- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

328i Stabilisator dicke ? welche verwenden ? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: samy01
Date: 07.09.2015
Thema: 328i Stabilisator dicke ? welche verwenden ?
----------------------------------------------------------
hallo leute,

Bmw e36 328i coupe Jg. 97

möchte dickere stabalisatoren verbauen, nun zu meinen fragen:

1. welche dicke haben die stabalisatoren vorne und hinten original ?

2. gibt es neben den eibach, kw oder h&r stabilisatoren auch günstigere varianten für dickere stabilisatoren ? von anderen e36 modellen zum beispiel ?


Antworten:
Autor: 5N1P3R
Datum: 07.09.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Willst du es einfach nur härter haben oder soll das Fahrverhalten in irgend eine Richtung gehen? Im Teilekatalog kann man einsehen, wo welche Stabis verbaut worden sind.
Außer den von dir genannten Herstellern produziert wohl niemand mehr Sportstabis (außer vielleicht für den Motorsport), drum sind die auch so teuer.

Es gibt auch die Möglichkeit den vorhandenen Stabi umzubauen. Dazu muss man ihn etwas an den Enden umschleifen und neue Bohrungen erstellen, dann werden die Pendelstützen weiter nach hinten umgehängt, so wird er auch "härter".
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: samy01
Datum: 07.09.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich möchte das die kurvenneigung abnimmt, wenns geht mit tendenz zum übersteuern. daher erst mal hinten härter.

das mit dem umbauen ist wohl nicht legal ? 

gibt es denn nichts von z.b. m3 welche hinten dicker sind ?

Bearbeitet von: samy01 am 07.09.2015 um 21:37:58
Autor: Hessenspotter
Datum: 07.09.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nö die dicksten Stabis hat (kein Scherz) 316i M-Technik FW.
Autor: DoubleH
Datum: 07.09.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jop des ist echt so

Des h&r anti roll Kit ist sehr zu empfehlen, fahre ich schon seit Jahren

Was aber auch viel bringt wenn du deinen mit dickeren BMW stabis aufrüstet alle gummilager davon neu oder noch besser in PU zu machen

Autor: samy01
Datum: 07.09.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenns nur eine teures anti roll kit gibt dann lass ichs bleiben, ist mir zu teuer.
Autor: 5N1P3R
Datum: 08.09.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn es eher übersteuernd werden soll, muss der hintere Stabi weicher sein als der vordere, nicht härter.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: samy01
Datum: 08.09.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
soweit ich mich eingelesen habe, ist es umgekehrt.
Autor: Richman997
Datum: 08.09.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hinten hart vorne weich = übersteuern
Vorne hart hinten weich = untersteuern

Das als grobe Richtung!!

Du kannst dich tatsächlich im BMW Regal bedienen, musst dich halt mal durchs ETK kämpfen und dir eine gute Kombination raussuchen.
Dann entweder zum Schrott oder du meldest dich bei mir, hab noch haufenweise rumliegen, weiß nur die Größen nicht alle.

Ich selber fahre die H&R und die sind absolut top, haben halt ihren Preis.

Zum Thema abflexen und ändern kann ich nur sagen das das die bescheuertste Geschichte ist die ich je gehört habe!!!!
Fährt man quer, sieht man mehr.
Autor: samy01
Datum: 08.09.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
alles klar, danke

müssen die stabilisatoren eingetragen werden oder ähnliches ? ist das legal wenn ich aus anderen bmw welche verbaue ?
Autor: 5N1P3R
Datum: 08.09.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hoppla, da habe ich mich wohl vertan :)

Mit der Stabiflexerei würde ich auch nicht anfangen... Es gab hier nen User der das unbedingt machen wollte, glaube er hats auch gemacht. Ich würde mir da lieber das Anti roll kit holen, so teuer finde ich es nicht und man hat dann auch noch Einstellmöglichkeiten.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: samy01
Datum: 08.09.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
320 euro für ein paar gebogene eisenstangen ist mir zu viel, so schlimm ist die kurvenneigung auch nicht.
Autor: Haraldl
Datum: 09.09.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da gibt es einen Beitrag im Nice to Know Bereich (E36 Fahrwerkskunde). Da gibt es ne Tabelle mit den Stabidurchmessern. Falls Du das Serienfahrwerk hast könntest Du die M-Stabis einbauen.

https://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/e36_fahrwerk/fahrwerk_e36_html.asp

 
Autor: CenSys
Datum: 10.09.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die 4 Zylinder mit m-fw haben die dicksten stabis auf der VA. Mit 26mm. Der passt nur leider nicht unter einen 6 ender.

Da ist das dickste 25,5 mm.

Bearbeitet von: CenSys am 10.09.2015 um 16:15:58
Autor: samy01
Datum: 10.09.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
und das hab ich schon, wegen M-fahrwerk
Autor: CenSys
Datum: 10.09.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du kannst auf pu Lager umsteigen. Was das Fahrverhalten verbessert ist der m3 3,2 L Hinterachsstabi mit 21mm.

Und eine domstrebe auf der Vorderachse. Das verhindert auch das verbiegen und einknicken in den Kurven.
Autor: ChrisH
Datum: 11.09.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

...
Und eine domstrebe auf der Vorderachse. Das verhindert auch das verbiegen und einknicken in den Kurven.
(Zitat von: CenSys)


Genau, das ist ein wichtiger Hinweis!

Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile