- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

e36 cabrio überrollbügel? - 3er BMW - E36

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: EASYAndi
Date: 23.07.2015
Thema: e36 cabrio überrollbügel?
----------------------------------------------------------
Hallo,
sagt mal ab wann gab es eigentlich beim e36 cabrio den überrollbügel?
Habe jetzt auf die schnelle keine Infos gefunden.
Auf alle fälle gab es sie zur Einführung noch nicht.


Antworten:
Autor: jochen78
Datum: 23.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

laut meinem "Bmw Buch" gabs das System von Anfang an.

Zitat:

Für einen Aufpreis von 2.200 Mark konnte man einen bei Bedarf herausschnellenden Überrollbügel ordern.

Gruß
Jochen
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: EASYAndi
Datum: 23.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Stimmt, ich hätte den Artikel etwas weiter lesen sollen.
Zitat:

1993:
BMW präsentiert neues 3er Cabrio 1993-1999: BMW 3er-Reihe Cabrio Modell (E36) Der 325i mit 2,5-Liter-Reihensechszylinder und 192 PS ist das Spitzenmodell des neuen 3er Cabrios. Man kann das neue 325i Cabrio in 8,6 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen und eine Höchstgeschwindigkeit von 229 km/h erreichen. Auf dem Genfer Automobilsalon 1993 wird die neue Cabrio-Version des 325i vorgeführt. Die Karosserie ist vom 3er Coupé abgeleitet. Das Auto verfügt über eine elektrisch bedienbares Verdeck, jedoch nicht über einen Überrollbügel.........

Dann habe ich schon resigniert. Aber im weiteren Verlauf steht.

........Die Seitenscheiben können komplett versenkt werden und die Funktion des Überrollbügels übernimmt der Rahmen der Windschutzscheibe und die hinteren Kopfstützen die im Falle eines Überschlages automatisch ausfahren.

Wobei das nicht so ganz stimmt, denn die Kopfstützen fahren schließlich nicht aus!
Na, zumindest gab es die schon von Beginn an.
Suche zur Zeit nach einem Cabrio und mir sind die Bügel schon wichtig. Aber dann weiss ich schon mal, dass es baujahrunabhängig ist und ich sie zur Not nachrüsten kann.
 
Autor: jochen78
Datum: 23.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mir war das Überrollschutzsystem nicht wichtig. War für mich kein Kaufkriterium auf das ich geachtet habe.
Hatte da andere Sachen im Kopf an Ausstattung, was an Bord sein soll...
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: 5N1P3R
Datum: 23.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist es bei dem e36 Cabrio nicht auch so, dass die Kopfstützen hinten, bis zu einer gewissen Höhe, bei einem Überschlag "raus schießen"? Ist schließlich bei anderen Marken so...
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: khtech04
Datum: 23.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Leider liegen alle hier falsch.
beim e36 Cabrio schießen keine Kopfstützen hinten raus beim Überschlag.
Sondern hinter den Kopfstützen sitzen diese rauschiess-Teile abgedeckt durch eine Plastik-Kappe ca so breit wie eine Kopfstütze.
diese schießen im Falle eines Überschlags dann raus ca 20-25 cm, so dass auf jeden fall die Plastik heckscheibe ein wenig ausgebeult wird nach außen bzw oben hin.

mfg



 
Autor: Bist33
Datum: 23.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

 Aber dann weiss ich schon mal, dass es baujahrunabhängig ist und ich sie zur Not nachrüsten kann.
 
(Zitat von: EASYAndi)


  Meines Wissens gar nicht bis extremst schwer nachrüstbar. Thema Elektrik.....
Autor: jochen78
Datum: 23.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

 

 Aber dann weiss ich schon mal, dass es baujahrunabhängig ist und ich sie zur Not nachrüsten kann.
 
(Zitat von: EASYAndi)


  Meines Wissens gar nicht bis extremst schwer nachrüstbar. Thema Elektrik.....
(Zitat von: Bist33)


  Glaub sowas in der Richtung hab ich auch schon mal gelesen...
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: EASYAndi
Datum: 24.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Morgen zusammen,

also nach meinen Recherchen dürfte die Nachrüstung garnicht so schwierig sein.
Es sind die beiden Überrollbügel, der Neigungssensor, die ganzen Plastikteile und ab 1998 ein separates Steuergerät.
Nur den Kabelbaum muss man selbst zusammen stricken, den gab es wohl separat nicht.
Testen kann man dann mit inpa oder man dreht den Neigungssensor einfach mal um ;)
Autor: maoam
Datum: 25.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ab Modelljahr 98 wurde der Überschlagsensor mit dem Verdeckmodul verbunden. Leider gibt es keinen fertigen Kabelbaum von BMW für den E36. Selber zusammenstellen ist eigentlich nicht schwer, wenn man die einzelnen Teile-Nummern der Stecker hätte. Für den E46 gibt es von BMW einen Kabelbaum. Weiß jemand ob der passen könnte?
Seid nett zu euren Kindern, sie suchen später euer Altersheim aus!
Autor: EASYAndi
Datum: 26.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Verbindungen (Pin Bewegungen) kannst Du dir ganz einfach online aus den Schaltplänen raussuchen. Ist zwar etwas mühsamer als ein Nachrüstkabelbaum, aber definitiv unproblematisch zu realisieren.
Habe leider noch nicht das passende Mobil gefunden, sonst könnte ich schon mehr dazu sagen.
Autor: maoam
Datum: 02.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na ja. Ich habe bei meinem Cabrio eigentlich schon alles für das Überschlagsystem nachgerüstet. Bisher ist es allerdings nur am Kabelbaum gescheitert, um das System in Betrieb zu nehmen.
Also wenn jemand mir die einzelnen Teile-Nr. der Stecker geben kann , kann ich sicherlich den Kabelbaum fertigstellen.
Seid nett zu euren Kindern, sie suchen später euer Altersheim aus!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile