- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Onkel Tuca Date: 29.03.2014 Thema: 330i Zündproblem Spule explodiert ---------------------------------------------------------- Hallo Zusammen, Ich fahre nen 330i von 2004. Hat 115000 gelaufen. Hab den Wagen gestern gestartet da lief er nur noch auf 5 Zyl. Habe dann den Fehler ausgelesen und er hatte Zündaussetzer Zyl.2,3,5 drin. Was mir schon komisch vorgekommen ist. Alle gelöscht um zu schauen welcher als erster wieder kommt. Als erstes zeigte er dann Zyl 2 an. Habe mir dann mal was gegönnt und sofort alle Zündspulen inkl. Zündkerzen erneuert. Jetzt geht´s aber los. Als ich die alten Spulen ausbaute ist mir schon aufgefallen das die vom 2. Zyl extrem heiß war. Hab es dann darauf geschoben das sie defekt ist. Also alles neue drin gestartet und sofort immer felhlte wieder ein Zylinder. Habe ihn dann ein wenig laufen lassen und nochmals ausgelesen. Nach ca. 2 min gab es einen Knall und die Spule vom 2.Zyl ist komplett explodiert. Wirklich komplett geplatzt in alle Einzelteile. Hatte jemand von euch schonmal so ein Problem? Kann mir jemand sagen wie ich das Zündsignal sichtbar machen kann? Diodenprüflampe hab ich. Was muss bei jedem PIN am Stecker zu sehen sein? Hoffe mir kann hier einer helfen. Danke schonmal |
Autor: thbo0508 Datum: 29.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da wird ein Kurzschluss sein. Prüf mal den Zündkerzenstecker und die Zündkerze. |
Autor: Marsch Datum: 29.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schau dir auch mal den kompletten kabelbaum der zündspulen an. Auch der Stecker im Steuergerät. Korrosion oder so(!) Sind die massebändchen richtig dran? |
Autor: Onkel Tuca Datum: 29.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab den Fehler schon gefunden. Im Steuergerät ist die Zündendstufe vom 2. Zyl abgeraucht. Was jemand einen guten Steuergeräte Instandsetzer in der Nähe von 46359 Heiden? |
Autor: thbo0508 Datum: 30.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist aber nicht die Ursache, sondern die Folge der zerschossenen Zsp. Bevor Du das reparierte Steuerg. wieder dranhängst, solltest Du erst die Ursache finden. |
Autor: e46_fan Datum: 30.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- äußerst merkwürdig da dein m54 a schon die neuen spulen ohne masseband hat und b es ja einzelfunkenspulen sind die die spannung intern selber erzeugen und das funktioniert ja bekanntlich über das induktionsprinzip das zündsignal kannst du nur mit einem oszyloskop sichtbar machen |
Autor: Onkel Tuca Datum: 30.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich Find das auch äußerst Merkwürdig. Werde das Steuergerät versuchen reparieren zu lassen. Ich hoffe da ist noch was zu retten. Wenn es dann gehen sollte. Werden erstmal alle Leitungen durchgemessen und verglichen was auf einem funktionierenden anderen Zylinder für Signale ankommen. Sollte das alles passen, Spulen rein und mal schauen was passiert. So wäre jetzt meine Vorgehensweise. Bin um andere Lösungsvorschläge dankbar. |
Autor: thbo0508 Datum: 31.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau, vor anstecken des SG Zündkerze raus, in zündspule stecken und im kompletten System den Widerstand messen. |
Autor: Onkel Tuca Datum: 31.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Kabelbaum kommt auch noch. Ist garnicht so teuer wie ich dachte. Gibt es einzeln vom Steuergerät zu den Zündspulen. Dann bin ich zu 100% auf der sicheren Seite. |
Autor: Tomcat0815 Datum: 01.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe meine Steuergerät damals zur gleichen Reparatur hierhin geschickt: http://www.hitzpaetz.de/ Haben die auch repariert. Obwohl gar nix kaputt war. Bezahlen musste ich trotzdem. Wenn Du dir also sicher bist, dass wirklichwirklich das Steuergerät kaputt ist, dann würde ich denen das ruhig schicken. Mach aber vorher Fotos von der Platine oder lege sie auf den Scanner und Scanne Vor- und Rückseite ein. Ich hatte bei mir den Verdacht, dass sie einfach nur einen "repariert"-Aufkleber aufs Gehäuse gemacht haben und mir dann 500 EUR für die Reparatur (aller 6 Endstufen) in Rechnung gestellt haben. Ist vielleicht das Kerzengewinde defekt oder die entsprechende Zündkerze nicht ganz oder schief drin? Vielleicht treten Gase aus dem Brennraum aus und erhitzen die Zündspule? Zündsignal messen habe ich schonmal gemacht, einfach ein 2-Kanal Oszi an Zündimpulssignal und Sekundärkreis (so heißt doch der Niederspannungskreis?) gehängt. Konnte man toll sehen, wie im Lehrbuch. Mit 2-Kanal-Oszi kann man dann ja auch mal die Signale von 2 Zylindern miteinander vergleichen. Es gibt für den Originalen BMW-Werkstatt-Tester eine Gerät zum Prüfen von Zündspulen etc., dass kommt quasi zwischen Zündspule und Kerze und kann dann Motorsteuergerät, Spule und Zündkerze diagnostizieren. Habe ich mal im Werkstattteilekatalog von BMW gesehen. Ich habe aber damals keine BMW-Werkstatt gefunden, die das hatte. So komplexe Messungen übersteigen den Horizont des durchschnittlichen BMW-Mitarbeiters wohl. Gruß Tomcat0815 |
Autor: Onkel Tuca Datum: 06.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alles wieder in Ordnung. Es wurde jetzt erneuert: Bei Hitzing & Patzold in Gladbeck die Zündendstufe im Motorsteuergerät instandgesetzt. Kabelbaum, Motorsteuergerät -> Zündmodul Alle Zündspulen Zündkerzen Motor läuft wieder einwandfrei. Wahrscheinlich hätte auch gereicht nur die eine Zündspule zu erneuern und das Steuergerät zu reparieren. Aber das Risiko war mir zu groß das am Kabelbaum auch noch was defekt ist durch den Kurzschluss. Alles in allem war es aber ein teurer Spaß. Leider!! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |