- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

BMW Tradition? - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Meister Lampe
Date: 12.04.2013
Thema: BMW Tradition?
----------------------------------------------------------
Hi Leute,

ich bin ja jetzt schon ein paar Wochen im Syndikat unterwegs & sobald ein neues Modell erscheint oder im Magazin ein Artikel über die Abschaffung des "Doppelgongs" kommt muss ich Dinger lesen wie:

"so ne scheisse..."
"BMW soll bei seinen Traditionen bleiben..."
"Das war mein letzter BMW den ich mir gekauft hab..."
"Wenn ich ein 3Zylinder haben will kann ich mir Den auch wo anders billiger kaufen..."

...usw...

Aber jetzt meine Frage:

Was sind "BMW Traditionen"?

Ein 6Ender?
Heckantrieb?
Engels-Augen?

Für Mich ist "Tradition" das ich eine hohe Qualität erwarten kann & der Bock wie ein Käfer läuft & läuft & läuft......

Gruss ML


Antworten:
Autor: Matze330i
Datum: 12.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kein Plan was einige haben. Was sicherlich zur Tradition gehört sind die Motoren.

Und wenn es nach Design geht für einige sicher e30 und e34. Aber wenn BMW da weitergemacht hätte würde es diese Marke nicht mehr geben.
hab ich nicht
Autor: M6_Hippo
Datum: 12.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Meister.

Ich selbst bin von klein auf auf die Marke gepolt (worden). Daher glaube ich dass ich mir ein Statement erlauben kann.

Tradition der Marke kannst du nicht an 2-3 Veränderungen festmachen, die dem Einen oder Anderen missfallen.
Vielmehr ist es das Zusammenspiel von vielen Faktoren, jeder für sich ist ein kleiner Teil der Marke. Wenn du die Tradition in Worte oder Bilder fassen willst, musst dir nen BMW aus den 70ern oder 80ern nehmen und mit einem aktuellen vergleichen. Es geht um die Gesamtheit.

Für mich stellte die BMW-Tradition immer sportliche, solide und mit Herzblut entwickelte Fahrzeuge dar.
Ferner war für mich die Marke immer dem Image treu. Trends wurden oft und lange ignoriert. (sollen die das so machen, so nen Schmarn brauchen wir nicht)
Allein schon was du sagst, das Ding muss laufen......
Heut zu Tage ist ein Großteil der Marke auf Umsatz durch Reparaturen und Teileverkauf getrimmt.
Da hätten die Leute in den 70er der Fa. den Mittelfinger gezeigt. (auch wenn heute mehr Technik in den Karren ist)

Meiner Meinung nach schwimmt BMW seid jetzt knapp 10 Jahren in der Masse mit anstatt sich auf die Wurzeln zu konzentrieren, die da sind: Ingenieurskunst im Motoren.- und Fahrwerksbau.
Ich denke es hat nichts mit der Tradition zu tun wenn man so Marken wie Rover aufkauft, so kretzige Plastikbomer wie den Mini baut oder sein Emblem auf einen Roller mit Dach (C1) babbt.
Die Marke rennt dem Kommerz hinterher, statt den Käufern die die Marke erst so groß gemacht haben.

So, nun hab ich mich genug ausgekotzt. :-)

Schönen Abend noch.
LG
Tom
Ich muss mich nicht an der Ampel profilieren, meine Princess profiliert sich schon an der Tanke :-)
Autor: 3erbmwibk
Datum: 12.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tradition ist für mich ein 735i Baujahr 1987 das war der erste BMW in den ich mich bewegte,oder ein e36,leider schauen die neuen BMWs schon wie die asiaten aus Lexus Nissan etc. BMW schweift dain letzter Zeit leider immer mehr ab,der E46 ist trotzdem für mich persönlich die schönste Bau Reihe,mein E90 schaut halt moderner aus und geht schon an den 5er ran von der grösse,aber jeder hat wohl sein lieblings modell.
Einmal BMW immer BMW!!!
Autor: ChrisH
Datum: 12.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


....
Aber jetzt meine Frage:

Was sind "BMW Traditionen"?
.....
Für Mich ist "Tradition" das ich eine hohe Qualität erwarten kann & der Bock wie ein Käfer läuft & läuft & läuft......

Gruss ML
(Zitat von: Meister Lampe)



Das gehört definitiv dazu.
Aber wenn man schon länger BMW fährt, dann kommen vor allem die sportlichen Fahreigenschaften dazu. Das sind insbesondere:
- Heckantrieb
- neutral abgestimmtes Fahrwerk ohne Untersteuern
- hohe Agilität
- Lenkung mit viel Rückmeldung
- butterweich schaltende Handschaltung
- seidig laufender, aber gleichzeitig drehfreudige Saugmotoren. Die Krönung dessen war eben der Reihensechszylinder.

Diese Tradition gibt es bei BMW seit ca. Mitte der 60igern z.B. mit dem Vorgänger der 3er-Reihe, dem 02er BMW (z.B. dem 2002) und dem Vorgänger des 5ers (z.B. BMW 2000).
Diese waren der Startschuß, der aus der Langweiler-Marke BMW einen Premiumhersteller machte, nämlich mit besonders sportlichen Modellen, die plötzlich gegen die damals berühmten Sportlimousinen von Alfa anstinken konnten.
Vorher hatte BMW Langweiler-Kisten wie die Isetta, den BMW 700 oder den schrägen Barock-Engel (Versuch einer Luxus-Limousine. Das war ein ziemlicher Flop). Und irgendwie hatte die Marke vorher kein erwähnenswertes Image!

Und diese sportlichen Eigenschaften wurde von da ab über etliche Fahrzeuggenerationen und Modellreihen vererbt.
Wir reden hier also von ca. 40 Jahren Tradition! Das ist mehr, als so mancher hier an Lebensjahren vorweisen kann.

Übrigens: Angle-Eyes gehören sicher nicht dazu.

Grüße
ChrisH

Bearbeitet von: ChrisH am 12.04.2013 um 22:07:54
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: marco107
Datum: 12.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
ist doch meist nur Gerede der e36/e46 Gebrauchtwagenfahrer - Fraktion

wenn es nach denen ginge müsste BMW den e36 heute noch bauen, weil alles was danach kam wurde und wird erstmal als hässlich, unsinnig und unbrauchbar abgestempelt.

das kann man nicht wirklich ernst nehmen .....
Autor: Fresh Prinz
Datum: 12.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die 6 Zylinder haben BMW berühmt gemacht, somit gehört er wohl auch ein Stück weit zur Tradition!

Die Angel Eyes sind ein Merkmal von BMW, ähnlich den Nieren in der Motorhaube dass sie von der Masse abheben soll!

Traditionell finde ich auch die Baureihen, 1er, 3er, 5er, 7er und 8er, damit brechen sie nun auch und machen Audi nach...

Der Heckantrieb ist auch typisch für BMW, er steht für sportlichkeit und auch Kraft!

Würd sagen alles in allem macht einen BMW aus!

Aber das heist nicht, dass man nicht auch mal neue Wege gehn darf, sonst würde BMW wohl immer noch Flugzeugmotoren bauen XD

Die Veränderungen finden ja nicht nur bei BMW statt, sondern bei so ziemlich allen anderen Premiumherstellern auch!

Sportwagen lass ich mal außen vor, die haben wieder ein anderes Klientel und auch Zweck!

Wenn jemand sagt er wechselt die Marke, nur zu BMW wird dem jenigen sicher nicht hinter her laufen!
Dafür sind sie momentan viel zu erfolgreich mit ihrerm Konzept!

Bearbeitet von: Fresh Prinz am 12.04.2013 um 22:24:34
One of the last wild Ducks!
Autor: NDM27
Datum: 12.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Übrigens: Angle-Eyes gehören sicher nicht dazu.

Grüße
ChrisH


(Zitat von: ChrisH)




Für mich sind die Standlichtringe die moderne Weiterentwicklung der Front aus den Siebzigern, Achtzigern und Neunzigern. Da hatten auch alle BMWs vier runde Scheinwerfer, was das Aussehen markant gemacht hat. Da man heute aber keine vier Scheinwerfer mehr einbauen kann (Fußgängerschutz, zu geringe Reparaturkosten falls mal einer kaputt geht), oder will, behält man, bzw spielt man durch die Standlichtringe auf diese vier Rundscheinwerfer Front an. Also für mich ist das die Weiterführung einer Tradition auf moderne, zeitgemäße Weise. Für mich gehören an einen BMW vorne einfach vier runde Leuchtelemente dran. Genauso wie zwei Nieren!

Oo=[][]=oO <--- So sieht für mich eine traditionelle BMW Front aus. Wenn du diese paar Satzzeichen jemandem in der Reihenfolge zeigst, wird er das sofort als BMW identifizieren. Also für mich ein Markenmerkmal und damit Tradition!
www.mathias-hohme.de
Autor: Patze 88 E30
Datum: 12.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey, hätte mal eine frage.
Was wäre denn bei meinem E30 2.0 Liter das maximale an felgengröße und Breite was ich draufziehen könnte ohne was an den ratläufen oder sonstigem zu ändern ? Lg
Autor: playalistic_p
Datum: 13.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hey, hätte mal eine frage.
Was wäre denn bei meinem E30 2.0 Liter das maximale an felgengröße und Breite was ich draufziehen könnte ohne was an den ratläufen oder sonstigem zu ändern ? Lg

(Zitat von: Patze 88 E30)


Ist nicht dein Ernst, oder? Forumstradition bedeutet Suche benutzen, wenn nix gefunden wird nen Thread im RICHTIGEN Unterforum erstellen.

BMW Tradition für mich:
Top Fahrwerksabstimmung
Präzise Lenkung
Heckantrieb
2 Nieren
4 Scheinwerfer
Reihensechszylinder und V12
M GmbH
Autor: Gas Guzzler
Datum: 13.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das wird nie geändert und bleibt, somit Tradition
http://de.wikipedia.org/wiki/Hofmeister-Knick
Gruß
Autor: joecrashE36
Datum: 13.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
BMW- Tradition ist für mich :
Mit der Vergangenheit zu brechen und neue Wege gehen.

Allerdings ist das verharren in alten "Weltbildern" kein gutes Rezept
um in schwierigen Zeiten zu überleben.
Schliesslich muss auch BMW Geld verdienen.

-->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer !
Autor: Rollstuhlraser
Datum: 14.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Für mich hat BMW gezeigt, wie man einen Saugmotor mit technischen Raffinessen viel Leistung/Drehmoment und dabei weniger Verbrauch rausholen kann.
Wie kann ich am besten Sprit sparen? Einfach nicht Auto fahren.

Keine AE-Scheinwerfer für E46 Compact? Link
Autor: bo 88
Datum: 14.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
fahrerorientiertes cockpit gehört für mich auch zur tradition.........!
die strasse brennt,es raucht, ein BMW ist aufgetaucht!
Autor: Roughy
Datum: 14.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tradition wird halt auch wie das Wort "dezent" von einigen Leuten mißverstanden

Den Doppegong kan man nicht wirklich als Tradition bezeichnen, wenns den erst seit 15 Jahren gab und mir ist das Wurst womit die werben, ist doch eh Marketingmist.

Die eigentlichen Traditionen liegen bei BMW ja noch im Motorradbau mit dem Boxermotor

und manchmal muss man mit einigen Traditionen brechen und mit dem Stand der Technik gehen.
Wer würde denn heute noch einen Vergaser im Auto haben wollen, den man ab und an einstellen (lassen) muss?
Ist ja nunmal so, dass aufgrund gestiegenes Geschäftskundenabsatzes und weniger Privatkäufen nicht mehr so differenziert werden kann durch Alleinstellungsmerkmale, sondern kalkulatorische Kostenvorteile für die Käufer betont werden sollen.
Erfolg gibt dem Recht, der ihn hat
Autor: aeneon
Datum: 14.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
die bmw nieren, der heckantrieb, der hofmeisterknick, der m3 und die geilen 6-ender sind für mich tradition.

mir ist es eigentlich mittlerweile ziemlich egal welchen weg bmw geht.
nicht falsch verstehen. ich liebe die marke.

mir gefallen die neuen bmw´s optisch nicht mehr.

ich habe mir mein traumauto (e46 coupe in cosmosschwarz) gesichert und geniesse es, solange es noch geht. auch wenn ich mir einen neuen 3er leisten könnte.

bmw muss sich auch weiterentwickeln. leider ist dies nicht mehr meine welt, da ich turbos, 3 und 4 zylinder, sowie frontantrieb nicht mag.

ebenso diese neuartige buckeloptik ist hässlich. an den neuen 3er könnte man auch toyota oä, kleben und jeder würde es glauben.

mittlerweile macht bmw nur noch einheitsbrei und hebt sich nicht mehr wirklich von der masse ab.
sie leben von ihrem guten image, den sie sich mit dem robusten 3er, 5er und 7er, sowie mit den schönen 6 und 8-zylinder motoren über die jahrzehnte aufgebaut haben.

bmw lebt momentan sehr vom aisiatischen markt. hier in deutschland fast nur vom leasinggeschäft.

das die bilanzen geschönt sind, hat man ja schon öfters gelesen. wäre alles so prickelnd, wie immer behauptet wird, dann würden sie wohl kaum diese vielen klassen noch dazwischen quetschen. jeder euro zählt.

ich bin ziemlich viel auf den strassen unterwegs und man sieht den neuen 3er und 5er kaum im strassenbild. den 1er dagegen sehr oft. ka wo die verkauften autos rumfahren aber in nrw, sachsen-anhalt, sachsen und rheinland pfalz jedenfalls kaum.

sorry für kleinschreibung, aber meine shift.-tasten am notebook sind defekt.
Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Autor: ChrisH
Datum: 14.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


BMW- Tradition ist für mich :
Mit der Vergangenheit zu brechen und neue Wege gehen.

Allerdings ist das verharren in alten "Weltbildern" kein gutes Rezept
um in schwierigen Zeiten zu überleben.
Schliesslich muss auch BMW Geld verdienen.


(Zitat von: joecrashE36)




Wie heisst es so schön:

"Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme."

Es dürfte gerne wenig "aschig" sein bei BMW und dafür feuriger. Mir wird´s immer ganz komisch, wenn das BMW-Marketing heute über "Freude am Fahren" redet, das klingt immer so, als ob die Jungs und Mädels da nicht mal einen Führerschein haben und nur leere Sprüche nachplappern, erkennbar ohne Zusammenhang!


Dass das Brechen mit Traditionen bei BMW nun wiederum eine Tradition wäre, würde ich kaum behaupten wollen.
Das hat BMW wie gesagt Anfang der 60iger Jahre gemacht und ist damit erst zu dem geworden, was wir heute als BMW wahrnehmen.
Seit dem wurde bei BWM konsequente Weiterentwicklung gemacht.
Wie bei Mercedes auch. Oder so wie es VW seit den 70igern mit dem Golf tut.
Große Schnitte macht man dann, wenn man sich festgefahren hat. Denn sie beinhalten das Risiko, keine neuen Kunden zu gewinnen, aber die alten zu verlieren. Typische Beispiele dafür sind Honda (früher flach und sportlich, dann Van, jetzt Öko) oder noch schlimmer Seat (erst billig, dann sportlich, dann Van, jetzt teilweise "Recycling" des alten A4 als Seat). Jedes Mal vergrault man Bestandskunden und hofft, mehr neue zu gewinnen, als einem alte weglaufen. Bei Honda und Seat ist der Schuss jedes mal böse nach hinten losgegangen.
Wenn VW auf die Idee käme, den Nachfolger für den nächsten Golf aussehen zu lassen wie einen Citroen Berlingo, dann würde jeder VW für übergeschnappt erklären, weil der Golf viel zu gut läuft, als dass man so was riskiert.

Wenn BMW also mit Traditionen bricht, dann muss man zuerst fragen was sie kurz vorher falsch gemacht haben. Oder warum das Management zumindest glaubt, es hätte etwas falsch gemacht.
Aber leider ist manche "Neuausrichtung" in der Industrie nicht mal intern sachlich zu begründen, sondern reiner "Spieltrieb" der Manager, die dafür einen fetten Bonus kassieren.

Grüße
ChrisH

"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: aeneon
Datum: 15.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Wenn BMW also mit Traditionen bricht, dann muss man zuerst fragen was sie kurz vorher falsch gemacht haben. Oder warum das Management zumindest glaubt, es hätte etwas falsch gemacht.


(Zitat von: ChrisH)




sie haben in der vergangenheit nicht viel falsch gemacht. es geht sich nur und ausschliesslich um gewinnmaximierung.

das zeigt eindeutig die ganze entwicklung von bmw. es wird nicht lange dauern und dann wird auch der frontantrieb im 3er einzug halten. das passiert alles schleichend.


Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Autor: phil_e36
Datum: 15.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ist doch meist nur Gerede der e36/e46 Gebrauchtwagenfahrer - Fraktion

wenn es nach denen ginge müsste BMW den e36 heute noch bauen, weil alles was danach kam wurde und wird erstmal als hässlich, unsinnig und unbrauchbar abgestempelt.

das kann man nicht wirklich ernst nehmen .....

(Zitat von: marco107)




Dem kann ich nur zustimmen. Ich glaube bei vielen ist es schlicht der Neid. Viele Menschen neigen dazu, Dinge schlecht zu reden, die sie selbst nicht besitzen. Bei Autos geht das bekanntlich schnell, dabei ist man noch nicht einmal in so einem Modell gesessen, geschweige denn es gefahren. Sieht man ja allein daran, wie viele hier die BMW Brille auf haben, wenn man sich so durch die Threads klickt.

Natürlich gibt es auch genauso Menschen, die mit den neuen Autos nichts anfangen können und aus Prinzip die alten Modelle fahren, dass dürfte aber eher die Minderheit sein.

Ein E36 bspw. ist ein tolles Auto und ich freue mich jedesmal, mit meinem zu fahren, da es einfach ein anderes Fahren ist. Trotzdem darf man sich vor dem Lauf der Zeit nicht verstecken. BMW macht meiner Meinung nach das einzig richtige, sie bauen Autos die absetzbar sind, so wie jedes andere produziernde Unternehmen das tut.


Autor: Meister Lampe
Datum: 17.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich fasse mal zusammen:

+Nieren
+Heckantrieb
+6ender Saugmotoren
+Hofmeisterknick (bis jetzt wusste ich nicht was das ist)
+Angle-Eyes (aber nicht für alle)

Aber was ist generell mit der Optik?
Ich bin noch ein "Ostkind" & hatte das erstemal mit einem BMW kontakt als meine Eltern sich einen E36 Compact kauften. Damals habe ich mich sofort in das Auto verliebt & konnte es kaum erwarten den Führerschein zuhaben...

Zu der Zeit konnte man die verschiedenen Modellreihen noch recht gut unterscheiden. Und jetzt sehe ich kaum noch ein Unterschied zw. 3er & 5er selbst der 7er machts nicht einfacher...

Sagen wir mal ich wäre ein "Westkind" & wäre in den 80er/90er ins Koma gefallen. Jetzt 2013 werde ich wach & laufe die Strasse runter, da sehe ich von weitem ein PORSCHE (Aktuelles Modell) & weis sofort an der Form"ah so sieht der 911 jetzt aus"...

Selbe Geschichte aber jetzt mit einem 3er! wieder von weiten sehe ich das Auto & mir fallen gleich die Nieren auf. Was denke ich jetzt? Was ist das für ein BMW vllt ein 5er? ein Blick auf die Heckklappe -> "Ah ein 3er! mensch sind die Dinger gross geworden."

Versteht ihr was ich damit sagen will!?

Autor: aeneon
Datum: 17.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Selbe Geschichte aber jetzt mit einem 3er! wieder von weiten sehe ich das Auto & mir fallen gleich die Nieren auf. Was denke ich jetzt? Was ist das für ein BMW vllt ein 5er? ein Blick auf die Heckklappe -> "Ah ein 3er! mensch sind die Dinger gross geworden."

Versteht ihr was ich damit sagen will!?


(Zitat von: Meister Lampe)




Ja.

Setz dich mal in einen richtigen 2.8er. E36 oder E46 und dann setzt du dich mal in den neuen "Möchtegern"-2.8er (4-Zylinder Turbo). Ich garantiere dir, dass du dich trotz 40PS mehr im neuen 3er, möglichst schnell wieder in den alten 3er setzen möchtest.

Den BMW 328 gab es schon seit 1937 mit einem 6-Zylinder Reihenmotor und Leichtmetallzylinderkopf. BMW 328

Wenn das mal kein Traditionsbruch ist, dann weiss ich auch nicht.

Keine Ahnung, was da für Johnnys im Management sitzen, aber gewisse Traditionen müssen erhalten bleiben.

BMW hätte den 2.8er einfach 2.8er bleiben lassen sollen. Ohne Turbo, 6-Zylinder, mit mehr Leistung und Zylinderabschaltung. Das KnowHow ist nach 76 Jahren schliesslich da. So hätten sie wenigstens die 6-Zylinderliebhaber glücklich gemacht. Sie haben nicht einen 6-Zylinder ohne Turbo im Programm.



Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Autor: PeacemanKGH
Datum: 17.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
servus,
Zitat:


BMW hätte den 2.8er einfach 2.8er bleiben lassen sollen. Ohne Turbo, 6-Zylinder, mit mehr Leistung und Zylinderabschaltung. Das KnowHow ist nach 76 Jahren schliesslich da. So hätten sie wenigstens die 6-Zylinderliebhaber glücklich gemacht. Sie haben nicht einen 6-Zylinder ohne Turbo im Programm.
(Zitat von: aeneon)




kurz angemerkt, ohne turbo bei ähnlicher leistung würden die kisten die gesetzlichen emissionswerte nicht mehr schaffen. das würde horende strafzahlungen von bmw an die eu bedeuten. was glaubst du, wer diese zahlungen im endeffekt zu tragen hätte? ist sicher nicht der hauptgrund, aber auch nicht zu vernachlässigen...

grüße
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" (Walter Röhrl)

"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." (Walter Röhrl)
Autor: aeneon
Datum: 17.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist einfach nicht wahr. Das ist die Standardentschuldigung von BMW-Mitarbeitern und BMW-Fanboys. BMW geht es ausschliesslich um Kosteneinsparung und Gewinnmaximierung.

Andere Hersteller können es. Mercedes bzw. AMG kann es und die Amis mit ihren V8 auch.

2010 hat AMG einen neuen V8 vorgestellt. Der neue AMG hat 5.5 Liter Hubraum, 8-Zylinder und 555Ps. Mit diesem Motor haben sie den Co2-Ausstoß von 344 auf 246g/km gesenkt.
Zylinderabschaltung, Stop&Go und Direkteinspritzung.

Der 2.8er hat nur halb soviel Hubraum und nur (ca) 1/3 der Leistung des AMG-Motors, aber fast den gleichen Co2-Ausstoss.

Wenn BMW wollte, dann könnten sie das auch, aber es ist einfach billiger, auf einen kleinen 4-Zylinder einen Turbo zu bauen. Zumal der auch höhere Folgekosten produziert und mehr Geld in die BMW-Kasse spült, dank zusätzlicher Bauteile (Turbo zb).

Das ist die Wahrheit.

Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Autor: PeacemanKGH
Datum: 17.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
servus,

ok, sorry, war vielleicht zuerst etwas missverständlich ausgedrückt, aber warum sich hier immer alle gleich persönlich angegriffen fühlen müssen, wenn mal etwas an den rand der waagschale legt.

ich schrieb "ist sicher nicht der hauptgrund, aber auch nicht zu vernachlässigen..." und nicht dass ich jesus bin und der welt die vollständige, reine und unverblümte wahrheit verkünde.

irgendwann, und das ist wiedermal marken- und branchenübergreifend zu verstehen, sind alte konzepte einfach überholt. auch ständige upgrades verhindern daher keinen niedergang in direkter konkurrenz zu kompletten neuentwicklungen.
ich wollte darauf hinaus, dass man mit einer veralteten basis auch bei bestmöglicher überarbeitung früher oder später an konstruktive grenzen stößt. deshalb werden ja neue dinge entwickelt und nicht immer nur die alten aufpoliert udn aufgepeppt.

um es doch noch kurz konkret zu machen und nicht diese missverständlichen "äpfel mit birnen vergleiche" stehen zu lassen:
ein m52 saugermotor von damals schafft auch nicht nach bestmöglicher überarbeitung die gleiche leistung bei den gleichen emissionswerte eines n55 turbos von heute.
entweder der sauger hat höhere emissionen oder weniger leistung bei gleichbleibendem hubraum.
ein sauger bekommt bei gleicher einspritzmenge einfach nicht die zusätzliche verbrennungsluft, die der turbo bekommt :-)

grüße
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" (Walter Röhrl)

"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." (Walter Röhrl)
Autor: grinch76
Datum: 17.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Stimme da aeneon größtenteils zu.
BMW hat sich gar nicht die Mühe gemacht, die 6Zylinder Sauger z.B. per Zylinderabschaltung auf einen tollen NEFZ Wert und damit niedrigen NEFZ CO2 zu optimieren (das wäre sicher möglich - siehe AMG).
Man ist dann lieber auf den einfachen und billigen (Turbo)Zug aufgesprungen (weil viel einfacher auf einen tollen NEFZ zu optimieren).
Abseits von NEFZ ist der Unterschied im Verbrauch und damit CO2 ja schon deutlich geringer.

Und, aus finanzieller Sicht - bei den heutigen Turbos, zusätzlichen Bauteilen und anfälligerer Technik brauchts ja schon eine Menge Glück um bei Laufleistungen jenseits 100tkm günstiger unterwegs zu sein (Stichwort TCO, um auch mal Managersprech anzuwenden).

Ob dieses Opfer von BMW nicht irgendwann bereut wird...
Autor: schehofa
Datum: 17.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Interessant wie Motoren mit Valvetronic, Turbolader mit TwinScroll-Prinzip, Direkteinspritzung, VANOS, bedarfsgeregelter Ölpumpe, elektrische Kühlmittelpumpe usw. als die "billigere und Umsatzstärkere" Option gegenüber freisaugender 6 Zylinder genannt werden.




Autor: ChrisH
Datum: 17.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Interessant wie Motoren mit Valvetronic, Turbolader mit TwinScroll-Prinzip, Direkteinspritzung, VANOS, bedarfsgeregelter Ölpumpe, elektrische Kühlmittelpumpe usw. als die "billigere und Umsatzstärkere" Option gegenüber freisaugender 6 Zylinder genannt werden.
(Zitat von: schehofa)




Vielleicht weil der Reihensechser-Sauger bis auf den Turbo das alles auch hatte oder in der nächsten Version gehabt hätte??
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: aeneon
Datum: 18.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Interessant wie Motoren mit Valvetronic, Turbolader mit TwinScroll-Prinzip, Direkteinspritzung, VANOS, bedarfsgeregelter Ölpumpe, elektrische Kühlmittelpumpe usw. als die "billigere und Umsatzstärkere" Option gegenüber freisaugender 6 Zylinder genannt werden.
(Zitat von: schehofa)




Vielleicht weil der Reihensechser-Sauger bis auf den Turbo das alles auch hatte oder in der nächsten Version gehabt hätte??

(Zitat von: ChrisH)




so siehts aus.

die valvetronic hat bmw schon 1993 als patent angemeldet hat und die vanos wurde schon seit 1992 in den m52ern eingebaut... usw...

twinscroll...
Twin-Scroll-Lader unterscheiden sich von anderen Ladern nur durch die abweichende Gestaltung des Auspuffkrümmers und der zweigeteilten Abgaseinströmöffnung des Turbinengehäuses.

ka was sich manche darunter vorstellen. der turbolader spricht besser an. machen sie oft, damit sie nur 1 turbolader verbauen müssen.

direkteinspritzung usw. darum geht es hier ja. bmw hat es nicht mal probiert.

Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Autor: schehofa
Datum: 18.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was ist das verwerfliche an der neuen Technik? Das will ich mal erklärt haben.

Und bitte kommt mir nicht mit "Turbolader ist so anfällig" oder was weiss ich.
Ich musste bisher bei keinem Benzinmotor von BMW mit Turboaufladung den oder die Turbolader wechseln.
Ich weiss bisher einen Fall bei uns in der Werkstatt bei dem an einem 740i durch einen vermutlichen Materialfehler eine Laderschaufel abbrach und angesaugt wurde. Neuer Motor wurde von der Gewährleistung übernommen.
Erschreckend ist nur wie unsorgfältig mit den ganzen 335i mit N54 umgegangen wird.
Die werden getreten, Ölwechsel überzogen, schlechtes Öl befüllt usw.. Da haben wir immer wieder die Probleme mit den verkokten Ölkanälen, VANOS ohne Funktion, eingegrabene Rechteckringe in den Lagerleisten der Nockenwelle oder verkokte Magnetventile.
Aber Turboladerschäden sind mir hier bei UNS keine bekannt.

Worauf ich hinaus will ist das, dass die Turbotechnik immer verteufelt wird als "anfällig". Aber wurde ja schon oft angesprochen: In einem Forum hört man meist nur was wenn etwas defekt ist. Deshalb wird das Thema ja so oft gehypt, wobei die Zahl die das selbe Problem im haben/hatten eher gering ist zu denen die das Problem nicht haben.
Es gibt natürlich auch bekannte Probleme die immer wieder thematisiert werden.


Was ist ein Argument für einen Sauger?
Klar hört sich ein der V8 S65 im M3 besser an als ein S63 im M5 oder X5M.

Wer einen Sechszylinder will kann sich immer noch einen M135i oder 335i oder 535i kaufen.
Einen Sauger wird BMW wohl gewiss nicht mehr bauen also warum so stark drauf versteifen?
Selbst in einem neuem M Modell wird die Turbotechnologie sicher weiter ausgereizt.

Muss mir eingestehen dass ein F30 328i mit Performance Anbauteilen usw. was her macht. Aber wenn man den Bock anlässt kommt mir das kotzen.
Aber die Chinesen die das erste mal einen BMW sehen die können dir wohl in vielen Fällen gar nicht sagen wie sich ein 6 Zylinder von BMW anhört. Also ist es da scheiß egal.


BMW ist in der Motorentechnologie sicher mit vorne dabei. Da gibt es stetig Neuerungen wo man selbst als Mechaniker immer wieder erst die Funktionsbeschreibungen lesen muss um das ganze zu verstehen. Gerade jetzt mit dem N13 und N20 im 1er und 3er.

Ich denke mal dass demnächst kein schlechterer Motor entwickelt wird als der N42/N45/N46.


MfG


Autor: Fresh Prinz
Datum: 18.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich kann nur über die Turbodiesel sprechen, die ich in der Arbeit fahre und bin jedes mal wieder froh in meinen 320er zu sitzen...

Das Drehzahlband ist sehr begrenzt, im Drehzhalkeller und im oberen Bereich geht garnichts mehr!

Die Leistungsentfaltung ist viel zu unharmonisch, die Leistung bei Dieseln viel zu wenig usw

Sicher senken sie den Verbrauch, da man mit weniger Hubraum und Drehzhal eine ähnliche Leistung erreicht!

Ich würd mir aber persöhnlich nie einen kaufen, vielleicht einen 3 Turbo oder einen 4 Turbo wenn es denn mal vernünftige mit um die 250PS gibt

Der Sound, die Laufruhe und der Hubraum ist mir übrigens egal!
One of the last wild Ducks!
Autor: aeneon
Datum: 18.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Was ist ein Argument für einen Sauger?

(Zitat von: schehofa)




bezogen auf einen 6-zylinder sauger...

der leistungsverlauf, die leistungsentfaltung, der drehmomenverlauf, das drehzhalband, die laufruhe, die langlebigkeit, der sound, das ganze feeling.

was glaubst du wohl, warum sich hier viele so aufregen, dass bmw die 6-zylinder sauger nicht mehr baut ?

in kurzfassung (sagt mehr als 1000 worte):



Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Autor: schehofa
Datum: 18.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

der leistungsverlauf, die leistungsentfaltung, der drehmomenverlauf, das drehzhalband, die laufruhe, die langlebigkeit, der sound, das ganze feeling.




Diese Argumente werden auch vom N55 soweit erfüllt wobei man zur Langlebigkeit noch nicht allzu viel sagen kann.
Aber der letzte echte frei-saugende 6-Zylinder, N52 liegt auch schon einige Jahre zurück.
Nur jetzt wird das Thema so brisant was ich nicht ganz verstehe.
Im großen und ganzen ist dieses Thema mit dem F30 aufgekommen in Verbindung mit dem Downsizing des 328i oder dem F10 523i/528i mit N53 welcher zum alleinigen 528i wurde mit 4 Zylinder.

Was ich also nicht verstehe: Viele könnten sich einen aktuellen F30 gar nicht leisten. Weder einen 316i noch einen 335i.
Wer einen 6 Zylinder Sauger kaufen will kann sich durchaus im Gebrauchtwagenmarkt umschauen und mit ein wenig Glück einen gut ausgestatteten E90 mit N52 erstehen.
In 5-10 Jahren kommt dann evtl. der F30 in Frage. Nur was wird dann bereits auf dem Markt angeboten? Das weiss jetzt noch keiner. Und vielleicht ist man dann mit einem 328i sehr zufrieden.


Zitat:

was glaubst du wohl, warum sich hier viele so aufregen, dass bmw die 6-zylinder sauger nicht mehr baut ?



Die Zahl jener die sich darüber aufregt dürfte eher gering sein.
Auch haben womöglich der großteil dieser Leute auch keinen Einfluss auf die Marke BMW da diese noch nie ein Neufahrzeug von BMW gekauft haben.
Der Großteil der Kunden die bei BMW einen Neuwagen kaufen legen wohl auch gar keinen Wert auf einen Saugenden 6 Zylinder.
Von 5 Fahrzeugen bei denen ich die Übergabedurchsicht mache steckt in 3 der N47 Motor drin als 20d oder 18d, in einem ein 6 Zylinder Diesel N57 und der letzte ist ein Benziner 4, 6 oder 8 Zylinder. Mal grob gesagt.
Will damit sagen dass die Dieselmotoren einen Großteil in den Neufahrzeugen besetzen. Der N47 gilt wohl bei jedem Händler als der gängiste Motor aktuell.
War das vor 20 Jahren noch der M50 oder vor 25-30 Jahren noch der M20 sind es heute meist Dieselmotoren.
Das allein ist ein enormer Wandel.
Ok, man könnte sich jetzt ins unendliche Faseln was Krafstoffverbrauch, Flottenverbrauch, Gesetze, Großkunden usw. angeht.

MfG


Autor: ChrisH
Datum: 18.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich werde mir demnächst einen Caterham kaufen.
Anders als einige andere Super Seven hat der einen Saugmotor. Dies ist für mich etwas, das klar FÜR den Caterham spricht. Und zwar, weil die Leistung ansatzlos zur Verfügung steht, ohne jede Verzögerung durch Turboloch. Und weil die Leistung besser dosierbar ist beim sportlichen Fahren.
Vielleicht wird Caterham in Zukunft auch Turbomotoren einsetzen müssen, falls Ford den Duratec bzw Sigma Sauger nicht mehr liefert. Daher will ich unbedingt kaufen, solange es die Sauger noch gibt!

Beim Turbo hast Du eine Verzögerung, danach fällt der Drehmomentberg über die Hinterachse her, was beim Fahren auf weniger griffigen Bedingungen ein echter Nachteil ist. Das gilt auch für einen BMW.
Ein schönes Beispiel dafür war ausgerechnet das 1er M Coupé (wobei hier zum Overboost noch das zu harte Fahrwerk dazu kommt).
Link

Grüße
ChrisH


Bearbeitet von: ChrisH am 18.04.2013 um 22:02:22
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Fresh Prinz
Datum: 18.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ schehofa
Ich würde mir nie einen Neuwagen (Motorrad/Roller abgesehn) kaufen, dafür ist mir das Geld zu schade!

Ich gehöre jetzt nicht zu denen die motzen, ABER wenn es mein E46 nicht mehr tut werde ich mir wieder einen 3,4 oder 5 Jahre alten für um die 15.000-20.000€ kaufen!

Die Aufgeladenen Motoren taugen mir überhaupt nicht, ich hoffe dass sich die demnächst erheblich verberssern!

Somit wird es schwierig einen 3er BMW zu finden der passt, denke das geht vielen ähnlich ;)

Natürlich gibt es noch die Fraktion, die sich keinen Wagen über 3000€ kaufen, aber auch die kommen irgendwann in den genuss eines E90 oder F30!

Und die Zukunft sieht leider alles andere als besser aus, 3 Zylinder Biturbo Hybrid sind im Gespräch usw

Einen wirklichen 2 oder 3l Saugbenziner wird es wohl nicht mehr geben, obwohl man die durch entsprechende Maßnahmen ebenfalls spritsparend hin bekommen kann!

zB. weniger Hubraum mit Einsprizung, Zylinderabschaltung, Leichtbauweise (Carbon), efficienterer Energiehaushalt usw
One of the last wild Ducks!
Autor: sm0kk
Datum: 18.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
genau das finde ich auch ChrisH

einen saugmotor kann man wunderschön dosieren. der klang und die laufruhe eines 6zylinders verursachen gänsehaut und die leistungsentfaltung ist schön linear

immer diese sprüche "e36 fraktion" oder "von denen kann sich keiner einen neuwagen leisten"
ich WILL auch keinen von denen haben. ich kauf mir bald einen e46 und werde den pflegen und bis zum exitus fahren

mich reizen die neuen modelle überhaupt nicht. das design nicht, die motoren nicht und diese ganzen technischen spielereien auch nicht

für den alltag zum einkaufen reicht wohl ein 4zylinder turbodiesel. aber für jemanden mit benzin im blut gibt es nichts schöneres als einen grollenden 6zylinder und heckantrieb. da interessiert auch kein spritverbrauch
"Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht."
Eugène Ionesco
Autor: aeneon
Datum: 19.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
so siehts aus chrish.

@smokk

das ist das standardargument von vielen leuten, bzgl e36 und e46 fraktion wegen neuwagenkauf...
wer einen e36, e46 fährt KANN gar kein geld für einen neuwagen haben, weil es grundsätzlich alle 18-20 jährige azubis sind. ja, ne is klar. ;)

ich könnte mir einen neuen 3er bmw mit vollausstattung leisten. da werde ich hier auch nicht der einzige sein. habe sogar eine probefahrt mit dem neuen 328er gemacht. würde gerne mein schönes e46 coupe als sonntagsauto benutzen und schonen.

aber daraus wurde nichts, weil der 328er einfach nur enttäuschend ist. sound 0, zäh wie gummi.
laufkultur 0. die leistung ist nicht schlecht. aber die leistung kompensiert den fehlenden rest nicht.

der 335 mit valvetronic (lol) und twinpower-turbo ist gar nicht der rede wert.

valvetronic + twinpower turbo ? gefährliche kombination. 2 anfällige systeme kombiniert, ich will gar nicht dran denken, wenn da mal was schief läuft...

die sauger wird es nicht mehr geben:

http://www.bimmertoday.de/2011/12/17/bmw-twinpower-turbo-kunftig-fur-alle-otto-und-dieselmotoren/

traurig. bmw tradition gone.
Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Autor: rumpel666
Datum: 19.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


die sauger wird es nicht mehr geben:

http://www.bimmertoday.de/2011/12/17/bmw-twinpower-turbo-kunftig-fur-alle-otto-und-dieselmotoren/
(Zitat von: aeneon)






MFG
rumpel666
Autor: aeneon
Datum: 19.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------

Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Autor: schehofa
Datum: 19.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
Zitat:



der 335 mit valvetronic (lol) und twinpower-turbo ist gar nicht der rede wert.

valvetronic + twinpower turbo ? gefährliche kombination. 2 anfällige systeme kombiniert, ich will gar nicht dran denken, wenn da mal was schief läuft...




Das will ich mal erklärt haben?
Was ist das schlimme an dieser Kombination und wo sollten diese Anfällig sein?

Hab bisher noch nie an einem N52 was an der Valvetronic repariert oder an einem N55 einen Turbolader ersetzt oder an der Valvetronic was gemacht.
Auch sind mir keine Probleme bekannt die auch bei BMW im PuMA hinterlegt wären.

Das einzige was mir Spontan einfällt sind einige ausgefallene Stellmotoren an den N42 Motoren. Das wars aber auch.


Die Valvetronic ist ein super System. Den vergleich erkennt man deutlich im E87 als Beispiel:
Der 116i mit N45 ohne Valvetronic und der 118i mit N46 mit Valvetronic. Der 116i hat ein beschissenes Ansprechverhalten und fährt sich zäh. Der 118i nimmt deutlich besser Gas an was sich positiv aufs Fahrverhalten auswirkt.


Dennoch will ich mal mehr als ein Argument hören die gegen z.B. die Valvetronic oder den Turbolader sprechen.

MfG

Autor: ChrisH
Datum: 20.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein paar Anmerkungen zu Turbo-Motoren:

1.)
Kleiner Auszug aus einem AMS-Artikel, der die Umstellung der Formel-1-Motoren vom 2,4-Liter-V8-Sauger auf 1,6-Liter-V6-Turbo (mit KERS) in 2014 beschreibt.
(Laut BMW-Logik müsste übrigens ein 1,6 Liter eigentlich ein 3-Zylinder sein, statt hier ein V6)
Die ideale Konfiguration für einen V6 wäre ein Biturbo. Statt dessen ist ein Monoturbo Pflicht. White erklärt die Nachteile, die sich daraus ergeben: "Wegen des Massentragheitsmoments der großen Turbine und des zugeschalteten Generators läge das Turboloch im Bereich von einigen Sekunden. Momentan sind die Fahrer sauer, wenn nicht innerhalb eines Zehntels nach dem Tritt auf das Gaspedal Drehmoment anliegt." Wir nutzen deshalb den Elektromotor auch dazu, um den Ladedruck zu kontrollieren und das Turboloch zu füllen"

2.)
Ein Test mit einem Audi A1 quattro (also mit Turbo-Motor) hat ergeben, dass von dem normal noch brauchbar sanftem Einsetzen der Leistung ohne ESP nichts mehr übrig ist.
"Auch ist das zurückhaltenden Einsetzen des Triebwerkes wie verflogen. Der Turbo-Hammer setzt ein und los geht’s."
Bei Nässe nicht witzig!
Offensichtlich wird also das ESP zweckentfremdet, um den plötzlich einsetzenden Turbo abzumildern, also als verlängerte Motorsteuerung

3.)
Einen Donkervoort (alter Audi-5-Ventil-Turbo, 150 - 240 PS, 660 kg) mal selbst irgendwie fahren zu dürfen ist recht schwierig, und die Sorge um den einsetzenden Turbo und das Fahrkönnen des Interessenten dem Verkäufer unschwer anzusehen.
Dagegen kann man einen Caterham (Saugmotor, 175 PS bei 575 kg, also heftige 3,28 kg/PS Leistungsgewicht!) einfach mieten. What's the problem?

4.)
Alle Welt steigt auf Turbo-Motoren um. Nicht so Porsche im 911, nicht im Boxster und Cayman, vor allem aber nicht im GT3. Das gleiche gilt für Ferrari und Lamborghini. Auch der AMG SLS behält den Saugmotor. Warum?

5.) Der neue M5 mit Turbo gehört mit zum Schlechtesten, was ich beim Nasshandling bisher gesehen habe. (Darunter rangieren noch Wagen mit Sportreifen bei 5°C und Nässe, wo die Reifen gar keine Grip aufbauen).

"Liegt es an der Vorderachse, die so außergewöhnlich guten Seitengrip aufbaut und damit die Hinterachse "überfordert", oder ist es der mangelnde Seitengrip der Antriebsräder? Fakt ist: Bei nasser Fahrbahn sollte das elektronische Fahrsicherheitssystem tunlichst eingeschaltet bleiben. Ohne dessen Mithilfe sieht sich der BMW M5-Fahrer leicht mit einem fulminanten Dreher konfrontiert. Der stellt sich so schnell und unvermittelt ein, dass es selbst routinierte Drifter in Erstaunen versetzt. Die spezielle Arbeitsweise des neuen Hinterachsdifferenzials mit variabler Sperrfunktion könnte auch eine Ursache für dieses, sagen wir, besondere Fahrverhalten bei Nässe sein. Mit eingeschaltetem DSC legt der Hecktriebler ein friedfertiges, um nicht zu sagen vorbildliches Verhalten an den Tag."


Diese Frage der "Fahrbarkeit" mag bei ESP-kastrierten Dienstwagen für die Autobahn ja völlig egal sein. Aber für ein sportliches Auto ist es nicht egal!

Fazit: JA, es gibt gute Gründe, eben keinen Turbo zu wollen!

Grüße
ChrisH

"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Mad-76
Datum: 20.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Warum um alles in der Welt muss man das ESP deaktivieren?
Die Fahrzeuge sind nun mal so entwickelt das alle Systeme zusammen arbeiten...
Diese Autos sind für den Straßenverkehr gebaut und nicht für die Rennstrecke.
Sorry ich verstehe nicht warum immer über alles neue hergezogen wird, was hatte ein E30 M3 an Leistung? Knapp 200 PS? Wer würde heute einen M3 kaufen mit der Leistung?
Es wird immer mehr erwartet aber wenn dabei Veränderungen mit eingebracht werden ist auch wieder nicht i.O.
Ich hab das Gefühl das viele BMW Fans momentan sauer sind das Daimler regelrechte Geschosse auf die Straße bringt.
Irgendwann wird es auch wieder andersrum sein, es wird immer so bleiben das jemand was noch schnelleres bzw. Leistungsstärkeres auf die Straße bringt.

Autor: sm0kk
Datum: 20.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
nö, darum geht es überhaupt nicht. BMW muss ja nicht immer das non-plus ultra sein. aber BMW war immer dafür bekannt sportliche autos zu bauen, mit nahezu perfektem neutralen handling.



und es ist jetzt einfach nur lächerlich, dass man keinen bmw mehr vernünftig sportlich bewegen kann ohne elektrische helfer, weil fahrwerke untersteuern, durchschlagen, oder über vorderachse schieben. das ist lachhaft für einen bmw

und ESP ist auch nur eine folge von fehlkonstruierten autos, die in gefahrsituationen nicht mehr zu beherrschen waren. (Elchtest A-klasse und Audi TT)
das suggeriert natürlich sicherheit, ein elektrischer helfer, der für einen das auto in der spur hält. würde ich als hersteller auch einbauen. aber ein auto muss sich auch OHNE diesen helfer sicher steuern lassen können. und das tun die neuen autos eben nicht mehr.

für mich ist ESP ein zweischneidiges schwert. für einen otto-normal-fahrer ist es sicher hilfreich. aber mich kotzt es regelrecht an, wenn das auto etwas macht, was ich nicht will oder nicht beherrschen kann (auch ein grund warum ich mich mit automatik nich anfreunden kann).

ich fahre seit 6 jahren auto, und meine eigenen autos hatten nie ESP, nichtmal traktionskontrolle. und ich bin noch nie in einer situation gewesen, die ich ohne ESP nicht bewältigen konnte. und mir ist das auto schon oft ausgebrochen. ich konnte das auto immer selber einfangen.
aber wenn jetzt ein ESP meint, mir ins werk zu pfuschen, finde ich es eigentlich sogar noch gefährlicher, weil ich nicht beeinflussen kann was das auto macht.
"Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht."
Eugène Ionesco
Autor: ChrisH
Datum: 20.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Warum um alles in der Welt muss man das ESP deaktivieren?
Die Fahrzeuge sind nun mal so entwickelt das alle Systeme zusammen arbeiten...
Diese Autos sind für den Straßenverkehr gebaut und nicht für die Rennstrecke.
Sorry ich verstehe nicht warum immer über alles neue hergezogen wird, was hatte ein E30 M3 an Leistung? Knapp 200 PS? Wer würde heute einen M3 kaufen mit der Leistung?
Es wird immer mehr erwartet aber wenn dabei Veränderungen mit eingebracht werden ist auch wieder nicht i.O.
Ich hab das Gefühl das viele BMW Fans momentan sauer sind das Daimler regelrechte Geschosse auf die Straße bringt.
Irgendwann wird es auch wieder andersrum sein, es wird immer so bleiben das jemand was noch schnelleres bzw. Leistungsstärkeres auf die Straße bringt.
(Zitat von: Mad-76)




Ist ja gut für eine bequeme Reiselimousine, sollen die Leute ruhig mit ESP fahren.

Aber ein Sportwagen oder ein ernsthaft sportliches Auto beim sportlichen Gebrauch mit ESP fahren? Sorry, aber das ist doch lächerlich! Dann schon lieber was spannendes - wie Kaninchen züchten! XD

- Zu allererst mal hat ein M3 heute so viel Leistung, weil er viel zu schwer geworden ist.
Mit mehr PS kann man auf der Geraden das Gewicht zwar kompensieren, aber Du zahlst in jeder Kurve dafür!
- Weiterhin ist es ein vom Marketing getriebenes Wettrüsten: "Mercedes hat 400 PS, also brauchen wir 420 PS".
Leider sind diese Marketing-Fuzzies doch völlig ahnungslos, was die Faszination eine sportlichen Autos eigentlich ausmacht. Nein es sind eben nicht die PS!

Glaub mir, Du hast fahrerisch mehr von einem leichten kleinen Sportwagen wie dem Mazda MX5 mit 120 PS als vom einem 2-Tonnen-Rennpanzer mit 500 PS.
Nur - es braucht vielleicht einfach eine gewisse Reife, um das zu verstehen! Und die Fähigkeit, ein Auto nicht für den Rentner-Schwanzvergleich vor dem Golfclub zu kaufen, sondern für das Vergnügen, ein sportliches Auto artgerecht zu bewegen.

Fahr mal einen Caterham: 560 kg Leergewicht! Mit 140 PS schon eine Rakete. Und eine völlig perverse, geradezu überirdische Agilität! Das kann man sich vorher nicht mal ansatzweise vorstellen, was alles möglich ist. Spätestens in dem Moment fällt der Groschen, dass weniger manchmal mehr ist! Dieser Wagen ist eine schallende Ohrfeige ins Gesicht aller etablierten Sportwagen-Hersteller.

Neidisch auf Mercedes oder AMG? Wohl kaum, denn die haben zwar viel PS, aber sonst nichts, aber auch gar nichts, was sie zu sportlichen Autos machen würde!
Und genau DAHIN bewegt sich BMW derzeit auch!
Und genau deshalb mosern wir herum!




Grüße
ChrisH


Bearbeitet von: ChrisH am 20.04.2013 um 18:36:44
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Mad-76
Datum: 20.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich kann euch schon verstehen, nur dann muss man sich auch einen Sportwagen kaufen, Oder einen alten fahren...
Ich halte ebenfalls nichts von den ganzen Systemen, auch mir ging es so als ich beim ersten Auto mit ESP mal testen wollte wie es reagiert, genauso verleitet das alles dazu sich darauf zu verlassen, anstatt über die Schulter nach hinten zu schauen wenn rückwärts einparkt.
Bmw baut aber nun mal Autos für die Allgemeinheit und nicht nur für sportliche Fahrer.
Ich war früher auch recht flott unterwegs, mittlerweile kann ich nicht mehr sagen wann ich ein Auto das letzte mal am Limit bewegt habe.
Wenn ich ehrlich bin frage ich mich ab und an auch mal was da für gestörte vorbei Rauschen, obwohl ich selber nicht besser war.
Die Mehrheit will es so, deswegen wird sich das nicht mehr ändern... Teilweise leider...

Das mit Daimler hört man eben ab und zu mal durch, aber wie du sagst, Daimler und sportlich passt nicht so richtig...
Der Meinung bin ich auch obwohl es mein Arbeitgeber ist.

Gruß Markus


Autor: ChrisH
Datum: 20.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Bmw baut aber nun mal Autos für die Allgemeinheit und nicht nur für sportliche Fahrer.
....
Gruß Markus
(Zitat von: Mad-76)



Hi Markus

das war aber jahrzehntelang anders!

Natürlich waren BMWs schon immer auch Autos für die Allgemeinheit!
Aber sie waren seit den Zeiten der 02-Serie (Vorgänger der 3er-Reihe) wie dem 2002 aus der Mitte der 60iger Jahre auch immer allererste Wahl für jeden, der es sportlich wollte.
Das sind locker 40 Jahre Traditon im Bau von Sportlimousinen.

Es geht sehr wohl beides zusammen - man muss halt wollen!

Grüße
ChrisH

Bearbeitet von: ChrisH am 20.04.2013 um 18:58:29
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Mad-76
Datum: 20.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja da hast du recht, ist schon richtig...

Autor: sausi2000
Datum: 20.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bmw und tradition das war einmal. Bin erlich. Ich habs fast aufgegeben zu meckern und find mich langsam damit ab das meine lieblingsmarke wo irgendwann nicht mehr vor meiner tür parken wird weil fast alles was bmw für mich ausmachte dann nicht mehr vorhanden ist...

Was fällt uns oben bei dem bild mit dem silbernen e36 m3 auf?? Bmw waren bisher immer zeitlos und schlank und elegant. Viele bmw sind es heut nicht mehr. Sie wirken wie 1er und 7er und teils auch der 3er und vor allem der 5ergt sehr gezwungen und weniger gewollt. Sie haben die pure eleganz und leichtigkeit verloren und wirken teils nur noch massig fett und schwülstig...

Schaut euch 8er 7er e38 e46 usw an... Die sind einfach bmw pur und zeitlos. Schaut euch neuen 1er und oder e65 7er oder das alte 6er coupe an. Die haben nix mehr von alle dem.

Dazu kommt das abschaffen der 6 zylinder sauger und v8 sauger. Zu viel technik die keiner brauch und wahnsinns fahrzeuggewichte. Dann der frontantrieb und 3 zylinder und die durchschlsgenden fahrwerke und teils nachlassende verarbeitung bei überteuerten werkstattleistung und hilflosigkeit von mechanikern mit der neuen technik.
Bmw schafft es ja nicht mal mehr autos zu bauen die ohne zicken noch 200tkm schaffen. Siehe direkteinspritzung und oder steuerketten drama.

Das sind für mich punkte die mir bmw sehr madig machen und mich langsam nach alternativen suchen lassen.

Frührr hieß es: Mercedes ist komfortabel und was für alte. Audi: komfortabel und sportlich fürs mitlere alter und bmw: Sportlich für junge und junggebliebene....

Ich finde audi ist langsam sportlicher als bmw trotz fehlendem hinterradantriebs und bmw wird zu audi und versucht die mitte zu sein....

Irgendwann wird auch bmw genauso wie opel oder alfa oder porsche damals die quittung bekommen
Autor: sausi2000
Datum: 20.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bmw und tradition das war einmal. Bin erlich. Ich habs fast aufgegeben zu meckern und find mich langsam damit ab das meine lieblingsmarke wo irgendwann nicht mehr vor meiner tür parken wird weil fast alles was bmw für mich ausmachte dann nicht mehr vorhanden ist...

Was fällt uns oben bei dem bild mit dem silbernen e36 m3 auf?? Bmw waren bisher immer zeitlos und schlank und elegant. Viele bmw sind es heut nicht mehr. Sie wirken wie 1er und 7er und teils auch der 3er und vor allem der 5ergt sehr gezwungen und weniger gewollt. Sie haben die pure eleganz und leichtigkeit verloren und wirken teils nur noch massig fett und schwülstig...

Schaut euch 8er 7er e38 e46 usw an... Die sind einfach bmw pur und zeitlos. Schaut euch neuen 1er und oder e65 7er oder das alte 6er coupe an. Die haben nix mehr von alle dem.

Dazu kommt das abschaffen der 6 zylinder sauger und v8 sauger. Zu viel technik die keiner brauch und wahnsinns fahrzeuggewichte. Dann der frontantrieb und 3 zylinder und die durchschlsgenden fahrwerke und teils nachlassende verarbeitung bei überteuerten werkstattleistung und hilflosigkeit von mechanikern mit der neuen technik.
Bmw schafft es ja nicht mal mehr autos zu bauen die ohne zicken noch 200tkm schaffen. Siehe direkteinspritzung und oder steuerketten drama.

Das sind für mich punkte die mir bmw sehr madig machen und mich langsam nach alternativen suchen lassen.

Frührr hieß es: Mercedes ist komfortabel und was für alte. Audi: komfortabel und sportlich fürs mitlere alter und bmw: Sportlich für junge und junggebliebene....

Ich finde audi ist langsam sportlicher als bmw trotz fehlendem hinterradantriebs und bmw wird zu audi und versucht die mitte zu sein....

Irgendwann wird auch bmw genauso wie opel oder alfa oder porsche damals die quittung bekommen
Autor: Meister Lampe
Datum: 25.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Frührr hieß es: Mercedes ist komfortabel und was für alte. Audi: komfortabel und sportlich fürs mitlere alter und bmw: Sportlich für junge und junggebliebene....

Ich finde audi ist langsam sportlicher als bmw trotz fehlendem hinterradantriebs und bmw wird zu audi und versucht die mitte zu sein....

Irgendwann wird auch bmw genauso wie opel oder alfa oder porsche damals die quittung bekommen

(Zitat von: sausi2000)




Mercedes hat grosse Problem ihre Auto´s zu verkaufen & muss nächstes Jahr ganz viel Geld einsparen!!

Grund der Fachpresse: Alte-Leute-Image... & das festhalten an ihre Traditionen...

Also muss ja BMW & AUDI doch was richtig gemacht haben das ihre Absatzzahlen deutlich besser sind.

Autor: Mad-76
Datum: 25.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich glaube eher das Mercedes da was falsch gemacht hat... Wären vor vielen Jahren Auto wie A oder B klasse auf den Markt gekommen hätte man Mercedes ausgelacht.
Mercedes will vom Image weg Autos für alte Leute zu bauen, ich frage mich immer wieder warum?


Autor: Meister Lampe
Datum: 25.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich glaube eher das Mercedes da was falsch gemacht hat...

(Zitat von: Mad-76)




Na klar haben die was falsch gemacht! Vllt sind sie halt zuviel bei ihrer Traditionsschiene geblieben...
Autor: aeneon
Datum: 25.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
das mercedes dicken umsatzeinbruch hat, habe ich gestern auch gelesen.
60% umsatzeinbruch im vergleich zum vorjahr.

wenn man sich jedoch die bmw zahlen genau anschaut, dann sieht man ganz klar, dass nur ein bruchteil der verkauften autos in private hände gegangen ist. bmw trickst da, genauso wie audi und viele andere hersteller. tageszulassungen usw usw usw.
Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Autor: PeacemanKGH
Datum: 25.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
servus,
Zitat:


60% umsatzeinbruch im vergleich zum vorjahr.
(Zitat von: aeneon)




umsatz oder gewinn? umsatz wäre ja fast ein genickbruch für den konzern.

EDIT:
habs gerade gefunden:
daimler-rechnet-2013-mit-gewinnruckgang

grüße

Bearbeitet von: PeacemanKGH am 25.04.2013 um 10:12:10
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" (Walter Röhrl)

"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." (Walter Röhrl)
Autor: jens611
Datum: 25.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie jedes andere Unternehmen will auch BMW Umsatz machen und verdienen. Es gelingt ihnen ja auch trotz der verloren gegangenen Traditionen. Vor allem in den USA steigt der Umsatz. Jedoch wie erwähnt steht für mich fest das mit der neuen Baureihe, BMW nicht mehr mich ansprechen möchte sondern in ein höheres Preissegment gehen will.. Ich finde es sehr schade da BMW gerade für Sportlichkeit und Leistungsstarken Motoren bekannt WAR. Gerade beim e36 fand ich es so faszinierend das damals vergleichsweise kein anderer Hersteller mehr sportlichkeit und Leistung auf die Straße bringen konnte wie BMW. Dieser Baureihe werde ich auch treu bleiben jedoch finde ich bei Neuwagen Audi oder sogar Mercedes Interessanter.


Autor: aeneon
Datum: 25.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


servus,
Zitat:


60% umsatzeinbruch im vergleich zum vorjahr.
(Zitat von: aeneon)




umsatz oder gewinn? umsatz wäre ja fast ein genickbruch für den konzern.

EDIT:
habs gerade gefunden:
daimler-rechnet-2013-mit-gewinnruckgang

grüße

Bearbeitet von: PeacemanKGH am 25.04.2013 um 10:12:10

(Zitat von: PeacemanKGH)




sorry, gewinn natürlich! :)
ist trotzdem ziemlich heftig.... sind sogar 63%.

@jens611
sehen sich alle ähnlich. nur noch diese böse fratzen an den autos. irgendwie fehlt mir der stil.
hab mal schnell mit photoshop was zusammengebastelt.
sehen sich alle total ähnlich. von daher ist es völlig schnuppe, was du da kaufst.
der grill und das emblem sind anders. kleine und grosse turbomotoren haben fast alle. bmw hebt sich nur noch den heckantrieb ab. alles andere haben die konkurrenten auch. qualitativ gibt es auch kaum/keine unterschiede mehr. einheitsbrei deluxe.

http://img121.imagevenue.com/img.php?image=880030388_fratzen_122_195lo.jpg



Bearbeitet von: aeneon am 25.04.2013 um 11:02:55
Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Autor: jens611
Datum: 25.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja da gebe ich dir recht. Mann könnte sogar noch mehr Autos dazu holen. Sogar die Asiaten heben sich kaum noch ab von den Europäischen Herstellern. Da gibt es wirklich nur noch Kleinigkeiten die unterscheiden. Individualität versucht man heutzutage vergebens. Zum Glück kann man immer auf das gut bewährte zurück greifen.
Autor: Meister Lampe
Datum: 25.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
@aeneon

Also wenn ich mir mein nächstes Auto kaufen möchte, lass ich mir von Audi, BMW & MB Angebote machen & entscheide mich dann für den besten Preis! Richtig?

Du meintest ja das die Autos alle gleich sind (bis auf den Grill).
Autor: Meister Lampe
Datum: 25.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Individualität versucht man heutzutage vergebens. Zum Glück kann man immer auf das gut bewährte zurück greifen.

(Zitat von: jens611)




Na aber will den heute noch einer "INDIVIDUALITÄT"!?
Autor: aeneon
Datum: 25.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ja da gebe ich dir recht. Mann könnte sogar noch mehr Autos dazu holen. Sogar die Asiaten heben sich kaum noch ab von den Europäischen Herstellern. Da gibt es wirklich nur noch Kleinigkeiten die unterscheiden. Individualität versucht man heutzutage vergebens. Zum Glück kann man immer auf das gut bewährte zurück greifen.

(Zitat von: jens611)




stimmt. aber andere sind da etwas anspruchsloser *hust* und versuchen krampfhaft ironisch zu sein, obwohl sie genau wissen, dass wir recht haben ;)


Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Autor: Heckpropeller
Datum: 25.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

hab mal schnell mit photoshop was zusammengebastelt.



Im prinzip hast du Recht, aber genauso gut könnte ich einen MB W202, BMW e36, Audi A4 B5 gegenüber stellen. Unterschiede sind in gleichem Umfang erkennbar.

Die von dir gezeigten haben schon ihren individuellen Charakter.

Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Autor: jens611
Datum: 25.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Meisterlampe
Ich möchte das schon in einem gewissen Maße. Was ich damit sagen will ist das ich mein Auto individuell gestalten möchte auch mit wenigen Mitteln. Aber vll steh ich da alleine????

@Heckpropeller
Ich finde nicht das früher Baureihen sich so ähnlich waren. Heutzutage hab ich des öfteren mal Schwierigkeiten eine Automarke zu erkennen wenn ich ein Auto aus manchen Blickwinkeln sehe. Jedoch kommt heutzutage auch dazu das viele Automarken zu einem großen Konzern gehören. Jedoch was ich schlimmer finde ist das die verschiedenen Klassen bei BMW sich so ähnlich sehen vor allem 3er und 5er
Autor: Meister Lampe
Datum: 25.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich möchte das schon in einem gewissen Maße. Was ich damit sagen will ist das ich mein Auto individuell gestalten möchte auch mit wenigen Mitteln. Aber vll steh ich da alleine????

(Zitat von: jens611)




Na was bedeutet für dich Individuell?
Für mich bedeutet es seine Ideen umzusetzten.
Autor: jens611
Datum: 25.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jep bin der gleichen Meinung. Das wird halt bei neueren Modellen schwieriger und Kostspieliger.
Autor: Pimpertski
Datum: 25.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Schaut euch 8er 7er e38 e46 usw an... Die sind einfach bmw pur und zeitlos. Schaut euch neuen 1er und oder e65 7er oder das alte 6er coupe an.


Aus der Sicht von heute mag das stimmen.

ABER: Als Anfang der 90er der 8er raus kam, gab es auch hier Traditionalisten die lieber ein Facelift vom "alten" 6er gesehen hätten. Genauso war es beim E36, der im Verhältnis zum E30 ein Quantensprung war und optisch viel zu groß für gewohnte E30-Fahrer erschien.

Den E34 als Facelift fand ich 1995 das Maß aller Dinge, nicht zuletzt weil die Eltern des besten Freundes einen 525ix Touring hatten. Mit dem E39 konnte ich mich anfangs garnicht anfreunden. Heute finde ich den E39 neben dem E36 einer der besten BMW's der letzten 30 Jahre, v.a. wegen der klaren Formensprache und der tollen Motorenpalette. Der Z3 hat mir im damaligen Bond-Film garnicht gefallen, heute ist er für mich das kompromiss-sportlichste Auto, das BMW seit den 90ern in Serie gebaut hat.

An den E46 kann ich mich noch sehr genau erinnern. Als der 1998 kam hatte ich gerade den Lappen und fand den total häßlich, weil ich noch total auf E36 gepolt war (und bis heute bin). Besser wurde es allerdings mit dem E46 M3, den ich 2000 auf der IAA bewundern konnte.

Dem Rest der Diskussion stimme ich zu, weil ich im Grunde auch ein Traditionalist bin.
Wen es interessiert, ich habe meine Erfahrungen mit der "neuen" Klasse (F31) in diesem Thread niedergeschrieben: Link
Das deckt sich hier und da mit dem hier geposteten.

Trotzdem kann es natürlich sein, dass ich in 10-15 Jahren ganz anders über einen E90, F31, o.a. denke, genau wie es damals in den 90ern war ;)



Bearbeitet von: Pimpertski am 25.04.2013 um 14:03:38
Autor: aeneon
Datum: 25.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
natürlich gab es früher auch ähnlichkeiten, aber man konnte die klassen immer sehr gut unterscheiden.
heutzutage ist das sehr schwierig.

ich rege mich darüber nicht mehr auf. arbeite nicht bei bmw und habe auch keine bmw-aktien.
von daher kann es mir egal sein, was und wie und wo diese firma mit ihren autos macht.

leider ist es so, dass ich mir seit ein paar monaten ein neues auto kaufen möchte und schon einige autos zur probe hatte. gefallen hat mir keiner. am besten hat mir der audi s4 gefallen. fährt sich wie auf schienen. leider ist der wagen zwangsbeatmet. den schönsten innenraum hatte defintiv der s4.

der neue 328er ging so. innenraum und handling ganz ok, aber der motor geht gar nicht. die optik naja.... wer sich diesen buckel ausgedacht hat gehört geschlagen.

werde mal weitersuchen. einfach nur deprmimierend wenn man ein individuelles auto möchte, was sich vom einheitsbrei abhebt und nicht gerade 100.000+ euro ausgeben möchte/kann.

deswegen wäre es schön gewesen, wenn bmw wenigstens etwas an ihren traditionen festgehalten hätte.

Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Autor: Sehmus
Datum: 25.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
mit 9 jahren bin ich bmw fan geworden und kenne mittlerweile alle daten von den ganzen reihen ausm kopf und was zur tradition gehört is defenetiv

der reihensechszylinder das sind einfach die geilsten motoren allerzeiten man kann mit den 500.000 oder mehr fahren

wenn ich heute lese das die neuen bmws 3zylinder oder 4 zylinder turbomotoren haben könnt ich echt bääh.... in meinen sind das keine bmws mehr wenn ich erlich sein soll wie mein vorposter schon gesagt haben sehen die neuen bmws auch nicht mehr wie bmws aus

ich hab mir schon gesagt ich werde niemals einen bmw mit 4 zylindern fahren^^ da fahre ich lieber für den rest meines lebens immer e36-e46 usw wenn es bis dahin noch welche exestieren ^^
E36 Das is mein Wagen auf EWIG!
Autor: Meister Lampe
Datum: 25.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
E90 hat aber auch 6ender... Nur mal so fals es keine 36er &46er mehr gibt;-)
Autor: ChrisH
Datum: 25.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


servus,
Zitat:


60% umsatzeinbruch im vergleich zum vorjahr.
(Zitat von: aeneon)




umsatz oder gewinn? umsatz wäre ja fast ein genickbruch für den konzern.

EDIT:
habs gerade gefunden:
daimler-rechnet-2013-mit-gewinnruckgang

grüße

Bearbeitet von: PeacemanKGH am 25.04.2013 um 10:12:10

(Zitat von: PeacemanKGH)




Das ist sehr interessant! Danke.

Da sieht man mal wieder, dass man solche Zahlen sehr vorsichtig interpretieren muss!

- Einerseits die EADS-Geschichte: Immer noch Spätfolge vom Größenwahn eines Edzart Reuter mit seinem „Integrierten Technologiekonzern“!
- Andererseits weniger Gewinn, weil statt großen, margenstarken Modellen die "jugendlichen" Kisten wie neue A-Klasse verkauft werden, die viel weniger Gewinn abwerfen. Und das noch mit viel Rabatt. Also wenig Gewinn.
- Die absoluten Absatzzahlen sind nur geringfügig gesunken.

Grüße
ChrisH



Bearbeitet von: ChrisH am 25.04.2013 um 23:06:45
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: NatalieN
Datum: 17.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
nicht mal der 6er ist mehr traditionsbewusst!!
http://www.autonachrichten.de/2013/05/16/optisch-starker.html
finde es ja wichtig, dass man seine Meinung mitteilt, aber finde es auch total überholt ständig auf irgeneinder Tradition herumzureiten. Und wie du schon sagst, welche genau soll das bitte sein? Dinge entiwckeln sich weiter und das ständig, dann gibt es eben ein Modell, dass mal nicht in die Reihe passt, heisst noch lange nicht, dass es deswegen so zerissen werden muss.

Gruß

Natalie
Autor: bmw325touring_mg
Datum: 17.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
BMW heißt für mich:
- Reihensechszylinder Saugmotor
- Heckantrieb
- Schaltgetriebe

basta !!
Autor: rumpel666
Datum: 17.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und für meinen Opa hieß BMW noch:
- Sternmotoren
- Doppeldecker

;-)
MFG
rumpel666
Autor: ChrisH
Datum: 18.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Und für meinen Opa hieß BMW noch:
- Sternmotoren
- Doppeldecker

;-)

(Zitat von: rumpel666)



Ne, für den hieß BMW:
Isetta ;)



Zitat:


nicht mal der 6er ist mehr traditionsbewusst!!
http://www.autonachrichten.de/2013/05/16/optisch-starker.html
finde es ja wichtig, dass man seine Meinung mitteilt, aber finde es auch total überholt ständig auf irgeneinder Tradition herumzureiten. Und wie du schon sagst, welche genau soll das bitte sein? Dinge entiwckeln sich weiter und das ständig, dann gibt es eben ein Modell, dass mal nicht in die Reihe passt, heisst noch lange nicht, dass es deswegen so zerissen werden muss.

Gruß

Natalie
(Zitat von: NatalieN)



Dieser 6er ist ein gutes Beispiel:
Früher gab es den BMW E9 3.0 CSL, das war eine knallhart gewichtsreduzierte Leichtbauvariante des normalen E9 3.0.
Die sah nicht einfach äußerlich nach Sport aus, die WAR Sport!

Heute hängt man vorn und hinten ein paar optisch veränderte Plastikschürzen dran und erklärt den Panzer zur Sportversion:
Das ist aber kein Sport, sondern sieht nur so aus als ob!

Es ist genau diese sportliche Tradition wie beim BMW E9 3.0 CSL, die BMW vom Isetta-Produzenten zum Premiumhersteller gemacht hat!


Grüße
ChrisH

Bearbeitet von: ChrisH am 18.05.2013 um 00:03:02
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile