- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Dieter13 Date: 07.06.2015 Thema: E36 318 Kühlsystem ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe Probleme mit dem Kühlkreislauf. Wenn ich bei diesen warmen Teperaturen steile Bergauffahrten oder langsame Stadtfahrten mache, kann es vorkommen, dass meine Teperaturanzeige in den roten Bereich geht. Auch nach einer "anstrengenden Fahrt", wenn ich den Wagen abstelle kocht es im Ausgleichsbehälter. Inzwischen ist schon wieder soviel Kühlwasser am Deckel des Ausgleichsbehälters rausgekocht, dass zu wenig Kühlflüssigkrit im System ist. Nun meine Fragen: 1. Wenn der Wagen nach der Fahrt abgestellt wird (Zündung aus), sollte dann der Kühlerlüfter anlaufen? 2. Ich vermute, dass der Kühlerlüfter nicht immer anläuft. Von wo kommt das Signal an den Lüfter anzulaufen? 3. Gibt es eine Stelle (Elektrokabel oder Stecker) vom Kühlerlüfter, die anfällig für Kontaktprobleme sein kann? 4. Gibt es eine Fehlequelle, die ich noch nicht in Betracht gezogen habe? Danke schon mal für Eure Antworten. Grüsse aus dem Schwabenländle Dieter |
Autor: 5N1P3R Datum: 07.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist bei dir ein Elektrolüfter verbaut oder ein Viscolüfter? Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: Dieter13 Datum: 07.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, das ist auch mein Problem. Wie kann ich das erkennen? Was ich so gelesen habe, sollte es ein Viscolüfter sein. Sicher bin ich aber nicht. Lüfterrad läßt sich jedenfalls leicht durchdrehen. Wasserpumpe wurde vor ca. 3 Jahre erneuert und Thermostat auch. Entlüftet hatte ich auch letztes Jahr, weil ich das Kühlwasser gewechselt habe. Jetzt muss ich es wieder machen, weil ich nachfüllen musste. Grüsse aus dem Schwabenländle Dieter |
Autor: Dieter13 Datum: 07.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- So ich glaube jetzt bin ich ein wenig schlauer. Es ist ein Elektrolüfter, weil der Viscolüfter vom Keilriemen angetrieben wird und das ist nicht der Fall. Grüsse aus dem Schwabenländle Dieter |
Autor: Jago Datum: 07.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Viscolüfter sieht grob So aus das du einen Riementrieb hast ![]() Bei einem Elüfter hast du soetwas an deinem Kühlergrill. ![]() Du könntest mal die Wasserpumpe ausbauen und schauen ob das Flügelrad i.O. ist. Falls du einen E-Lüfter hast so meine ich, ist unten am ausgleichsbehälter wohl Temperatursensor. Dort könnte man die Kontakte mal säubern oder ihn direkt ersetzen. |
Autor: Dieter13 Datum: 07.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Jago, vielen Dank für die Bilder. Ja es ist definitiv ein Elektrolüfter. Die Kontakte werde ich morgen mal säubern. Eine fehlerhafte Pumpe kann ich doch unterhalb des Kühlerverschlusses erkennen, wenn dort je nach Gasstellung mehr oder weniger Kühlflüssigkeit kommt. Ist das so richtig? Grüsse aus dem Schwabenländle Dieter |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |