- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Fehlercodes B7F8C3, B7F32B, E06C44.... - 6er BMW

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: forstmog
Date: 30.04.2025
Thema: Fehlercodes B7F8C3, B7F32B, E06C44....
----------------------------------------------------------
Hallo Forum,

jetzt ist es leider wieder soweit, ich benötige Eure Hilfe.

Zur Info es betrifft meinen F12, Bj.11/2015, 640xd, km. ca. 210000.

Ich habe das Fahrzeug am 01.04.2025 aus dem "Winterschlaf" erweckt, alle Systeme Problemlos.
Vielleicht kann es für die Fehler Bewertung wichtig sein.
Im letzten Jahr habe ich ein 14,1 Zoll Display verbaut, funktioniert einwandfrei, vor zwei Wochen habe ich einen Digitaltacho mit HUD eingebaut auch der funktioniert problemlos.
Zu erwähnen ist noch das ich mit "Bimmercode" einige das ein oder andere "codiert" habe

Was aber schon dann ein Problem war, ich bin mit dem Tempomat gefahren der Abstandswarner hat da aber schon nicht funktioniert.

Jetzt kommt das eigentliche Problem.
Ich habe das Fahrzeug am Montag abgestellt und am Dienstag wieder gestartet und was sehe ich das HUD wird nicht angezeigt, ich bin dann in das Menü für das HUD gegangen und es war "grau" unterlegt somit keine Zugriffsmöglichkeit.

Ich habe dann folgende Fehler ausgelesn.
B7F8C3   Verbindung HEADUNIT zum CID, keine Kommunikation
B7F32B   GSM-Antenne Unterbrechung
E06C44   Signal Koordination Warnung,0x21F ungültig Sender DSC/ICM
48002D   ICM, ACC Schnittstelle Kombi
8053A5 ASD ungültige Kodierdaten für Equalizing
Ebenso erscheint im TachoDistplay
Ausfall Heckaufprallwarnung
Ausfall Fugängeralarm

Ich habe folgenden Versuch unternommen Batteriespannung gemessen 12,3 Volt, dann den Minus Pol für ca. 20min. abgeklemmt (Plus war noch angeschlossen) .
Nachdem ich die Batterie wieder angeschlossen habe, was soll ich sagen HUD war wieder da, im Display ebenfalls wieder funktionsfähig und richtig leserlich, somit habe ich gedacht das Problem hat sich erledigt.... dem war aber leider nicht so nach dem Ausschalten des Fahrzeugs und wieder Zündung ein war alles wieder beim "Alten"

Jetzt hoffe ich das Ihr mir mit Eurem Fachwissen ggf. helfen könnt, oder eine super tolle Werkstätte für dieses Problem im Raum Mannheim und Umgebung mit Ansprechpartner nennen könnt.
Danke schon mal für Eure Mühe

Grüße Helmut

 

Bearbeitet von: turbovxr am 30.04.2025 um 13:48:50


Antworten:
Autor: turbovxr
Datum: 30.04.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du bist gefahren und hast danach die Batterie abgeklemmt und dann gemessen? Dann sind 12,3V erheblich zu wenig.

Gemäß deinem Text liegt es nahe, das die Batterie einfach platt ist. Neue einbauen und alles hat sich erledigt.
Autor: DoubleH
Datum: 30.04.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja so seh ich das auch
Neue Batterie rein, anlernen und Fehler löschen dann sollte es wieder passen

Autor: forstmog
Datum: 30.04.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen Dank für Eure Einschätzung und Info ich kümmer mich am Freitag darum und Berichte.

Schönen 1.Mai 👍😎
Autor: forstmog
Datum: 09.05.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Forum,

nach dem Einbau einer neuen Batterie habe ich folgenden Sachverhalt.

Batterie hatte beim Einbau 12,7 Volt.
Headup-Display funktioniert wieder (trotz Fehlermeldung B7F8C3) ????

Ich habe heute noch einmal eine Diagnose mit ISTA  Ausgelesen.
Am Anfang erscheint folgender Hinweis
"Die Batterispannung (Klemme 30) liegt unter dem Schwellwert von 12,55 Volt. Es könnte sein das ein geprüftes  Ladegerät nicht richtig verbunden oder kalibriert war"
dem kann ich nur zustimmen da ich vorher gemessen hatte und es waren 12,3Volt an der Batterie???

Nach dem Auslesen sind im Prinzip immer noch alle Fehler vorhanden. 😒

B7F8C3   Verbindung HEADUNIT zum CID, keine Kommunikation
B7F32B   GSM-Antenne Unterbrechung
E06C44   Signal Koordination Warnung,0x21F ungültig Sender DSC/ICM
48002D   ICM, ACC Schnittstelle Kombi
8053A5 ASD ungültige Kodierdaten für Equalizing
S0386 Keine Kommunikation möglich mit Instrumentenkombination

Ebenso erscheint im TachoDistplay
Ausfall Heckaufprallwarnung
Ausfall Fußgängeralarm
Kein SOS Notruf möglich

Im Forum Bimmerpost hatte ein Fahrer nach dem anschließen der Batterie die gleichen Fehlercodes, hm Ihm wurde dann geraten die "Lenkwinkelsensoren" neu zu kalibrieren und danach wäre alles wieder ok gewesen??? 

Ich habe jetzt folgende Vermutung, da ich vor drei Wochen eine neue Digitale Tachoeinheit eingebaut habe, kann es sein dass die "Strom" zieht und somit die Batterispannung untern den Schwellwert von 12,55Volt fällt und somit diese ganzen Fehler auftreten?
Ich würde die Tachoeinheit natürlich gerne eingebaut behalten 😎 aber wenn es denn daran liegen sollte.....

Was ist Eure Meinung, Ideen...






 
 
Autor: uli07
Datum: 09.05.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du die Fehler denn nicht gelöscht?
Gruß Uli
Autor: forstmog
Datum: 09.05.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich abe alle Fehler gerade gelöscht mit dem Diagnosegerät TOPDON, es hat zweimal für 3 Sekunden super funktioniert dann waren Sie wieder alle da. Ich probiere es später noch einmal mit ISTA 😒😒😒
Autor: forstmog
Datum: 09.05.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
So jetzt auch die Fehler mit ISTA gelöscht, das gleiche Phänomen, ca. 3 Sekunden alles ok,  dann Fehler wieder da....

Steuergeräte Status

KOMBI "rot"
HU-H "gelb"
KAFAS "gelb"
ICM "gelb"


Autor: uli07
Datum: 09.05.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jeweils das gelbe und das rote Steuergerät anklicken und dann schauen wo die Probleme sind / in die Tiefe gehen.
Gruß Uli
Autor: forstmog
Datum: 09.05.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Uli,

ich bin da noch ein kompletter LAIE was das ISTA -Programm betrifft, ich werde es versuchen und dann hoffe ich dass ich etwas schlauer bin.
Ich hoffe nicht dass es eine "so große Sache " ist......
Wenn ich doch nicht weiterkommen sollte dann benötige ich eine Fachhilfe im Raum Mannheim......

Es reicht auch wenn du in normaler Größe, so wie jeder andere hier schreibst! - turbovxr


Bearbeitet von: turbovxr am 09.05.2025 um 13:31:18
Autor: forstmog
Datum: 10.05.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
Fehlerquelle gefunden, es war der neue "Digitaltacho" was bei meinem Fahrzeug diese "Fehler" verursacht hat, ob diese Fehler auch bei anderen Modellen auftreten würden kann ich natürlich nicht sagen somit steht die Tachoeinheit auch zum Verkauf. Bei Interesse gerne melden.

Die Batterie war wohl dementsprechend auch nicht defekt??? Die Batterie steht ebenfalls  zum Verkauf bei Interesse melden.

Nochmals vielen Dank an die Unterstützer 👍




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile