- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E36 Unfallinstandsetzung SCHWELLER - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: e36kevin
Date: 16.01.2014
Thema: E36 Unfallinstandsetzung SCHWELLER
----------------------------------------------------------
Hallo ich habe mir einen verunfallten E36 zum schlachten gekauft, als ich diesen dann auf der Bühne hatte, das Fahrzeug in einem Teschnisch sehr guten und nahezu Rostfreien Zustand befindet und ich beim Vin Decoder herrausfand das er auch noch über ein Sperrdifferential verfügt habe ich mich dazu entschlossen dieses Fahrzeug nochmal eine Chance zu geben.

Mein Projekt: Schweller Instandsetzen & Low Budget Ringtoolaufbau

Fahrzeug ist aus 2.Hand und wurde von einer Frau *1955 und danach einem Mann *1956 gefahren und ist bis auf einen Remus Endschalldämpfer im Originalzustand. ca 200TKM BJ 93

Meine Frage ist: Hat einer erfahrung mit einer Schwelleinstandsetzung?
Der Vorbesitzer ist diesen Winter ins Schleudern geraten und mit dem Schweller auf höhe der Beifahrertür gegen eine Verkehrsinsel. Schweller ist bis zu ca 15cm eingedrückt auf einer länge von ca 40cm.
Fahrzeug fährt wunderbar geradeaus und Lenkrad steht gerade.
Türe geht schwer auf, da die Einstiegsleiste auch verzogen ist.

Einen kompletten ausgeflexten Schweller aus einer anderen Karosserie könnte mir ein Freund in Polen besorgen. Diesen wollte ich einschweissen und nach den Lackierarbeiten noch mit den M Schwellern verzieren.


Wer hätte tipps für mich? Gibt es auch für das Coupe neue Einschweissbleche, wie es ZB für die Limo gibt?

PS: Später schicke ich bessere Bilder



Antworten:
Autor: e36kevin
Datum: 16.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
http://www.directupload.net/file/d/3504/tbjyht6r_jpg.htm

http://www.directupload.net/file/d/3504/tbjyht6r_jpg.htm" border=0>


http://www.directupload.net/file/d/3504/tbjyht6r_jpg.htm" border=0>
Autor: frostbite
Datum: 16.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sieht sehr böse aus, zahlt sich das denn aus?
Mit den Schweller alleine wirds da glaube ich nicht getan sein.

Schweller gibts bei BMW.

A-Säule mit Einstieg rechts:
BMW Teilenummer: 41 00 8 209 930

kostet ca 400 euro
Autor: Cruxracing
Datum: 17.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Reparieren kann man bekanntlich ja fast alles, ist halt immer die Frage steht die Sache dafür.
Die Reperaturbleche bekommt man auf jeden fall, man könnte auch die Teile aus einen anderen Schlachter nehmen.
Solange du die Arbeitszeit nicht bezahlen muss, würde ich es machen.
Ansonsten wird das ein teurer Spaß.
Autor: M-Power2
Datum: 17.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gute Seite erwischt, da liegen Gott sei Dank keine Leitungen. Bodengruppe hat sicherlich auch einen weg, aber, wenn man selbst Hand anlegt, würde ich sagen machbar.
Autor: e36kevin
Datum: 19.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
http://www.directupload.net/file/d/3507/rcw3myf4_jpg.htm
Autor: Fav
Datum: 19.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du denn die Möglichkeit in eine Werkstatt zu gehen? Ich würde den erstmal auf eine Richtbühne stellen und den Schweller so gut es geht wieder rausziehen. Das auch die Bodengruppe wieder einigermaßen passt. Danach siehst ja was alles zu tun ist.
Greetz
Autor: e36kevin
Datum: 19.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Eine Bühne hab ich natürlich aber keine Richtbank und keinen Dozer!
Werde den Beifahrersitz ausbauen und dann erstmal gucken wieviel die Bodengruppe abbekommen hat und dann mir was einfallen lassen wie ich diese zurückdrücke.
Autor: 5N1P3R
Datum: 19.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie wärs mit ner Kette und nem mechanischem Flaschenzug? Diesen iwo befestigen und ein Blech an die Stelle, die gezogen werden soll, dran schweißen, Hacken rein und ziehen....Beim ziehen, mit nem Hammer an die verbogenen Stellen klopfen....

Bearbeitet von: 5N1P3R am 19.01.2014 um 16:49:27
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile