- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

325i Hydroklappern nach Rennen - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: cjacker
Date: 20.05.2013
Thema: 325i Hydroklappern nach Rennen
----------------------------------------------------------
Hallo
Bei meinem 325i fangen immer die Hydros an zu klappern, nach einem Rennen.
Woran liegt das?
Lagerleiste und Hydros sind alle neu und ich hab auch verschiedene Öle ausprobiert.
Ich fahre jetzt ein 10W-60 von Castrol.
Bringt vielleicht ein Ölkühler was?
Wird das Öl zu heiß?



Antworten:
Autor: HH888
Datum: 21.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte genau das gleiche mit meinem 2.8er nach 3 4 mal schnell fahren hsben die hydros voll schnell und laut geklackert

Ich hab dann nach Öl geguckt und der stand war ok. Am nächsten tag hab ich nochmal geguckt und et war furz trocken.

Es fehlten 1 1/2 l Öl, nachgekippt 10w40 seid dem ist ruhe
Autor: pat.zet
Datum: 21.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo eigentlich is es normal wen der motor richtig heiss wird , evtl dichten deine Hydros aber auch nicht mehr alterbedingt ......
Autor: bmw318isturbofahrer
Datum: 21.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es liegt warscheinlich auch daran das ein 325i nicht für Rennen gebaut wurde sondern für die Straße!

Ich kenne das Geräusch sollte aber nicht all zu schlimm sein wenn er auf normaler Betriebstemperatur Ruhe gibt.
Autor: Airborne
Datum: 21.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Problem das die Hydros von M50/52/54 bei sehr schneller Kurvenfahrt leerlaufen ist bekannt, es gibt seit Erscheinen der Modelle eine Serviceinformation zu dem Thema.
Dies geschieht vor allem wenn in Verbindung zum Kurvenfahren der Ölstand gering ist, so saugt die Ölpumpe kurzzeitig Luft an, welche in die Hydros gelangen.

Das danach auftretende Klappern lässt sich durch einen Entlüftungsvorgang der Hydros wieder beheben.

Solange das bei Rennstreckenbetrieb auftritt ist das konstruktionsbedingt also "normal" (ich kenne das Problem selbst).
Dauerhafte Abhilfe würd hier wohl eine Modifizierung der Ölversorgung (z.B. Trockensumpfschmierung, geänderter Ölhobel/-wanne) oder der Umbau auf Schlepphebel-Ventiltrieb (und somit Wegfall der Hydros) bringen, was aber ein enormer Aufwand sein dürfte (vor allem entsprechende Teile ranzubekommen....da hat man´s bei nem Japaner leichter).

Ob das Öl zu heiß wird kannst du mit einer Öltemperaturanzeige feststellen.....falls es da an die 120° oder mehr rangeht könnte ein Ölkühler wohl tatsächlich was bringen.

MfG

Bearbeitet von: Airborne am 21.05.2013 um 13:45:13
Autor: cjacker
Datum: 21.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn wir nur ein kurzes Training fahren ca. 3 Runden Hockenheim hört man nichts.
Wenn das jetzt an den Seitenführungskräften liegen würde dann müssten ja die Hydros auch schon nach 3 Runden klappern.
Das komische ist, das es erst nach einem längeren Turn der Fall ist.
Ich hab jetzt ein M3 Ölfiltergehäuse bestellt und einen Ölkühler und dann werd ich sehen ob es was gebracht hat.
Autor: Airborne
Datum: 21.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kannst ja dann hier bitte Rückmeldung geben, wäre mal interessant.....

MfG
Autor: B3AM3R
Datum: 22.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich schätze, es wird eher am Öldruck oder am Füllstand liegen, weniger an der Temp.
Aber lassen wir und überraschen. Ein Öltemp.anzeige und am besten ne Öldruckanzeige, wäre erstmal das Einfachste um die Ursache zu finden.
Kann generell nicht schaden, wenn du es gerne eilig hast. Das hat schon einige vor dem Motorschaden gerettet.
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: pat.zet
Datum: 22.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
mir ist das Problem , von einen Freund bekannt der in den Jahren wie der E36 relevant war für die Reifenentwicklung in den 90 zigern war , Testrunden auf der NS gedreht hat, er sagte das diese regelmässig der der fall war, und die Autos waren zudem Zeitpunkt relativ neu !

Autor: cjacker
Datum: 22.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe ja auch einen neuen Kopf drauf mit neuen Lagerleisten neuen Hydros usw.. Ich denke am Verschleiß liegt es nicht. Ich hole mir einen 25 Reihen Ölkühler der soll es schaffen das Öl um gute 30C' zu kühlen. Ich werde dann die Erfahrung hier schreiben. Am 5 Juni geht es wieder auf die Strecke.
Autor: B3AM3R
Datum: 22.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Denk trotzdem mal über eine Öldruckanzeige nach. Die ist bei regelmäßigem heizen eigentlich Pflicht.
Ich würde die Förderleistung der Ölpumpe nicht ausschließen.
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: cjacker
Datum: 22.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn ich jetzt den Ölkühler anbaue muss ich dann auch mehr Öl fahren?
Weil die Schläuche und der Ölkühler schlucken ja auch ÖL.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile