- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Motorlaufproblem - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: McL
Date: 05.05.2006
Thema: Motorlaufproblem
----------------------------------------------------------
Tach auch..
fahre einen 328i M52, der mir momentan etwas sorge bereitet. Wenn ich z.B. an eine Ampel heran fahre und die kupplung trete, dann kann der Motor das Standgas nicht halten und fängt an in der Drehzahl zu schwanken. Weiß vielleicht jemand woran das liegen könnte? (Lambdasonden, Luftmassenmesser z.B. sind neu).
____________________________



Antworten:
Autor: Doedelhai159
Datum: 05.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
vielleich tder leerlaufregler?
____________________________

Autor: loewe
Datum: 05.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab ich auch gehabt,da war es der leerlaufregler.ausbauen,sauber machen und fertig.wenns dann noch ist mußt dich nochmal melden.bei mir war es so wenn er in der aufwärmphase war blieb die drehzahl z.b. an der ampel bei 1200 U/min kurz stehen dann viel sie wieder ab auf 400 U/min.und schwankte eben immer so rum.Jetzt läuft er wie ein Schweizer Uhrwerk.Ist eben der Schieber innen verdreckt und dadurch hängt er teilweise bei verschiedenen stellungen.gruß loewe
____________________________

Autor: Dying
Datum: 05.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du einen anderen Endschalldämpfer oder die Klappe im 2.Endrohr deaktiviert?
Wenn ja, dann Schlauch abklemmen und Schraube im Schlauch vorne reindrehen.

Wenn das nicht in Frage kommt, fahr zu BMW und lass den Fehlerspeicher auslesen.
Wenn nichts drin steht, ist es wahrscheinlich das LLRW (Leerlaufregelventil).
Aubauen und reinigen. In seltenen Fällen muss es getauscht werden.
Du solltest auch überprüfen, ob der Motor zufällig über Ansaugbrücke und Verbindungen
Falschluft zieht.
____________________________

Autor: McL
Datum: 05.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
LLRW ist auch neu, und Nebenluft kann ich auch ausschließen. Das ist ja mein Problem, weiß einfach nicht, was es noch sein könnte. Habe einen Bastuck drunter und hinten in den Schlauch eine Schraube reingedreht. Geht das auch vorn irgendwo?

____________________________

Autor: barnimer
Datum: 05.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Beim M 52 wird auch gerne der Ölabscheider undicht. Sitzt genau neben LLR unter dem Ansaug. Lass den Motor doch mal laufen und sprüh da mal bissl Bremsenreiniger ran und schaue was passiert.
____________________________

Autor: McL
Datum: 06.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab ich auch schon probiert, Nebenluft kann ich zu 100% ausschließen.Wo geht eigentlich der schlauch vom originalen Auspuff hin? Vielleicht is der ja irgendwo undicht. Den kann man doch bestimmt vorn irgendwo abklemmen oder?
____________________________

Autor: DerBMWFahrer
Datum: 06.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Drosselklappen Poti in einer Werkstatt messen lassen (gibt dafür nen spezielles Testprofil). War bei mir der Fall, hatte Spannungsrauschen im unteren Anschlagsbereich, entsprechend hat die Drehzahl im LL geschwankt (300-800).
____________________________





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile