- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

welche tieferlegung max mit Federn möglich ? - 3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: kingk
Date: 28.03.2014
Thema: welche tieferlegung max mit Federn möglich ?
----------------------------------------------------------
hallo gemeinde, bin relativ neu hier und hab zu beginn gleich mal eine frage. ich fahre einen 320i bj08 coupe mit 170PS, würde gerne das auto tieferlegen lassen durch federn, meine frage was is maximal möglich bei der tieferlegung durch federn? habe sonst alles serie am auto auch die org. bmw felgen drauf usw. freu mich ueber antworten.

gruß kingk

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 28.03.2014 um 20:26:08


Antworten:
Autor: Darokk
Datum: 28.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Natürlich müsste man erst wissen welche Fahrwerk du hast.
Und dann welche Felgen du hast ( Masse ) kommt alles natürlich drauf an Zoll Größe, Querschnitt etc.
Autor: kingk
Datum: 28.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
also fahrwerk vom werk aus orginal, zu meinen felgen sind 17er 225/45 ZR 17 91Y 8 J x 17.
Autor: Tommyrot
Datum: 28.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
in der regel sagt man dass man nur mit federn maximal 40 mm tiefergehen sollte.

ansonsten stimmt passt das fahrverhalten nciht mehr so auf grund der dämpfer abstimmung und den härteren federn.

mfg
Autor: michlone
Datum: 31.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


in der regel sagt man dass man nur mit federn maximal 40 mm tiefergehen sollte.

ansonsten stimmt passt das fahrverhalten nciht mehr so auf grund der dämpfer abstimmung und den härteren federn.

mfg

(Zitat von: Tommyrot)





Käse..

Federn von vernünftigen Herstllern sind auch ordentlich abgestimmt!
bin schon alles gefahren 40/00 & 50/20 & 60/20 Federn, keine Probleme.
kommt auf die Dämpfer an was du verbauen kannst.

Gruß
Autor: michlone
Datum: 31.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
auf jeden Fall brauchs du kurze Dämpfer bei einer gewissen Tieferlegung.
beim E46 waren die Grenze 40mm. 50mm und mehr ging nur mit gekürtzten Dämpfern..
Autor: B3AM3R
Datum: 31.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ne, eben nicht Käse. Je kürzer die Federn desto mehr wird der selbe Dämpfer schon zusammengestaucht und desto weniger kann er auch dämpfen. Wenn man es übertreibt, führt das zu einem hoppeln und versetzen, das absolut nicht im Sinne des Erfinders ist und zudem gefährlich.
Ich würde es entweder bei sehr moderaten Tieferlegungen (um die 30mm) belassen oder direkt das komplette Federbein tauschen zb minimum gegen das AP-Fahrwerk oder hochwertiger.

Wie viel km sind die Dämpfer schon gelaufen? Das mögen die auch gar nicht, nach 100tkm in einer anderen Stellung zu arbeiten.
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: michlone
Datum: 31.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ne, eben nicht Käse. Je kürzer die Federn desto mehr wird der selbe Dämpfer schon zusammengestaucht und desto weniger kann er auch dämpfen. Wenn man es übertreibt, führt das zu einem hoppeln und versetzen, das absolut nicht im Sinne des Erfinders ist und zudem gefährlich.
Ich würde es entweder bei sehr moderaten Tieferlegungen (um die 30mm) belassen oder direkt das komplette Federbein tauschen zb minimum gegen das AP-Fahrwerk oder hochwertiger.

Wie viel km sind die Dämpfer schon gelaufen? Das mögen die auch gar nicht, nach 100tkm in einer anderen Stellung zu arbeiten.

(Zitat von: B3AM3R)




auch Käse... oder warum gibt es dann wohl vom Federnhersteller eine Freigabe obwohl es ja so "gefährlich" ist?? so ein schmarri...

außerdem hat er nicht gefragt was besser ist als Federn d.h. Fahrwerk etc.. sonder er wollte wissen was maximal möglich ist!
Autor: B3AM3R
Datum: 31.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann fahrt die Karre halt an Baum, mir ist das egal. Nehmt am besten noch alle ta-Technix, dann habt ihr was ganz dolles.
Bin raus.
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: Cobstar
Datum: 31.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Am besten du informierst dich auf den Herstellerseiten (H&R, Eibach, KW, usw.) da kannst du via Konfigurator die passenden Federn für dein Auto suchen, willst du es natürlich richtig sehr tief, hol dir lieber ein Fahrwerk.
Autor: ChrisH
Datum: 31.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


in der regel sagt man dass man nur mit federn maximal 40 mm tiefergehen sollte.

ansonsten stimmt passt das fahrverhalten nciht mehr so auf grund der dämpfer abstimmung und den härteren federn.

mfg

(Zitat von: Tommyrot)





Käse..

Federn von vernünftigen Herstllern sind auch ordentlich abgestimmt!
bin schon alles gefahren 40/00 & 50/20 & 60/20 Federn, keine Probleme.
kommt auf die Dämpfer an was du verbauen kannst.

Gruß

(Zitat von: michlone)




Die Frage ist nicht, ob die Federn "richtig abgestimmt" sind, sondern ob die Federraten zu den Dämpferraten passen.
Tieferlegungsfedern müssen zwangsläufig härter sein, sonst würden sie durchschlagen. Sie müssen ja auf einem kürzeren Einfederweg die gleiche durch eine Bodenwelle verursachte Kraft aufnehmen können.
Die Dämpferrate muss zur Federrate passen. Eine Feder ohne Dämpfer würde frei nachschwingen, das Auto würde nach Überfahren einer Bodenwelle anfangen zu hoppeln. Dabei verlieren die Räder leicht den Bodenkontakt. Räder ohne Bodenkontakt können aber keine Seitenführungskräfte mehr übertragen. In der Kurve führt das dann im günstigen Fall zum Versetzen von Front oder Heck, im weniger günstigen Fall zum Schleudern.

Die Feder federt beim ÜBerfahren einer Bodenwelle ein. Sie würde danach aber wieder ausfedern, dabei aber zu weit ausfedern und wippend um ihre Mittellage oszillieren. Mit dem Ergebnis, dass die Räder den Bodenkontakt verlieren würden. Der Dämpfer ist dazu da, diese Energie zu vernichten, damit im Idealfall das Rad nur 1 x ein- und wieder ausfedert - ohne jedes Nachwippen.
Da der Dämpfer aber schon beim Einfedern Energie vernichtet, geht er ebenfalls in den gefühlten Komfort mit ein.

Also, Federrate und Dämpferrate müssen zueinander passen! Ein weicheres oder härteres Fahrwerk (ohne Unter- oder Überdämpfung) bekommt man optimalerweise nur, wenn man Feder UND Dämpfer in die gleiche Richtung verändert (oder aber die Federraten nur moderat von den Serienfedern abweichen).

Das sind die Aufgaben von Federn und Dämpfern:
https://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/koni/koni1_html.asp

In diesem Video wird ein Wagen ohne hintere Dämpfer gebremst.
Man sieht ganz gut das Nachwippen des Hecks:




Hier das freie Nachwippen:




Tipp: Wenn ihr in einem Geschäft mal ferngesteuerte große Geländewagenmodelle seht (RC-Cars), dann geht mal hin, drückt die etwas runter so dass das Fahrwerk einfedert und lasst los: Praktisch kein Nachwippen!

Hier noch mein Lieblingsvideo zum Thema Federn/Dämpfer: Ziemlich extrem, weil da bei einigen Wagen die Federn/Dämpfer absolut an ihre Grenzen kommen und die Räder einfach nicht mehr auf dem Boden halten können.
http://vimeo.com/7020586

Fazit: Wenn der Dämpfer gleich bleibt, dann keine zu extremen Veränderungen an den Federraten machen - und das heißt automatisch keine zu extremen Tieferlegungen.

Grüße
ChrisH

"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile