- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

bmw e36 welche domlager? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: HH888
Date: 03.04.2013
Thema: bmw e36 welche domlager?
----------------------------------------------------------
Ich brauch neue domlager hinten und ein freund sagte mir ich soll die vom e46 nehmen plus versteifungsplatte... ich weiss es halt nicht mehr genau... habt ihr da eine genaue Angabe?

Bearbeitet von: HH888 am 03.04.2013 um 11:31:28


Antworten:
Autor: DoubleH
Datum: 03.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
E46 M3 Domlager + Z3 Versteifungsplatten

https://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/e36_fahrwerk/fahrwerk_e36_html.asp

Autor: HH888
Datum: 03.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und bekomme ich die teile im normalen teile verkauf oder nur bei bmw?
Autor: DoubleH
Datum: 03.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Link

Autor: HH888
Datum: 03.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sind die verstärkten domlager von meyle für e30 e36 e46 zu empfehlen?
Autor: papa_joe_11
Datum: 03.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
ne, die Domlager von meyle sind mist...

haben schon viele hier schlechte erfahrungen gemacht, meine sind auch schon wieder durch, kommen im frühjar neu (hinten) ,dann auch die originalen wieder rein....
Autor: jochen78
Datum: 03.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

Die Stützlager von Meyle für die Vorderachse sollen wirklich nicht so toll sein, setzen sich zu tief, knacken etc.

Die für die Hinterachse von Meyle machen wohl keine Probleme.

MfG
Jochen
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: Jonas103
Datum: 03.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Stimmt so auch nicht ganz, hatte hinten Meyle verbaut, hatte immer so ein leichtes poltern.
Jetzt gegen Sachs getauscht und himmlische ruhe;) die meyle dinger waren auch total hart, konnte man per hand spüren wenn man sie mit den sachs verglichen hat.
Autor: Cab325iBln.
Datum: 03.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hol dir die von Sachs, die vom e36 selber sind auch gut, muss nicht e46 sein, kriegst du im Zubehör, die Versteifungsplatte der e36/46 M-Modelle nur bei BMW.
Autor: Pixsigner
Datum: 03.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die hinteren STÜTZLAGER von Meyle sind mist - wie auch die vorderen Domlager. Auf den Lagern ist zuviel Spannung was sich meist in einem Poltern äußert. Man bekommt die Kolbenstange kaum an den Halter gedrückt. Völliger Käse!

Kauf ORIGINALE vom E46 M3 (Cabrio) bei BMW. Die kosten ja sowieso nur um die 15,- Euro/stück + nen 10er für die Z3 Platten/Stück. Einmal verbaut funzt es und du hast ewig Ruhe!

Kann ich dir aus Erfahrung nur raten!

Bearbeitet von: Pixsigner am 03.04.2013 um 23:20:58
E36 - IS IT LOVE?
Autor: HH888
Datum: 03.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok das hört sich vernünftig an pixsigner...

Danke für die antworten Leute! !!
Autor: Eren91
Datum: 04.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin hatte auch meyle hinten direkt wieder raus taugen nix und jetzt die von kyb die scheinen auch gut zu sein aber wie die anderen sagen am besten dievom e46 m3 kosten ja nurn 10er mehr
Autor: jochen78
Datum: 04.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Die hinteren STÜTZLAGER von Meyle sind mist - wie auch die vorderen Domlager. Auf den Lagern ist zuviel Spannung was sich meist in einem Poltern äußert. Man bekommt die Kolbenstange kaum an den Halter gedrückt. Völliger Käse!

Kauf ORIGINALE vom E46 M3 (Cabrio) bei BMW. Die kosten ja sowieso nur um die 15,- Euro/stück + nen 10er für die Z3 Platten/Stück. Einmal verbaut funzt es und du hast ewig Ruhe!

Kann ich dir aus Erfahrung nur raten!

Bearbeitet von: Pixsigner am 03.04.2013 um 23:20:58

(Zitat von: Pixsigner)




Wird so das beste sein, hab ich übrigens auch so gemacht letztes Jahr.
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile