- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: MS330 Date: 06.06.2021 Thema: Avus Racing AC-MB4 9,0x18 ET37 ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, ich will für meine 330i Limo weg von der Mischbereifung und plane die o.g. Räder zu kaufen. Bereifung wäre dann 235/40 R18. Hat da jmd. Erfahrungen, ob bzw was genau an der Karosserie gemacht werden muss? 9J vorne ist ja nicht wenig. Ich habe den Reifenrechner.at schon oft bemüht und verglichen aber kanns einfach schwer einschätzen. Als Fahrwerk ist das H&R Cup Kit VA 35mm\ HA 20 mm verbaut. Grüße Matthias |
Autor: Lennox-89 Datum: 06.06.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ausgehend von den werkseitigen 8" ET47 kämst du damit vorne 22,7 mm weiter raus -> Keine Chance ohne Arbeiten. Hinten im Vergleich zu 8,5" ET50 immerhin 19,35 mm -> Auch unrealistisch. Dazu ist ein 235er Reifen auf einer 9" Felge zwar noch in der ETRTO Norm, aber als absolutes Minimum und meiner Meinung nach schon grenzwertig. Fragen wir mal anders rum: Gibt es überhaupt ein Gutachten für die Kombi? Und wo liegt eigentlich der Sinn von der Mischbereifung weg, sich aber eine solche, so gut wie allen Punkten unsinnige Kombi montieren zu wollen? |
Autor: cxm Datum: 06.06.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, wie steht's so schön im Gutachten: 76B) Die Verwendung dieser Sonderräder ist nur an der Hinterachse zulässig und nur in Verbindung mit den unter Gliederungspunkt "0. Hinweise" genannten Sonderrädern für die Vorderachse. Deswegen steht im Gutachten auch nichts zur Bearbeitung der vorderen Radhäuser. Kannst also mal umplanen. So aus Erfahrung - gerade beim 330 - ich war immer hochzufrieden mit der Mischbereifung. Waren bei mir 18" Styling 269 mit 225/40 und 255/35. Entweder Conti Sport Contact oder Michelin Pilot Sport - beide gut. Dazu 2 cm Tieferlegung mit einem ACS Fahrwerk. Im Winter bin ich dann ringsrum mit 225/45-17 gefahren. Fuhr sich auf Schnee und Eis besser aber auf trockener Strecke bei hohen Kurvengeschwindigkeiten nicht... Ciao - Carsten Bearbeitet von: cxm am 06.06.2021 um 11:01:28 Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: MS330 Datum: 06.06.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Danke für eure Antworten. @Lennox-89: Mich hats einfach genervt, dass der Wagen immer den Spurrillen hinterher fährt. Optisch ist die Mischbereifung ja top. @CXM: Danke für den Hinweis, ich habe im Gutachten nur auf 57E und 57F geachtet. Damit ist das Thema dann wohl vom Tisch und ich werde wohl die Mischbereifung nehmen müssen. Eine Frage dazu noch: Für vorne müsste ich dann die 8x18 ET34 nehmen, oder? Zweite Frage: Ich kann dann hinten wahlweise die 255er oder auch 245er nehmen oder? Danke und Grüße Matthias |
Autor: Old Men Datum: 06.06.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du kannst nur das nehmen, was im Gutachten steht. |
Autor: MS330 Datum: 06.06.2021 Antwort: ----------------------------------------------------------
Beides steht im Gutachten, aber ich würde eher zu 245 tendieren |
Autor: Lennox-89 Datum: 06.06.2021 Antwort: ----------------------------------------------------------
Na dann gilt das was ich sagte gleich doppelt. Das "Hinterherfahren" der Spurrillen kommt nicht zwangsläufig von der Mischbereifung, sondern viel mehr von breiten Reifen und/ oder Felgen. Und da sind 9" auf der VA nun mal das Gegenteil von förderlich um dieses Problem zu umgehen. PS: Auf die Fahrdynamik sowie den Komfort wirkt sich auch maßgeblich die ungefederte Masse aus. Und zwar um ein vielfaches mehr, als es die meisten wahr haben wollen. Einfach mal einen Satz wirklich leichte Räder fahren: Der Unterschied ist enorm! Auch deshalb würde ich persönlich auf solche Räder verzichten. Ist auch vom Budget abhängig, klar, aber sollte überlegt sein. |
Autor: MS330 Datum: 06.06.2021 Antwort: ----------------------------------------------------------
Ich hatte mir von 235 vorne auch etwas weniger Untersteuern erhofft. Eine 8J Felge vorne wäre mir wegen der Masse aber auch lieber gewesen. Also welche Felge unter 200€ pro Felge würdest du empfehlen? |
Autor: Lennox-89 Datum: 06.06.2021 Antwort: ----------------------------------------------------------
Wie gesagt: Ein 235er Reifen auf einer 9" Felge ist auch schon fahrdynamischer Non-Sense. Mit 8" auf einem E46 ist man sicher gut bedient. Wegen einer Empfehlung nicht böse sein, aber so eine Suche wäre für mich ein länger dauernder Prozess. No Front, aber bei dem Budget macht der Aufwand keinen Sinn. |
Autor: SHiFTY-59 Datum: 06.06.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Thema ist eigentlich eine Katastrophe. Also allgemein gesprochen, nicht dein Thread im speziellen. "Square-Setup" am E46 ist ein naheliegender Gedanke, speziell am 330i, aber mit Kosten verbunden.
Das Thema wird oft im z-roadster Forum diskutiert, da sind wirklich viele Erfahrungsberichte und Denkanstöße dabei. Meist für den E89. Da viele mit den Autos auf Trackdays oder der Nordschleife unterwegs sind und vom "bösen breiteren Hinterrad" wegwollen. Die Erfahrungen lassen sich aber gut übertragen (bis auf jene zu Felgendimensionen in Bezug auf nötige Karosseriearbeiten). Ferner fährt man auch in den USA gerne solche Reifenkombinationen. Gut, die müssen auch auf keinerlei Durchmesser achten und fahren die wildesten Breiten, ETs und Querschnitte, aber die Erfahrungen in Bezug auf das Fahrverhalten kann man sich zu Gemüte führen google Stichwort "E46 Square Setup". Die werden dir klarmachen, was für einen Spurrillensuchgerät du dir damit bauen kannst. Mit dem Thema bist du mehr als einen Abend beschäftigt. Lies dir dazu erstmal alles durch, suche dir einen Prüfer, der das mit dir machen würde und kalkuliere die Kosten (§21, Tachonachweis, Felgen, Reifen in passender Größe vom Wunschhersteller...) Dann musst du dir überlegen ob es dir das Wert ist. Oder ob du überhaupt eine Felge in passender Größe findest, die dir gefällt. Wenn die Optik keine Rolle spielt findest du ein paar recht leichte Kandidaten. Grenzwert der Abmessungen für die VA sollte ein Äquivalent zu ca. 8" ET24, oder besser eine größere ET sein (hier mit 225er Reifen). Willst du rundum gleiche Dimensionen fahren, diktiert hier die VA die Felge und den Reifen für die HA, da du vorne eher weniger Platz außen haben wirst. Für die Änderungsabnahme nach §19.3 wäre ein Teilegutachten mit Felge und Wunschgröße ideal. Meist wird es da aber nichts geben, was für die VA freigeben ist. Dann kannst du immer noch bei deinem Prüfer vorstellig werden und Fragen ob er dir, basierend auf einem Gutachten für die Wunschfelge, eine Einzelabnahme nach §21 daraus macht. Ggf. eben mit Tachonachweis. Die Ursprungsidee mit 9" an der VA halte ich für zu viel. Wird sowieso eng im Radhaus (besonders mit der Maulweite und ET) und für einen 235er Reifen, brauchst du keine 9" Felge. Erst ab 255. Wenn dir das alles nicht zusagt, investiere das Geld lieber in eine Überholung der hinteren Längslenkerlager oder der ganzen HA-Gummis und du erhältst wieder etwas mehr Präzision im Fahrverhalten. Gerne auch vorne die Traggelenke erneuern oder auf Ganzmetall umbauen. Dann lenkt die VA nicht mehr so ungewollt mit und das Lenkrad zieht nicht in jede Rille und Unebenheit mit. Das als sinnvolle Ergänzung in dem Kontext. Dann bei den hinten breiteren Felgen bleiben oder 225er rundum fahren. Viel Spaß beim stöbern und Kopf zerbrechen 😁 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |