- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: arrif70 Date: 07.12.2013 Thema: Handbremse Nachstellen ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, die Handbremse meines E36 Compakt 323ti Bj.00 ist sehr schwach , ich muss Sie bis zum Ende hochziehen,das noch etwas Bremswirkung kommt. Kann man diese irgendwie nachstellen? Oder sind die Bremsbacken am Ende? Kann man die Backen selber Tauschen? Gruß, Arrif70 |
Autor: Krischi23 Datum: 07.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- kann man alles einstellen und wenn das nix mehr hilft kann man es auch recht einfach tauschen....am besten fragst du mal google ;) da gibt es sehr hilfreiche tutorials zu dem thema |
Autor: BMWBT52 Datum: 07.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- gib hier in der suche mal "handbremse" ein, da kommen ettliche beiträge. Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast! |
Autor: Old Men Datum: 07.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Handbremse nachstellen kannst du auf 2 Arten. Einmal am Handbremshebel und einmal an der Bremstrommel. In der Suche findest du reichlich Info-Material. |
Autor: TD Datum: 07.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich würde erst einmal die Trommel/Scheibe hinten abnehmen und schauen, wie die Beläge und die Fläche der Trommel aussehen. Wahrscheinlich sind die Beläge runter, dann bitte tauschen. Anschliessend und wenn die Beläge noch gut sind eine Grundeinstellung der Handbremse hinten machen. T.D. |
Autor: Improvisator Datum: 07.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bevor ich da versuche die Bremsscheibe hinten heile runter und wieder rauf zu bekommen, würde ich erst mal die Handbremse nachstellen. Dazu die Handbremse lösen, eine Radschraube hinten rausnehmen, Rad freiheben, Rad so lange drehen, bis man durch das Loch wo vorher die Schraube drin war den Verstellmechanismus der Handbremse sehen kann (ist so ein kleines Rädchen), mit einem langen Schlitzschraubendreher so weit verstellen, dass man merkt, dass die Handbremse beim drehen des Rades greift, dann wieder ein paar umdrehungen zurück, Und das ganze dann auf der anderen Seite wiederholen. Da die Bremsscheiben sehr gerne auf der Achse festgammeln und sich oft nur mir roher Gewalt dazu bewegen lassen runterzukommen, würde ich es auf jeden Fall erst einmal so versuchen ;) |
Autor: Horgh76 Datum: 08.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Was eventuell auch eine Idee wäre ist die Handbremse direkt unter dem Handbremssack einzustellen. Hinten die Bremse zu demontieren nur um nachzusehen würde ich als allerletztes. Zumal ich kaum wen kenne der die Handbremse nutzt, daher würde ich dort einen Verschleiß ausschließen |
Autor: Improvisator Datum: 08.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Laut Reparaturanleitung sollte erst am Rad eingestellt werden, weil man vorne nicht so viel Verstellweg hat. Je nachdem wie viel Weg da noch zum anziehen vorne übrig ist, könnte man natürlich auch erst mal da dran rumdrehen. Normalerweise verschleißen die Beläge für die Trommel aber nicht so schnell, wenn man nicht andauernd mit halb angezogener Handbremse fährt oder sie als Wendehebel nutzt. |
Autor: arrif70 Datum: 08.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen dank für die sehr hilfreichen Tips!! |
Autor: Airborne Datum: 08.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das snd dann die Kunden die bei mir stehen und sich wundern wenn die HB defekt ist "Ja, ich benutze die aber nie!". Eben, und deshalb vergammelt mit der Zeit alles schön da hinten.^^ MfG |
Autor: Horgh76 Datum: 15.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also das da gammel herrscht und gelegentlich mal gebremst werden sollte ist mir bewusst ;) |
Autor: MrVanos Datum: 10.08.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tag zsm Ich habe mal eine Verständnis Frage und zwar zur Handbremse. Habe letztens an meinen die Handbremse gemacht alles soweit so gut. Nur rollt mein Auto immer ein Stück zurück bis die Handbremse dann blockiert. Laut ein Gesellen liegt es daran das die Handbremse erst auflaufen muss. Ich kann mir das jedoch nicht vorstellen da ich es bei kein anderen Auto sonst habe. Soll ich die Handbremse noch mal fein justieren oder entspricht das der Richtigkeit ? Danke |
Autor: Jusa Datum: 11.08.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Pauschal kann man das nicht so beantworten. Die Handbremse funktioniert mechanisch über einen Seilzug. Dadruch werden zwei in der Bremstrommel der hinteren Bremsscheibe liegende Bremsbacken an den Innenrand der Trommel gedrückt. Da muss nichts auflaufen. Wenn das nicht mehr funktioniert kann das folgende Ursachen haben: Handbremse nicht korrekt grundeingestelllt. Handbremse zu locker eingestellt Handbremse zu locker aufgrund von Verschleiß in der Trommel Handbremse mit geringer Funktion durch korrodierte Bremstrommel (wegen wenig Benutzung oder eben nicht wie vorgeschrieben ab und an mal mit leicht angezogener Handbremse 300 Meter fahren um die Trommel zu reinigen) Handbremse ohne Funktion weil die Bremsbacken runter sind Handbremse mit stetig schlechter werdender Fuktion, weil die Schutzbleche, in denen die Halte- und Rückstellfeder eingehakt wird vergammelt sind. Ich würde eine nach BMW vorgegebene Grundeinstellung machen. Dieses Video hier ist super dazu, wenn Du keinen Zugriff auf das TIS hast. Die Handbremse funktioniert beim E36 genauso wie beim E46. Sollte es danach nicht besser sein oder die Festellwirkung nach einigen Tagen merklich nachlassen, muss die Bremsschreibe runter - hilft alles nix. Man muss dann gucken was da los ist. Bearbeitet von: Jusa am 11.08.2015 um 10:34:59 |
Autor: MrVanos Datum: 11.08.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alles klar danke werde dann eine Grundeinstellubg dem nächst vor nehmen. Hatte Beläge und co neu gemacht hat auch super geklappt. Wahrscheinlich nur nicht richtig eingestellt. Danke |
Autor: TD Datum: 12.08.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was dein Kollege meint stimmt schon in etwa: Wenn du die HB anziehst dreht sich das Rad noch leicht, bis der Belag sich am Halter abstützt! T.D. |
Autor: Jusa Datum: 12.08.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Welcher Halter? |
Autor: TD Datum: 12.08.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Halter ist jetzt vielleicht nicht der richtige Begriff! Die Bremsbacken sind ja irgendwie "schwimmend" aufgehängt, wird die Bremse angezogen drehts die Backen soweit mit, bis sie an diesem festen Teil anstehen. Wenn die Bremse offen ist siehst du sofort was ich meine. Ziehst du die Bremse während der Fahrt machst kurz "Klack"! T.D. |
Autor: MrVanos Datum: 12.08.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist das also prinzipiell richtig das das Auto ein Stück zurück rollt und dann erst die Handbremse richtig blockiert? Hatte es bis jetzt bei noch kein anderen gehabt. |
Autor: Jusa Datum: 12.08.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- M.e. nicht richtig. Meine Wagen rollt nur dann, wenn die Handbremse nicht richtig angezogen oder falsch eingestellt ist. Mach bitte nun die von mir verlinkte und dort gut beschriebene Einstellung und dann sehen wir weiter. Bearbeitet von: Jusa am 12.08.2015 um 21:20:53 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |