- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

316i FL Nocken-/Kurbelwellensensor tauschen - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Danp
Date: 20.06.2017
Thema: 316i FL Nocken-/Kurbelwellensensor tauschen
----------------------------------------------------------
Hallo Zusammen,
lang ists her, nun habe ich doch wieder einen e46.
Leider gibt es einiges zu tun (Dabei war die Probefahrt so vielversprechend).

Problem:
Der 316i FL BJ. 2002 ist leider sehr schwach auf der Brust (noch schwächer als er eigentlich sein sollte). Motor startet zwar, allerdings sagt mir mein Gefühl - da läuft irgendwas nicht rund. Gebe ich im Stand Gas, "arbeitet" sich der Drehzahlmesser sehr unruhig hoch. Beim Beschleunigen, hat er m.M.n. nicht die volle Leistung.

"Diagnose":
Nach einigen Stöbern, könnte all das am Nockenwellensensor liegen. Leider konnte ich den Fehlerspeicher noch nicht auslesen, aber die Kabel sollten die Tage kommen. Aus den anderen Beiträgen ging heraus, dass oft auch kein Eintrag im Fehlerspeicher hinterlegt ist. Auch wird der Tausch vom Kurbelwellensensor gleich mit ans Herz gelegt (Macht das Sinn?)

Frage:
Stimmen diese Teilenummern?; Gibt es gute Alternativen ausm Zubehör (Vemos?); Hat jemand zufällig die EBA zur Hand?; Stimmt die "Diagnose"?

12 14 7 518 628 (Nockenwellensensor)
13 62 7 548 994 (Kurbelwellensensor/Drehzahlgeber)
31 42 2 310 687 (2x Zylinderschraube)
12 14 1 748 398 (2x O-Ring Dichtung)

Bearbeitet von: Danp am 20.06.2017 um 11:05:43


Antworten:
Autor: Danp
Datum: 22.06.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Leider war der Fehlerspeicher leer. Hat jemand eine Idee? Oder auf Verdacht tauschen?

Update:// Habe heute eine längere Fahrt gehabt. Es ist aufgefallen, dass der Motor bei unter 2000 Umdrehungen wohl "stottert" und teilweise die genannten Probleme hat. Ab 2000 Umdrehungen scheint er "normal" zu laufen.
Kennt jemand diese Symptome?

Bearbeitet von: Danp am 23.06.2017 um 09:52:41
Autor: e46_txi
Datum: 23.06.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wahrscheinlich: - Exzenterwelle
Test: Exzenterwellensensor abklemmen, dazu Öldeckel komplett ab -> Beifahrerseitige Abdeckung vom Motor nehmen -> Stecker sitzt direkt neben / über Öleinfüllstutzen

etwas unwahrscheinlicher: - Steuerkette übergesprungen
Test: Steuerzeiten prüfen (lassen)


Beides keine guten Nachrichten.

 
Autor: Danp
Datum: 23.06.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Wahrscheinlich: - Exzenterwelle
Test: Exzenterwellensensor abklemmen, dazu Öldeckel komplett ab -> Beifahrerseitige Abdeckung vom Motor nehmen -> Stecker sitzt direkt neben / über Öleinfüllstutzen

etwas unwahrscheinlicher: - Steuerkette übergesprungen
Test: Steuerzeiten prüfen (lassen)


Beides keine guten Nachrichten.
(Zitat von: e46_txi)


  oh oh. Ich habe das doofe Gefühl das wird nicht von der Garantie vom Händler abgedeckt sein (Verschleißteile?).
Bzgl. dem Exzenterwellensensor. Habe folgendes Bild gefunden:
Link

Ich frage mich nur, wie/was nach dem Abstecken "getestet" werden soll? Kannst du mir das kurz Beschreiben?


Edit://
Habe nun noch folgenden Beitrag gefunden: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic320389_Anleitung_Kettenspanner_Tauschen_E46_N42_3er_BMW_-_E46.html#Reply2686830

Könnte das auch die Ursache sein?

Bearbeitet von: Danp am 23.06.2017 um 10:52:01

Bearbeitet von: Danp am 23.06.2017 um 11:47:07
Autor: e46_txi
Datum: 23.06.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei beidem handelt es sich NICHT um Verschleißteile!

Das Bild zum Sensor ist korrekt. Wenn es an der Welle liegt, dann soll kein unrunder Motorlauf mehr vorhanden sein wenn der Motor läuft. Er läuft dann ohne VVT. Kein Risiko, keine Gefahr.

Wenn deine Kette übergesprungen ist, dann ist es jetzt zu spät für den neuen Kettenspanner. Du kannst mal schauen ob du den alten oder neuen verbaut hast. (die anleitung ist aber zu viel des guten, es reicht, auch zum wechsel, den Ansaugstutzen zu entfernen)

Wenn Du Gewährleistung und ggf. Garantie hast, dann solltest Du KEINESFALLS auf eigene Initiative Teile wechseln!



 

Wahrscheinlich: - Exzenterwelle
Test: Exzenterwellensensor abklemmen, dazu Öldeckel komplett ab -> Beifahrerseitige Abdeckung vom Motor nehmen -> Stecker sitzt direkt neben / über Öleinfüllstutzen

etwas unwahrscheinlicher: - Steuerkette übergesprungen
Test: Steuerzeiten prüfen (lassen)


Beides keine guten Nachrichten.
(Zitat von: e46_txi)


  oh oh. Ich habe das doofe Gefühl das wird nicht von der Garantie vom Händler abgedeckt sein (Verschleißteile?).
Bzgl. dem Exzenterwellensensor. Habe folgendes Bild gefunden:
Link

Ich frage mich nur, wie/was nach dem Abstecken "getestet" werden soll? Kannst du mir das kurz Beschreiben?


Edit://
Habe nun noch folgenden Beitrag gefunden: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic320389_Anleitung_Kettenspanner_Tauschen_E46_N42_3er_BMW_-_E46.html#Reply2686830

Könnte das auch die Ursache sein?

Bearbeitet von: Danp am 23.06.2017 um 10:52:01

Bearbeitet von: Danp am 23.06.2017 um 11:47:07
(Zitat von: Danp)


 
Autor: Danp
Datum: 23.06.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi e46_txi,
danke dir schonmal für deine Hilfe! Ich werde heute Abend einmal den Sensor abstecken und kurz fahren, um zu sehen wie er sich verhält.

Hast du einen Tipp wie ich am schnellsten Prüfen kann welcher Spanner verbaut ist?

Besten Dank & Grüße

 
Autor: e46_txi
Datum: 23.06.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schau einfach nochmal in den Link den du gepostet hast, letztes Bild zeigt den alten und neuen Spanner nebeneinander.

Der alte Spanner hat einen dickeren Schraubenkopf. Ist wirklich leicht zu identifizieren.

Falls Du den alten Spanner verbaut hast: sprich mit dem Verkäufer und lass dir schriftlich, zB per Mail bestätigen, dass Du den Spanner wechseln sollst und er die Kosten dafür übernimmt. Der Wechsel ist ein Kinderspiel. Du brauchst nur nen Lappen um Öl aufzufangen und einen Drehmomentschlüssel.

EDIT: Drehmoment ist glaube 65NM. Spanner kostet um die 35€. Sollte also für den VK kein Problem darstellen.

 

Bearbeitet von: e46_txi am 23.06.2017 um 14:10:56
Autor: Danp
Datum: 23.06.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, hatte heute insgesamt ca. 100km mit dem Auto verbracht.
Gestern Abend war der Fehlerspeicher noch leer. Habe heute 2-3x den Fehler provoziert (< 2000 Umdrehungen gefahren).

Heute steht folgendes drin (Link zum Bild: http://img.xrmb2.net/images/930551.jpeg):


Kann das jemand deuten? Passt das zur "diagnose"?
 Mkl ging sporadisch aber dann wieder aus

Bearbeitet von: Danp am 23.06.2017 um 21:30:31
Autor: e46_txi
Datum: 26.06.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tausch mal Zünspule Zyl. 1 mit Zyl. 2, wenn der Fehler mitwandert hat die Spule was, sonst könnte auch der Kabelbaum was abbekommen haben, habe ich erst kürzlich in einem Beitrag gelesen.
Autor: Danp
Datum: 03.07.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
habe nun am Wochenende alle Zündkerzen + Zündspule 1 getauscht.
Seitdem, scheint der Motor runder zu laufen.

Allerdings hatte ich heute folgenden Fehler wieder im Speicher:


Eine Idee woran das liegt/was das heißt?




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile