- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Stev e36 Date: 20.09.2014 Thema: E36 325i M50TÜB25 stottert ---------------------------------------------------------- Hallo, Ich hab da 2 Probleme mit meinem BMW Fahrzeugdaten: E36 325i M50TÜB25 Problem 1: Seit neustem stottert er manchmal wenn er war ist. Wenn er auf Drehzahl ist, also über 4000 u/min fängt er sich meinstens. Wenn mich nicht alles täuscht setzt der 6te Zylinder aus. Es wurde bereits gewechselt: Zündkerze, Zündspule, Kurbelwellensensor, Nockenwellensensor. Er stottert aber trotzdem noch und ich weis nicht mehr weiter. Problem 2: Sobalt ich meinen Luftmassenmesser einstecke kann er das Standgas nicht mehr halten und regelt sich zu tode bis er aus ist. Die Drehzahl schwangt hin und her bis er so weit abfällt das er sich nicht mehr fangen kann. Hab schon den LMM getausch, orginal von Bosch, es ist aber immer noch so. Ich dank euch schon mal im vorraus für die Hilfe. |
Autor: Rodaa Datum: 20.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fehlerspeicher ausgelesen ? Mfg Rodaa |
Autor: Bikelive Datum: 20.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- War der getauschte LMM neu? Wenn nicht, würde ich sagen, das der auch hinüber war. Wenn der LMM WIRKLICH ausgeschlossen werden kann, nochmals auslesen. Wenn man da auch nix neues sieht, einfach mal das Steuergerät tauschen. Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern! Hört man es nur, ist es übersteuern :) |
Autor: 3er-kai Datum: 20.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, zu 1. Da gibt es eine Menge Möglichkeiten, wie z.B. Lambdasonde (wenn über 170TKM einfach tauschen), LMM, DKP, Doppeltemperaturfühler (Wasser), Temperaturfühler (Luft), Vanos, Motorsteuergerät und nicht zu vergessen Falschluft. Ich würde erst mal mit der Falschluftsuche beginnen bzw. Lambdasonde wenn zu alt wechseln (nur konfektionierte (mit Stecker) Markenware (Bosch, NGK/NTK, Original, Siemens/VDO). Dann mal auslesen lassen am besten mit Livedaten (für die einzelnen Sensoren). Wenn nichts angezeigt wird erst mal mit den billigen Teilen anfangen wie z.B. den Temperatursensoren. Zu 2. Must Dir mal einen nachweislich heilen LMM besorgen(gilt das gleiche wie für die Lambdasonden) und testen, weil wenn abgesteckt weniger Probleme kann was nicht stimmen. Viel Erfolg |
Autor: e30-e36 scotty Datum: 21.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Ich hatte mal so ein ähnliches Problem, es lag an der Lambdasonde, da der luftmassenmesser eig. nur im Kaltstart bis zur Betriebstemperatur arbeitet und dann die Lambdasonde die Reglung übernimmt. Was du auch noch überprüfen solltest ist auf jeden fall der Ansaugluft Temperaturfühler, der sitzt von unten in der Ansaugbrücke, zum Fahrerraum hin. Wenn der kaputt ein Hau weg hat läuft der Motor auch nicht gut, da der Motor das Signal -37 vom Sensor bekommt und der Fetter einspritzt und die Lambda verzweifelt gegen zu regeln! gruß tobias |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |