- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: xfurkane Date: 14.09.2016 Thema: BMW E36 Kühlflansch am Zylinderkopf Einbau ---------------------------------------------------------- So Leute, gab dazu noch nichts im Internet deswegen hier einmal einen neuen Beitrag. http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/bmwforumcsmir9a2ut.jpg Das Teil steckt hinten im Zylinderkopf für den Kühlerkreislauf. Das Teil war bei mir undicht und ich habe es gestern ausgetauscht. Beim entlüften habe ich gesehen das das Wasser dort immer noch ausläuft. Man sieht aber leider nichts weil die Stelle so unzugänglich ist. Habe ich das Teil nicht fest genug festgeschraubt oder hätte ich vorher den Anschluss schmieren sollen? Irgendwelche Ideen? Danke im vor raus ;) |
Autor: bluepearl1972 Datum: 14.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- dichtfläche nicht gereinigt? kleiner spiegel und ne lampe,schon kann man etwas ums eck schauen |
Autor: DoubleH Datum: 14.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Richtig hässliche Arbeit, hab ich vor paar Wochen auch gemacht und es erst nicht dicht bekommen. Da ist Geduld gefragt |
Autor: xfurkane Datum: 15.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe eher die Befürchtung das ich die Schrauben einfach nicht fest genug angezogen habe und sich der Dichtring nicht ganz reingedrückt hat. Ist das möglich? |
Autor: KW-Muffel Datum: 15.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi xfurkane, es handelt sich um eine Dichtringabdichtung , weniger um eine Fläche. Der Ring sitzt im Zylinderkopf bestimmt in einem sogenannten Einstich / Versenkung / Anspiegelung, die muss sauber sein , befreit von Kalk und Korrosion damit der Dichtring richtig aufliegen kann , dann ist er auch dicht. Gruß Peter |
Autor: xfurkane Datum: 15.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay danke. Ich baue das Teil gleich nochmal aus und gucke ob ich beim sauber machen was übersehen hab. Wie fest kann man die Schrauben anziehen. Hab sorge im Motorblock was abzubrechen. |
Autor: KW-Muffel Datum: 15.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi , im Kunststoffteil sind Metallbuchen, ich nehme an das es M8 Schrauben sind, gut Handfest, so 35 - 40 Nm ist schon o K. Gruß Peter |
Autor: bluepearl1972 Datum: 15.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- der dichtring sitzt im bzw am anschlußflansch(so drumherum am anschluss), und es sind m6 schrauben mit 10ner kopf . mit gefühl festziehen |
Autor: xfurkane Datum: 15.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe heute alles nochmal ausgebaut festgestellt das eigentlich alles sauber ist und das Teil wieder eingeschraubt. Diesmal aber mehr auf gleichmäßiges anziehen geachtet und siehe da alles trocken. Nur die arme sind aufgeschnitten-voller Körpereinsatz😈Hat sich aber gelohnt und anstatt 120€ was die Werkstatt wollte nur 7 Euro für das Teil ausgegeben.😋 Bearbeitet von: xfurkane am 15.09.2016 um 21:26:10 |
Autor: KW-Muffel Datum: 16.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi xfurkane, Glückwunsch ! und was lernten wir/ du aus dem Vorfall ! Nicht nur preiswerte Teile sind erforderlich, sondern auch sauberes , fachmännisches Arbeiten tragen zum Erfolg bei ! Nun, wieder etwas gelernt und das Nächste mal bitte gleich so und schon halbiert sich der Zeitaufwand und Freude kommt auf . Gruß Peter |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |