- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Motor zischt! Ursache? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Der_Saarländer
Date: 19.10.2013
Thema: Motor zischt! Ursache?
----------------------------------------------------------
(ACHTUNG!!! Bevor das Thema verschoben wird; ich fahre zwar einen e36 Compact, jedoch mit dem M43TU aus dem e46. Ich denke, dass ich daher im e46 Unterforum mehr Antworten bekomme)

Hallo,

fahre einen e36 Compact, 316i Bj. 2000. M43TU, 77kw.

Zum Problem:

Durch Zufall habe ich die Tage bemerkt, dass mein Motor im hinteren Bereich Richtung Frontscheibe ,,zischt''. Es ist neben dem normalen Motorgeräusch gut wahrnehmbar.
Außerdem zischt er für ca. 2-3 Sekunden nach Abstellen des Motors.
Steht das in irgendeinem Zusammenhang?
Leistungsverlust konnte ich keinen feststellen. Er läuft wie gewohnt schön spritzig und hängt sauber am Gas. Denke mal ein Leistungsverlust müsste bei 77kw schon deutlich ins Gewicht schlagen.
Soweit, so gut...Jetzt habe ich etwas von der Kurbelwellengehäuseentlüftung gelesen.
Allerdings ist da jeder ganz unterschiedlicher Meinung.
Die einen sagen, das Ansaugen des Öldeckels beim Abnehmen sei normal, andere es sei ein Indiz für eine defekte KGE. Habe das eben mal getestet und kann dazu nur sagen:

1. Wenn der Motor läuft und ich den Deckel abnehme, wird er angesogen. Nehme ich ihn ganz weg, scheint Luft herausgeblasen zu werden
2.Die Drehzahl schwankt, es wirkt als würde er jedoch weniger Kraft brauchen
3. Das mit dem Messstab herausziehen habe ich nicht probiert

!?


Antworten:
Autor: Mr.Burns
Datum: 19.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo mal wieder,

wenn das KGE-Ventil beim M43 defekt ist äußert sich das so:

-deutliche Leerlaufschwankungen und helles zischgeräusch am KGE-Ventil

Schau dir das Ventil mal genau an, du siehst den Schwarzen runden Deckel.
Auf dem Deckel siehst du ein kleines geprägtes Dreieck und dazu ein kleines Loch.

In dem Ventil befindet sich eine Membran und eine Feder zur regulierung bzw. begrenzung
des unterdrucks im Motorkurbelgehäuse.

In dem Raum oberhalb der Membran (schwarzer Deckel) herscht der Normale Umgebungsluftdruck,
dieser kommt durch das besagte kleine Loch im Deckel.

Der Raum vom Ventil unterhalb der Membran, ist mit dem Ansaugrohr verbunden, in dem ja bekanntlich der vom Motor erzeugte Unterdruck herscht.

Das Motorkurbelgehäuse hat ansich keinen über oder Unterdruck, aber dort drinn entsteht
ja durch den Betrieb Ölnebel der nicht in die Umwelt gelangen soll, sondern der Ansaugluft
zugeführt und verbrannt werden soll.

Die Öldämpfe werden über den Schlauch am Ventieldeckel durch das KGE-Ventil hindurch
in das Ansaugrohr gesaugt und anschließend mit verbrannt.

Die Öldämpfe setzen der Membran vom KGE-Ventil über die Jahre ziehmlich zu und irrgendwann geht diese dann kaputt.

Wenn die Membran kaputt ist, wird über das kleine Loch im schwarzen Deckel Außenluft durch
die defekte Membran hindurch gesaugt und kommt fälschlicherweise im Ansaugrohr an.

Das ist dann die sogenannte Falschluft.

Die Leerlaufschwankungen entstehen dabei, weil das vom Steuergerät vorgegebene
Kraftstoff-luft Gemisch aus dem Gleichgewicht fällt, der Motor läuft in dem Fall zu mager.

Wenn du die Membran vom Ventil testen willst, dann sprüh einfach mal etwas
Bremsenreinigerspray (WD-40 geht bestimmt auch) vor das Loch im schwarzen Deckel
wenn sich der Motorlauf kurtzzeitig verbessern sollte, dann deutet das auf ein Defekt
der Membran hin!
















Autor: Der_Saarländer
Datum: 19.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe ja schon fast ein schlechtes Gewissen dass du mir immer so ausführlich antwortest! Eigentlich müsste ich bald mal dafür bezahlen :D
Aber zurück zu meiner Frage....so ganz blick ich immer noch nicht durch. Sind meine genannten Symptome normal? Sprich das ansaugen des Öldeckels etc? ! Und wo genau sitzt die KGE? Ich kenne mich da nicht so gut aus. Das was ich weiß habe ich mir selbst angeeignet, von Erfahrungen meiner Familie (90% Bmw Fahrer) und eben hier aus dem Form. Ich weiß dank Google wie die KGE aussieht aber wo sie sitzt und die eigentliche Aufgabe habe ich nicht ganz verstanden. :/
Autor: Der_Saarländer
Datum: 19.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also. Den Sitz habe ich raus gefunden.

Also....dreht man den deckel ab, schwankt die Drehzahl. Zieht man den Stab raus, blubbert es. Das zischen bkeibt aber hörbar. Habe das gleiche nun an einem mazda getestet. Kein blubbern beim Stab und keine Drehzahlveränderung beim Abnehmen des Deckels. Scheint also was nicht zu stimmen. Ist dann zu 100% die KGE oder?

Einspruhen habe ich gemacht, allerdings nichts verändert.

:/?!
Autor: Mr.Burns
Datum: 19.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meine Kontonummer 08/15 123 ;-)

Spaß bei Seite...

Hier erstmal eine Übersicht, Teil Nr. 1 ist das Kurbelgeäuseentlüftungsventil Link

Das Ventil hat kurz gesagt nur 2 Aufgaben:

1. einen konstant begrenzten Unterdruck im Kurbelgehäuse vom Motor zu halten

2. Öldämpfe die durch Hitze und Verwirbelungen im Kurbelgehäuse entstehen abzuleiten
und kontrolliert der Ansaugluft des Motors beizumischen


Das der Öldeckel angesaugt wird ist ganz normal, das dürfte Punkt 1 ja erklärt haben.

Wenn der Öldeckel offen gehalten wird, kann der Unterdruck nicht mer aufgebaut werden.
Wenn du ihn wieder aufsetzt, dann dauert es erstmal einen Moment ehe sich der
Unterdruck wieder aufbaut.

Was du bei Offenen Öldeckel als rausblaßen empfindest, ist eigentlich mehr ein schnelles
ein und ausströmen der Luft, was durch das auf und ab der Kolben im Motor entsteht.

Ich hab gerade noch eine Granatenmäßige Aleitung von Mario84 hier im Forum gefunden,
Link ist zwar von einem E46, aber die wesentlichen Sachen sind die gleichen.

Aber jetzt mal abschließent, wenn dein KGE-Ventil oder der Verbindungsschlauch vom
Ventil rüber zum Motor defekt wäre, dann hätte dein Auto auch probleme mit dem Leerlauf!
Ist das den der Fall bei dir ???

Falls wir uns mit den Antworten etwas überschneiden, das liegt an meiner langsammen Schreibweise!!!!
Autor: Mr.Burns
Datum: 19.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn es Nur zischt und der Leerlauf stabil ist (Öldeckel u. Meßstab verschlossen)
dann ist alles inordnug !!!

Beim Mazda kann das durch eine andere Bauweise kommen, ist nicht schlimm.

Was du bei deinen als zischen wahrnimmst, kommt vieleicht nur von der Drosselklappe
wenn dort im leerlauf etwas luft vorbei saust .

Alles gut so!

Autor: Mr.Burns
Datum: 19.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wo bist du hin? um Himmels willen,

reißt du gerade dein Auto auseinander ?
Autor: Der_Saarländer
Datum: 19.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Super danke!

Nene habe mich da wahrscheinlich falsch ausgedrückt. Beim Mazda ist alles normal. Also keine Lehrlaufschwankungen.
Bei mir war das Problem. Sprich das Blubbern beim heraus ziehen des Stabs und die Drehzahl Schwankungen beim Abnehmen des Deckels. Drehzahlschwankungen habe ich eben festgestellt habe ich aich beim Treten der Kupplung!
Autor: Mr.Burns
Datum: 19.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also wenn an den besagten stellen Falschluft eingesaugt wird,
dann läuft der motor im stand richtig rau und es schüttelt das ganze Auto durch.
So wie wo du den Öldeckel öffen hattest.

Aber wenn im stand beim Kupplung treten mal ganz kurtz nur der Drehzahlmesser zuckt,
dann ist das als normal zu bewerten (reine lastveränderung).




Autor: Der_Saarländer
Datum: 20.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok aber was ist jetzt mit dem Zischen? :/
Autor: eren309
Datum: 22.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab den e46 320 170ps der zischt auch wenn ich den ausmach kurz.
Autor: Der_Saarländer
Datum: 22.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vlt ist es normal egal ob 4 oder 6 Zylinder? !




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile