- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E36 325i schluckt weniger als 320i ?? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: chip195
Date: 27.01.2013
Thema: E36 325i schluckt weniger als 320i ??
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator LatteBMW am 27.01.2013 um 18:27:06 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben.

Hallo,
stimmt es wirklich dass der 325i e36 sparsamer ist als der 320i ??

Bearbeitet von: LatteBMW am 27.01.2013 um 18:27:06


Antworten:
Autor: BMWE36M
Datum: 27.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Fahre selber einen 325. Wenn du normal fährst braucht er in der stadt 12,5 liter. Das mindeste was ich bis jetzt in der stadt geschafft hsbe war 10,9 drunter geht wirklich nix. Autobahn 9-10.

Ich denke den 320 wird man auch so um die 11 liter in der stadt bewegen. Also lohnt sich garnicht fur die leistung.
Autor: Pug
Datum: 27.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
nein, aber der 325i braucht auch nicht viel mehr siehe Spritverbrauch

wenn du beim 320i im kofferraum einen halben baumarkt rumfährst und größere/ breitere reifen evtl. noch mit zu niedrigem luftdruck fährst, dann ist der kraftstoffverbrauch bei gleicher fahrweise schnell höher.
wobei die fahrweise und die fahrstrecke einen enormen einfluss auf den verbrauch hat.

Bearbeitet von: Pug am 27.01.2013 um 10:04:22
Nu mal los....
Autor: Waschtel
Datum: 27.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das kann schon sein. Der 320 braucht mehr Drehzahl als ein 325 oder 328, da er ja weniger Drehmoment hat.
Ich verbrauche mit meinem 328er im Durchschnitt 10,5 Liter. Auf der Autobahn bei konstanter Fahrweise habe ich ihn auch schon (laut Bordcomputer) auf 8,7 Liter bekommen (mit Winterreifen).
Vor meinem 328er hat ich ein 320 Coupe und den habe ich auch immer mit 10-11 Liter gefahren. Der 320er ist im unteren Drehzahlbereich (bis 3000 U/min) sehr träge und daher muss man immer etwas höher drehen damit man von der Stelle kommt.
Ich finde die beste Alternative zwischen Leistung und Verbrauch ist ein 323. Der hat Leistung, Hubraum und ist dabei verhältnismäßig Sparsam.
Lieber stehend sterben als kniend leben!
Autor: jochen78
Datum: 27.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

Kommt auch drauf an von welchem 320 hier die Rede ist. M50B20, M50B20Tü oder M52B20?

Mein 323ti braucht im Schnitt über 1l weniger als meine 320 Limousine davor, war ein M50B20Tü
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: Pug
Datum: 27.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
@jochen78
mit den motoren gebe ich dir vollkommen recht,
wenn du aber zwischen unterschiedlichen karossieformenund zusätzlich noch mit unterschiedlichen motoren vergleichst, dass geht dann schon richtung äpfel mit birnen. ;-)
Nu mal los....
Autor: jochen78
Datum: 27.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@jochen78
mit den motoren gebe ich dir vollkommen recht,
wenn du aber zwischen unterschiedlichen karossieformenund zusätzlich noch mit unterschiedlichen motoren vergleichst, dass geht dann schon richtung äpfel mit birnen. ;-)

(Zitat von: Pug)




Naja, stimmt schon.

Aber ne 323 Limousine braucht auch weniger Benzin als ne 320 Limo... Ist halt einfach der modernere Motor.
Ich kann ja schlecht mit nem 320 Compact vergleichen ;-)
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: stefanh
Datum: 27.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mein Gott verbraucht ihr viel Sprit. :D

M52B25 Limo + überholte Vanos + 215/17 + M50Brücke + Abstimmung + sportliche Fahrweise = 8,5l Verbrauch

Zweistellige Verbrauchszahlen?! Da schüttelts mich... :D
Autor: jochen78
Datum: 27.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Mein Gott verbraucht ihr viel Sprit. :D

M52B25 Limo + überholte Vanos + 215/17 + M50Brücke + Abstimmung + sportliche Fahrweise = 8,5l Verbrauch

Zweistellige Verbrauchszahlen?! Da schüttelts mich... :D

(Zitat von: stefanh)




Aber nicht nur im Stadtverkehr :-)

Und nebenbei 8,5-9l ist mein Durchschnittsverbrauch im Sommer, hab die gleichen Änderungen in meinem 323ti
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: stefanh
Datum: 27.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Mein Gott verbraucht ihr viel Sprit. :D

M52B25 Limo + überholte Vanos + 215/17 + M50Brücke + Abstimmung + sportliche Fahrweise = 8,5l Verbrauch

Zweistellige Verbrauchszahlen?! Da schüttelts mich... :D

(Zitat von: stefanh)




Aber nicht nur im Stadtverkehr :-)

Und nebenbei 8,5-9l ist mein Durchschnittsverbrauch im Sommer, hab die gleichen Änderungen in meinem 323ti

(Zitat von: jochen78)




Ja natürlich Sommer und auch übermäßig Landstraße. Aber wir sind uns einig: Für ein solch "altes" Auto mit 190-200PS ist das ein Spitzenwert. Wenn ich da sehe was meine Kumpels mit ihren Schleudern bei weit weniger Leistung verbrauchen ist das Gelächter groß. :D

Bearbeitet von: stefanh am 27.01.2013 um 14:34:15

Bearbeitet von: stefanh am 27.01.2013 um 14:34:42
Autor: jochen78
Datum: 27.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, mußte mir von Arbeitskollegen auch schon anhören was so ein älterer Bmw 6-Zylinder verbraucht :-)

Selber fahren sie natürlich alle keinen. Die glauben mir dann nicht wenn ich sage was ich so im Durchschnitt verbrauch, ist schon lustig...
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: Imotski
Datum: 27.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
nein das ist eigentlich nicht möglich

mein 320i cabrio braucht um die 11l in der stadt. mit dem 2.5 wird sehr schwierig da es nen m50 motor ist
Autor: stefanh
Datum: 27.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


nein das ist eigentlich nicht möglich

mein 320i cabrio braucht um die 11l in der stadt. mit dem 2.5 wird sehr schwierig da es nen m50 motor ist

(Zitat von: Imotski)




Doch ist es. Eine große Rolle spielt meiner Meinung nach die korrekte Funktion der Vanos und die ist halt mit zunehmenden Alter des Fahrzeuges nicht mehr gegeben, weil der Butan-O-Ring mit der Zeit aushärtet und die Einwandfreie Funktion der Vanos nicht mehr gegeben ist. Das hab ich zumindest bei mir gemerkt.

Dann hat sich der Wirkungsgrad des Motors im unteren und oberen Bereich verbessert durch die Abstimmung von SGS Solutions.

Die M52B25 und M52B28 sind einfach in dem Sinne top Motoren, WENN alles stimmt und korrekt arbeitet!

Das Problem des unverhätlnismäßigen Verbrauchs von allen 320i Motoren ist bekannt durch das geringe Drehmoment in den unteren Drehzahlen und die somit geringe Drehfreudigkeit. Wenn du noch einen einfachen M50B20 hast, dann hat man meiner Meinung nach Verbrauchsmäßig die schlechteste Wahl bei einem 6Zylinder getroffen.

Schön ist das Argument auch immer, dass die M50 Motoren robuster und haltbarer sind. Ehrlich Leute...juckt nicht die Bohne...was wird hier verglichen? Der Motortod nach 500000km oder halt 400000km?! Freut euch Jungs, das euer M50 so lange hält. :D

Von Sparsamkeit kann man bei einem 325i also nicht sprechen. Aber satter Klang des Graugußblocks bedingt halt Einbußen in Sachen Verbrauch. Dieser ist eben aufgrund der älteren Technik unverhältnismäßig höher als beim 323i und 328i. Und 2-4L Unterschied ist meiner Meinung nach schon heftig, wenn ich höre dass manche den 325i nicht unter 12l bewegen.
Autor: bmw318isturbofahrer
Datum: 27.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein M3 braucht auch weniger wie der 320er wenn man nicht scheller als er fährt!

Macht euch mal Gedanken!


Autor: xgolf_2
Datum: 27.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Komisch mein m52 320 nimmt bei 70km am tag zur arbeit hin und zurück bei nem guten mix aus bahn und land 9liter super und auf gasbetrieb 10.2liter gas.bei schon recht fixer fahrweise.der 328 von meinem kumpel beides coupes kommt nicht unter 10liter super.wenn ein 320 weit über 10liter nimmt ist irgendwas kaputt ist schon mein 2ter und beide haben nicht so viel gefressen!
Autor: bmw318isturbofahrer
Datum: 27.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Komisch mein m52 320 nimmt bei 70km am tag zur arbeit hin und zurück bei nem guten mix aus bahn und land 9liter super und auf gasbetrieb 10.2liter gas.bei schon recht fixer fahrweise.der 328 von meinem kumpel beides coupes kommt nicht unter 10liter super.wenn ein 320 weit über 10liter nimmt ist irgendwas kaputt ist schon mein 2ter und beide haben nicht so viel gefressen!

(Zitat von: xgolf_2)




Dann hast du noch einen Wagen der technisch in Ordnung ist! Glückwunsch!
Autor: chip195
Datum: 27.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


nein das ist eigentlich nicht möglich

mein 320i cabrio braucht um die 11l in der stadt. mit dem 2.5 wird sehr schwierig da es nen m50 motor ist

(Zitat von: Imotski)




Doch ist es. Eine große Rolle spielt meiner Meinung nach die korrekte Funktion der Vanos und die ist halt mit zunehmenden Alter des Fahrzeuges nicht mehr gegeben, weil der Butan-O-Ring mit der Zeit aushärtet und die Einwandfreie Funktion der Vanos nicht mehr gegeben ist. Das hab ich zumindest bei mir gemerkt.

Dann hat sich der Wirkungsgrad des Motors im unteren und oberen Bereich verbessert durch die Abstimmung von SGS Solutions.

Die M52B25 und M52B28 sind einfach in dem Sinne top Motoren, WENN alles stimmt und korrekt arbeitet!

Das Problem des unverhätlnismäßigen Verbrauchs von allen 320i Motoren ist bekannt durch das geringe Drehmoment in den unteren Drehzahlen und die somit geringe Drehfreudigkeit. Wenn du noch einen einfachen M50B20 hast, dann hat man meiner Meinung nach Verbrauchsmäßig die schlechteste Wahl bei einem 6Zylinder getroffen.

Schön ist das Argument auch immer, dass die M50 Motoren robuster und haltbarer sind. Ehrlich Leute...juckt nicht die Bohne...was wird hier verglichen? Der Motortod nach 500000km oder halt 400000km?! Freut euch Jungs, das euer M50 so lange hält. :D

Von Sparsamkeit kann man bei einem 325i also nicht sprechen. Aber satter Klang des Graugußblocks bedingt halt Einbußen in Sachen Verbrauch. Dieser ist eben aufgrund der älteren Technik unverhältnismäßig höher als beim 323i und 328i. Und 2-4L Unterschied ist meiner Meinung nach schon heftig, wenn ich höre dass manche den 325i nicht unter 12l bewegen.

(Zitat von: stefanh)





d.h. es wäre vom spritverbrauch her sinnvoller einen 323i oder 328i zu kaufen als einen 325i ?
Autor: bmw318isturbofahrer
Datum: 27.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:




d.h. es wäre vom spritverbrauch her sinnvoller einen 323i oder 328i zu kaufen als einen 325i ?

(Zitat von: chip195)




Ich glaube die 3 nehmen sich in Sachen Verbrauch nichts!

Würde dazu tendieren das der 323i aber der sparsamste ist mit seinen 2,5Litern.
Autor: stefanh
Datum: 28.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:




d.h. es wäre vom spritverbrauch her sinnvoller einen 323i oder 328i zu kaufen als einen 325i ?

(Zitat von: chip195)




Ich glaube die 3 nehmen sich in Sachen Verbrauch nichts!

(Zitat von: bmw318isturbofahrer)




Na klar nehmen die sich was! Ziemlich viel! Es wäre ratsamer einen 323i oder 328i zu kaufen. Ganz klar.
Autor: timmermann
Datum: 28.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich kann mich über meinen m50b25tü nicht beklagen. Fahre ihn im schnitt auf 7.5 Liter. Und wenn ich richtig ruhig fahre bekomme ich ihn auf 7 Liter. Und ich fahr relativ schnell und sportlich...
Autor: stefanh
Datum: 28.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also ich kann mich über meinen m50b25tü nicht beklagen. Fahre ihn im schnitt auf 7.5 Liter. Und wenn ich richtig ruhig fahre bekomme ich ihn auf 7 Liter. Und ich fahr relativ schnell und sportlich...

(Zitat von: timmermann)




Natürlich. ^^
Autor: xgolf_2
Datum: 28.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jetzt mal ernsthaft wer nen 6zylinder hatt sollte wissen das die dinger etwas mehr verbrauchen.wer das nicht will braucht nen ford fiesta oder so! Oder?


Autor: chip195
Datum: 28.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also ich kann mich über meinen m50b25tü nicht beklagen. Fahre ihn im schnitt auf 7.5 Liter. Und wenn ich richtig ruhig fahre bekomme ich ihn auf 7 Liter. Und ich fahr relativ schnell und sportlich...

(Zitat von: timmermann)




ok das hab ich noch nie gehört...
Autor: farstar
Datum: 28.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oh man der ganze Thread ist so was von sinnlos, zum einen vergleicht ihr hier nicht mal die selbe Motorenpalette und zum andere haben diese Fahrzeuge eine ganz andere Übersetzung!

Generell gilt von verbrauch her M52 --> M50tü --> M50 .

Und warum ist das so?
M52 (gebaut ab 1995):
- Aluzylinderkopf und leichteres Innenleben (ca.35kg nur beim Motor), weniger Gewicht = weniger Verbrauch bei gleicher Fahrweise + Weniger Kraft erforderlich um die drehenden Elemente in Schwung zu halten.
- Einzelvanos (nur Einlass, bei 320 + 325) und Droppelvanos (Einlass und Auslass bei 328), dient vor allem zur bessere Drehmomentverteilung über das ganze Drehzahlband

M50tü: kompletter Graugussmotor mit Einzelvanos (nur Einlass), gebaut ab ca.1992

M50: Graugussmotor ohne Vanos, gebaut ab ca. 1985 (vom e34)

So nun gehen wir mal ins Detail, wenn man hier einfach nur den Hubraum vergleicht bringt das alles nichts, denn auf die Übersetzung kommt es an.
Deshalb kommen wir auch gleich zur Antwort auf die Frage warum ein M50b20(tü) mehr braucht als sein 2,5l äquvivaltent.

Der 320i hat aufgrund des geringeren Drehmoments von ca.50Nm ein kürzer übersetztes Hinterachsgetriebe (3.45), somit braucht ein 320i mehr Drehzahl als ein 325i (3.15) um die selbe Geschwindigkeit zu fahren.
Einfach Beispiel beide im 5 Gang:
320i - 100km/h - 2800-2900 u/min
325i - 100km/h - 2500 u/min


Und somit braucht ein 320i immer mehr Sprint als ein 325i bei gleicher Geschwindigkeit und im selben Gang!

So nun kommt noch der 328i ins Spiel welcher aufgrund seiner Doppelvanos nochmals mehr Drehmoment und vor allem dieses wesentlich früher draufpackt.
Der 328i hat ein Diff mit einer Übersetzung von 2.95 (oder 2.97 irgendwie sowas, jedenfalls nochmals länger).
Somit kann man folgendes über die Verbrauchswerte aussagen bei gleicher Geschwindigkeit und im selben Gang (von am sparsamsten bis nicht ganz so sparsam):
328i - 323i - 325i(M50tü) - 320i(M52) - 325i(M50) - 320i(M50tü) - 320(M50)

Und 7Liter Verbrauch bei einem 2,5Liter glaubst ja wohl selber nicht xD, pack mal lieber noch 2,5 Liter drauf.
Autor: Phil_Zzz
Datum: 28.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich fahre meinen z3 2.8 single Vanos mit 9,6l Super+

Mein 318ti nimmt 8,1l Super+

Denke das sind beides gute Werte.
Das 325i QP (M50) was ich mal hatte habe ich nicht unter die 9,5l bekommen! Egal wie ich gefahren bin.

Würde auch eher zu einem 323 oder 328 greifen als zu einem 320 oder 325.

Autor: jochen78
Datum: 28.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der E36 328i hatte doch kein Doppelvanos... Das hatte soweit ich weiß nur der 3,2l M3

Einzel-Vanos wurde erstmals ab September 1992 bei BMW im M50-Motor des 5er E34 und 3er E36 ab 2,0 Liter Hubraum eingesetzt. Den M50-Nachfolger M52 gab es ab September 1994 mit Einzel-Vanos, später, ab 1999 als M52TU mit Doppel-Vanos. Der M3 3.2 ab 1995 war der einzige E36, dessen Motor (S50B32) Doppel-Vanos besaß

Quelle:

http://de.wikipedia.org/wiki/Nockenwellenverstellung

Bearbeitet von: jochen78 am 28.01.2013 um 19:39:55
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: Phil_Zzz
Datum: 28.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn man den z3 auch unter e36 zählt dann gabs den m52b28tu mit Doppelvanos ab Ende 98.

Sonst nur Singlevanos.


So kommt man vom M50 zum M52Tu... Back to Topic oder nicht?
Autor: chip195
Datum: 28.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
also is der 328i noch sparsamer ???
wenn das so ist wie siehts dann mit dem m3 aus ?
scheint ja irgendwie so dass die autos die am meissten leistung haben am wenigstens verbrauchen ?!
Autor: bmw318isturbofahrer
Datum: 28.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Beim M3 besteht aber immer die Gefahr das du das Gaspedal bis gegen das Blech drückst weil der einfach gut geht!

Bin mir sicher das man einen M/// auch mit 9Litern fahren kann!
Autor: jospi69
Datum: 28.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier mal ein paar aussagekräftige Verbräuche von Spritmonitor.de:

in der Suchmaske Baujahre von 1991-1997 eingegeben:

320i: 9,4 Liter
323i: 9,58 Liter
325i: 10,21 Liter
328i: 9,96 Liter
Autor: MasterofDisaster
Datum: 29.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
immer wieder das gleiche, der 320i hat ja grundsätzlich sowieso keine daseinsberechtigung!

Die M50 non Tu sind tatsächlich im Kurzstreckenverkehr ganz schön durstig!

Die M50Tu stehen gegenüber dem M52 nicht insoviel nach.....hinsichtlich Verbrauch / Leistung!

Über 1 1/2 Jahre habe ich meinen BC nicht mehr resettet, da stehen 9,3l Sommer/Winter mit 70% Stadt und 30% Überland/Autobahn!
Mit M Mischbereifung 225/245R17

Über Weihnachten viele Familienbesuche, heißt zügig Autobahn/Landstraße mit 8,5l Durchschnittsverbrauch!

Unterm Strich geben sich die Reihensechser im E36 nicht viel, entscheident ist Pflegezustand und vor allem Fahrer und Fahrprofil!
Autor: chip195
Datum: 29.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Beim M3 besteht aber immer die Gefahr das du das Gaspedal bis gegen das Blech drückst weil der einfach gut geht!

Bin mir sicher das man einen M/// auch mit 9Litern fahren kann!

(Zitat von: bmw318isturbofahrer)




was glaubst du gehen für so einen m3 bei normalerfahrweisse und allem drum und dran im monat für gelder weg ?
Autor: Ischl
Datum: 29.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


also is der 328i noch sparsamer ???
wenn das so ist wie siehts dann mit dem m3 aus ?
scheint ja irgendwie so dass die autos die am meissten leistung haben am wenigstens verbrauchen ?!

(Zitat von: chip195)




Wenn du nen kleinen Motor drinnen hast und zügig weg kommen willst, musst mit mehr Drehzahlen fahren und das kostet Sprit.

Hast nen großen Motor drinnen und willst zügig weg kommen, brauchst bei dem nicht so viele Drehzahlen.

Kumpel fährt nen E46 M3 Coupe, als wir letztes Jahr zum Asphaltfieber gefahren sind, hats geregnet, dadurch sind wir mit 80 Km/h über die Autobahn.
Er hatte laut BC 8,x Liter verbrauch.

lg

Bearbeitet von: Ischl am 29.01.2013 um 17:46:06
Autor: chip195
Datum: 29.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


also is der 328i noch sparsamer ???
wenn das so ist wie siehts dann mit dem m3 aus ?
scheint ja irgendwie so dass die autos die am meissten leistung haben am wenigstens verbrauchen ?!

(Zitat von: chip195)




Wenn du nen kleinen Motor drinnen hast und zügig weg kommen willst, musst mit mehr Drehzahlen fahren und das kostet Sprit.

Hast nen großen Motor drinnen und willst zügig weg kommen, brauchst bei dem nicht so viele Drehzahlen.

Kumpel fährt nen E46 M3 Coupe, als wir letztes Jahr zum Asphaltfieber gefahren sind, hats geregnet, dadurch sind wir mit 80 Km/h über die Autobahn.
Er hatte laut BC 8,x Liter verbrauch.

lg

Bearbeitet von: Ischl am 29.01.2013 um 17:46:06

(Zitat von: Ischl)





ich verdien grad mit überstunden und allem in der ausbildung etwas über 700€
eigentlich wollte ich ja erst nen 320i aber der soll ja mehr schlucken als der 325i deswegen dachte ich mir hol ich mir halt nen 325i aber wenn der 328 noch weniger schluckt, heisst das ja dass der m3 am wenigsten schluckt ? :D ich weiß nur nich ob der m3 in der versicherung günstiger wär als ein 325 oder 328, soll ja nicht mehr nach hubraum gehn sondern nach unfallrate soweit ich weiß ? sry bin nicht so akteull in dem gebiet
Autor: Mario325iK
Datum: 29.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nen M kostest definitiv mehr wie ein 325i oder ein 328i in der Versicherung.


No hope Left!
Autor: jochen78
Datum: 29.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Nen M kostest definitiv mehr wie ein 325i oder ein 328i in der Versicherung.



(Zitat von: Mario325iK)





Und das mit Sicherheit nicht zu knapp :-)
Wenn dann noch was kaputt geht kosten die Teile für den M definitiv auch mehr als für nen 323 oder 328
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: chip195
Datum: 29.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja aber wenns nach unfallraten geht, müssten doch eigentlich 325 und 328 teurer sein ? von denen fahren ja viel mehr um ?
ja ok das mit den teilen is auch so ne sache
Autor: jochen78
Datum: 29.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ja aber wenns nach unfallraten geht, müssten doch eigentlich 325 und 328 teurer sein ? von denen fahren ja viel mehr um ?
ja ok das mit den teilen is auch so ne sache

(Zitat von: chip195)




http://www.youtube.com/watch?v=Ma3gbzpqAIk

Ist aber ganz schon OT

BTT bitte :-)

Bearbeitet von: jochen78 am 29.01.2013 um 18:25:34
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: Mario325iK
Datum: 29.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nach der Aussage müssten ja Ferrari und Co auch weniger kosten wie ein Opel Corsa.

Versicherung richtet sich nach Unfallrate, Leistung, Diebstahlrate, Wiederbeschaffungswert etc.
Zudem gibt es regional starke kostenschwankungen.

und nu bitte wieder back to topic

Bearbeitet von: Mario325iK am 29.01.2013 um 18:28:21
No hope Left!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile