- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: remmib Date: 18.12.2016 Thema: Kühler-Ausgleichsbehälter 316ti selber tauschen ---------------------------------------------------------- Hallo - muss man sowohl den Luftfilterkasten und den Lüfter entfernen oder geht es bei dem 316ti / N42 einfacher - und alles von oben hoffe ich? Vielleicht ist es doch nur eine bei Überdruck undichte Entlüfterschraube (nach mehrfach vergeblichen Entlüften wegen Heizungsgluckern im Innenraum), aber ich will vorbereitet sein, wenn doch ein Haarriß im Ausgleichsbehälter vorliegt. Bisher hatte ich keinen nennenswerten Kühlwasserverlust (wohl vor über halbem Jahr mal ein halber Liter), nur dieses dumme Gluckern im Innenraum kam vor 2 Wochen, wenn die Heizlüftung eingeschaltet war. Der Wagen hat eine Zusatzpumpe für den Heizkreislauf. Immerhin schien heute das Gluckern weg... Also: wie aufwendig ist der Tausch des Ausgleichsbehälters (habe mal bei einem anderen 3er einen gut zugänglichen, dicken Kühlschlauch ersetzt und den Lüfter getauscht). |
Autor: automatiknoob Datum: 18.12.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schau dir mal erst den Kühler an ob der einen Bauch hat bzw. nach unten gebogen ist. |
Autor: runflat Datum: 23.12.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
lieber 6 als 4 und noch besser mit Kompressor!! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |