- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Tijue90 Date: 09.02.2016 Thema: Drezahlschwankungen n52b25 ---------------------------------------------------------- BMW e91 325i n52b25 mit 126000tkm bj2006 Hallo zusammen mir ist heute aufgefallen das ich nach längerem kurzstreckenbetrieb Im Stand drehzahlschwankungen hab zwischen 600 und 800 u/min ansonsten wärend der Fahrt läuft er super Hat jemand schonmal das gleiche gehabt oder sollte ich mir Gedanken machen |
Autor: PatrickBmw320td Datum: 09.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sind die drehzahlschwankungen wenn er kalt ist? |
Autor: Tijue90 Datum: 09.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja aber minimal mit einem leichten ruckeln Aber heute nach 7 km fahrt war es nach 1 Minuten im Stand/Leerlauf wesentlich größere Schwankungen als sonst aber nach einer Strecke von 30km und erneut im Stand/Leerlauf hat er garnichts gehabt ganz ruhig bei 600u/min kein rucken und keine Schwankungen Vielleicht zum Fahrprofil Montag bis Freitag Arbeitsweg hin und zurück jeweils 8 km Am Wochenende zwischen 25 -100km Fahrten Liegt es vielleicht an den Kurzstrecken |
Autor: PatrickBmw320td Datum: 10.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte die probleme nur wenn er mehrere stunden stand, fahr auch nur kurzstrecken. Bei mir waren es die injektoren ( 2 kaputt rest auserhalb der toleranz) und haben 1800€ gekostet. |
Autor: Tijue90 Datum: 10.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Problem mit den injektoren ist beim n53 bekannt aber der n52 hat keine direkteinspritzung |
Autor: erikumpf Datum: 10.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi-schau mal ob der Luftmassenmesser ölig oder verdreckt ist,mfG Karten Up Date-CCC (2014 Europa) inkl.POI`s |
Autor: Tijue90 Datum: 10.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab ich auch schon gedacht aber ist nichts zu erkennen |
Autor: Tijue90 Datum: 15.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Heute morgen nach 7km Arbeitsweg auf dem Parkplatz waren wieder die drehzahlschwankungen im Stand da von 600u/min auf 800 bis 900u/min Normal müsste das Auto ja schon zum Teil warm sein also kann es ja nicht daran liegen wie man auch öfters liest das es ein kat heizen ist das der kat auf Betriebstemperatur kommt Hat sonst niemand das gleiche Problem |
Autor: automatiknoob Datum: 15.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schon mal daran gedacht den Fehlerspeicher auszulesen? |
Autor: Tijue90 Datum: 15.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aber ist doch merkwürdig wenn die Schwankungen nicht regelmäßig ist werde heute mal den fehlerspeicher auslesen lassen |
Autor: Tijue90 Datum: 15.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also fehlerspeicher wurde ausgelesen war aber nichts gespeichert vielleicht ist das normal wenn man des Öfteren Kurzstrecken fährt der freundliche meinte weiter beobachten falls es schlimmer wird sollte man das Auto mal durchchecken lassen |
Autor: Tijue90 Datum: 16.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Von mir ein bekannten kennt das Problem er tippt auf Magnetventiele |
Autor: JanAlex Datum: 16.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, hatte das selbe an meinem E91 325i Bj 04/2006. Im Leerlauf traten Drehzahlschwankungen auf, im kalten Zustand stärker als wen er warm ist. Gefahren ist er normal. Nach 2 Monaten, ging dann die Motorkontrolllampe an und im Fehlerspeicher wurde der Fehler "Lamdba Heizung vor Kat 2" gespeichert. Habe diese gewechselt (20min)denn man kommt wunderbar ran. Seitdem läuft er im Leerlauf wie eine 1 und keine Ruckler mehr und habe das Gefühl, dass er etwas besser das Gas annimmt. Gruß, Jan |
Autor: Tijue90 Datum: 16.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okey danke Was für ein Teil ist das (Teilenummer) |
Autor: JanAlex Datum: 17.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, also die Lambdasonde die ich gewechselt habe war die vor dem Kat Nr. 2. Lambda vor Kat 2 = 11 78 7 558 073 Lambda vor Kat 1 = 11 78 7 558 055 Gruß Jan |
Autor: Tijue90 Datum: 17.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okey danke Wart eh noch Da beim letzten Mal ja nichts im fehlerspeicher hinterlegt war oder ist kann ich ja nur raten obs vor oder nach dem kalt ist |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |