- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

316i Compact Kaltstartproblem - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Julian10793
Date: 13.07.2015
Thema: 316i Compact Kaltstartproblem
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen! Mein E36 hat ein gewaltiges Kaltstartproblem. Wenn er komplett abgekühlt ist springt er nicht an. Er Orgelt nur und bekommt ab und zu nen Zünder.
Wenn ich ihn versuche einmal zu starten und danach den Stecker vom Luftmassenmesser entferne, springt er be zweiten Versuch sofort an! Danach kann ich den Stecker wieder drauf stecken.
Wenn ich ihn aber sofort ohne den LMM starten will, springt er auch nicht an. Ich muss ihn vorher einmal mit eingestecktem LMM Orgeln lassen.

Ist die Temperatur draußen sehr warm und er steht in der Sonne dann springt er auch so an! Nimmt aber die erste Zeit kein Gas an und sägt. Nach ein paar Sekunden ist es weg.
Im warmen Zustand springt er immer an!

Es hat also bestimmt etwas mit der Luft Temperatur zu tun.
Den LMM habe ich durch einen gebrauchten getauscht -> keine Besserung

Im Fehlerspeicher standen Kühlmittelsensor und Lambda nach Kat.
Die Sensoren habe ich bereits getauscht. Leider ohne Ergebnis.

Habt ihr noch eine Idee ?

Gruß Julian



Antworten:
Autor: Julian10793
Datum: 14.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier ein Video zum Problem: Wie man sieht ohne LMM nimmt er sofort Gas an. Mit stottert er am Anfang wenn man gas gibt und droht aus zu gehen. Nach ein paar Sekunden läuft er auch mit LMM ganz normal.
BMW E36 316i Compact Kaltstart Problem: https://youtu.be/OJygNfQ3UX0ö
Autor: Maasmobil
Datum: 14.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo

wenn du dann mal den Viscolüfter tauscht, mach die Lufthutze vorm Kühler wieder dran. ;-)

ansonsten mal die SuFU benutzen, und mal die üblichen sachen prüfen

Falschluft, KWS, NWS
hat er das problem erst seit dem Wapu-wechsel? oder schon vorher? ist dir irgendwo Wasser drübergelaufen beim Wechsel, was falsch angesteckt?



gruß Matt


 
Autor: Julian10793
Datum: 14.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bin den Lüfter und die Abdeckung gerade am besorgen ;) kommt natürlich wieder drauf.

Das Problem bestand schon vor dem Wapu Wechsel :/
Autor: Julian10793
Datum: 14.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was bedeutet KWS/NWS?

Habe schon viel gegoogelt aber bis jetzt leider keine Lösung gefunden :/
Autor: jochen78
Datum: 14.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Was bedeutet KWS/NWS?

Habe schon viel gegoogelt aber bis jetzt leider keine Lösung gefunden :/
(Zitat von: Julian10793)


  Kurbelwellensensor/Nockenwellensensor
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: Julian10793
Datum: 14.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Im Fehlerspeicher steht davon nix :/
Autor: Julian10793
Datum: 19.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Up

Autor: thbo0508
Datum: 20.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------

Wie Du richtig vermutet hast, ist es die Temperatur.

Du hast einen Temperaturfühler der dem Motorsteuergerät die Außentemperatur meldet.

Der wird einen Kurzschluss haben und meldet eine zu hohe Außentemperatur.

Dann wird ein zu mageres Gemisch eingespritzt.

Wenn es warm ist, reicht es aus, um zu starten.

Ohne LMM arbeitet das Steuergerät mit Standartwerten, da geht es auch.

Aber wo der Temperaturfühler sitzt, weiß ich nicht.
Autor: Julian10793
Datum: 20.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Unter der Ansaugbrücke sitzen zwei Stück. Die habe ich beide gewechselt. Am nächsten Tag startete er einmal ganz normal. Danach das selbe Problem wieder. Wüsste nicht ob er noch weitere Sensoren hat ? oO

Autor: thbo0508
Datum: 25.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Verfolge mal die Leitung von den Temperaturfühlern zum Motorsteuergerät und schau Dir die Kontakte vom Stecker an.
WEnn es einen Tag geht und am nächsten nicht, stimmt was mit dem Kabel nicht oder mit den Kontakten.
Autor: Julian10793
Datum: 25.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay werde ich machen! Wie gesagt es ging nur ein einziges mal direkt am nächsten Tag nach dem Tausch...
Autor: thbo0508
Datum: 26.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wahrscheinlich beim Tausch die Leitung gewackelt und kurzzeitig Leitung zusammen "geklebt" oder die Kontakte hatten durch das Stecken kurzzeitig Verbindung
Autor: Julian10793
Datum: 26.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja gut müsste mal gucken ob der Fehler dann jetzt wieder im Speicher abgelegt wird ;)





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile