- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E-Lüfter Defekt? Austausch? e46 - 3er BMW - E46

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: FourbE
Date: 27.05.2016
Thema: E-Lüfter Defekt? Austausch? e46
----------------------------------------------------------
Hey Leute,

hab mal wieder ein Problem. seit Gestern läuft bei mir das Lüfterrad hinter dem Kühler durchgehend selbst wenn der Motor aus ist. Jetzt hab ich schon in einigen Foren gelesen das es wohl der Lüfter selbst ist der den Geist aufgegeben hat, da die Kühlwassertemp.anzeige für mich soweit normal anzeigt schließe ich den Kühlwassertemp.fühler aus. 

Frage ist nun um welchen Kühler es sich bei mir handelt. Ich habe viel von Viscolüfter, E-Lüfter und Drucklüfter gelesen.
Was ist denn der Unterschied zwischen den dreien?

Ich denke mal das es sich bei mir um diesen handelt, da die Verschraubung genau so aussieht.


Zweites Problem ist auch das der Kühler durch Nieten festgemacht ist, so wie die Luftführung zum Luftfilterkasten, welche ich demontieren müsste. Frage ist nun, ob diese Plastiknieten nochmal zu verwenden sind?

Dritte Frage wäre noch, ob der Lüfter ständig mitlaufen muss? Aktuell hab ich ihn immer abgesteckt weil er sonst die Batterie leer saugt. Vor Fahrtbeginn stecke ich dann wieder an. kann ich mir das auch sparen?

Bin für jede Hilfe Dankbar

Bearbeitet von: FourbE am 27.05.2016 um 09:44:24


Antworten:
Autor: Old Men
Datum: 27.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn der Lüfter läuft, kann der nicht defekt sein. Bei dir scheint wohl der Temparaturschalter defekt zu sein, so dass der Lüfter immer Strom bekommt.
Autor: FourbE
Datum: 27.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
mhhh war jetzt so meine Vermutung, was ich in anderen Foren gelesen hab das der Lüfter ein eigenes Steuermodul hat das wohl immer mal kaputt gehen kann. Weißt du wo dieser Temperaturschalter sitzt.

Vielleicht noch erwähnenswert:

Bemerkt hab ich das ganze gestern Nachmittag. Mein auto stand schon über mehrer Stunden auf einmal ging der Lüfter an. Kurze Zeit später wieder aus. Nach einer halben Stunde etwa ging er wieder an und seit dem hört er nicht mehr auf. Gestern wars auch ziemlich warm und das Auto stand in der Sonne.

Bearbeitet von: FourbE am 27.05.2016 um 10:44:44
Autor: Chris_M.
Datum: 27.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Link

Lt. Link entweder Sensor tauschen oder neuen E-Lüfter. Defektes Motorsteuergerät wäre anscheinend auch möglich, aber sehe ich als unwahrscheinlich an.


Und um auch deine andere Frage zu beantworten:
Wenn du vor dem Wagen bei geöffneter Motorhaube stehst, und du schaust zwischen Motor und Kühler...
... befindet sich der Lüfter zwischen Motor und Kühler und ist - mit Mutter auf der Wasserpumpe - am Motor befestigt, dann ist es ein Viskolüfter.
... befindet sich der Lüfter zwischen Motor und Kühler und es befindet sich links am Lüfter eine Steckverbindung (Stromversorgung), dann ist es der E-Lüfter.
... befindet sich der Lüfter zwischen Kühler und Stoßstange, dann ist es der Drucklüfter.

Entweder wurde der Viskolüfter oder der E-Lüfter verbaut.
Bei E-Lüfter wurde nie ein Drucklüfter verbaut, da beide Lüfter ein- und dieselbe Steckverbindung haben und der Fahrzeugkabelbaum immer nur einen vorsieht.
Wenn Viskolüfter vorhanden, dann gab es Ausführungen mit oder ohne Drucklüfter. Ich nehme an in Abhängigkeit der Motorisierung/Fahrzeugausstattung (Klima, Automatik, etc.).
Autor: FourbE
Datum: 27.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Link

Lt. Link entweder Sensor tauschen oder neuen E-Lüfter. Defektes Motorsteuergerät wäre anscheinend auch möglich, aber sehe ich als unwahrscheinlich an.


Und um auch deine andere Frage zu beantworten:
Wenn du vor dem Wagen bei geöffneter Motorhaube stehst, und du schaust zwischen Motor und Kühler...
... befindet sich der Lüfter zwischen Motor und Kühler und ist - mit Mutter auf der Wasserpumpe - am Motor befestigt, dann ist es ein Viskolüfter.
... befindet sich der Lüfter zwischen Motor und Kühler und es befindet sich links am Lüfter eine Steckverbindung (Stromversorgung), dann ist es der E-Lüfter.
... befindet sich der Lüfter zwischen Kühler und Stoßstange, dann ist es der Drucklüfter.

Entweder wurde der Viskolüfter oder der E-Lüfter verbaut.
Bei E-Lüfter wurde nie ein Drucklüfter verbaut, da beide Lüfter ein- und dieselbe Steckverbindung haben und der Fahrzeugkabelbaum immer nur einen vorsieht.
Wenn Viskolüfter vorhanden, dann gab es Ausführungen mit oder ohne Drucklüfter. Ich nehme an in Abhängigkeit der Motorisierung/Fahrzeugausstattung (Klima, Automatik, etc.).
(Zitat von: Chris_M.)


 

Vielen Dank für die sehr ausführliche Antwort jetzt hab ich das auch soweit verstanden! TOP! ---> in meinem Fall dann E-Lüfter 

Da bei mir die Kühlwassertemp. ordnungsgemäß angezeigt wird gehe ich mal stark vom Lüfter aus ... leider
 

Bearbeitet von: FourbE am 27.05.2016 um 13:34:54
Autor: automatiknoob
Datum: 27.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
E Lüfter tauschen da ist der Trafo hin.





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile