- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

eigenartiges Verhalten vom Thermostat - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: BraInLagg
Date: 17.09.2015
Thema: eigenartiges Verhalten vom Thermostat
----------------------------------------------------------
Hallo BMW´ler

kurz und knackig:
Vor ein 1-2 Jahren wurde meine Heizung im BMW (siehe Fotostory) bereits nach 10 Minuten fahren (auch im Winter) sehr schnell warm.

Problem nun:
Jetzt fahr ich eine 3/4 Stunde (Wasser schon längst auf Betriebstemperatur), aber die Wärme hält sich in Grenzen... Also die Luft ist schon etwas wärmer aber halt nicht so "heiß" wie damals. Nach ca. 1 Stunde und viel Stop&Go wird die Heizung dann so warm wie damals.

Kann dass das Thermostat sein? Ich mein funktionieren tut es ja, nur sehr viel später...

Grüße,
BrainLagg


Antworten:
Autor: drickes.1
Datum: 17.09.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo BMW-ler,
Das Temperaturverhalten deines Motors spricht für Thermostat.,-Entlüftungs.,-oder Wapuproblem. Das heisst prüfen ob ausreichend Kühlwasser im Vorrat vorhanden ist. Ob das Wasser ausreichend zirkuliert. (Kann man im Ausgleichbehälter beobachten wenn der Motor auf erhöhter Drehzahl läuft.) Ausserdem solltest du prüfen ob die Viskokupplung deines Kühlerlüfters defekt ist. Dieser darf erst nach Erreichen/Überschreiten der Betriebstemperatur "einkuppeln". Das heisst sich schwer drehen lassen. (Bei Stillstand des Motors!) Oder zu hören am lauteren "Rauschen" des Motors bei hohen Drehzahlen. Du solltest auch die Temperaturentwicklung in den Schläuchen zur Heizung kontrollieren. In Einzelfällen kann es auch vorkommen das der Wärmetauscher der Heizung verstopft. Im Zweifelsfall Thermostat ersetzen und sehr gründlich entlüften.   Gruß
Autor: UTrulez
Datum: 17.09.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn das Thermostat "richtig" defekt ist, dann geht der Zeiger manchmal Richtung kalt. Das Teil kostet aber nicht viel, also kann man es auch mal auf Verdacht tauschen.
Autor: drickes.1
Datum: 18.09.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Würde ich auch versuchen. Lass uns wissen was die Ursache war.
Autor: BraInLagg
Datum: 03.11.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
So hallo Leute,

Update:
Habe letztes Wochenende das Thermostat gewechselt, Ergebnis: Leider nicht wirklich besser!
Entlüftet hab ich soweit wie immer.

Das komische:
Wenn ich stehe und den Motor lange hochdrehen lasse (wie beim entlüften), wird die Heizung richtig heiß.
Wenn ich allerdings im Alltag durch die Gegend fahre (fahre ca. 30km zur Arbeit), bleibt die Heizung wieder nur ganz mäßig warm.

Der Lüfter springt an wenn der Motor heiß wird, der funktioniert also schon mal.

Jetzt habe ich im Netz gelesen dass es zwei verschiedene Öffnungspunkte bei div. Thermostaten gibt. Ich habe die Variante mit 105°C gekauft, allerdings gibt es noch eine Variante mit 95°C. Kann mein Problem vielleicht auch daran liegen? Würde jedenfalls erklären warum das Thermosthat bei sehr hoher Belastung des Motors aufmacht und im Alltag evtl. nicht.

Achja, anbei ein Bild vom defekten Thermosthat. War kein Wunder dass es nicht mehr funktioniert hat :D
Der Rest war noch im Block festgehangen, konnte es aber zum Glück rausziehen.
Welcher Ingenieur die Feder mit so kleinen Plastikhaltern befestigt ist mir auch ein Rätsel.


Grüße,
brain
Autor: Lenny323
Datum: 04.11.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn ich mich jetzt net täusche sollte deine Heizung im kleinen Kreis dran hängen also für die spielt es Thermostat eher keine Rolle :-)
Aber an den Heizungszuläufen sind so kleine Magnet Ventile öffnen diese Komplet oder hängt eins ? Das es nicht ganzöffnet und bei hoher Drehzahl wenn mehr Wasser zirkuliert dort dann mehr durch gedrückt wird ?!?
Autor: BraInLagg
Datum: 05.11.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Lenny,

wie kann ich denn die Ventile auf Funktion am besten prüfen?
Hab die Teile jetzt nicht ganz vor Augen..


Grüße
Autor: Lenny323
Datum: 05.11.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also um dieses Teil geht es

http://bmwteilekatalog.info/BMW/P/E36/Tou/323i/ECE/L/A/1996/12/47461/64/64_0126

Am effektivsten aus bauen am Eingang Wasserdruck anlegen und dann elektrisch betätigen um zu sehen ob sie voll öffnen

Am einfachsten : fühlen ob alle Schläuche gleich warm werden
Evtl auch mal messen ob Spannung anliegt




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile