- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

330Ci Leistungsverlust im oberen Drehzahlbereich? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: YunkaN
Date: 15.09.2014
Thema: 330Ci Leistungsverlust im oberen Drehzahlbereich?
----------------------------------------------------------
Hallo!

Es geht um folgendes:

Laut BMW Datenblatt sollte der 330Ci im 4. Gang von 80 auf 120 ca. 7 Sekunden brauchen.. ich wollte das mal testen und kam leider auf über 8 Sekunden..

Meiner Meinung nach ist die Beschleunigung von 0-100 eigentlich ganz ok. Drehmoment beim Beschleunigen ist akzeptabel, zumindest für meine 97kg und fast vollem Tank :) HIER (hab ich heute aufgenommen)

Wieso fehlt die Elastizität bei 80 im 4. Gang? Hat jemand eine Idee?

lg







Antworten:
Autor: YunkaN
Datum: 15.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
sorry wegen dem Titel.. sollte "Leistungsverlust bei höheren Gängen" heißen
Autor: KTMschnee
Datum: 15.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du mit stopuhr und nach tacho gemessen hast wuerde ich mir keine gedanken machen, ist viel zu ungenau. Der tacho ist ungenau und die reaktionszeit bei der stopuhr ist auch gleich mal eine halbe sekunde. Dann geht vielleicht noch die strecke bergauf, gegenwind usw.
ansonsten das ganze 10x machen (5x in eine richtung ubd 5x in die andere) und einen mittelwert errechnen. Das ganze dann noch auf einer anderen strecke.
Oder alternativ mal den fehlerspeicher auslesen lassen
für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi
Autor: YunkaN
Datum: 15.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wenn du mit stopuhr und nach tacho gemessen hast wuerde ich mir keine gedanken machen, ist viel zu ungenau. Der tacho ist ungenau und die reaktionszeit bei der stopuhr ist auch gleich mal eine halbe sekunde. Dann geht vielleicht noch die strecke bergauf, gegenwind usw.
ansonsten das ganze 10x machen (5x in eine richtung ubd 5x in die andere) und einen mittelwert errechnen. Das ganze dann noch auf einer anderen strecke.
Oder alternativ mal den fehlerspeicher auslesen lassen

(Zitat von: KTMschnee)




natürlich hast du recht, es spielen viele faktoren dabei eine rolle, aber ich habs 5-6mal probiert, immer das gleiche ergebnis :-/ ich hab mal gelesen, dass die nockenwellensensoren gerne defekt sind.. ich werd morgen mal fehler lesen, mal sehen was dabei rauskommt

danke




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile