- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: bogues Date: 28.07.2019 Thema: 535d keine Leistung ---------------------------------------------------------- Hallo, seit vorhin hat mein 535d keine Leistung mehr und dreht nur noch sehr unwillig hoch. Auch das Klangbild ist anders, irgendwie klingt er viel tiefer.. Was kann das sein? DPF? Vielen Dank, bogues |
Autor: bogues Datum: 29.07.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also im FS steht „Ladedrucksteller Ansteuerung“. Habe jetzt gesehen, dass nach dem Starten des Motors die Unterdruckdose am großen Lader zwar zuckt, aber nicht hinten gehalten wird. Das heißt entweder ein Druckregler ist defekt oder mein Unterdrucksystem hat ein Leck, Schläuche porös o ä. Oder liege ich falsch? |
Autor: Nano.v1 Datum: 30.07.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Welk der Motor aus ist, lässt sich die VTG spielfrei und leicht bewegen? Klimaservice und Codierungen Raum Nürnberg Einfach kurz PN. |
Autor: Micha_BMW Datum: 30.07.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo bogues, ich habe den gleichen Motor 2x und kann schwer auf die Schläuche tippen!!! Bei dem 5er waren die Anschlüsse an die Steuerventile sehr porös und entsprechend undicht. Es ist eine richtige Fummelei bis du alle getauscht bekommst, aber es lohnt sich! Ich habe ganz normale Kraftstoffschläuche genommen und die tuen es auch, sind allerdings schwarz. Die originalen Schläuche haben unterschiedliche Farben, damit man die nicht durcheinander bringt. Man muss die wirklich hintereinander tauschen, damit man nichts verkehr anschließt! Das ist sehr wichtig! Ich persönlich habe die Schläuche auf der linken Motorseite nicht getauscht, da die ganz gut aussahen und ich keine Lust hatte die ganze Ansaugbrücke deswegen auszubauen. Man kann die einfach an einer "kühleren" Stelle abschneiden und ein Verlängerungsstück einsetzen. Die linke Motorseite ist grundsätzlich deutlich kühler... durfte nix passieren. VG Micha |
Autor: bogues Datum: 30.07.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich tippe auch auf die Schläuche, die zerbröseln teilweise richtig. Werde mir heute mal 4m kaufen und anfangen die zu tauschen.. |
Autor: bogues Datum: 30.07.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, hab die Schläuche getauscht. Ergebnis: die Unterdruckdose zieht nach dem Start wieder voll an, lässt aber nach ca 30m wieder los. Das heißt ich habe kurz Leistung, danach ist sie wieder weg.. Beim Neustart wieder das Gleiche.. |
Autor: Willi 2 Datum: 30.07.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zu 90% Druckwandler am ende für Turbinen-Regelklappe |
Autor: bogues Datum: 30.07.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist das das Teil? https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=https%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fulk%2Fitm%2F292347509460 |
Autor: Willi 2 Datum: 30.07.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- mein sah so aus : Link |
Autor: Marsch Datum: 31.07.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du wirst nicht drum herum kommen alle Schläuche zu tauschen. Die sind doch alle gleich alt und lang genug thermisch belastet wurden. Den Druckwandler kann man natürlich trotzdem mit tauschen. Der kostet halt ein paar Euro mehr. Danach sollte alles wieder funktionieren. |
Autor: bogues Datum: 31.07.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Teil 1, oder? Link Bearbeitet von: bogues am 31.07.2019 um 06:07:27 |
Autor: bogues Datum: 01.08.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, der Druckwandler ist auch getauscht, er hat wieder etwas mehr Leistung, aber es fehlt immer noch einiges! Hat jmd noch eine Idee? Gibt es beim Unterdrucksystem zwei identische Druckwandler? Vielen Dank! Bearbeitet von: bogues am 01.08.2019 um 22:46:52 |
Autor: Micha_BMW Datum: 02.08.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, es sind ja zwei Druckwandler verbaut die die gleiche Nummer haben… 11658509323 zumindest beim LCI. Tausch die 1-2x durch und schau was passiert. Soweit ich weiß, durfte der Wandler für die Wastgate unten keine so große Rolle spielen, da dabei oft die angesteuerte Druckdose kaputt geht und keine Fehler u.s.w. feststellbar sind (der Max Ladededruck wird minimal erhöht). Hast du jetzt weiterhin den Fehler im FS? Kommt der sofort, oder eher wenn du losfährst? Ich würde in deinem Fall alle Schläuche mit einer Vakuumpumpe (Bremsenentlüfter) gründlich durchprüfen… denk daran, dass die Anschlussstellen oft abbrechen. Der Druckbehälter kann auch risse haben und Unterdruck verlieren. http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E60N/Europe/535d-M57N2/L-N/mar2009/browse/engine/vacum_control_engine_turbo_charger/#8509323_1 Gruß Micha |
Autor: bogues Datum: 02.08.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Fehler ist weiterhin im FS hinterlegt und erscheint nach dem Löschen sofort wieder. Wie gesagt, durch das Tauschen des Wandlers ist aber eine minimale Besserung eingetreten. Kann man die Funktion des Wandlers im ausgebauten Zustand messen? Bearbeitet von: bogues am 02.08.2019 um 08:34:35 |
Autor: Hojo29 Datum: 02.08.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie voll ist den der DPF ? Ist der Ladedruck soll und IST gleich ? |
Autor: bogues Datum: 03.08.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also der DPF ist ziemlich beladen. Soll u Ist-Wert des Ladedrucks weiß ich im aktuellen Zustand nicht. |
Autor: Micha_BMW Datum: 03.08.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, also wenn der Fehler sofort nach dem Löschen wieder kommt ohne das du besonders viel machst, dann durfte es sich hierbei um ein elektrisches Problem handeln. Prüfe am besten die Kabelleitungen in diesem Fall! Das passt zwar nicht wirklich mit der festgestellten Besserung, kann aber auch sein. Grundsätzlich kann der Leck in der Unterdruckleitung auch woanders sein und das einfach die erste "Alarmstelle" sein. Ich würde dann auch die Unterdruckschläuche im Bereich unter der Ansaugdrücke prüfen und austauschen. Mein DPF war schon mal zu... du kriegst die Meldung für die Abweichung beim Differenzdruck. Ich würde mir da keine großen Sorgen machen. Falls die Meldung kommen sollte-> ausbauen, leeren lassen, neuen DPF rein programmieren (ging nur mit rheingold bei mir) und weiterfahren. |
Autor: bogues Datum: 03.08.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann ich da mehr kaputt machen wenn ich weiterfahre? Also jetzt keine weiteren Strecken.. |
Autor: Micha_BMW Datum: 03.08.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist natürlich deine Entscheidung, da du auch dafür grade stehst (wirtschaftlich, im Straßenverkehr u.s.w.). Als bei mir die Schläuche kaputt waren, bin ich damit 3-4 Wochen gefahren, da ich keine Zeit für die Reparatur hatte. Der Wagen fuhr max. 120km/h auf der Autobahn mit gefühlten 60PS. Was soll den passieren, wenn der Ladedruck zu gering ist?! Du tust deinem DPF natürlich nichts Gutes. Bei Kurzstrecke und wenig Leistung kann keine Regeneration abgeschlossen werden, aber man kann nicht alles haben. Gruß Micha |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |