- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: pepemobile Date: 24.09.2017 Thema: Vibrationen an der Hinterachsebeim Beschleunigen ---------------------------------------------------------- Hallo, mein BMW E61 Touring 520 d Bj 10/2007 hat an der Hinterachse, hauptsächlich rechts, Vibrationen beim Beschleunigen. Nur im Geschwindigkeitsbereich von 40 km/h bis 50 km/h. Zur Vorgeschichte: Starkes schlagen hinten rechts im genannten Geschwindigkeitsbereich. Bei Bmw meinte man, dass das Differential defekt sei. Kosten ca 2800€. Daraufhin habe ich ein gebrauchtes Differential verbaut und dabei entdeckt, dass das Kardanwellenmittellager defekt ist. Danach war das schlagen weg. Nur noch das Vibrieren vorhanden. Daraufhin habe ich das Differential nochmals gegen ein komplett überholtes ausgetauscht und gleichzeitig noch Hardyscheibe und das Gelenk der Kardanwelle getauscht, welches an das Differential angeflanscht ist. Ohne Veränderung. Dann habe ich gestern folgende Teile getauscht ( Neuware ): Beide Gelenkwellen, Luftbalge, Stoßdämpfer, Querlenkersatz und die Buchsen von der Aufhängung des Differentials. Kein Unterschied. Das Kreuzgelenk der Kardanwelle ist unauffällig. Kann es sein, dass die Kardanwelle eine Unwucht bekommen hat, als das Mittellager kaputt gegangen ist? Hat noch jemand einen Tipp, oder hat ähnliche Erfahrungen gemacht? Achso, Reifen hinten habe ich auch schon gewechselt. Bin ratlos. Gruß Peter |
Autor: thbo0508 Datum: 25.09.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe bei einem anderen Fzg das gehabt. Da war das Domlager kaputt |
Autor: Saege77 Datum: 30.09.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wieviel hat deiner gelaufen? |
Autor: Saege77 Datum: 30.09.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meiner vibriert auch seit einer Weile, aber nicht besonders viel. Jetzt kam beim Treten der Kupplung ein Schleifen hinzu. Dachten erst, wäre die Kupplung, ist aber das Zweimassenschwungrad. Vllt ist das bei dir auch auf/defekt, dann werden meines Wissens die Vibrationen weiter geleitet, welche sonst vom Schwungrad aufgefangen werden. Nur eine Idee 🤔 |
Autor: pepemobile Datum: 17.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab den Fehler gefunden.😅😀😀 Ich hab mir eine gebrauchte Kardanwelle bestellt und verbaut. Seitdem keine Vibrationen mehr. Jetzt frag ich mich natürlich, wieso hat die andrer so eine Unwucht? Wie kann das passieren? Kann einen Schwungvolle Ausfahrt aus einem Parkhaus, mit einer 140 kg-Person auf dem Beifahrersitz, reichen??? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |