- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Federnpressen - BMW-Talk

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Bulle Mit Waffe (BMW)
Date: 21.02.2006
Thema: Federnpressen
----------------------------------------------------------
Hallo an alle Fachkundigen!
Was haltet ihr vom Federnpressen? Benötige bei ,einem Sportfahrwerk noch 1-2 cm!
Geht dass oder zerstört es die Federn?? Was ist zu den Kosten?
Danke an alle, Christoph!


Antworten:
Autor: ThaFreak
Datum: 21.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich glaube Reuter-Motorsport macht sowas...

Allerdings:
- Absolut ohne TÜV
- Kennlinie der Federn wird verändert/zerstört

Lieber ein ordentliches Gewinde kaufen oder mit dem Ergebnis abfinden.
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 21.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es ist absolut davon abzuraten, da die Feder "zerstört" wird in ihrer Wirkung, da sie warm gemacht werden müssen, um gepresst zu werden.

Wenn es nur 10mm mehr sein müssen, bau Bonrath Federteller ein, damit kommst noch etwas runter.
Zulässig sind die Teile aber auch nur mit Original Federn, stört aber die wenigsten.
Manche Leute haben aber Probleme mit Geräuschen beim einlenken wenn sie Bonrath Federteller verbaut hatten.

Ist alles nichts halbes und nichts ganzens, Gewindefahrwerk wäre die 100% Lösung.
____________________________
Es wird immer nur eine Marke geben mit Freude am Fahren und das ist BMW.

Autor: Robmaster
Datum: 21.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hatte selber mal ein auto bei dem ich die federn pressen lies (es gab nichts anderes)

also das ist überhaupt kei problem! solange die feder nach dem pressen wieder erhitzt werden und sich so die aufgebauten spannungen wieder abbauen können!

bin recht lange mit dem wagen gefahern ohne irgendwelche probleme zu haben.
____________________________

Autor: agent.sniper
Datum: 21.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich hatte in meinem Ford Focus an der Vorderachse gepresste H&R Federn (um 3 cm) verbaut.
Hab das damals bei Rieger-Tuning machen lassen.
Was soll ich sagen?
Hat super funktionert und hatte nie irgendwelche Probleme damit.
____________________________
Ich habe sechs kleine Freunde....
und die sind alle schneller als du!

Autor: Denyo
Datum: 22.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was ist denn heute los? Noch keine 20 Beiträge die dagegen sind? :D

Zum Thema: Fahren derzeit im Benz von meinen Dad vorne gepresste Federn, kumpel im BMW hatte auch nachgepresste Federn, Winterautos werden eh nur so tiefergelet. Noch nie irgendwelche Probleme gehabt!

MfG
____________________________
Hier sollte Ihre Werbung stehen! ;o)


Autor: Marco535
Datum: 22.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das geht im Prinzip alles. Früher wurden sogar Windungen rausgeschnitten um tiefer zu kommen.
In manchen Teilen der Erde werden auch Autos mittels Federspanner tiefer gelegt. Geht auch.

Nur passieren darf halt nix.
____________________________
***Klingonen-Kreuzer Kapitän***

Meine kleine Homepage

Autor: E36-Freak
Datum: 22.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Macht das vom Kostenaufwand überhaupt Sinn? Mal ganz zu schweigen davon, das die Dämpfer dann nicht mehr auf die nochmals verkürzten Federn abgestimmt sind.
____________________________
Lieber Wurstfinger als Knoblauchzehen

Autor: agent.sniper
Datum: 22.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Eigentlich entsteht kein zusätzlicher Kostenaufwand.
Federnpressen kann man getrost zuhause im Backofen machen!
Bei Rieger-Tuning machens das auch nicht anders.
Bei mir war das damals eine sehr gute Alternative zum Gewinde.
Gewindefahrwerke bekommst du in Österreich nur sehr schwer eingetragen.
Tja, nachdem das Auto aber noch etwas gen Boden musste, wurden die Federn einfach gepresst. Gemerkt hats keiner.
Bei richtiger Spannung,Temperatur und Zeit splittert nicht einmal der Lack ab!
____________________________
Ich habe sechs kleine Freunde....
und die sind alle schneller als du!

Autor: Denyo
Datum: 22.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bezüglich Tüv... Wenn du es von Firmen machen lässt gibt es da die Möglichkeit:
Die Federn werden in einen Ölbad auf Temperatur gebracht und dann gleichmäßig und Langsam gepresst. So entstehen keine unterschiedlichen Windungen und die Eingepresste Nummer ist nachher auch noch zu sehen. Fällt also niemanden auf

Eigene Möglichkeit: Federn mit nen Brenner auf Temperatur bringen und unter ne Presse (wir nehmen immer ne Motorradhebebühune dazu) stellen. Wichtig Die Federn nur da erwärmen wo keine Nummer in die Farbe eingestanzt ist, dann bleibt diese nachher auch noch bestehen. Die Schwarzen (durch den Brenner) entstanden stellen jetzt wieder reinigen und mit der Selben Farbe einstreichen wie die Feder vorher war, dann fällt das auch keinen Schwein auf!

greeez
____________________________
Hier sollte Ihre Werbung stehen! ;o)






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile