- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Verkabelungsproblem nach KWS-Umbau?! - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Hanuta
Date: 25.08.2014
Thema: Verkabelungsproblem nach KWS-Umbau?!
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

folgende Geschichte zum Background:
Nockenwellensensor und jetzt Kurbelwellensensor erneuert. Problem vorher war nach Warmlaufphase unrunder Motorlauf, schlechtes Anspringen, kaum Leistung, besonders unter 3000 U/min.

Für den KWS musste ich die Ansaugbrücke abbauen, der Sensor sitzt bei mir an der Schwungscheibe. Die Inbusschraube des Sensors war rund, ich musste den Wagen zur Werkstatt bringen (freie, nicht BMW). Die hatten Probleme die Kabel rund um die Ansaugbrücke richtig anzustecken,haben rumprobiert.

Jetzt ist folgendes Symptom:
Anspringen 1a, bis 1.500U/min korrekte Leistung, danach extremer Einbruch stellenweise mit Fehlzündungen, Ruckeln und Konstantfahrruckeln speziell bei 3.000. Ab exakt 3.900 Touren läuft er perfekt, geht ab wie Hulle.

Was kann das sein, Fehlerspeicher ist leer...

Ach ja, der neue KWS hatte 3 Kontakte, musste mit einem Y-Kabel an die VANOS-Ansteuerung angeschlossen werden. Das ist doch das kleine "Stellelement" an der Vorderseite direkt hinter dem NWS, richtig?

Danke im voraus für gute Ideen,
Grüße Stefan


Antworten:
Autor: XuMuK
Datum: 25.08.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Pfuscherei beseitigen (lassen); sich am einwandfreien Auto erfreuen.

Niemals die Sensoren untereinander verkabeln!
Der E36 V12 (Kompressor)
Der E36 334i Kompressor
Autor: Rodaa
Datum: 26.08.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die können doch nicht das Vanos-Magnetventil mit dem KWS verknüpfen O.o. lass das beseitigen so wie sich das gehört.

Mfg Rodaa
Autor: sg318is
Datum: 26.08.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
da kriegt die Vanos Steuerung wohl falsche Informationen ...
also mit nem Y kabel elektronische Sensoren verbinden das in der Serie so nicht verbaut war ist Pillepalle.....

da ist erstens der Falsche Sensor verbaut und mit nem Adapter angeschlossen,
zweitens sollen die den richtigen verbauen und den Y - dreck wieder rückbauen...

manche schrecken doch vor nichts zurück.....

Bearbeitet von: sg318is am 26.08.2014 um 11:51:18
wer länger Lebt wird später Alt
Bilder wieder online

Autor: Hanuta
Datum: 26.08.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Y-Kabel ist ein original-BMW Teil, es gab laut diesem Forum auch mal ne Rückrufaktion deshalb.

VANOS scheint nicht richtig zu arbeiten, könnte das allein die Symptome erklären?

Habe grad mal die VANOS-Steuereinheit ganz abgeklemmt, überhaupt kein Unterschied zu spüren, bekommt also wohl keine Signale.

Autor: Rodaa
Datum: 26.08.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Man kann doch nicht einen OT-Geber (KWS) mit einen Magnetventil zusammen schließen und dann noch denken das es laufen muss. Oder liege ich da jetzt falsch ?

Also ich würde hergehen und den kWS wieder da anklemmen wo er hingehört. Les einfach nochmal den Fsp aus. In dem Zustand muss der Fsp was ausspucken.

Ich gebe dem Vorredner recht, die Vanos arbeitet nicht deshalb der Leistungseinbruch.

Mfg Rodaa
Autor: Hanuta
Datum: 26.08.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schaut doch mal hier: http://bavarian-board.com/uploads/kbannon/SI__M52_Crankshaft_Position_Sensor.pdf
Da ist es doch so beschrieben...

Bearbeitet von: Hanuta am 26.08.2014 um 22:06:16
Autor: Rodaa
Datum: 26.08.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nichts zu sehen ^^
Autor: Hanuta
Datum: 26.08.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ab Seite 3 im pdf punkt 4. Das Kabel ist dort auch in Punkt 6 gezeigt...
Autor: sg318is
Datum: 27.08.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn das ne Rückruf Aktion war, gibt es da auch eine EBA dazu ...

entweder der falsche Sensor verbaut, die Verkabelung falsch, oder die Vanos hat ein Problem,
und die Sensoren sind I.O....?????

sollte noch mal richtig geprüft werden....
wer länger Lebt wird später Alt
Bilder wieder online

Autor: Hanuta
Datum: 11.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey!

Sooo, nach langem Hickhack folgende Lösung: Verkabelung ist völlig in Ordnung, der KWS wird allen Ernstes an der VANOS angeschlossen, so schräg es auch klingt!

Das Problem war eine defekte Lambdasonde...

Danke für eure Hilfe, machts gut!

Grüße, Stefan




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile