- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

( Zu ) Spurillen Empfindlich ? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: DrMabuse1963
Date: 23.08.2013
Thema: ( Zu ) Spurillen Empfindlich ?
----------------------------------------------------------
Moin moin , ich hab nen 99er 316i Compact Coupe , drauf sind 225er Schlappen . Mein Problem ist das für mein Empfinden die Lenkung sehr leichtgängig ist , ebenso reagiert das Auto Empfindlich auf Spurrillen und Fahrbahn Unebenheiten , hatte jetzt die Träger Radseitig von den Querlenkern ( linke Seite war mit durch ) tauschen lassen , es hatte sich zwar Verbessert , aber " gut " fühlt es sich nicht an . Reifendruck ist vorne 1,8/hinten 2,0 bar ( hatte Vorher 0,2 mehr drauf wegen Sprit sparen ) . Spur scheint in Ordnung zu sein , auf gerader Strecke fährt und bremst er schön gerade . Das ist nu mein erster Hecktriebler , daher mal meine Frage an euch ob es bei euch auch so Spurillen Empfindlich mit dem Auto ist oder könnte es noch was anderes sein ? ( die Räder waren nach der Querlenker Reparatur beim " Schütteln " ok , aber sie ließen sich auch da sehr leicht bewegen , evtl. nen Servo Problem oder Einfach nur Normal ? ) Ich hoffe ihr könnt ein paar Aussagen zu dem Lenk-Verhalten eurer Autos geben . MfG

Edit : Hab noch was vergessen , unter dem Auto fehlt von den Gummi Puffern zum Aufbocken einer , würd mir gern einen vom Schrotti holen , lassen die sich einfach mit nem Schraubendreher raushebeln bzw. mit etwas fett reindrücken oder gibt es da was zu beachten was ich auf dem ersten Blick nicht gesehen hab ?

Edit 2 : Meine Reifen sind diese , hat da jemand Erfahrung mit zum Thema Spurrillen Empfindlichkeit ?
Link
Hab noch Google gequält und Anscheinend soll es so sein das bei mehr Druck die Empfindlichkeit sinken soll , werde damit mal rumprobieren , Abkönnen sollen sie 3,5 bar , aber soweit gehe ich Selbstverständlich nicht , Safty first : )
Wieweit seit ihr über dem von BMW Angegebenen Druck ?

Bearbeitet von: DrMabuse1963 am 23.08.2013 um 07:17:26

Bearbeitet von: DrMabuse1963 am 23.08.2013 um 08:29:59


Antworten:
Autor: Gusman
Datum: 23.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
hmmmmm bischen wenig luft was^^ ich fahre auf 225er vorne 2,4 und hinten 2,6-8 Bar
in deiner B Säule solte stehen wie viel Bar du fahren sollst,da stehen auch 225/45/17er,und ich glaube 225/50/16 steh da auch drin.
habe bei mir vorne beide Gummilager Querlenker erneuert,da Lief er dann nicht mehr jeder Spurrille hinterher
Autor: Tysone
Datum: 23.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das liegt auch mit an den breiten reifen...e36 is eh an der VA sehr empfindlich
Autor: Rodaa
Datum: 23.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich fahre ein 323ti Compact und habe das selbe Problem. Aber das ist normal. Ich fahre mit 2.5 Bar auf 225/55 R16 also Originalbereifung. Und das Problem liegt auch vor.

Habe sämtliche Lager der Achsen erneuert bis auf dir Tonnenlager und Domlager. Der Compact selbst fährt sich so "schwammig" da er noch die HA vom E30 drin hat. Vielleicht die HA vom Z3M rein machen und dann ist es vllt ein bisschen besser.

Aber vllt kennt jmd. noch eine andere Lösung. Ich fahre ihn erst seit Dezember 2012 hatte aber dazwischen 6 Monate pause wegen ner Verletzung.

Das mit den Gummis für die Wagenheberaufnahme müsste eigentlich so gehen mit raushebeln. Reinstecken mit bisschen Fett und dann reindrehen.

Mfg Rodaa
Autor: DrMabuse1963
Datum: 23.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja bei den Reifenmarken soll es zu Unterschieden kommen , 225er soll wohl die Empfindlichste Breite sein...Die 1,8/20 bar sind die " Werksangabe " für Normal Beladung , die Max wäre 2,0/2,4 bar , bei mir fahre ich meist allein oder mit meiner Frau , seltener sind unsere Kiddy's mit drinn ( Sturm und Drangzeit : ) , ich denke daher sollte ich das Verhältnis Vorne/Hinten 0,2 bar Unterschied beibehalten werde dann mal mit 2,1/2,3 testen . Aber nochmal die Frage wie viel fahrt ihr über die BMW Empfehlung , möchte nu nicht den Bremsweg zu sehr verlängern , und aus ner Kurve Abfliegen ist auch nicht so mein Ding ( bewege mich Aktuell eh nicht im Grenzbereich wegen dem Fahrverhalten ) . MfG

Danke@Rodaa , wie viel liegst du höher mit dem Druck ? MfG

Bearbeitet von: DrMabuse1963 am 23.08.2013 um 09:31:29
Autor: Carstenh
Datum: 23.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meine Erfahrungen mit nem 323ti:

Unterschiedliche Profiltiefen / Reifentypen auf VA und HA verstärken das Problem.

Profile mit V-Form sind ebenfalls nicht gut.
Autor: BMW-E30-SLS
Datum: 23.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

das selbe Problem hab ich auch mit meinem E46 im Winter mit der 225er Bereifung.
Mein Vater hat das selbe auch mit seinem Audi und den 225er. DIe Breite der Reifen
ist eben nunmal sehr anfällig, was Spurrillen angeht. Beheben wirst du es wohl nicht
können, allenfalls verbessern, indem alte Lager erneuert werden etc...

Gruß
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl
Autor: B3AM3R
Datum: 23.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich fahr rund 2.5 bar und die braucht er auch. (vorne 2,4 - hinten 2,6) Steht aber auch alles auf dem Türholm Fahrerseite.

Es ist so das der E36 in Spurrillen zieht wie wild.
Sachen die das Begünstigen sind deine breiten Reifen, eine breite Spur und ausgefuddelte Teile an der Vorderachse.
Wenn die Achse frisch ist, fühlt sich die Lenkung sehr knackig an und das mit den Spurrillen geht halbwegs.
Wechsel auf deine Winterreifen und du wirst sehen, es ist schon viel besser. Bis zu einem gewissen Grad muss man sich dran gewöhnen.
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: E36-320i
Datum: 23.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die 1,8 bzw 2 Bar sind viel zu wenig bei den 225/45/17 min 2,3 Vorne auf der HA 2,5-2,6 Bar


1,8-2 BAr fahren sich wie ein Platter. is zumindestens meine Erfahrung.
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Autor: DrMabuse1963
Datum: 23.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich fahr rund 2.5 bar und die braucht er auch. (vorne 2,4 - hinten 2,6) Steht aber auch alles auf dem Türholm Fahrerseite.

Es ist so das der E36 in Spurrillen zieht wie wild.
Sachen die das Begünstigen sind deine breiten Reifen, eine breite Spur und ausgefuddelte Teile an der Vorderachse.
Wenn die Achse frisch ist, fühlt sich die Lenkung sehr knackig an und das mit den Spurrillen geht halbwegs.
Wechsel auf deine Winterreifen und du wirst sehen, es ist schon viel besser. Bis zu einem gewissen Grad muss man sich dran gewöhnen.

(Zitat von: B3AM3R)




Wenn es Normal mit 225er ist ist das für mich ja auch ok , allerdings hab ich den Wagen erst ein paar Wo und hab gedacht da stimmt was nicht , jetzt kann ich versuchen über den Druck evtl. was zu verbessern , Ansonsten muss ich mich eben dran gewöhnen und auf den Winter mir den 185er warten...Der Druck ist für den 316i den ich fahre der Richtige , ich wollte nur noch wissen wie viel ihr über Normal fahrt , wohne auf dem Land und jedes mal zur Tanke zum testen ist dann auch nicht so das wahre ( hab hier zwar auch ne Tanke , aber traue dem Manuellem Befüller nicht ) . MfG
Autor: Rodaa
Datum: 23.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Glaube liege 0,2-0,3 höher, und am Sprit ändert sich kaum was fahre auf 9,6l/100km überwiegend Stadt. Bei ner langen Autofahrt hatte ich sogar sehr gute 5,Xl/100km aber wie gesagt war eine Autobahn fahrt über 200km mit einer Durchschn.Gesch. von 130km/h. Wie gesagt meine ist die originale Bereifung mit 225/55R16.

Hoffe konnte dir weiterhelfen

Mfg Rodaa
Autor: Gusman
Datum: 23.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
schau mal hier, http://conti-luftdruck.de/index.php?gelesen=1#result da kannst du ca deinen druck berechnen,also 1,8 Bar ist viel zu wenig.
ich muss in 1 Stunde runter zum Auto dann sag ich dir mal was BMW da angibt.
Autor: DrMabuse1963
Datum: 23.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ne echt jetzt , der Druck ist der Angegebene für die Reifen-Dimension . Hab jetzt 0,3bar mehr gegeben , konnte aber nur ne Landstraße fahren auf der ich nur selten bin aber fühlt sich wesentlich besser an , muss aber gleich zum Doc und da fahre ich ne Tag-Täglich Strecke . Aber die Federung ist nu Natürlich heftig ... MfG

Edit : Fährt sich jetzt Definitiv mit 0,3 mehr als vorgesehen viel besser , da liegen Welten zwischen : )



Bearbeitet von: DrMabuse1963 am 23.08.2013 um 14:52:09
Autor: Gusman
Datum: 23.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
also wenn ich bei conti schaue ist für deine Reifendimension Teillast vorne 2,2 hinten 2,5 Bar und Volllast 2,6 hinten 3,0 Bar angegeben.
ka wie du da auf 1,8 Bar kommst^^,aber du merkst es ja selber 0,3 Bar mehr und er Läuft besser,bist quasi vorher mit nem halb Platten reifen rum gefahren^^

Bearbeitet von: Gusman am 23.08.2013 um 15:22:59
Autor: DrMabuse1963
Datum: 23.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
[URL=http://s202.photobucket.com/user/DrMabuse1963/media/12345_zpscbcd0950.png.html][/URL]
Autor: E36-320i
Datum: 23.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok die Angabe kannst getrost in die Tonne treten. Ich fahr meine 225/50. 16 vorne 2,5 hinten 2,6bar und ich finds super.
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Autor: Gusman
Datum: 23.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
hmmmm bei mir in der B Säule steht das [/img]
ist zwar aus mein Cabrio,aber in meiner 316er Limo steht das Selbe.

Autor: DrMabuse1963
Datum: 23.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hmm , aber ich denke die Limo ist nen Tacken Schwerer , wird ja wohl nen Grund haben das die sowenig bei dem 3 Türer angeben...
Ist die Limo denn der 318i ( ne , hast ja geschrieben 316i...) ( laut Handbuch 1,8/2,0bar ) ? Der wäre dann nur 25kg Schwerer ( also der 318i ) , der 323ti dann 75kg ( 2,0/2,3bar ) . Teufel auch , was sind das denn für Angaben wenn bei euch was anderes steht...Aber in meiner Säule steht das gleiche wie im Handbuch...MfG

Bearbeitet von: DrMabuse1963 am 23.08.2013 um 18:44:51
Autor: Gusman
Datum: 23.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
letzt Endlich ist es ja egal was da steht,Erfahrungs werte sind es durch nichts zu ersetzen^^
merkst ja gerade selber was 0,3 bar an Fahrverhalten ändern
Autor: Magger
Datum: 23.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
moin,

mach' 205er 'drauf, und er läuft wie auf Schienen.
Ist meine eigene Erfahrung.

mfg
Fahrzeug abgegeben
Autor: DrMabuse1963
Datum: 23.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Würden denn da welche auf ner 7Jx16 ( müsste das dann sein was bei mir drauf ist ) Alufelge passen ? Hab im Handbuch jetzt nur 7Jx15 für 205er gesehen . Über ne andere Reifen Größe könnte man nachdenken , neue Felgen kommen nicht in Frage , obwohl ich sagen muss das mir die 225er Optisch schon zusagen , Fahrverhalten ist nu auch gut...MfG

Bearbeitet von: DrMabuse1963 am 23.08.2013 um 23:07:45
Autor: ChrisH
Datum: 23.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sag doch mal genau, was für Reifenformate und Felgenformat drauf sind, inkl. der Einpresstiefe (ET)
Und auch, was für ein Fahrwerk! Tieferlegung? Sonstige Modifikationen?

Ich habe mit 225/40-18 und 8x18 ET40 genauso wie mit 225/50-16 und 7 x 16 ET 47 keine Probleme mit Spurrillen.
Es war aber mit 18 zoll und einem Reifentyp auch schon mal schlimmer, nämlich Pirelli P Zero Rosso, während die gleichen Reifenformate mit den Reifen Pirelli P Zero oder Dunlop Sprortmaxx RT den Spurrillen fast gar nicht nachlaufen.

Falls das alles nichts bringt und die Traggelenke und Querlenkerlager vorne auch o.k. sind, dann auch mal die Spur vermessen lassen!

Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Cab325iBln.
Datum: 23.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es scheinen auch einige Unklarheiten bezgl. Reifen- und Felgengrößen zu existieren.

1. 225 oder 205-er Reifen haben nix mit 15-er oder 16-er Fellgen zu tun
2. Ein e36 muss keinen Spurrillen nachlaufen!
3. ein Compakt fährt sich auch nicht deshalb schwammig, weil er die HA vom e30 hat. Leuteleute, dat könnt ihr doch nich machen sowat zu schreiben...
4. wenn dein Compakt Spurrillen nachläuft, dann ist das nicht konstruktionsbedingt, das ist zu beheben
5. deine Felge: 7 mal 16 (alles in Zoll) et46, mögliche Bereifung: 225-50-16 oder 205-55-16
Autor: DrMabuse1963
Datum: 24.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie gesagt , nu ist ja alles gut , wenn Überhaupt wären neue Reifen frühesten nächstes Jahr fällig , da hab ich noch Zeit drüber Nachzudenken , aber erst mal Danke@all : )
Autor: B3AM3R
Datum: 24.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn das so rüberkam als müsste ein E36 in Rillen ziehen, tut mir das leid. Ich wollte eigentlich ausdrücken das es ruck zuck passiert, weil halt vorne oft was ausgenudelt, gerne breite Reifen drauf sind und es so eben ziemlich oft vorkommt das E36/46 in Rillen zerren. ;)
Ist die VA frisch und die Reifen i.O ist meist alles gut.
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: Magger
Datum: 24.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
moin,

kannst' ja hier, http://felgenkatalog.auto-treff.com/, mal gucken.

Viel Spaß
Fahrzeug abgegeben
Autor: DrMabuse1963
Datum: 24.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Cool , Danke , werde mal sehen ob ich meine da finde . Stehen sonst bei Alufelgen noch mehr Angaben auf der Rückseite , oder müsste da erst der Reifen runter ? MfG
Autor: Magger
Datum: 24.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Stehen sonst bei Alufelgen noch mehr Angaben auf der Rückseite , oder müsste da erst der Reifen runter ? MfG




bei den original BMW Felgen, nicht das ich wüsste.
Fahrzeug abgegeben
Autor: Cab325iBln.
Datum: 25.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
die Felgengröße steht vone drauf; 7 x 16 et46
Autor: DrMabuse1963
Datum: 25.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei mir ist nur ne 7 drauf , sind dann wohl keine Originalen . MfG
Autor: DrMabuse1963
Datum: 27.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin moin , hatte mich mal an Hankook gewendet wegem den Druck , empfohlen wurde der :
[URL=http://s202.photobucket.com/user/DrMabuse1963/media/456_zps7a6257d3.png.html][/URL]

Hatte mich aber nicht damit zufrieden gegeben und nachgehakt wegen mehr Druck als Empfohlen und werd dann jetzt mal testen wie er am besten geht : )

Aw:

Hallo Herr XXXXXXXX,



grundsätzlich ist eine Verwendung eines höheren Fülldrucks unbedenklich. Jedoch sollte man Verschleißbild und Fahrverhalten dabei beobachten, um ein akzeptables Mittelmaß zu finden.

Bearbeitet von: DrMabuse1963 am 27.08.2013 um 12:13:00
Autor: Rodaa
Datum: 27.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich will auch mal was klar stellen.

Und zwar fährt sich der Compact anderst als die anderen e36 mit anderer HA. Weil eben noch eine e30 Achse verbaut ist und nicht schon die Technik vom wirklichen e36.

Und das er in Spurrillen zieht liegt nicht immer an der VA Leute.

Da ja die HA die Führungsachse des Fahrzeugs ist. Deswegen stellt man bei einer Achsvermessung auch zuerst die HA (wenn möglich) ein und dann die VA. Weil sich nach dem einstellen der HA die Werte der VA nochmal ändern.

Also resultieren wir daraus, sollte an der HA was ausgeschlagen sein, so wird er auch dann in Spurrillen ziehen.

Und auch nicht umsonst wird eine andere HA bei Motorumbauten in den Compact gebaut.

Da er sich dann einfach besser und ruhiger fahren lässt.

Mfg Rodaa

Bearbeitet von: Rodaa am 27.08.2013 um 19:07:07
Autor: ChrisH
Datum: 27.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich will auch mal was klar stellen.

Und zwar fährt sich der Compact anderst als die anderen e36 mit anderer HA. Weil eben noch eine e30 Achse verbaut ist und nicht schon die Technik vom wirklichen e36.

Und das er in Spurrillen zieht liegt nicht immer an der VA Leute.

Da ja die HA die Führungsachse des Fahrzeugs ist. Deswegen stellt man bei einer Achsvermessung auch zuerst die HA (wenn möglich) ein und dann die VA. Weil sich nach dem einstellen der HA die Werte der VA nochmal ändern.

Also resultieren wir daraus, sollte an der HA was ausgeschlagen sein, so wird er auch dann in Spurrillen ziehen.

Und auch nicht umsonst wird eine andere HA bei Motorumbauten in den Compact gebaut.

Da er sich dann einfach besser und ruhiger fahren lässt.

Mfg Rodaa

Bearbeitet von: Rodaa am 27.08.2013 um 19:07:07

(Zitat von: Rodaa)




Was denn für eine andere Hinterachse??

Die vom 323ti hat etwas steifere Schräglenker (wie beim M3 E30), ist sonst aber identisch.

Der Compact ist positiv ausgedrückt agiler, deshalb haben die Z3 ja die gleiche Hinterachse bekommen. Die Schräglenkerachse reicht ja offensichtlich sogar für das Z3 M Coupé aus.

Und spurrillenempfindlich ist ein Compact nicht, wenn das Fahrwerk o.k. und serienmäßig ist.

Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Rodaa
Datum: 28.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kannst du mir dann erklären wieso man in den Compact dann die HA des Z3M einbaut wenn sie schon Identisch sind ? Oder hat der Z3M nochmals verstärkte Schräglenker ?

Mfg Rodaa
Autor: Cab325iBln.
Datum: 28.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es geht nicht um "steifere Schräglenker", es geht um steifere Tonnenlager der Schräglenker. Die sind direkter, mindern aber auch den Fahrkomfort. Das gleiche kann man, mit, wie ddu dich ausdrückst, "wirklichen" e36 machen, dort kann man die Längslenkerlager gg. steifere M- Lager tauschen. Keiner würde aber sagen, dass der ("wirkliche"!....:-) ) e36 mit Serienlagern nicht geradeaus fahren kann. Man kann zu Gunsten der Performance etwas an Komfort opfern.

Leute, schreibt doch nicht erst totalen Nonsens und danach hat man nicht den Mumm es zuzugeben. Da will und doch wirklich einer verkaufen, dass die E30 unterhalb des M und die Compct wegen einer minderwertiigen HA nicht geradeaus fahren können!...:-)

Mir fällt da ein Spruch ein: Lieber Blödelleien als blode Läien! :-)
Autor: DrMabuse1963
Datum: 28.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei mir inner Gegend war nu der Mobile vom ADAC , hab da den Dämpfer Test machen lassen : VL62% , VR55% , HL77% , HR 76% , Probs beim Tüv würde es erst ab 40% geben , die 55% sollen noch ok sein ( er sagte neue kämen in der Regel nicht über 90% ) . Naja , denke das wird das nächste sein was ich in Angriff nehme , Änderungen über Fahrwerk will ich nicht machen ( wollte Eigentlich ein Auto das ich ca. 3,5J günstig fahren kann und dann " was besseres/neueres " ) , es sollte ja wohl langen die Dämpfer an nur einer Achse ( also beide vorne ) zu wechseln ? Muss dann noch mehr als nur die Dämpfer getauscht werden ? könnt ihr welche die " gut und günstig " sind Empfehlen ?
Und ich hab noch ein anderes Prob : )
Beim Bremsen ( nur bei härteren ) kippt der Fahrersitz vorne Rechts nach unten , unter dem " Schlitten " vorne Rechts scheint ein Teil zu fehlen , hab mal Links geglotz da ist so ein Metallrad , könnt ihr mir sagen was für ein Teil da fehlt , ist es möglich zu Reparieren ( wenn ja bitte ne kleine Beschreibung : ) oder brauch ich etwa noch nen neuen Sitz ? So das war es ( Hoffentlich ) erst mal . MfG
Autor: Cab325iBln.
Datum: 28.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du die Dämpfer tauschst; gut und preiswert: Sportstoßdämpfer von Ta- Technix. Bei Ebay alle 4 120 Euro.
Hab ich selber gekauft. Sind gut und halten.
Wenn du alleine wechselst: Anleitung im Forum. Du brauchst einen passenden 6- Kant Bit, eine 21-er lange Nuss mit Durchsteckmöglichkeit für den Bit, 13,16,17,18- Nuss und Maul, Hammer, Ratschensatz und Verlängerungen für kleine Bits und große für die Nüüsse, für feste Schrauben eine Verlängerung, Rostlöser. 2 Federspanner. Zeit: "Beim ersten Mal" ca. 5 Stunden.
Beim Öffnen der großen Schraube am Domlager: Eine halbe Umdrehung im eingebauten Zustand öffnen. Beim Einbau: Unten alles schön festschrauben! Oben erst alles vollständig anziehen, wenn der Wagen wieder auf allen vier Rädern steht.
Ob andere Teile an der Verschleißgrenze sind; musst du wissen. Wenn das Federbein schon mal auseinander ist; die Domlager. Kosten im Zubehör 2 Stück 50 Euro.

Mit deinem Sitz: Foto einstellen. Wenn was fehlt wird es repariert.

Mit dem Reifendruck: Komppromiss: vorne 2,2, hinten 2,4 Bar. Wenn du alleine fährst.

Autor: DrMabuse1963
Datum: 28.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke , Einbau frage ich erst mal in der Selbsthilfe Werkstatt was die nehmen , hab keine Federspanner...Foto kommt später , muss nu erst mal wech . Druck hab ich jetzt 2,3/2,5 , aber noch nicht getestet ( kann ich gleich mal machen : ) . MfG
Autor: Rodaa
Datum: 28.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich sagte nicht das der Compact nicht geradeaus fährt aber er fährt sich eben nicht so wie die anderen E36.

und das die HA des Compacts zu 90%, die gleiche wie die HA des E30 ist.

Und wenn du sagst das es dumm ist oder nicht stimmt möge es so sein. Ich kann nur das sagen was ich weiß und auch gelernt habe.

Und auch in anderen Foren und Beiträgen gelesen habe.

Mfg Rodaa

Bearbeitet von: Rodaa am 28.08.2013 um 09:09:05
Autor: DrMabuse1963
Datum: 28.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Fotos vom Sitz , das Messingteil scheint ne Niete und keine Schraube zu sein :

Defekte Rechte Seite :
[URL=http://s202.photobucket.com/user/DrMabuse1963/media/SDC10943_zps9815efa9.jpg.html][/URL]
Linke Seite :
[URL=http://s202.photobucket.com/user/DrMabuse1963/media/SDC10941_zpsbc23ad19.jpg.html][/URL]

Druck mit 2,3/2,5 fährt sich Schlechter/Empfindlicher bei Unebenheiten daher bleibe ich dann bei 2,1/2,3 . MfG
Autor: Pat91
Datum: 28.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab 2,4 vorne wie hinten

Vorne sind es 215/40 reifen und hinten 245/40

Meiner ist nur anfällig wenns um Bahnschienen geht, das aber auch nur hinten
Autor: Cab325iBln.
Datum: 28.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit dem Reifendruck muss man selber probieren; je nach Reifenhersteller, Größe und nach Fahrzeug reagiert jeder Reifen anders.
Autor: ChrisH
Datum: 28.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Kannst du mir dann erklären wieso man in den Compact dann die HA des Z3M einbaut wenn sie schon Identisch sind ? Oder hat der Z3M nochmals verstärkte Schräglenker ?

Mfg Rodaa

(Zitat von: Rodaa)




Beim 323ti haben die Schräglenker glaube ich in der tat eine andere Teilenummer als beim 316i Compact.

Beim Z3M sind wohl ein paar Sachen geändert am Fahrwerk. Er hat, wenn ich mich recht erinnere, u.a. wohl einen geringfügig längeren Radstand. Ob dieser längere Radstand analog zum E36 M3 nur durch mehr Nachlauf an der Vorderachse (im Vergleich zum normalen E36) hervorgerufen wird, oder ob an der Hinterachsgeometrie etwas anders ist weiß ich aber leider nicht. Müsste ich mal recherchieren.

Ich kann Dir allerdings sagen, dass ich bei meinem 323ti bei der Umrüstung an meiner Vorderachse absichtlich KEINE exzentrischen Querlenkerlager (M3 3.0) genommen habe, die den Naclauf vergrößern, sondern die zentrischen Querlenkerlager vom M3 3,2. Denn ich wollte keinen größeren Nachlauf. Der größere Nachlauf beruhigt das Auto natürlich bei sehr hohem Tempo auf der Autobahn (nur bei viel PS relevant), macht es aber weniger agil, was für Landstrassen natürlich nicht erste Wahl sein kann.

Ein größerer Nachlauf vergrößert aufgrund der Art der beim E36 verwendeten Querlenker nebenbei den Radstand geringfügig. Beim M3 3.0 wird dieser größere Nachlauf teils durch die exzentrischen Querlenkerlager und teils durch die exzentrischen Domlager geschaffen, beim M3 3,2 dagegen nur durch stark exzentrische Domlager.
Ganz allgemein gilt, das sowohl mehr Radstand als auch mehr Nachlauf das Auto ruhiger machen bei hohem Tempo, dafür aber die Agilität verringern.
Der Grund, warum das beim M3 gemacht wurde dürfte primär die höhere Endgeschwindigkeit sein.
Viele nützliche Infos dazu gibt es hier:
https://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/e36_fahrwerk/fahrwerk_e36_html.asp


Lies zum Compact vielleicht auch das hier mal, das zweite Zitat aus einem alten Testbericht:
Link
Die höhere Agilität des Compact war DER Grund, warum ich damals den Compact gekauft habe.

Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Rodaa
Datum: 29.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke Chris für die Auskunft.

Ich habe ja auch nur gemeint das der Compact sich halt nicht so ruhig fahren lässt wie ein anderer E36.

Aber darum geht es hier ja eig auch nicht. Aber trotzdem nochmal danke.

Mfg Rodaa

PS. werde mir den Bericht des Compacts mal durchlesen.
Autor: DrMabuse1963
Datum: 29.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schon gemacht : )

Muss auch sagen jetzt wo ich das mit den Spurrillen im Griff hat macht er immer mehr Spaß . Hatte vorher Eigentlich zu dem Wagen nie so die Gute Einstellung , dachte eben das ist der " billig BMW " ( ohne je drinnen gesessen zu haben ) , aber der geht wesentlich besser als er von Außen vermuten lässt : )




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile