- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Gobi Date: 10.03.2013 Thema: M52B20TU Drosselklappe Fehler:119 ---------------------------------------------------------- Vor zwei Tagen Notlauf plus Asc und EMl. Nach einigen Km wieder alles normal. Auslesen brachte die Erkenntnis Fehler 119 Drosselklappensensor mechanischer Fehler drosselklappe. Könnte reinigen die Lösung sein? Mir grauts davor ne neue Drosselklappe zu kaufen weil die wohl auch mal ausschlagen. Das Potentiometer scheint es wohl nicht zu sein oder? Das gibts ja auch nicht einzeln... was sehr schlecht wäre EDIT: E46 Coupe ´00 M52 2,0 Bearbeitet von: Gobi am 10.03.2013 um 17:32:45 Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 11.03.2013 um 09:09:00 .:Sorry Süße,der Wagen geht vor!:. Findet es jemand überraschend das ein Thread schon auf der 1. Seite eskaliert und auch gleich Moralapostel und Fahrsicherheitstrainer mitmischen!?Also ich nicht... |
Autor: widi Datum: 11.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, mein 328i mit M52TU hat ebenfalls die gleiche Drosselklappe verbaut, inzwischen schon die Dritte, diese neigt sehr leicht zum Verklemmen. Die ersten beiden waren von HELLA, jetzt ist BOSCH eingebaut, schon länger ohne Probleme. Reinigen hilft nur kurz ! lg Widi |
Autor: Gobi Datum: 11.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auf der Suche nach Falschluft hatte ich die Klappe mal gesehen und die ist an den Rändern schon ziemlich schwatt. Sa so aus wie Ruß so. Nicht extrem aber es war was zu sehen. Also falls ich eine neue brauche zur Bosch greifen? Wie wahrscheinlich ist es das die hin ist? Es könnte ja zum einen Dreck, oder der Sensor selbst auch noch sein. Bei vielen war eine Säuberung ausreichend... was man so ließt jedenfalls .:Sorry Süße,der Wagen geht vor!:. Findet es jemand überraschend das ein Thread schon auf der 1. Seite eskaliert und auch gleich Moralapostel und Fahrsicherheitstrainer mitmischen!?Also ich nicht... |
Autor: Gobi Datum: 11.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Morgen besorg ich mir mal den Liqui Moly Reiniger mit dem langen eumel dran. Sollte danach wieder ein defekt auftreten lasse ich mal bei Bmw auslesen und wechsel den Sensor. Und wenn es dann nicht funzt muss eine neue her. Halte ich auch kostenmäßig so für die beste Vorgehensweise .:Sorry Süße,der Wagen geht vor!:. Findet es jemand überraschend das ein Thread schon auf der 1. Seite eskaliert und auch gleich Moralapostel und Fahrsicherheitstrainer mitmischen!?Also ich nicht... |
Autor: Gobi Datum: 12.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gerade mal den Liqui Moly Drosselklappenreiniger grosszügigst eingesetzt unter zuhilfenahme eines Pinsels. So gut es ging Ränder innendrin gereinigt. Ist natürlich bescheiden dranzukommen. Ging aber schon ne Menge schmock ab. Wenn ich die Klappe allerdings festhalte und mit einem spiegelchen da reinschaue glaube ich fast das es besser wäre sie mal auszubauen und ordentlich zu reinigen. Fehler ist bis jetzt ja auch nur einmal aufgetaucht. Warte jetzt ab was er sagt und werde sie dann ganz ausbauen und gleichzeitig den Sensor mitwechseln. Schon krass das man so ein Lösemittel bei laufendem motor in die drosselklappe sprühen darf... .:Sorry Süße,der Wagen geht vor!:. Findet es jemand überraschend das ein Thread schon auf der 1. Seite eskaliert und auch gleich Moralapostel und Fahrsicherheitstrainer mitmischen!?Also ich nicht... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |