- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Dani Date: 17.02.2005 Thema: Leerlaufschwankungen M52TU Kaltstartphase ---------------------------------------------------------- Also folgendes Problem am M52TU B28 im E46: Der Motor "verschluckt" sich gelegentlich im Leerlauf wenn er noch keine Betriebstemperatur erreicht hat. Die Drehzahl fällt dann plötzlich von ca. 800 Umdrehungen auf ca. 350 Undrehungen und wird dann sofort von der Elektronik wieder auf die 800 Umdrehungen angehoben. Es sind keinerlei zusätzliche Verbraucher wie Klima, Scheinwerfer, Heckscheibenheizung o. ä. eingeschaltet. Große Inspektion II wurde erst vor 2000km gemacht, also Zündkerzen, Öl, Ansauggeräuschdämpfer alles neu. Wie gesagt das ganze passiert nur während der Kaltstartphase, nach Erreichen der Betriebstemperatur ist alles normal. Dani Member of Team Franken Hubraum statt Spoiler |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 17.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du weist, was jetzt kommt, Fehlerspeicher mal auslesen lassen. Ich denke, dein Temperatursensor koennte defekt sein, und dein Motor wird im Notprogramm mit 80C gesteuert. Somit waere im Kaltstart das Benzin/Luftgemisch zu mager. Ein defekter Temperaturfuehler sollte im Fehlerspeicher angezeigt werden. Homepage |
Autor: Dani Datum: 17.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Müsste dann nicht die Motor-Kontrolleuchte im Kombi aufleuchten ? Als meine Lamdasonde abgenippelt ist hat die dann auch geleuchtet. Und wenn der Motor im Notprogramm lauft müsste sich das doch auch noch anders bemerkbar machen (Leistungsverlust, höherer Verbrauch) ? Dani Member of Team Franken Hubraum statt Spoiler |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 17.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also habe zwar nen e36, aber soweit ich weiss müsste bei dir doch sogar KONKRET angezeigt werden wenn das Notprogramm läuft?? Die Motor Kontrolleuchte müsste auf jeden Fall leuchten... MfG Obi my car is my church - my car is where I heal my hurts |
Autor: probsten Datum: 01.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dieser Thread ist zwar alt, aber das Thema immerwieder aktuell. Hier ist die Lösung, die meine Nerven gerettet hat: bei mir waren es die Vanos Ringe! War bei meinem E39 528i ganz genauso. Hat dieser Ami rausgefunden: www.beisansystems.com Fehlerbilder bei VANOS defekt: Symptome sind ein Verlust von Drehmoment und Leistung sowie stottern und „Schluckauf“ bei niedriger Drehzahl (<3000 1/min). Ruckeln dann bei steigender Drehzahl (>3000 1/min). Unruhiger lauter Leerlauf mit stottern. Schlechte Starts. Leistungsverlust und ruckeln, wenn die Klimaanlage zugeschaltet ist. Erhöhter Kraftstoffverbrauch. VANOS Fehlercodes. M52TU Motoren im E39, E46(98/99-00) haben bei kaltem Wetter (niedriger Start-Temperatur) nach Kaltstart im Leerlauf Drehzahleinbrüche, Motorruckeln bis hin zum Motorabsterben bei Standgas. Die Drehzahl bricht dabei in kurzen Abständen ein und fängt sich meist wieder. Ab etwa 60Grad Motortemperatur (Ende blaues Feld) ist die Drehzahl stabil, da die Nockenwelle nicht mehr von der DME verstellt wird. Um sicher zu sein, dass die Drehzahleinbrüche tatsächlich vom VANOS verursacht werden, kann man den Stecker vom Magnetventil der Auslassnockenwelle abziehen (silberner Zylinder Beifahrerseite ganz vorne am Zylinderkopf). Wenn der Motor dann im Notbetrieb ruhig läuft hat man das VANOS-Problem. Ich habe nach Kaltstart gewartet, bis die Drehzahl immer wieder eingebrochen ist und dann den Stecker während Leerlauf abgezogen, dann gabs keinen Einbruch mehr. Siehe auch: http://www.motor-talk.de/forum/motor-stolpert-im-kalten-leerlauf-t1660610.html?page=1 Link https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=135918&whichpage=18 Wie dort beschrieben kann man die Ringe als Bastler selbst austauschen (4-5Std), den Aufwand sieht man an der gut mit Bildern dokumentierten Anleitung: www.beisansystems.com/procedures/vanos_procedure.htm Bei mir hat es geholfen! Grüße Jörg |
Autor: jojo 005 Datum: 01.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schau mal hier, das Problem haben einige Leute Klick |
Autor: V8-Fetischist Datum: 01.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich glaube das problem ist "Normal" beim M52TU B28 ... nen bekannter hat dass auch bei seinem e46 , er hat das problem nie weg bekommen ... ich glaube er hatte fast jedes teil min. einmal getauscht bis er nach über einem jahr suche den wagen verkauft hat ... Sein Name ist Vodka , und ja wir werden Heiraten |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |