- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BMW320iFreak Date: 09.05.2015 Thema: m3 3,2 domlager verkerhrtrum. ---------------------------------------------------------- hi, bitte nicht erschlagen, dazu gibts bestimmt schon viel, leider finde ich nicht das was ich an teilen !!!definitiv!!! brauche. in vielen threads wird dann noch von versteifungsplatten und m3 3.0 querlenkern geredet. ich brauche die sache in erster linie um felgen drunter zu bekommen. brauche ich dafür nur die domlager oder mehr, bringt es auch schon einen merkbaren effeckt wenn man die m3 3,2 domlager normal einbaut? währe dankbar für nen guten thread oder jemanden der aus erfahrung spricht. Bearbeitet von: BMW320iFreak am 09.05.2015 um 00:27:17 |
Autor: Performances Datum: 09.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein, du brauchst nicht extra noch die 3.0 Querlenker und Co. . Ohne die Räder zu kennen wird es wohl schwer. Normal bringt es dir nichts, du musst diese Seitenverkehrt verbauen => ~2° mehr neg. Sturz. Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: DoubleH Datum: 09.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Richtig seitenverkehrt einbauen schafft Sturz. Mehr brauchst du auch nicht. Oder holst dir einstellbare domlager |
Autor: CenSys Datum: 09.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Passen die domlager auch bei einem nicht Gewinde Fahrwerk? |
Autor: DoubleH Datum: 09.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja warum auch nicht |
Autor: 5N1P3R Datum: 09.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die m3 Domlager sind aber an sich höher als die normalen, somit würde das Fahrzeug vorne höher liegen und ohne Gewindefahrwerk, kann man es dann nicht ausgleichen. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: BMW320iFreak Datum: 09.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Felgen kommen 8,5x18 ET13, reifen kommen wahrscheinlich 225/35 drauf, und das gewinde ist nicht allzu tief gedreht, siehe fotostory. Gibts auch hier irgenwo eine einbauanleitung dazu und muss eine achsvermessungs gemacht werden? was genau heißte verkehrt rum, das rechte auf den platz vom linken oder wie verstehe ich das? |
Autor: Performances Datum: 09.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Normal: rechts auf rechts, links auf links. M 3.2 Domlager, wenn mehr neg. Sturz erwünscht: rechts auf die linke Seite, das Linke auf die rechte Seite. Gehen tut es auch ohne Gewindefahrwerk, macht aber weniger Sinn :). Du hast ja aber eins. Achsvermessung, logo. Achja, kauf aber die Originalen M 3.2 nicht diesen Asiamist! Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: ChrisH Datum: 09.05.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Interessant, das höre ich zum ersten mal! Ich bin jetzt mal böse zu den Keilform-Fetischisten: Es würde nämlich sogar Sinn machen, wenn der Wagen vorne etwas höher liegt, weil dann die Gewichtsverteilung des leicht kopflastigen BMW etwas nach hinten verschoben wird, also würde die Gewichtsverteilung ausgeglichener. Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: DeChamp320 Datum: 09.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde lieber die Kotflügel ordentlich und sauber ziehen lassen, anstatt seitenverkehrte M3 Domlager zu verbauen. Mit den Dingern haste nen unnormalen Sturz von ich glaube locker mehr als 3 oder sogar 4°. Mit so einem Sturz verhält sich dein Auto unruhig und nervös auf der Geraden. Das heißt, wenn du viel Autobahn fährst, eher nachteilig ... Außerdem ist der Reifenverschleiß mies, was mich persönlich nicht sonderlich stören würde. Ist nur bisschen Gummi. Du kannst dir stattdessen die Exzenterschrauben für die VA bei BMW holen, damit lässt sich der Sturz auch an der Vorderachse einstellen. Aber damit erreichst du glaube ich nicht den Sturz, den du mit den M3 Domis bekommst. Peace |
Autor: Hessenspotter Datum: 09.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Dechamp320: also das maximalste was mit original Sturzkorrekturschrauben und M3 Domlager gedreht geht sind 3,5* in etwa. Allerdings kann man den Sturz auch raus nehmen in dem an der Sturzkorrketur Schraube den Sturz am Radträger zurück nimmt. So in etwa müsste ich es machen damit ich ohne Spurplatten meine Felgen fahren konnte |
Autor: E36-Freak Datum: 09.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich klink mich mal ein: Um wieviel Grad ist eine Sturzverstellung mit den Sturzkorrekturschrauben möglich? |
Autor: DeChamp320 Datum: 09.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- M3 Domlager seitenverkehrt und dann noch Exzenterschrauben auf Anschlag NUR 3,5 Grad Sturz? Das ist ja unglaublich hoch zehn :O |
Autor: Hessenspotter Datum: 10.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- @e36freak: keine Ahnung. In etwa +/- 0,75* :D fahre da ne "Sonderanfertigung" die noch mehr zu lässt :) @dechamp320: ja nur 3,5* ich bin mit Uniball Domlagern, Sturzschrauben bei max. 5* danach liegt aber der Reifen an der Feder an :). Mehr Sturz geht immer, zur Not mit Unterlegscheiben am Radträger. Ich fahre jedoch aktuell 2,4* Sturz aufm Rennauto, ist der Kompromiss um keine Spurplatten fahren zu müssen und den Reifen zu schonen. Bearbeitet von: Hessenspotter am 10.05.2015 um 08:04:52 |
Autor: pat.zet Datum: 10.05.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Man sollte nur was zu dieser umbau massnahme schreiben , wenn man selbst erfahrung damit hat ! ich habe keinen Unnatürlichen verschleisse , ganz im gegen teil beim Z3 hatte ich vorher auf der Aussenseite mehr abrieb ( zügiges Kurven fahren ) das ist bei -2,3 ° ausgeglichen , alle meine BMW´s haben genau diese Massnahme , und sogar der 3,2l Touring läuft bei echten 255 kmh ohne zu zucken problemlos gerade aus , auch spurrillen stellen gar kein problem dar ! |
Autor: E36-Freak Datum: 10.05.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Super Danke, das reicht mir....ich werde mir die Bolzen für meinen anstehenden Fahrwerksumbau mit 10mm Spurplatten vorsorglich bestellen..evtl. brauch ich sie ja auch gar nicht |
Autor: B3AM3R Datum: 10.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wir haben doch den besten N2K Thread zum Thema. https://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/e36_fahrwerk/fahrwerk_e36_html.asp Da steht alles drin was man wissen muss. ...aber es ist ja schon wieder um zu große Felgen unter zu bringen. :( less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: Hessenspotter Datum: 10.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- @pat.zet: ich habe meine VA selber umgebaut ;). Da war nichts out-of-the-Box ;). Das er die Außenflanke abrasiert hat aber mehr Gründe als nur der Sturz. 10mm Spurplatten holt man damit nicht raus. Ich habe gerade so 5mm Spurplatten raus geholt. |
Autor: E36-Freak Datum: 10.05.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Falls ich jetzt angesprochen war :-)..darum gings mir nicht |
Autor: pat.zet Datum: 10.05.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Sicher hat das mehr gründe wie zum Beispiel die Spur !, die ET, die Reifenkonstruktion Meine autos ziehen nirgens hin , oder verhalten sich in irgendeiner weise Sschlecht oder gefährlich von daher muss meine Wahl und ausführung irgdwie wohl richtig sein ..... Das lenkverhalten ist absolut Präzise , diese Rückmeldung hab ich mir von eienm Freund der in der Reifen entwicklung seit 10 J chefentwickler ist geholt, da er sicher mehr routine und erfahrung in diesem Sektor hat wie ich mit mit meinen beschränkten möglichkeiten jemals haben werde. Nur mal zur info , ich habe ein Z3 qp das seit jahren mit der OE Achseinstellungen beim Vorbesitzer gefahren ist , bei dem sind auch die Reifen auf der Aussen flanke mehr abgenutz, mein Touring hatt auch das Phänomen mit Serien Sturz und Spur , beim Touring spielt allerdings noch die Gewichtserhöhung des GG blocks ( +20 kg ) eine Rolle, VA masse schiebt halt anders -> daher liegts nahe das auch bei leuten die nicht heizen dort ein Problem ist , was serie eingebaut ist ......... |
Autor: BMW320iFreak Datum: 15.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn man den Sturz mithilfe der Sturzkorreturschraube verstellt, muss danach auch eine Achsvermessungs gemacht werden? Ich habe mir das nice 2 Know zu dem Domlagertausch durchgelesen, der Umbau auf M3 3.0 Querlenkerlager soll kostengünstig und sinnvoll sein steht darin, was kosten die Teile denn? Bearbeitet von: BMW320iFreak am 15.05.2015 um 22:01:03 |
Autor: pat.zet Datum: 16.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Ja leider muss man sagen machen sich die Leute dieExzentrische lager empfehlen relativ wenig Gedanken über die tatsächlich Physische veränderung , sondern schrauben halt mal ohne das ganze mal zu überdenken ! Der Drehpunkt des Lenkers am Mototor träger ist fix ! Also drehe ich mit dem Exzenterlager ausschliesslich den Lenker horizontal, in diesem fall wird der Radstand mehr , was bei Tieferlegung häufig zum anschlagen des Rades vorne im Radhaus führt, diese Feststellung hab ich selbst bei einem 3,0l M3 gesehen und mit zentrischen lagern beseitigt da dieser extrem tiefergelegt wurde ( was ansich schon depp ist aber der Besitzer mag die optik so !! ) Von daher ist ein exzetrisches Lager nur für V max fahrten sinnvoll da der Wagen stabiler läuft, durch die 2,5 cm mehr radstand, beim 3,2L hat man das über eine geänderte Lenkergeometrie gelöst + zentrische lager inkl angepasster Domlager ......... @ TE wenn du halbarschig irgendwas zusammen frickelst weil dir das Geld für sinnvolle lösungen fehlt, solltest du es besser lassen als den " forums mythen " ohne Sinn und Verstand nach zu laufen, es gibt Dinge die sind sinnvoll und welche die nur gemacht werden weil irgendeiner mal was tolles drüber geschrieben hat ohne wirklich Ahnung zu haben , siehe bei den Motoren das s.g." Linksbremser tuning " was im Ansatz mal interessant war, weil man versuchte eine auswirkung zu beseitigen , aber leider nicht sinnvoll gescheit umgesetzt ........ genauso ist es mit den fahrwerks umbauten ! Bearbeitet von: pat.zet am 16.05.2015 um 18:10:11 |
Autor: BMW320iFreak Datum: 16.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und wie sieht es mit Achsvermessung nach Surtzverstellung durch Sturzkorrekturschraube aus? Bearbeitet von: BMW320iFreak am 16.05.2015 um 17:33:55 |
Autor: pat.zet Datum: 16.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich seh schon du hast das Gesamte deiner Veränderung auch nicht verstanden ,der sturz und die spur hängen immer zusammen , daher vermessen wenns stimmen soll ! |
Autor: E36-Freak Datum: 19.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wir haben gestern das Fahrwerk gewechselt und ich muss jetzt noch einmal nach der Sinnhaftigkeit der Sturzkorrekturschrauben fragen: Wenn die untere Federbeinfefestigung mit den zwei Schrauben befestigt wird, wo will man dann mit der Sturzkorrekturschraube etwas verstellen? Der Winkel des Achsschenkels ist danach dann doch quasi schon "fix" vorgegeben? |
Autor: Performances Datum: 19.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic55184_achsvermessung_und_einstellung_3er_BMW_-_E36.html Hier ist doch alles parat. Suchen und staunen. Edit: Noch etwas zum Reifenverschleiß. Übermäßig war der bei mir nicht. Wirklich nervöser auch nicht. Bearbeitet von: Performances am 19.05.2015 um 15:11:12 Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: E36-Freak Datum: 19.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Performances:Danke...ich hab das Bild vor mir :-) Wenn ich auf dem Bild die unteren Schrauben mit der Radaufnahme einschraube und festziehe...dann hab ich oben mit der Sturzkorrekturschraube überhaupt kein Spiel mehr...wo soll ich da den Sturz verändern auch wenn ich dort ein wenig Spiel zum Einstellen habe? Vielleicht hab ich jetzt auch ein Denkfehler (mein Freud dann wohl auch) aber ich verstehe es nicht |
Autor: Hessenspotter Datum: 19.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- In dem du die Schraube oben einstellst bevor du unten die anziehst. Auf deutsch, du kippst den Radträger um das Maß x dass durch das Spiel der Schraube möglich ist. Ziehst diese an, und dann unten die Schrauben fest ziehen. Drehmoment müsste ich genau nachgucken. ;) |
Autor: E36-Freak Datum: 19.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- OK Danke es hat klick gemacht :-) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |