! Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal fresse halten ! |
Autor: Bullit Datum: 12.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Loooga: Brauchst dir keine Gedanke zu machen. Solange du das Serien, bzw M-Fahrwerk drinnen hast, brauchst du bei diesen Felgen nichts zu machen (außer der besagte Lenkeinschlagbegenzer). Ich hab nämlich die gleichen Felgen (nur mit ET38) mit gleicher Bereifung und ebenfalls noch nix gemacht. Wird sich allerdings aus optischen gründen und geplantem Gewindefahrwerk irgendwann mal ändern :-) |
Autor: Janky Datum: 12.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Woran kann man denn erkennen, das man Lenkbergenzer drin hat? Hat einer evtl. ein Foto? Wollte vorne 225/40 18 auf 8x18 machen, benötige ich da das auch? Bei mir sind keine 225er ab Werk eingetragen. aber evtl. hat ja der Vorbesitzer welche verbaut, woran erkennt man sie? ____________________________ ..wer bremst ist selber Schuld! |
Autor: Bullit Datum: 13.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Janky: Wenn du keine 225er vom Werk aus eingetragen hast, wirst du wahrscheinlich auch keinen Lenkeinschlagbegrenzer haben. Bei den Felgen die du montieren willst, brauchst du aufjedenfall so ein Teil. Aber guck doch einfach mal in´s Teilegutachten der Felgen, da steht das meistens sogar drinnen (war jedenfalls bei mir so). Aber ich würde mir auch gar nicht so viele Gedanken darum machen, ob es schon drinnen ist oder nicht. Besorge dir doch erstmal die Felgen, dann kannst du immer noch gucken, ob´s bei vollem Lenkeinschlag vorne schleift. Und dann fährst du in irgendeine Werkstatt und lässt dir einen Lenkeinschalgbegränzer einbauen. Sollte nicht die Welt kosten, wie gesagt, das Teil selbst kostet um die 9 Euro. |
Autor: loewe Datum: 13.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bedanke mich nochmal für die vielen Antworten,hab meine felgen jetzt drauf,aber ein schleifen kann ich niergendwo feststellen.Wo würden sie schleifen bei vollen Lenkeinschlag außen oder innen?Danke Euch ____________________________ Bearbeitet von - loewe am 13.05.2006 13:37:51 |
Autor: chris_s Datum: 13.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn 225er eingetragen sind (werksmäßig von bmw) dann sind leb verbaut. ab 225er werden leb benötigt. photo wird schwierig. nachsehen´kan man nur, wenn man die gummimanschette wegmacht. schleifen tut´s innen im plastikradhaus. logisch. wenn ich zuweit einlenke, geht der reifen da an. ich habe 215er et35 und es hat ganz leicht geschliffen. tüv war recht human. kommt aber auch drauf an wie der reifen ist. nicht jeder reifen ist gleich. der eine schleift, der andere nicht. und nochmal: das ganze hat nix mit fahrwerk oder federn zu tun. nochmal die fahrwerkskunde bzw. die reifenkunde lesen. ____________________________ mfg chris Komfortschließen mit orig. FFB erhältlich |
Autor: Janky Datum: 13.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich habe gar keine Plastik Radhäuser mehr verbaut, schleift es dann bei mir nicht? Habe sie raus geschmissen, weil sie mir nur Ärger gemacht haben, wegen Felgendimensionen, das die Dinger vor Rost und Steinschlägen gegen die Karosse sorgen, ist mir klar, das habe ich durch dicke Schicht unterbodenschutz gesichert. Also schleifen an den Blechteilen ist nicht oder was? Naja, ich werde mal schauen, meine Felgen kommen Dienstag. Ich meine nen Foto von den LEB´s, oder ne Teilenummer, dann kann ich nach schauen, wie die Dinger aussehen bei RealOEM.... ____________________________ ..wer bremst ist selber Schuld! Bearbeitet von - Janky am 13.05.2006 18:14:26 |
Autor: Polysofty Datum: 13.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier ist die Einbauanleitung und dann weiste wo du gucken musst: http://www.polysofty.de/bimmer-selfmade.html gruß polysofty ____________________________ Photostory ...oder darf's ein wenig mehr sein? Polysofty.de |
Autor: Janky Datum: 13.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wow, danke! Super Anleitung! Danke! Ist den der Kolben (also da, wo die Schraube heraus geschraubt wird) im Lenkgetriebe fest oder muss ich ihn evtl. fixieren? ____________________________ ..wer bremst ist selber Schuld! |
Autor: Polysofty Datum: 15.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein der Kolben ist fest und dreht sich nicht mit. Die Schaube sitzt auch nicht arg fest, würde sagen bissel merh als handfest. Musst nur das Sicherungsblech umbiegen um die schraube zu lösen.! gruß pyolsofty ____________________________ Photostory ...oder darf's ein wenig mehr sein? Polysofty.de |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |