- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

sitzheizung schaltet sich aus - 3er BMW - E36

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: kwadde
Date: 12.03.2006
Thema: sitzheizung schaltet sich aus
----------------------------------------------------------
grade folgendes problem gehabt.
wenn ich die sitzheizung auf hohe stufe einschalte, egal ob ein sitz oder beide, geht sie kurz dannach wieder aus, also nich das se ne stufe runter schaltet sondern komplett aus. wenn ich gleich nur auf sparflamme schalte blieb se an. hatte aber keine zeit das ganze intensiver zu testen, ob se dabei auch aus geht.
habs paar mal probiert, immer wieder das selbe spiel. dann nach ca 10 min fahrt, nachdem ich halt paar mal probiert hat und dann nur auf sparflamme laufen hatte, blieb se dann an und lief auch 2 mal voll durch, also das se dann zurück geschaltet hat.
jemand nen ähnliches prob, oder kennt das prob, oder noch besser nen lösungsvorschlag :)
____________________________



Antworten:
Autor: ritsch245
Datum: 12.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, kenne das Problem. Hat nichts mit der Sitzheizung zu tun, die ist i.O.

Wenn bei Deinem Bordsystem die Spannung zusammenbricht bzw. einen bestimmten Wert unterschreitet schalten sich bestimmte Vrebraucher selbständig ab. Das fängt mit der Sitzheizung an, weiter über die Heckscheibenheizung bis zum Schluß auch noch der Radio ausgeht.

Ursache: vermutlich lädt Deine Lichtmaschine nicht mehr mit voller Leistung. Ab so ca. 150 `tsd. km sind irgendwann die Kohlen der Lima abgenützt bzw. der Kollektor eingeschliffen. Das ganze macht dann zwar noch ein wenig Kontakt aber einfach nicht mehr richtig. Wenn man genau aufpaßt sieht man ab und an die Ladekontrollleuchte ganz schwach aufleuchten. Neue Kohlen / Spannungsregler einbauen und das ganze geht wieder für 100 tsd km.

Andere Möglichkeit: Du hast wie z.Z. üblich alles mögliche eingeschaltet wie Licht, Gebläse, Heckscheibenheizung, Scheibenwischer, Sitzheizung, etc. Für das alles reicht die Leistung der LiMa nicht bei jeder Drehzahl aus. Die restliche Leistung wird der Batterie entnommen. Wenn diese schon recht schwach ist bricht die Spannung zusammen.

Also: entweder LiMa oder Batterie.

Gruß Ritsch
____________________________
BMW-Cabrio, was sonst?

Autor: kwadde
Datum: 12.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hmm hab vorhin 66tkm voll gemacht und batterie is noch nichma nen jahr alt, aber erstma guter tipp, vieleicht lags ja am wetter :)
____________________________

Autor: DerBMWFahrer
Datum: 12.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kommt drauf an wann du auf die große Stufe (III) der Sitzheizung schaltest. Da ist eine Batterieschonfunktion eingebaut, bei nicht laufendem Motor (egal ob ganz aus oder Zündung auf I (also leuchtende Lampen)) geht sie nach 5 Sekunden aus, startest dann den Motor gehts automatisch auf Stufe I.

Des Weiteren, von laufendem Motor bei Aktivierung der Stufe III der Sitzheizung geht sie nach 10 Minuten automatisch auf Stufe I, welche nach weiteren 30 Minuten ebenfalls deaktiviert wird. Kein Problem oder Defekt sondern Absicht.

Bearbeitet von - derbmwfahrer am 12.03.2006 04:30:18
Autor: sanituning
Datum: 12.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
zitat:
Des Weiteren, von laufendem Motor bei Aktivierung der Stufe III der Sitzheizung geht sie nach 10 Minuten automatisch auf Stufe I, welche nach weiteren 30 Minuten ebenfalls deaktiviert wird. Kein Problem oder Defekt sondern Absicht



vollkommen richtig,deshalb habe ich an meinem e30 auch die sitzheizungsschlater vom e36 verbaut.es ist im e36 schalter eien schaltung drin die das ganze so steuert.
nach 10 minuten stufe 3 sollte dein hintern eh kurz vorm glühen sein.deswegen ist die funktion eh sinnvoll um strom zu sparen.

gruss sascha
____________________________
www.sanituning.de und www.chromparadies.de

Autor: kwadde
Datum: 12.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
es war während der fahrt. hatte ich oben nich extra dazu geschrieben :)
ich setz mich nich ins auto nur um mir den arsch zu wärmen :)

das mit dem zurückschalten funktioniert ja auch problemlos, wenn sie denn erstmal anbleibt :) sie ging ja immer gleich ganz aus
____________________________


Bearbeitet von - kwadde am 12.03.2006 13:59:57
Autor: BA KX
Datum: 12.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab dass gleiche problem, hab ja meine sitzheizung nur ab und zu an, da ich ja mein auto übern winter abgemeldet hab! Manchmal bleibt sie aber dann an, aber selten?! die Sitzheizung funktioniert aber!
Autor: sanituning
Datum: 12.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ob waehrend der fahrt oder im stand mit zündung an.die heizung schlatet nach genau 10 minuten auf die kleine heizstufe zurück.das ist normal udn war nie anders beim e36.

gruss sascha
____________________________
www.sanituning.de und www.chromparadies.de

Autor: kwadde
Datum: 12.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
sascha, es geht nich darum das er ne stufe runter schalte, sonder sie nach 10 sec komplett aus is.
____________________________

Autor: BA KX
Datum: 12.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Genau kwadde, die geht erst garnicht an, beim mir blinkt es nur kurz! wie gesagt, wenn ich glück hab, BLEIBT sie ab und zu an, aber selten! Bei mir ist es nur beim Fahrersitz der fall, hab schon beide Schalter gewechselt, da ich gedacht hab, dass es vielleicht am Sitzheizungsschalter liegt, ist aber ich der Fall!
Autor: sanituning
Datum: 12.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
achso,na dann ist klar.wie sieht es mit dem relais aus? schonmal geprüft?
steckverbindungen der matten unterm sitz mal überprüft?
eventuellist einfach die heizmatte auf der fahrerseite defekt.wenn es auf der beifahrerseite einwandfrei funktioniert,wird es wohl nicht am relais liegen.schalter hast du auch schon probiert.
denke mal das da ne heizmatte den geist aufgegeben hat.

kann man das evnetuell am stecker unterm sitz ausmessen? bin kein elektriker.

gruss sascha
____________________________
www.sanituning.de und www.chromparadies.de

Autor: kwadde
Datum: 12.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei mir machens beide sitze, und konnte es bisher auch nur feststellen, das es auf hoher stufe ausfällt.
ritschs ursachenanalyse klingt eigentlich sehr vernünftig, nur passts halt zu 66tkm und ner fast neuen batterie nich so ganz..
____________________________





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile