- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: jeanluc162 Date: 11.03.2024 Thema: E36 Compact Instandsetzung Pralldämpferaufnahme ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, mein E36 Compact hat einen Auffahrunfall hinter sich. Der Rahmen scheint es prinzipiell gut überstanden zu haben, aber die Aufnahme für den Pralldämpfer vorne rechts hat es etwas geknautscht.Wie setze ich das wieder instand? Gibt es irgendeine Form von Werkzeug mit der man das gerade bekommt oder muss ich das abtrennen und gerade anschweißen/durch ein "geklautes" Teil von einem anderen Fahrzeug ersetzen? Bin für alle Tipps & Ideen dankbar. Viele Grüße, Jean-Luc ![]() Bearbeitet von: jeanluc162 am 11.03.2024 um 09:14:07 |
Autor: cxm Datum: 11.03.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, die Pralldämpferaufnahme geht ja in den Motorträger über. Das sieht so aus als wäre das Teil vorne gestaucht und schief. Wie viel gestaucht und wie viel schief? Und ist es nur da vorne gestaucht? Wenn es weniger als 1 cm ist, würde ich das mit Unterlegscheiben am Pralldämpfer ausgleichen. Wenn es mehr ist, kann man versuchen, das rauszuziehen. Karosseriefirmen haben dazu ein Richtgerät (Dozer). Kettenzug und ein stabiles Widerlager (Betonsäule, Traktor) tun's für kleine Fälle auch. Wenn gar nichts geht, müssen die vorderen 10cm vom Motorträger ersetzt werden. Früher gab es das als Anschweißteil, ist aber wohl nicht mehr lieferbar. Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: jeanluc162 Datum: 11.03.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke schonmal für die Ideen, ich denke mit Unterlegscheiben komm ich da nicht weit genug. Ich werde mal probieren zu messen wie weit und in welche Richtung(en) es genau verzogen ist. MfG, Jean-Luc |
Autor: Thomas320 Datum: 12.03.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da würde ich mir schon recht massives Teil bauen (lassen), was ich mit den 4 Stehbolzen verschrauben kann. An dem Metallteil dann eine stabile Zurröse anbringen, das ganze dann an einen Kettenzug ( Flaschenzug) befestigen und die Kette dann um einen Baum legen. Dann mal mit dem Flaschenzug leicht ziehen. Sollte wohl kein Problem sein. Handbremse anziehen nicht vergessen. :-) |
Autor: jeanluc162 Datum: 15.07.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nach einigem hin- und her habe ich mich für eine andere Lösung entschieden: Ich habe das verbogene Stück abgetrennt und an der geraden Seite an zwei Punkten angeschweißt. Anschließend habe ich die neue Pralldämpfer & Stoßstange montiert und so ausgerichtet das die Spaltmaße stimmten. Dann habe ich das verbogene Stück gerade festgeschweißt. ![]() Damit passen Stoßstange, Schlossträger Kotflügel und Nierenblech wieder. So weit, So gut. ![]() Jetzt stehe ich aber vor dem nächsten Problem: Die neue Motorhaube schließt nicht richtig, weil sie minimal zu weit vorne steht. Wie richte ich diese aus? Wenn ich die Schrauben an den Scharnieren lockere kann ich sie vor und zurück schieben sodass sie schließt und öffnet, aber die Position in die ich sie da bringe hält sie natürlich nicht wenn ich sie wieder aufmache und die Schrauben festziehen möchte. Gibt es da einen Trick? |
Autor: cxm Datum: 16.07.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Motorhaube ganz nach vorne schieben. Links und rechts mit Bleistift Markierungen setzen. Haube in die richtige Lage schieben. Markierungen abmessen (z.B. 5mm) Schrauben müssen dann 5mm weiter hinten festgezogen werden... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |