- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Erstes auto wird gesucht. brauche dringend hilfe - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Jackhead
Date: 17.04.2014
Thema: Erstes auto wird gesucht. brauche dringend hilfe
----------------------------------------------------------
Hey Leute
Ich bin noch ganz frisch hier. :)

Ich bin jetzt seit einiger zeit auf der suche nach einem auto für mich. Ich schwanke zwischen einem Audi A4 b7 oder einen bmw e90 wahrscheinlich mit 2.0 benziner.
Das problem ist, ich kann mich absolut nicht entscheiden. Ich finde beide autos optisch sehr schön,.auch von innen sind beide gut gelungen wobe.ja öfters gesagt wird das audi im innenraum di. bessere verarbeitung hat.
Mein budget liegt so bei 7-8k€ mehr sollte das auto nicht kosten.
Jetzt mal meine fragen.wer bietet mehr fahrspass Welches auto macht mit ausgeschaltetem esp mehr spass auf wiesen oder schnee?
Welche marke hat das bessere schaltgetriebe.?
Und zuguter letzt, welches auto ist wahrscheinlich haltbarer und zuverlässiger?

Würde mich riesig freuen wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
P.s ich bin bis jetzt toyota yaris ( mamas auto) und lexus is (papas auto ) gefahren.

Mfg


Antworten:
Autor: blauschwarz
Datum: 17.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey,
also für den preis bekommste glaub ich nen besseren Audi, die BMW 4Zylinder sind überhaupt langweilig, träge und gehen auch noch schnell kaputt!!! Beim Audi bekommst nen 1.8Turbo oder 2.0Turbo der macht sehr viel spaß!
Audi Frontantrieb is natürlich nicht so spassig wie der BMW! Verarbeitet ist der Audi wirklich besser, was BMW da bietet gehört ja nicht in solche "Premiumfahrzeuge"!!!


Autor: Roughy
Datum: 17.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also wenn du wirklich Fahrspaß willst führt kein Weg am BMW vorbei, in allen anderen Dingen würde ich den Audi nehmen.

Allerdings ist es gar nicht so verkehrt als Erstwagen einen Fronttriebler zu fahren.
Erfolg gibt dem Recht, der ihn hat
Autor: BeefE
Datum: 17.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich bin auch der Meinung das der Heckantrieb egal mit wie viel Leistung deutlich mehr spaß macht (quer stellen) ... Jedoch würde ich bei der Kfz Historie der Eltern evtl. mit nem Lexus is liebäugeln der fährt bei den Kontrahenten qualitativ davon
Autor: MotorPowerE36
Datum: 17.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hol dir definitiv einen BMW :)
Autor: badian
Datum: 17.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
egal ob bmw oder audi, denke dass sind beides gute deutsche marken mit denen du grundsätzlich nichts falsch machst.

das problem sehe ich eher im preis.
für 8tsd euro ein gut erhaltenen e90 zu finden mit nicht so vielen km halte ich für recht schwer, dazu kommt dass die bmw oder audis nicht unbedingt schnäppchen sind in der versicherung und bei den werkstattkosten.

@blauschwarz

das der bmw sauger im vergleich zu einem turbomotor den kürzeren zieht ist klar, aber das leicht kaputt gehen wie du sagst wage ich zu bezweifeln, oder anders gesagt.

wenn du nen 1,8 turbo kaufst für 8tsd euro dann hast du auch damit ein auto wo du wohl bei der km leistung jederzeit mit nem turbo rechnen kannst, ob das biliger ist ????

ich persönlich würde mir für das budget wohl keinen bmw kaufen, sondern auf ne günstigere marke umsatteln, wo ich für das geld noch ein neuwertigeres fahrzeug bekommen würde mit weniger km.

mfg badian
Autor: 5N1P3R
Datum: 17.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meine Meinung zum Frontantrieb:

Er wurde nicht entwickelt um Fahrspaß zu bieten, sondern um kompakt und günstig in der Herstellung zu sein. Er ist für Alltagsautos die nur von A nach B fahren sollen. Und wenn man daran etwas reparieren will, dann ist alles so eng bebaut, dass man sehr schwer an die nötigen Stellen ran kommt.

Wenn es ums Fahren und den dabei auftretenden Fahrspaß geht, dann führt kein Weg an BMW vorbei!!! :D
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: dextromath
Datum: 17.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Würde in dem Budget vielleicht eher nach nem e46 suchen. Ich denke n gut ausgestatten e90 zu finden mit wenig Kilometern is schwer in dem Preissegment.
Autor: Jackhead
Datum: 17.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
also an Ausstattung würde mir eig Klima, navi und vielleicht PDC reichen.
ich hab da schon 320i oder 328i für 7.500 gesehen mit 100-110tkm drauf. is das für die Motoren viel oder noch recht in Ordnung??
Autor: B3AM3R
Datum: 18.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
328i gab's nur bei E36, frühen E46 ( beide M52 6Zylinder ) und nun beim F30 wieder als 4 Zylinder Turbo.
Vom E90 kannst du also grade nicht reden.

Die 6 Zylinder sind km-Fresser Die kannst du in Normalfall auch mit mehr km sorgenfrei kaufen. Da geht's dann eher um Fahrwerk, Bremsen usw, was dann nach und nach neu muss, dass ist aber überall so.

Ich würde für das Geld nen schönen E46 6Zylinder suchen statt nen blanko E90 mit kleinem Motor.

Bearbeitet von: B3AM3R am 18.04.2014 um 10:24:56
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: Jackhead
Datum: 18.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ohh, sorry. Ich meinte einen 318i. Hab mich vertippt.
Wie is das eig mit der beherrschbarkeit bei starker nässe und regen mit einem e46?
Also ich bin noch fahranfänger und leg erstmal wert auf nen sicheren heckantrieb. Ich glaube da is der e90 schon sicherer als der e46 oder?
Autor: B3AM3R
Datum: 18.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
das DSC regelt das im E46 auch alles weg. Im neueren E90 passiert es halt noch etwas feiner. Ihre Arbeit machen beide.
Man sollte aber eh immer so fahren, das ESP dir nicht dauernd den hals retten muss. Beim Berg hoch kommen im Schnee hilft dir kein ESP der Welt.
Mal ESP bei Seite, beherrschbar sind sie sehr gut. Logisch zu bedienen und man fühlt was. Wenn du es kannst, dann auf sowas an einfachsten. Der 318i hat auch nicht die Höllenleistung, das du nicht ständig aufs Heck aufpassen musst. Wenn du ihn zum driften bringst war's massiv Absicht. ;)

Bei starkem Regen kommt eh alles auf die Reifen an, du brauchst genug Profiltiefe und alles ist ok. Mir abgelutschten Reifen schmeißt du auch nen Allrad mit ESP in den Graben.

Schnee das selbe nur mit Winterreifen.

Bearbeitet von: B3AM3R am 18.04.2014 um 10:56:27
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: Kingm40
Datum: 18.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ohh, sorry. Ich meinte einen 318i. Hab mich vertippt.
Wie is das eig mit der beherrschbarkeit bei starker nässe und regen mit einem e46?
Also ich bin noch fahranfänger und leg erstmal wert auf nen sicheren heckantrieb. Ich glaube da is der e90 schon sicherer als der e46 oder?

(Zitat von: Jackhead)




Ich hab mit einem e30 angefangen, bei dem ESP und Co noch absolute Fremdwörter waren und lebe immer noch ;-).

Wenn man ohne das Hirn einzuschalten fährt, ist jedes Auto gefährlich, auch eins mit 50 PS Frontantrieb, ABS, DSC, DSG und weiß der Geier wie der ganze Elektronikkrempel heißt.
OO==[][]==OO
PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst.
Autor: dextromath
Datum: 18.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde sagen das du mit nem e46 nicht gerade ins schleudern geraten wirst. Und falls doch hast du's gewollt oder scheiß Reifen ;)
Autor: ChrisH
Datum: 21.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie schon im andere Thread gesagt, bei Audi ist das ESP nie abschaltbar (Der R8 mag eine Ausnahme sein)

Sportliche Fahren mit ESP ist allerdings alberner Kinderkram. Also ohne ESP-Abschaltung kannst Du Dir auch einen Simulator kaufen, das ist spannender und billiger.

Und Frontantrieb ist einfacher zu fahren und platzsparend und billig in der Herstellung, aber ansonsten begehrenswert wie Fußpilz.

Und im BMW musst Du ohne den DSC-Kram etwas fahren lernen, wenn Du an sportlichem Fahren interessiert bist. Dazu gehört dann die Ausbildung des Gegenlenk-Reflexes. Das ist wie schon erwähnt im "kleinen Driftkurs" im Anhang meiner Fotostory genau erklärt.

Grüße
ChrisH

Bearbeitet von: ChrisH am 21.04.2014 um 17:14:34
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Pat91
Datum: 21.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du jetzt nicht komplett auf den Kopf gefallen bist oder nur mit müh und not deine Prüfung bestanden hast wird dich ein Hecktriebler nicht in Schwierigkeiten bringen.

Hab 1 Jahr einen e36 316i Compact und dann einen 323ti gefahren, beide ohne ESP/ASC und ich habs überlebt. Alles eine Frage der Übung.

Aber zu deiner eigentlichen Frage:
mit dem Budget versuch lieber einen gescheiten e46 zu bekommen.
Autor: badian
Datum: 21.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
den heckantrieb spürst du beim normalen fahren absolut nicht, fahre die letzten 12 jahre bmw und hatte noch nie ein problem zwecks heckantrieb bei normalem betrieb.....

wo es kritisch werden kann ist im winter bei schnee da solltest du evtl auf nummer sicher gehen und mal schauen wie sich der wagen verhält, weil er trotz dsc oder asc immer ein bisschen mit dem arsch wackelt.

mein erster bmw war ein e36 der hatte garkeine assistenzprogramme und es ging auch im winter, musst eben sehr sehr vorsichtig fahren und beim bmw solltest im winter nicht an den reifen sparen, was beim frontantrieb ein bisschen zu vernachlässigen ist.

mfg badian
Autor: Taner14
Datum: 22.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also wenn ich dir ein Tipp geben kann kauf dir einen Diesel machst du nichts falsch . Ich komm aus der VW fabrik aber hab bald einen BMW. Ich würde dir einen 2.0 diesel empfehlen von BMW nicht von Audi . Ich fahre einen Golf 4 1,9 tdi 131 ps pumpedüse die Dinger gehen ganz gut und verbrauchen fast gar nichts . Man denkt manchmal das die Tankanzeige kaputt ist.
Autor: ChrisH
Datum: 22.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also wenn ich dir ein Tipp geben kann kauf dir einen Diesel machst du nichts falsch . Ich komm aus der VW fabrik aber hab bald einen BMW. Ich würde dir einen 2.0 diesel empfehlen von BMW nicht von Audi . Ich fahre einen Golf 4 1,9 tdi 131 ps pumpedüse die Dinger gehen ganz gut und verbrauchen fast gar nichts . Man denkt manchmal das die Tankanzeige kaputt ist.

(Zitat von: Taner14)



Das ist heute nicht mehr so einfach:
Ohne Partikelfilter ist nix mit Umweltzone, mit Partikelfilter ist nix mit Kurzstrecke!

"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Taner14
Datum: 22.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja leider diese Partikelfilter sind auch Teuer .

Autor: Don Vito Santorini
Datum: 23.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic42115_Mein_A4_B8_3_0_TDI_Fremdfabrikate.html

Frag nicht, fahr einfach mal probe mit beiden..
Ich steh auf dicke Ärsche und vier Ringe.
Autor: Don Vito Santorini
Datum: 23.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
@chris h doch ich brauche nur lang genug auf dem knopf drücken und schon ist es aus, wird zumindest so angezeigt :-/
Ich steh auf dicke Ärsche und vier Ringe.
Autor: B3AM3R
Datum: 23.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es wird angezeigt, ja. Versuch ihn aber mal quer zu stellen oder im Grenzbereich zu fahren, dann siehst du wie aus es ist. :)
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: Don Vito Santorini
Datum: 23.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja hab nachgelesen, es lässt sich begrenzt ausschalten :-/
Ich steh auf dicke Ärsche und vier Ringe.
Autor: badian
Datum: 23.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ob sich bei dir, wie vorhin angesprochen ein diesel lohnt weiß ich nicht, das kommt drauf an wieviel du fährst.

aber eine kleine geschichte zum partikelfilter!

ja, kurzstrecke is nicht förderlich für den dpf, das ist zwar richtig, wird aber bei vielen leuten völlig übertrieben dargestellt.

manche reden da von mindestens 50 km für einen arbeistweg und so einen quatsch, sonst würde der filter verrusen usw.....

ich habe bei mir in der abteilung mal eine unfrage gemacht unter den diesel fahrern.

in meiner abteilung fahren genau 14 leute nen diesel, alles verschiedene marken, alles mit dpf.

diese autos haben mittlerweile zwischen 1 und 5 jahren auf buckel.

2 dieser 14 leute fahren am tag ca. 30 km ( ein weg) ins geschäft und wieder heim. keine probleme mit irgendwas!

da waren es noch 12!

8 dieser zwölf restlichen personen nutzen ihren diesel für eine strecke von 6 bis 12 km zur arbeit und evtl ab und an mal am wochenende nen ausflug von 50 km oder 2 mal imjahr in den urlaub...

kein problem mit dem dpf.

die letzten 4 personen fahren ihren diesel nur innerorts zur arbeit, für einen weg von ca. 2bis 3 km,

ansonsten auch völlig normales fahrverhalten, ab und an mal zur omi die 30 km wegwohnt oder auch eben zweimal im jahr in den urlaub.

Fazit: genau ein einziger hatte einmal ein problem mit dem dpf, einer der 2bis 3 km sparte.

er ging 100 km auf die bahn. problem behoben, sache erledigt!

alle hier beschriebenen dieselfahrer nutzen ihren diesel theoretisch vollkommen falsch, fahren zu wenig und zu unkonstant und komischerweise hatte genau einer einmal ein problem damit.


mfg badian
Autor: ChrisH
Datum: 23.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ja hab nachgelesen, es lässt sich begrenzt ausschalten :-/

(Zitat von: Don Vito Santorini)



Ist leider im gesamten VW-Konzern inzwischen so, wirklich abschaltbar ist das ESP da nicht mehr, leider.


@badian
Die Sache mit dem Partikelfilter und der Kurzstrecke hat zwei Aspekte:
Einerseits das Freibrennen des Filters selber, andererseits das Risiko für Ölvedünnung und nachfolgende Motorschäden.
Beim zweiten Thread ging es außerdem darum, dass die Batterie dieses Diesels durch die Kurzstrecken ständig leer ist.

Von daher, wenn der Normalfall Kurzstrecken sind, dann geht man mit einem Diesel ein unnötiges Risiko ein ohne dabei Geld zu sparen.

Grüße
ChrisH



"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Don Vito Santorini
Datum: 24.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich finde ein diesel würde sich auch für kurzstrecken lohnen, die meueren diesel machen da kein hehl daraus. Hatte selbst mal ein polo 9n 1, 2 liter diesel und bei dem war nichts. Bin natürlich damals 16 km am tag gefahren. 192euro steuern aber 30-40 euro tank. Ich weiss nicht wie man heute ein diesel falsch fahren kann?
Ich steh auf dicke Ärsche und vier Ringe.
Autor: 5N1P3R
Datum: 24.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn bei einem von 12 Diesel Fahrern, die ihren Diesel "falsch" fahren, der DPF den Geist aufgibt, bedeutet das, das auf 100 Fahrzeuge gerechnet, ca. 8 davon Probleme mit dem DPF hatten/haben/haben werden. Das ist quasi jedes 12te Dieselfahrzeug mit DPF :)

Ob das wenig ist?
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: badian
Datum: 24.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ chris.

darüber brauchen wir nicht zu streiten, dass esganz klar nicht von vorteil ist wenn man ihn ur für kurzstrecken nutzt.

über das freibrennen denke ich einfach, dass die bei einer normalenstrecke schon passiert sobald sie mal etwas länger ist un dnicht gerade imbereich von 20 bis 30 km.

die verdünnung des öl halte ich nicht so für das problem, wenn man sich an die serviceintervalle hält oder spätestens alle 2 jahre. natürlich gibt es wieder solche leute die 2 jahre falsch fahren und dann meinen sie müssen die kiste im roten bereich hunderte km treten.

wobei diesel ansich ja auch schmierende eingenschaften hat.

das mit der batterie kann ich so nicht ganz nachvollziehen und weiß es auch nicht!

ich hatte einmal das problem das mir die batterie fast leer war, das lag aber daran, dass ich die standheizung morgens anhatte für 15 min und mein weg zur arbeit auch nur ca 15 min beträgt.

ich wusste zudem zeitpunkt noch nicht, dass man immer die doppelte zeit fahren sollte in der die standheizung läuft, dies war aber auch mein einziges problem.

@5N1P3R

es hat von den zwölfen nicht bei einem der dpf schlapp gemacht, sondern lediglich bei einem einzigen angezeigt, dass er 30 km am stück mit erhöhter drehzahl fahren soll.

dies hat er getan, seitdem ist ruhe.

mfg badian
Autor: 5N1P3R
Datum: 24.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Achso, ok! :)
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: B3AM3R
Datum: 25.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte an meiner Alltagsschleuder bei 140tkm einen komplett dichten DPF. Nix mehr mit Autobahn, nix mehr mit manuell im Stand aktivierten, Notlauf und Turbo aus das wars. Neu kostet der kleine Pott 1500€, professionelle Reinigung über Tage im Hochofen mit anschließender manuellen Reinigung 400€. Der Vorbesitzer hatte wohl viel KS gefahren. :(
Man kann das Ruß ja verbrennen wie man will, aber bei jeder Verbrennung bleibt ASCHE zurück. Wenn auch sehr sehr fein. Aber das setzt sich ab Zbd irgendwann ist dicht. Mein DPF war knappe 2kg leichter als er von der Reinigung kam. Asche! Ausgebrannt hat er immer einwandfrei!
Sicher kann man das auch als Zufall abstempeln, ich allerdings hab die schnauze voll von dem Mist. Ich fahre meine 25tkm/Jahr auch mit dem 328, ist eh viel angenehmer, ruhiger (Geräusch), schneller und spaßiger. Mir kommt Diesel nicht mal mehr zum "sparen" in Frage. Am Benziner hast du Funken und Sprit und vergleichsweise wenige Sensoren und dann ist so ziemlich Ende mit Fehlerquellen. Am Diesel kostet jedes zweite Bauteil was gern mal verreckt gleich einen vierstelligen Betrag, ob das DPF, Turbo oder Rail Elemente sind.
Und dann bleibt der Klang und die Laufruhe eines großen Sackes voller Muscheln. Ich weiß das viele so unglaublich überzeugt sind von moderneren Diesel, aber die haben fast alle keine km am Tacho stehen. Beim 6 Zylinder weiß ich wie lange der brummt, nämlich länger als das Auto rundrum falls es keine Restaurierung bekommt. ;)
Bitte jetzt kein Gejammer, das ist genauso meine Meinung wie die Diesel Lobhymnen. Ich hab schon alles durch von Diesel bis verschiedenste Benziner. Ich hab mir eine fundierte Meinung mittels meiner jeweiligen Finanzen der Autos über Jahre gebildet. Und nein, Diesel spart auf ganz lange Sicht gar nichts. Die meisten denken nur von daheim bis zur Tankstelle. Aber Werkstatt, Dauerhaltbarkeit, Ersatzteilkosten, Steuer, Versicherungen usw gehören auch dazu.
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: knax
Datum: 25.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich kann B3AM3R nur zustimmen.

Ich hatte einen Octavia RS tdi. 170 ps, sparsam. Aber dann fing es an. Differenzdruckwarner, abgastemperaturfühler, DPF.... Dieser ganze scheiss. Kauf dir einen Diesel wenn du magst, ich werde es nicht nochmal machen.

Mein fahrprofil waren damals. Jeden Tag 220km BAB. Also keine Kurzstrecke - der Ärger mit dem DPF fing bei dem Langstreckenfahrzeug dann bei ca 170.000 km an. Immer neue Ideen, neuer Filter mit Einbau knapp 2000€.

Also, ob kurz oder Langstrecke - die Asche bleibt zurück.
Autor: Taner14
Datum: 25.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich weiss ja nicht warum ihr alle so ne Probleme hattet mit einen Diesel . Also meiner hat jetzt 211tkm runter und läuft wie eine 1. Also der 1,9 tdi ist eigentlich ein sehr standfester motor der auch gerne langlaufen tut . Ich hatte bisher nie Probleme mit den Wagen oder den Motor .
Autor: knax
Datum: 25.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja, die zufriedenen melden sich ja selten.

Es kommt auf den Motor an. Der 1,9 tdi (falls es der vag ist) ist sehr ausgereift. Mein 2.0 tdi nicht, da gibt es echt Probleme. Das größte war wohl, dass vw an den Motor einfach einen DPF drangebaut hat. Also was Probleme gemacht hat war primär das DPF System. Der Motor, turbo, kupplung, bis 260.000 km keine Probleme.

Der DPF war das Problem.
Autor: badian
Datum: 25.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
@B3AM3R

deine meinung ist vollkommen ok, so hat jeder seine meinung.

bin auch schon verschiedene benziner gefahren und nun beim diesel hängen geblieben, weil ich finde das er eine sehr viel bessere leistungsentfaltung hat als der benziner....

natürlich kann an einem modernen diesel mehr kaputt gehen als an deinem alten e36 das steht außer frage.

aber wenn du mal nen modernen diesel mit einem modernen benziner vergleichst, muss du eingestehen das die direkteinspritzer ( benzin) auch nichtmehr klingen wie damals im e36 oder e46 sondern sich anhören wie 4 zylinder diesel und was an besagten direkteinspritzermotoren alles anfällig ist, da gibt es hier drinne auch lange lange listen...

jeder redet und rechnet sich alles so hin wie er es braucht, letztendlich muss jeder selbst entscheiden was er haben will und verhalten muss


mfg badian
Autor: B3AM3R
Datum: 25.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da hier Ja keine Neuwagen zur Debatte stehen, bezieht meinen Post auch auf gebrauchte. Was aktuell so an Benziner auf den Markt gepresst wird, ist absoluter Müll da gebe ich dir vollkommen recht.

Leistungsentfaltung ist ein komplexes Thema, du kannst Sauger nicht mit Turbo vergleichen die auf über 1bar laufen und Hubraum dazu haben. Mach das an Benziner und wir reden nochmal über Leistungsentfaltung. :)
Ich persönlich mag den Sauger weil er unheimlich linear zuverlässig immer die erwartete Leistung abgibt. Das ist im nassen auf meinen kurvigen Straßen, sowie bei sonstigen Spaß haben sehr vorteilhaft. ;)
Und ich brauch echt keine Angst haben das mir ein DieselFahrer mir dort Beine macht, im Gegenteil.
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: Jackhead
Datum: 25.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nochmal ne frage zum heckantrieb.
Ich werd im sommer wahrscheinlich mit dem segelfliegen anfangen, is nen traum von mir.
Es kann dann sein das man mal mit seinem auto ein segelflugzeug übern platz ziehen muss. Wie is das dann mit dem heckantrieb? Auf trockener wiese müsste das gut funktionieren aber wie is es wenn die wiese mal etwas nass ist? Hat man dann gleich probleme mit dem heckantrieb oder läuft der dann auch noch fein??

Mfg
Autor: B3AM3R
Datum: 25.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nen schweren Hänger über nasse Wiesen ziehen, kannst du vergessen, sowohl mit Heck und Frontantrieb. Selbst die VW/Audi Haldex AllradSysteme fahren sich da gerne fest. Da kannst dir einen Subaru kaufen. :)
Was ziehen auf so rutschigen Untergrund ist eine sehr schwere Ausgabe, die Geländewagen am besten erledigen. Oder eben vernünftige dauerhaft laufende Allrad Systeme mit Sperren.
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: Jackhead
Datum: 25.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also nass bedeutet jetzt nicht das die wiese schon fast nen sumpf ist :D
Ich meinte eig das die wiese nur so leicht feucht ist, denn wenn die wiese komplett aufgeweicht ist wird auch nicht geflogen und man braucht kein flugzeug zum start ziehen ;)
Autor: B3AM3R
Datum: 25.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja so auf ebener Wiese nicht zu nass ist alles paletti. :)


Hier übrigens mal wieder ein aktuelles Diesel "Spar" Beispiel...
Link
Ich bilde mir also keineswegs ein oder übertreibe.


Bearbeitet von: B3AM3R am 25.04.2014 um 20:02:40
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: Don Vito Santorini
Datum: 25.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
"Leistungsoptimierung" beim diesel! Sorry aber solche leute sollten lieber fahrrad fahren! Is doch klar das ein diesel mit seiner unterturigen drehzahl bei einer leisungsoptimierung mit standartkomponenten mehr Verschleiß aufweist. Wenn man leistung optimiert, dann aber mit versärkten komponenten. Noch zumal ist von jeden renomierten mechaniker empfohlen, wenn man den quatsch macht, dann aber bitte das der motor eine laufleistung bei ca. 120000 km aufweisen kann. Ich konnte mich krummbiegeln bei dem gedanken wenn ich prolls sehe die höchstens 210 fahren können aber 200ps gechippt haben. Ich fahr ein 3er 318ner, mit dem bin ich anfangs zur arbeit 80euro tank leer nach einer woche. Beim diesel 65 euro tank leer in eineinhalb wochen. Wenn ich mir das auf das jahr rechne komm ich auf einem eisparungswert eines zahnriemens und einer fenstertönung. Schau doch mein bmw an, hab mehr reingesteckt als raus kam, faszit keine neuen felgen, keine abgasanlage, kein gewindefahrwerk... nein, stattdessen waren es neue querlenker, airbagsitzmatte, drehzahlsensor, lamdasonden, drosselklappe, ausgleichsbehälter ect. Also was hat mehr Verschleiß? (Gesammtsumme der reperaturen 2500euro bis jetzigem kilometerstand von 128000 und immernoch mit aufleuchtender motorkontrollleuchte)
Bei meinen dicken den ich seit 8monaten besitze hab ich schon 66000 km auf die uhr jekloppt und hatte nur ein öl und ölfilterwechsel von 116euro

Bearbeitet von: Don Vito Santorini am 25.04.2014 um 21:25:10

Bearbeitet von: Don Vito Santorini am 25.04.2014 um 21:35:39
Ich steh auf dicke Ärsche und vier Ringe.
Autor: Don Vito Santorini
Datum: 25.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Achja wenn würde ich den e90 empfehlen statt den b7 weil die ottomotoren reienzylinder beim b7 nicht so ausgereift sind wie die motoren bei bmw modellen dann empfielt es sich den vorgänger oder den nachfolger von audi zu kaufen.

Bearbeitet von: Don Vito Santorini am 25.04.2014 um 21:54:25
Ich steh auf dicke Ärsche und vier Ringe.
Autor: Jackhead
Datum: 25.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also audi hat als reihenmotor nur 4 zylinder.
Reihen 6er baut ja nur bmw, dachte ihr bmw-freaks wisst das :D
Autor: Don Vito Santorini
Datum: 25.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja reihenvierzyl. Ottomotoren, aber es gibt auch 3,2-l-V6-Ottomotoren, wurde im B8 unter anderem mit der variablen Ventilhubverstellung (Audi valvelift, ähnlich Valvetronic von BMW) optimiert. Werden aber seit 2011 nicht mehr gebaut soweit ich weiss.

Bearbeitet von: Don Vito Santorini am 25.04.2014 um 23:32:08
Ich steh auf dicke Ärsche und vier Ringe.
Autor: Jackhead
Datum: 26.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mal dumm gefragt...
Was meint ihr bei welchem herstelller wird man in zukunft noch mehr 6 zylindermotoren bekommen? Aufi oder bmw? Also so in der gehobenen mittelklasse (A4, 3er, 4er...)
Vielleicht wisst ihr da eher wie die hersteller das in zukunft mit dem downsizing weiter treiben wollen

Mfg
Autor: B3AM3R
Datum: 26.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ganz einfach: bei allen das gleiche!
6Zylinder bedeutet Ja heute schon bei allen um die 300PS bei nen Höllenpreis. Es fallen immer mehr große Motoren weg und werden durch Turbo und weniger Zylinder ersetzt. Und wenn du nen großen Motor willst, brauchst du großes Geld. 2Liter Sauger mit 6Zylinder gibt's nie wieder, dass sind jetzt 1.x L Turbo. :(
In dem Thema gehören zur Zeit alle in einen sack gesteckt und drauf gehauen.
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: badian
Datum: 26.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
! Ja da gebe ich dir absolut recht!

wenn ich sehe das ich bei bmw für nen 3 er mit halbwegs leistung schon um die 40tsd euro bezahlen muss in der grundaustattung und habe dann ne 2 liter nähmaschine mit turbo, das ist nicht meine vorstellung von motor.

in einem a3 oder golf gti, so einen motor finde ich völlig ok aber nicht in einem bmw für das geld.

hierbei bin ich an einem punkt wo ich sagen muss, so nichtmehr.

da kaufe ich mir dann besser einen japaner mit vollausstattung für 35 tsd neu.

weil einen 335i kann sich ein normaler mensch auch nicht leisten.

mfg badian
Autor: Don Vito Santorini
Datum: 26.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also bei audi wird schon der 6zyl. Eine rarität, viele sind 4zyl. Tsfi's oder fünf zyl. Biturbo bald werden nurnoch 6 zyl.tsfi's In grossen klassen gesteckt die sich auf 4zyl. Umschalten lassen. Gibts ja schon...
Ich steh auf dicke Ärsche und vier Ringe.
Autor: Don Vito Santorini
Datum: 26.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also bei audi wird schon der 6zyl. Eine rarität, viele sind 4zyl. Tsfi's oder fünf zyl. Biturbo bald werden nurnoch 6 zyl.tsfi's In grossen klassen gesteckt die sich auf 4zyl. Umschalten lassen. Gibts ja schon... kann mich noch daran erinnern das im s4 oder rs4 noch ein fetter v8 gebrummt hat aber das ist schonwider geschichte in der ingolstätdter Chronik

Bearbeitet von: Don Vito Santorini am 26.04.2014 um 18:36:13
Ich steh auf dicke Ärsche und vier Ringe.
Autor: Jackhead
Datum: 26.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also im rs4 gibt es noch einen V8 im s4 nen v6
Also einen 335i kann man sich schon mit nem relativ gutem gehalt leisten, wenns einem das wert ist.
Ich komm mit meiner autowahl echt nicht weiter :(
Kann mich absolut nicht zwischen audi oder bmw entscheiden...
Autor: B3AM3R
Datum: 26.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
was die in Zukunft machen, ist doch voll Wurst für dein Auto. Du brauchst ein gutes Auto was läuft und evtl noch Spaß macht. Der Rest ist so egal wie es nur geht. Dicke Motoren bekommst du Ja noch, im 760 sogar 12 Zylinder Bi-Turbo, nur hat unsereins weder kohle noch Verwendung für sowas. Da ist eher wichtig das dein Motor läuft und nicht ständig was verreckt. Wenn dein A3 in der Werkstatt steht,kannst du vom R8 träumen wie du willst, dein A3 steht in der Werkstatt. :)
Guck dir die Autos mal live an, setz dich rein und fahr mal, dann weißt du schon was du willst.
Ich kann dir nur eins empfehlen: gepflegte E36 oder E46 mit 6 Zylinder Benziner, besser geht es nicht.
Aber jeder muss seine Erfahrungen sammeln, fang einfach mal irgendwo an. Alles hat pro und kontra.

less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: 5N1P3R
Datum: 26.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Geh und fahr doch einfach mal iwo einen BMW 6Zylinder Probe! Es wird sich so geil anfühlen und du wirst an nichts anderes mehr denken wollen ;)
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: Maasmobil
Datum: 26.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------


wenn ich richtig gelesen habe bist du fahranfänger,oder?
so wie du geschrieben hast willst du ja gleich mal ein bisschen den grenzbereich deines autos kennenlernen, ich hatte als erstes auto einen alten audi 80 bj 81.damals 15 jahre alt.
im ersten winter bei glätte an die leitplanke gerutscht, hatte kein gefühl fürs gegenlenken
scheinwerfer, frontblech(ja die waren früher noch aus metall;-))stosstange und blinker im eimer
beim verwerter für 100 mark die teile geholt, übergang zum kotflügel gespachtelt,des wars

weiss nicht wie dein verdienst ist, aber zum anfang würds auch etwas aus der vorletzten generation autos tun, oder?

und dann langsam hocharbeiten.

matt
Autor: Don Vito Santorini
Datum: 26.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nimm beides :-D hab ich auch gemacht :-D
Ich steh auf dicke Ärsche und vier Ringe.
Autor: Jackhead
Datum: 26.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also den grenzbereich will ich nicht gleich austesten genausowenig wie ich austesten möchte wie schnell es sich am baum klebt :D
Ich hab halt an den e90 gedacht da der ja einiges moderner ist bzw. auf mich wirkt und glaube etwas mehr sicherheit bietet als der e46.
Autor: Taner14
Datum: 27.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ehrlich Audi würde ich dir nicht empfehlen ist totaler schrott . Kauf dir ein BMW fertig ist die Sache . Was ich dir noch empfehlen könnte wäre e klasse . Mein Vater fährt eine e Klasse w211 e320 cdi mit Amg Paket und avantgard , der ist bombe . Wenn wir nach Türkei fahren total genial der Wagen . Hast Platz und Power untern Hintern . 224 ps und 510 nm mit 7 gang automatik einfach schönes Fahrfeeling.
Autor: Don Vito Santorini
Datum: 27.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja meine exkollegin hatte auch den w211, die kiste ist gerostet wie ein blecheimer an der türkischen riviera. Persönlich finde ich das das interiuer unübersichtlich ist, zu viel knöpfe und irgendwie unpassend gestaltet. Runde eier als scheinwerfer. Hol dir ein bmw.
Ich steh auf dicke Ärsche und vier Ringe.
Autor: 5N1P3R
Datum: 27.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier eine sachliche Meinung zur E-Klasse: E-Klasse = Bäääääähhh..... ;)
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: Taner14
Datum: 27.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mein Vater hat Facelift der w211 reihe . Der ist komplett verzinkt .
Autor: badian
Datum: 27.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ganz ehrlich!

kauf dir nen 5 bis 6 jahre alten opel, ford oder toyota.

die bekommste für 6bis 7 tsd euro hintergeschmissen und haben meist gut unter 100tkm..

die kiste kannste dann 3 bis 4 jahre fahren, bekommst beim verkauf immernoch 3500 euro

und wenn du dann in 4 jahren kohle auf der seite hast, dann gehts an nen bmw der was taugt und noch nicht jenseits der 100tsd km hat.

( bitte bitte nicht jeden wert, der hier geschrieben wurde auf die goldwaage legen oder nach dem motto urteilen, dass dies blöde automarken seien)

mfg badian
Autor: Jackhead
Datum: 27.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ehrlich Audi würde ich dir nicht empfehlen ist totaler schrott . Kauf dir ein BMW fertig ist die Sache . Was ich dir noch empfehlen könnte wäre e klasse . Mein Vater fährt eine e Klasse w211 e320 cdi mit Amg Paket und avantgard , der ist bombe . Wenn wir nach Türkei fahren total genial der Wagen . Hast Platz und Power untern Hintern . 224 ps und 510 nm mit 7 gang automatik einfach schönes Fahrfeeling.

(Zitat von: Taner14)




woher genau weißt du das audi schritt ist? nen bekannter von mir hatte mal nen 3er e90 und er hat noch nie ein auto gehabt was so oft in der Werkstatt stand… also es scheint auch bmw schlecht Qualität zu geben (vielleicht nicht bei allen ?!?!)...
Autor: bmw9009
Datum: 27.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Audi schrott ? Ich fahre nun seit Jahren Audi, habe bis auf eine Benzinpumpe nichts gewechselt. Werde auch weiterhin nur Audi fahren. Jeder Wagen hat seine Schwachstellen, egal ob BMW, Daimler oder VW.

Also ich würde dem TE einen A4 B6 empfehlen ab 2001-2004. Sind nun relativ günstig zu erhalten. 1.8T, 2.4 V6, 3.0 V6. Für 5000-6000€ gibt es schon gut erhaltene Modelle. Ein B7 mit 2.0TFSI ist auch nicht verkehrt. B8 wird mit 10-12000€ wahrscheinlich etwas knapp, aber sollte schon was finden lassen. Bei Automatik aber darauf achten, wenn man Automatik bevorzugt kein Multitronic zu nehmen. Erst ab 2013 haben die es auf die Reihe bekommen.
Autor: badian
Datum: 28.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
1,8t da kannste bei dem alter auch mit dem turbo rechnen.

2,4l v6 fährt ein arbeitskollege von mir normal gefahren 11 liter super

bei einem 3l v6 wird wohl noch mehr werden.

mfg badian
Autor: ChrisH
Datum: 28.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Mein Vater hat Facelift der w211 reihe . Der ist komplett verzinkt .

(Zitat von: Taner14)




Den W211 würde ich erst nach dem zweiten Facelift (= MOPF) ins Auge fassen.

Zitat:


Hey Leute
Ich bin noch ganz frisch hier. :)

Ich bin jetzt seit einiger zeit auf der suche nach einem auto für mich. Ich schwanke zwischen einem Audi A4 b7 oder einen bmw e90 wahrscheinlich mit 2.0 benziner.
Das problem ist, ich kann mich absolut nicht entscheiden. Ich finde beide autos optisch sehr schön,.auch von innen sind beide gut gelungen wobe.ja öfters gesagt wird das audi im innenraum di. bessere verarbeitung hat.
Mein budget liegt so bei 7-8k€ mehr sollte das auto nicht kosten.
Jetzt mal meine fragen.wer bietet mehr fahrspass Welches auto macht mit ausgeschaltetem esp mehr spass auf wiesen oder schnee?
Welche marke hat das bessere schaltgetriebe.?
Und zuguter letzt, welches auto ist wahrscheinlich haltbarer und zuverlässiger?

Würde mich riesig freuen wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
P.s ich bin bis jetzt toyota yaris ( mamas auto) und lexus is (papas auto ) gefahren.

Mfg

(Zitat von: Jackhead)



Aber wenn ich mir Deine Eingangsfrage nochmal vornehme:
Beim W211 läuft mit ESP-Abschaltung genauso wenig wie beim Audi.
Falls Dir die Sache mit dem Fahrspaß und dem abschaltbaren ESP ernst ist und Du ein gutes Schaltgetriebe willst, dann guck wirklich nach E36 oder E46!
Ich habe problemlos die Kohle für einen nagelneuen 3er mit jeder beliebigen Motorisierung - und fahre trotzdem lieber meinen E36 weiter.

Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Taner14
Datum: 29.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Baujahr 2007 ist unser das ist der mit den neuen Lichter vorne .




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile