- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Maddin66 Date: 31.03.2014 Thema: Fehler Lambda kommt immer wieder ---------------------------------------------------------- Hallo, bei meinem 320i M54 ist mir die MKL angegangen, habe daraufhin den Speicher ausgelesen. P0141 Lambda Sonde Heizungs-Schaltkreis Fehlfunktion (Bank 1 Sensor 2) P0171 Gemisch zu mager (Bank 1) ich hab da so nen Bluetooth OBD Gerät mit dem ich die Spannungen der Lambdasonden angezeigt bekomme Die Spannung bei Bank 1 Sensor 2 hat eine konstante Spannung von 0,2V ... im gegenteil zu der anderen auf Bank 2 0.1V - 0.9V (um auf nummer sicher zu gehen hab ich den e46 vom kollegen auch gemessen und da springen beide sonden) also hab ich mir eine Sonde bei Ebay bestellt (Bosch) ca. 70€ Link das Problem ist jetzt ... die fehler sind nach löschung wieder aufgetaucht, mkl auch wieder an! Woran kann das liegen? es ist nur Bank 1 betroffen so wie das aussieht Bitte um hilfe |
Autor: bmw_e36_ Datum: 31.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo kosten die Lambdasonden nicht teurer, nicht das du billiges teil gekauft hast. |
Autor: Maddin66 Datum: 31.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist bosch nicht gleich bosch? |
Autor: deaglepwr. Datum: 31.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- gemisch zu mager bedeutet auf jedenfall das er zu wenig sprit oder zu viel luft bekommt nicht das er irgendwo falschluft zieht hast du leerlaufschwankungen? war es die sonde vor oder nach kat, kann mir das mit den "bänken" immer nicht merken :D "Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand" Walter Röhrl |
Autor: Maddin66 Datum: 31.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Leerlaufschwankungen hab ich nicht, vielleicht mal einen kleinen wenn ich von hohen drehzahlen in den leerlauf gehe! bank1 Sensor2 ist die Nachkat Sonde Zylinder 1-3 mit gemeint also warum nur zylinder 1-3? Bearbeitet von: Maddin66 am 31.03.2014 um 17:01:51 |
Autor: BMDouble-u Datum: 31.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- also die nachkat sonden dürfen eigentlich nich schwanken, sondern sich bei einem wert einpendeln, ansonsten ist der kat defekt, wenn die nachkat genauso schwankt, wie die vorkat? traust du deinem bluetooth dingsdabums? |
Autor: Maddin66 Datum: 31.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also darf die Spannung bei den Monitorsonden nicht schwanken ... nur is es seltsam das die Sonde auf Bank 1 konstant bei 0.2Volt steht mir da nen fehler raus schmeisst und die Sonde auf Bank 2 von 0.1 - 0.9Volt schwankt und alles sei in ordnung naja vertrauen werd ich son nem 15€ billig obd nicht kann also nur der kat in frage kommen? |
Autor: BMDouble-u Datum: 31.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- würde ich mal checken, lamdasonde raus, und mal reinleuchten, falls man dann was sieht. oder nen abgastest machen lassen. also für mein verständnis is das so mit den nachkatsonden. was machen die werte denn bei schubabschaltung, müssten denn ja alle bei 0,00v liegen. also vorkat+nachkat würde erstmal genau überprüfen, welche werte sich wie verhalten, bevor haufen geld ins land geht. |
Autor: Maddin66 Datum: 31.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Reinleuchten und nachschauen ist ohne demontage nicht möglich da die total beschissen sitzen. meinst du mit schubabschaltung bei voller fahrt das gas loslassen? dann gehen die sonden alle auf 0.0/0.1 ... bis auf die nachkat Bank1, die bleibt immer bei 0.2V |
Autor: BMDouble-u Datum: 31.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- echt ja. na das ist doch schon die neue sonde. in diesem fall würde ich alle vier leitungen bis zum mstg durchmessen, ob nicht irgendwo nen übergangswiderstand ist, da diese ja überhaupt nicht zu reagieren scheint. wenn du die sonden abziehst, oben aufm kopf sind die stecker, zeigt dein gerät auch noch 0,2 v an? also ich hab nur nen m43, und da regelt die nachkat nicht, ist ja auch nur zur überprüfung des Kats, das ding die sicherung der Lambdaheizung is aber okay, ja? sehe grad, gibt nur eine sicherung für alle 4 heizungen. nich das nur die sonden irgendwie vertauscht sind? Link Bearbeitet von: BMDouble-u am 31.03.2014 um 20:54:16 Bearbeitet von: BMDouble-u am 31.03.2014 um 21:10:45 |
Autor: Maddin66 Datum: 31.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei mir ist es so das mein Auto auf Gas umgebaut ist. dem Gasmann haben die stecker der Nachkatsonden wohl gestört! die stecker habe ich unterm auto in der nähe der lambdasonden gefunden! mal eben abziehen is nicht weil ich dafür wieder ne bühne bräuchte! vertauschte stecker habe ich auch schon in verdacht gehabt, muss ich mal prüfen ob Stecker2 auf Kat1 sitzt und umgekehrt ich glaube ich werde das auto wohl in die werkstatt geben müssen und sagen mess mal durch den haufen |
Autor: BMDouble-u Datum: 31.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmm, ja, wenn keine andere möglichkeit besteht, muss er wohl in eine werkstatt mit kundigen personal. good luck |
Autor: Maddin66 Datum: 01.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe jetzt zusätzlich auch noch den Fehler P1346 Fehlzündung während Motorstart Zylinder 3 könnte das jetzt auch noch ein Folgefehler bzw. die Ursache sein? Der Zylinder ist ja auch auf Bank1 Zündkerzen von NGK hab ich erst vor 3 wochen neu gemacht Bearbeitet von: Maddin66 am 01.04.2014 um 21:24:52 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |