- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Mario1991 Date: 11.06.2012 Thema: e36 328i Kompressor! ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 12.06.2012 um 12:31:40 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. Hallo! Ich weiß das Thema gab es schon öfter, aber ich konnte nichts für mich passendes finden! Ich habe mir vor etwa 3 Monaten einen e36 328i Touring B.J.: 96´mit 220.000km gekauft. Nun wollte ich eure Meinung zu einem Kompressor-Umbau hören. Ich weiß natürlich das es sich wirtschaftlich eigentlich nicht mehr lohnt so viel Geld in ein so altes Auto zu investieren. Gekauft habe ich das Auto aber in einem technisch sehr gutem Zustand um 2.800€ mit einem Kompressorkit um etwa 6.500€ wäre ich dann ungefähr bei dem Preis eines gut erhaltenen M3. Wobei natürlich der Unterhalt trotzdem wesentlich günstiger wäre und ich einen Touring mit fast der gleichen Leistung eines M3 hätte. Nun habe ich mich im Internet schon ein wenig erkundigt und leider bietet G-Power seit 2007 nichts mehr für den e36 an. Jetzt wollte ich wissen ob jemand im Forum so einen Kompressor-Umbau fährt und welche Firma diesen gemacht hat? Außerdem würde ich gerne wissen ob es mein Motor überhaupt noch aushalten würde? Neben G-Power wurde noch die Firma Infinitas empfohlen, leider konnte ich keine Internetadresse finden. mfg Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 12.06.2012 um 12:31:40 |
Autor: jochen78 Datum: 11.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi http://www.faulke.de/reload.htm?Ebene2/infinitas-2.htm Kannst ja hier mal schauen. Gruß Jochen Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: pat.zet Datum: 11.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo mit 220 tkm würde ich erst mal den Motor im groben revisieren , dann erst den Kompressor drauf , denn mehr druck von oben bedeutet das der brennraum dicht sein muss und das die Pleuellager mehr druck bekommen, den sie allerdings auf grund des Verschleisses bei der Laufleistung nicht mehr aushalten und fressen können.. Mein Tip zur beratung den Sven anfragen , er baut zwar kein Kompressoren ein aber kennt die schwierigkeiten , gerade weil die M52 B28 motoren mit der Siemenssteurung nicht von jedem zu bearbeiten sind, weil sie nicht wissen das man in meisten fällen noch was an der hardware machen muss ! mancher glaubt er könnte es ! aber leider erfährt man als unbedarfter kunde erst mit einem Motorschaden das was schief gelaufen ist......... Deshalb mein tip im vorfeld . Link http://www.sgs-software-solutions.de/ gruß pat Bearbeitet von: pat.zet am 12.06.2012 um 16:04:22 |
Autor: Mario1991 Datum: 12.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Erst einmal Danke für die schnellen Antworten! Hast du denn Erfahrungen mit der Firma Faulke? Ich habe gerade gesehen das die mit normalem Tuning (also ohne Kompressor) bis zu 280PS versprechen. Bei solchen Firmen von denen ich noch nie etwas gehört habe bin ich immer sehr vorsichtig. Zu der Motorrevision: Ich habe schon fast befürchtet das bei der Laufleistung eine fällig wird. Weist du zufällig was das ca kosten würde, denn ich rechne da schnell mit 3-4.000€ und das würde mit dem Kompressor dann schon viel zu viel werden. Da wäre dann schon fast ein e46 M3 in dem Budget. mfg |
Autor: jochen78 Datum: 12.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi nein habe selber keine Erfahrung mit denen, bin nur mal aus Interesse auf die Internetseite gestoßen. Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: pat.zet Datum: 12.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo es kommt darauf an was du selbst machen kannst dann sin des ca 2000 € , für 3900 € bekommst du ein BMW AT motor ... 280 PS bei was ?? M52 mit nocken und brücke ?? Das halte ich doch für sehr übertrieben....... gruß pat |
Autor: Mario1991 Datum: 12.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja ich finde die 280PS eben auch sehr unrealistisch. Deshalb weiß ich auch nicht ob das so eine seriöse Seite ist. Ich habe mal gelesen das mit anderer Nockenwelle, Ansaugbrücke und Abgasanlage mit einer ordentlichen Abstimmung etwa 240PS drinnen sind. Auf der Seite stand so ein Angebot mit etwa 1800€ (ohne Abgasanlage) und ich bin vl am überlegen ob das nicht auch ausreichen würde. Schließlich sollte man diese 47PS dann schon ordentlich merken. Das sollte der Motor denke ich auch noch aushalten. Eigentlich wollte ich nicht über 6.500€ für den Umbau investieren, aber mittlerweile habe ich eingesehen das es mit dem Budget nicht möglich ist. Das Problem ist das ich kein Mechaniker bin und mich deshalb nicht an den Motor ran traue. Mit dem Auto selbst bin ich aber sehr zufrieden, denn ich habe mir bereits eine gebrauchte Differentialsperre gekauft und diese mit viel Unterstützung selbst revidiert und auf 45% Sperrwirkung mit 100NM Vorspannung umgebaut. Jetzt fehlt nur noch das letzte bisschen Leistung um meinen Wolf im Schafspelz zu vollenden. Ich finde es immer sehr komisch wenn die ganzen jungen Autofahrer mit ihren Geleasten GTI an mir vorbei wollen und dafür immer ewig brauchen. :) Es ist einfach das beste unterschätzt zu werden. mfg |
Autor: pat.zet Datum: 13.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Mario vielleicht hast du es da mit der Leistung hier gelesen -> Link für nochmal 35 ps mehr muss wesentlich mehr aufwand betrieben werden ( das geht nicht für das geld, wenn das ergebniss nicht nur auf einem LPS bestand haben soll !) davon abgesehen ist das wohl mit legalen umbauten ( lärm ) nicht wirklich zu realisieren evtl kommt man mit einer einzeldrossel dahin, was aber nicht für 1800 € zu machen ist, da eine edk ( bilas schon 1800€ kostet ) aber ohne ein Technisch 100 % motor bekommt man auch da probleme überhaupt in die nähe der leistung zu kommen...... ( 280 ps sind M3 niveau = 100PS pro 1000ccm ist nicht wirklich zu glauben im rahmen des finanziellen aufwandes ) Ich sag mal ca 2200 € motorevi ( eigenarbeit bis auf den Kopf ) 800€ nocken, 200€ Software , M50 Brücke ca. 300€ funktionsfähig umgebaut, evtl ein ESD ca 300 - 500€ das sind dann erst 245 ps ........ Deine idee mit wolf im schafspelz ist ok , allerdings hat der popeligste GTI turbo schon mehr drehmoment wie ein 2,8l jemals haben wird un dein Touring ist schwerer , also erwarte da mal nicht zu viel , für dich ist es spürbar weil du deinem saugmotor kennst aber gegen turbos :-< ... Ich hatte letztens mit dem 328tii ein begenung mit einem Cupra R da brauch man sich keine gedanken zu machen, die turbos gehen sehr viel besser, bei mir tacho 245 kmh ist der noch zügig weiter beschleunigt , bei 260 tacho war er schon weiter weg..... gruß pat |
Autor: Mario1991 Datum: 13.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Weil das alles so viel Aufwand ist bin ich nun schon selbst der Meinung das sich das nicht mehr rentiert. Da hilft wohl nur 316i hinten drauf zu kleben und schwächere Gegner zu suchen. :) Bevor ich jetzt mein ganzes Geld für den Umbau ausgebe und dann vl immer noch nicht zufrieden bin, oder einen Motorschaden habe, werde ich lieber noch ein paar Jahre weiter sparen und mir einen schönen 135i holen. Da hab ich dann wirklich einen starken Wolf im Schafspelz, der noch dazu einen viel geringeren Verbrauch und durch die zwei Turbos auch jede menge Drehmoment hat. Dann bedanke ich mich noch einmal für die super Unterstützung! mfg Mario |
Autor: pat.zet Datum: 13.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Investiere einfach in gute instandhaltung , das hilft auch schon bei der Fahrfreude ....... |
Autor: Mario1991 Datum: 14.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da hast du recht. Ich habe auch schon einiges am Auto gemacht und instandgesetzt und eigentlich bin ich auch damit zufrieden, nur kann man eben nie genug Leistung haben. :) Bis auf das Fahrwerk werde ich auch keine Umbauten mehr machen sondern einfach weiterhin gut pflegen und ab und zu etwas quer treiben. mfg Bearbeitet von: Mario1991 am 14.06.2012 um 17:07:23 |
Autor: Schnubby Datum: 14.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, also ich habe bei der Firma Faulke www.faulke.de wie schon oben geschrieben, alles Abstimmen lassen plus TÜV Eintragung!! Ich muss echt sagen, es wurde alles zu meiner vollsten Zufriedenheit gemacht! Kann ich nur Empfehlen! Habe ein 328i Coupe Rotrex Kompressor Umbau mit 0,7 Bar Ladedruck und 336PS! Macht richtig Spass... :-) MFG |
Autor: bmwfan_birk Datum: 15.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- was hast dafür bezahlt? welchen motor? Verkaufe 19 ZOll M3 Felgen M67 Hochglanzverdichtete Front 800€ M3 Lenkrad mit Multifunktion ohne Airbag 150€ 5 Gang Getriebe 200€ Diff mit 3.07 und 2,93 je 200€ |
Autor: pat.zet Datum: 15.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ schnubbi , welchen LMM fährst du ?? es ist ein M52 B28 e36 ?? Hastz du ein LPS diagramm ? wenn Ja ! schick es mir interessehalber bitte mal. Gruß pat |
Autor: Schnubby Datum: 15.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es ist ein BMW E36 328i M52B28. Der Umbau mit TÜV und Abstimmung ca. 6000 Euro. Wegen LPS Diagramm muss ich mal in meinen Unterlagen nachschaun, er wurde ja auf einem Prüfstand abgestimmt und ich bekam eins mit das ist aber jetzt schon über 1 Jahr her. Es ist der originale LMM verbaut, wurde aber von der Firma Faulke damals modifiziert, weil ich sonst eine Fehlermeldung im Steuergerät hatte, glaube ich. Aber für nähere Informationen am besten bei der Firma nachfragen. Sonst ist der Motor serie. |
Autor: pat.zet Datum: 15.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Original Luftmassen messer :-)))))))) Dann die leistung ??? da stimmt was nicht , weil der durchmesser den Durchfluss begrenzt! Zu dem muss dann eine Messbereichserweiterung o. Ä. in form eines evtl. widerstandes eingelötet sein. Oder dein Motor hat die leistung nicht, oder viel schlimmer er Läuft bei vollast im sehr kritischen bereich...... Dipl ing. hin oder her das wäre leider nicht der erste .................. Wo kommst du her ? gruß Pat Bearbeitet von: pat.zet am 15.06.2012 um 19:39:32 |
Autor: esp262 Datum: 15.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- oder volllast nach blindflug :) |
Autor: Schnubby Datum: 15.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Stimmt, es wurde ein Widerstand eingelötet. Das war die modifizierung...! Ich kann mich nicht beklagen, ich fahre jetzt schon über 1Jahr mit dem Auto ohne Probleme! Das mit der Leistung halte ich schon für realistisch, laut verbauter Ladedruckanzeige 0,7Bar hat man dann 330-340PS. Bearbeitet von: Schnubby am 15.06.2012 um 21:22:43 |
Autor: pat.zet Datum: 16.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du lambdamesssonden im Kat verbaut bekommen ? Mit original Luftmassenmesser als querschnitts drossel hört sich das etwas komisch an, die funktion kann mit dem widerstand evtl befriedigend ( ohne nachmessen) sein ,( mit lambda nach messen fallen einem vielleicht die Augen raus ) Wobei ich das nicht wirklich glaube denn der widerstand verschiebt den messbereich , irgendwo im bereich kann er dann irgendwas nicht mehr richtig ...........der widerstand ist halt nur ein Kompromiss so wie die ASA tronic bei G power Bearbeitet von: pat.zet am 16.06.2012 um 07:24:53 Bearbeitet von: pat.zet am 16.06.2012 um 07:25:29 |
Autor: Schnubby Datum: 16.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein, es wurden keine Messsonden verbaut. Wobei ich sagen muss ich hätte doch gerne etwas mehr Überblick über die ganzen Werte...Aber wie gesagt ich kann mich eigentlich nicht beklagen, fahre seit gut 10000km ohne Probleme. Ich fuhr damals mit einer 100er Riemenscheibe für den Kompressor mit serien LMM. Dann fuhr ich damals zur Firma Faulke wegen Abstimmung und TÜV, die mir eine 85er Riemenscheibe einbauten für mehr Ladedruck und gleichzeitig wurde auch der LMM wie gesagt verändert. |
Autor: pat.zet Datum: 16.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Als info für dich un dzum nachdenken , der serien LMM ist bei Kompressoren " grossen Kopressorenkits " eigentlich immer zu klein , bei den Eco kits kanns gehen .... Ich möchte gern mal wissen wie man ein Auto abstimmt, gerade bei einem Kompressor ohne zu wissen was die die Verbrennung so macht , das klappt nicht mit Hand auflegen , und auch nicht in dem man den wagen auf einen LPS fährt .............. Sorry ich glaub nicht wirklich das dein Auto gut läuft ( gut abgestimmt ist) ! geschweige denn das er die Leistung in der realität hat ! ( du hast keinen vergleich daher findest du es gut ) Ich glaub das, das auch einer der Umbauer ist die Zaubern können! Aber Merlins gibts ja häufiger, bis zu dem Punkt wo jemand der ahnung hat das auto in die Finger bekommt dann entzaubert es meistens sehr schnell ................ Aber wenn du zufrieden bist ist es doch OK . Gruß pat Bearbeitet von: pat.zet am 16.06.2012 um 13:31:55 |
Autor: Schnubby Datum: 16.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ob du das glaubst oder nicht, ist mir ehrlich gesagt egal... ;-) Ich hab mich schon mit ein paar starken Autos gemessen, und die anderen waren immer sehr erstaunt von meinem Fahrzeug. Ich will jetzt hier auch keine Beschleunigungs Werte oder 1/4 Meile Zeiten schreiben, denn sonst wird das ja auch angezweifelt... Und wie das Auto genau abgestimmt wurde, weiß ich nicht genau musst du bei der Firma nachfragen, ich war nicht mit dabei. Das wars von mir zum Thema... Bearbeitet von: Schnubby am 16.06.2012 um 13:58:19 |
Autor: bmwfan_birk Datum: 16.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ;) Das mit nem widerstand finde ich erstmal so eine Geschichte... Entweder man macht ne Messung mit Abgassonden und kann dann die Motorsteuerung so umschreiben oder man kann es nicht. Wenn man es kann dann braucht man dazu aber keinen Widerstand. Das mit dem originalen lmm ist so eine Sache, einige können es nicht mit dem originalen lmm dann wird kurzerhand ein größerer genommen damit es wieder im Messbereich ist. Ich fahre auch mit original lmm und das seit jetzt 4 Jahren und ca 60 tsd km. Leistung hat er und gut abgestimmt ist er auch ich fahre sehr sparsam wenn ich will ;) Bei der viertel Meile letztes Jahr in Obermehler am Aspahltfieber hab ich den ersten platz gemacht in meiner KLasse bis 4,5 liter hatte ne 14,6 bei der Bahn gar nicht schlecht. Ohne Endstufen und evtl. mit slicks wär deutlich mehr gegangen hatte immer traktionsprobleme. Auf der AB läuft er bergab 290 kmh nach Gps, hatten wir letztes Jahr auf der Heimfahrt getestet vom Asphaltfieber ein e46 m3 ist mir gefolgt und wir waren ziemlich gleich. Auf der viertel meile hatte er Vorteile evtl. wegen der hohen drehzahlen. Aber für nen 2,5er mit sk plus kompressor geht er nicht schlecht ;) (Fächer kats waes usw.) @ Schnubbi Mess dich doch mal auf der Autobahn gegen einen m3 E46 dann siehst gleich ob du ihm davon ziehst oder er dich Abzieht, ist zwar ein schlechter Vergleich aber nur als grobe richtung. gruß Bearbeitet von: bmwfan_birk am 16.06.2012 um 14:13:29 Bearbeitet von: bmwfan_birk am 16.06.2012 um 14:14:44 Verkaufe 19 ZOll M3 Felgen M67 Hochglanzverdichtete Front 800€ M3 Lenkrad mit Multifunktion ohne Airbag 150€ 5 Gang Getriebe 200€ Diff mit 3.07 und 2,93 je 200€ |
Autor: pat.zet Datum: 16.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Schnubbi mir ist das egal ob dein Auto läuft oder nicht , aber es hört sich alles nach märchen für den Verkauf an... Mir ist es auch egal wie dein Auto abgestimmt ist , dich müsste es interessieren , mich nicht.... Nur es klingt nicht plausibel das macht stutzig aber ismir egal .... Und ob du es glaubst oder nicht , meine autos haben die Leistung auf der Strasse und nicht auf dem Papier wo es nur was für Foren oder zum beruhigen des Kompressor besitzers ist ;-> gruß pat Bearbeitet von: pat.zet am 16.06.2012 um 15:00:19 |
Autor: BMW Fanatics Datum: 16.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oje... 0,7 Bar Ladedruck wenn der Motor sonst Serie ist??? Das ist aber sehr sehr Mutig!!! Und nen Orginal Lmm nehmen ist bei einem solchen Umbau auch nur Pfusch genauso wie Wiederstände einlöten, Sorry is nicht böse gemeint! Bei mir wurde bei 0,4 Bar schon ein anderer Lmm verbaut und gesagt wurde mir auch das ich mit Serien Motor nicht über 0,5 Bar fahren sollte. Da sonst Kolben, Pleul, Kopfdichtung, Block schaden nehmen können... Ich habe allerdings einen 325ti E46 mit ASA Kompressor! Leistung wurde gemessen 278PS jetz mit Fächerkrümmer + Kats und eigenbau 3" Abgasanlage + Abstimmung sollten es gut 300PS sein ;) mfg |
Autor: XuMuK Datum: 18.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Aha, sososo... Ich fahre seit > 60 tkm mit 0,6 Bar und Serieninnereien und (fast ;-)) SerienLMM. Warum läuft mein Motor noch, verbraucht kein Öl und hat volle Kompression? Der E36 V12 (Kompressor) Der E36 334i Kompressor |
Autor: BMW Fanatics Datum: 18.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann hast du wohl nen guten Motor erwischt bzw. behandelst ihn sehr sehr gut! Ich kann nur sagen was ich von einem Tuner mit mehr als 20 Jahren Erfahrung gehöhrt habe! Er meinte das wenn ich ihn Autobahn fest bzw Vollgas fest haben möchte sollte ich nicht über 0,5 Bar gehen! Und dazu kommt das er von meinem E46 gesprochen hat, der soweit ich weiß einen Aluguss Motorblock hat, weiß nicht ob die E36 Modelle auch einen Aluguss Block oder GG Block haben!? Sei froh das es so ist und hoffe das es so bleibt... mfg |
Autor: XuMuK Datum: 18.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Was sagte mal ein schlauer Man: Erfahrung heißt nichts, man kann eine Sache auch 20 Jahre lang falsch machen. (Nichts gegen deinen Tuner). Fakt ist: das einzige kritische Bauteil bei dieser Überbelastung (~0,6 Bar Überdruck) sind die Pleuellagerschalen. Das heißt: Hat der Umbauer bzw. viel mehr der Abstimmer sein Handwerk gelernt und weiß die Kennfelder für die Zündung, Klopfregelung sowie Gemsichzusammensetzung richtig abzustimmen, wird deinem Motor bei 0,6 Bar lange nichts passieren. Verwendet man noch das richtige Öl (Ach ja, wo ist mein PopCorn?) so sind die Fahrzeuge sehr wohl Vollgasfest. Gerade bei mechanisch aufgeladenen Motoren braucht man sich um die Abgastemperatur (fast) keine Sorgen zu machen! Mit einer richtig (!) angepassten Auslassnockenwellenstellung bleiben auch die Auslassventile von dem vorzeitigen Tod verschont. Die Begrenzung für den Ladedruck > 0,6 Bar stellt erfhahrungsgemäß die Verdichtung sowie Ablagerungen im Brennraum und damit die nicht (mehr) gegebene Klopffestigkeit und damit der vorzeitige Tod des Kolben dar. Um die vorher genannten Maßnahmen anständig durchzuführen fehlen einem Mittelstandsunternehmen einfach die Mittel, Equipment(Motorenprüfstand mit Schadstoff- und damit einer sehr genauen Lambdamessung sowie Druckindizierung) und eine tiefgehende Vorbildung/Know How in Sachen Motoren- und Messtechnik. Deswegen versucht man seinen Kunden mit solche Aussagen alá: "Über 0,5 Bar nix gut" oder "LPG und Aufladung = sicherer Tod des Motors" in Sachen der (Pseudo-)Erfahrung im Motorenbau zu überzeugen (siehe auch die Problematik des MS4x-LMM und die Lösung mancher Tuner dazu). Und so bewegen sich sowohl die Tuner als auch ihre Kunden mit den Umbauten lange nicht an der Grenze der machbaren Leistung. P.S.: Der M52 ist auch ein Alublock. P.P.S.: Schraibfähler korrigiert :) Bearbeitet von: XuMuK am 18.06.2012 um 20:47:03 Der E36 V12 (Kompressor) Der E36 334i Kompressor |
Autor: BMW Fanatics Datum: 18.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na das nen ich mal eine Erklärung dazu... Wo hast du deinen Motor machen lassen oder machst du sowas beruflich selber? War er auf einem Motorenprüfstand (dann muss er ja ausgebaut gewesen sein)? Also könnte ich theoretisch auch mit 0,7 Bar fahren (will haben) und es liegt nur an der guten Abstimmung? Ich denke aber dennoch das meiner sauber abgestimmt ist... er würde individuell abgestimmt bzw nochmals beim fahren Feinabgestimmt... läuft auch super, dreht sauber hoch, sehr sehr ruhiges Standgas (wie die 6 zylinder orginal), keinerlei Probleme bis jetz! |
Autor: pat.zet Datum: 18.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Xumuk was ist denn fast serien LMM ? |
Autor: Blackengel Datum: 19.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- @pat, ich gehe davon aus das die innereien serie sind ;-) Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de „Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“ |
Autor: pat.zet Datum: 19.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jo und vermutlich den Durchmesser verändert , und kennlinie erstellt so wie man es macht wenn man weiss wie ....... |
Autor: pat.zet Datum: 19.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- zitat Schnubby 19.06.2012erstellt am 19.06.2012 um 17:48:09 pn profil zitat link Mein Tuner hat mir auf Anfrage per mail unter anderem folgendes zum Thema LMM und 328i geschrieben. Den Text habe ich so zusammengefasst: Am LMM haben wir den maximalen Wert begrenzt da man immer möglichst unter 5V bleiben sollte. Kommt man über diesen Bereich hinaus, geht es auch - nur nicht ganz so schön, denn dann läuft der Motor mit festen Werten auf den Stützpunkten des Kennfeldes. Das ganze Thema Last / kritischer Bereich (blabla etc.) kommt nur von gefährlichem Halbwissen oder irgendwelchen Umbauten ohne richtige Elektronikoptimierung. Bei einem Turboumbau kommt das Phänomen später zum Tragen aufgrund der reduzierten Grundverdichtung. Ein größeres LMM Gehäuse ist sehr schwierig zum abstimmen, bisher haben wir dann eher eine AlphaN ähnliche Abstimmung bevorzugt. Dieses Zitat wurd aus den Original thread gelöscht warum auch immer !? Nun damit Outet er sich das er es nicht drauf hat ! ich fahre einen selbst gebauten LMM und vom sven ( SGS) programmierter und aus messdaten errechneter Kennlinie , das geht , allerdings nur wenn man weiss wie ! Einen " unschönen " lauf oberhalb von ca 5500 umin würde ich nicht akzeptieren, nur mal am rande 4,99 V ist die Max steuerspannung die die eine Ms 41 zum sensor schicken kann mehr geht nämlich nicht begrenzen brauch man da nichts da dies die max spannung ist die allerdings nicht vor erreichen der Abregeldrehzahl ( maximal zu messender Luftstrom des LMM ) , erreicht werden solltewird dieser wert vor der Max abregeldrehzahl erreicht ist der LMM zu klein, halbwissenprofis fagen dann an festwerte zu programmierenm, was aber Dünnpfiff ist weil der wert nur an einem Tag im Jahr gut gepasst hat , deshalb gibts LMM s Ansaugluft temp regler Kolpfsensoren DK sensoren, KW geber etc damit dei steurzung ohne grosse fehlleistungen funktioniert + adaptiert, ich denke dein Tuner hat mehr so genanntes halbwissen wie ich, und ich hab gar keine Ahnung von kompressoren und deren abstimmung ! Sicher gibts trickser methoden für Hubraum erweiterte oder Kompressor motoren in höheren drehzahlen mit sprit zu versorgen , nur das sind kompromisse die ich nicht akzeptiere weil sie durch anfetten geschehen ohne eine gescheite basisregelgrösse zu haben. Nochmal Dämlicher wenn man den Murks nicht mal mit einer Breitband sonde überprüft ( Breitband lambda ist kein CO abgas messgerät wie das mancher " Halb Profi " meint, und dann die Breitband messung durch ein Abgasmessung ertsetzt, was ganz andere werte und ein miese abstimmung zur folge hat ) Das gleiche gilt für die nachträglichen alpha N murkserei die basieren nur noch auf DK winkel und drehzahl , das läuft wo das LMM signal ausprogrammiert wird, alledings gehts handwerklich besser nämlich mit steurgeräten die einen MAP sensor statt des Weggefallenen LMM als dritte reglgrösse verwenden......... Mich würde mal interessieren was alpha N ähnlich abstimmungen sind ;-)) Aber wie ich schon schrieb es gibt sicher hier leute im Forum die das besser und fachlich korrekter darlegen können ............. Deinen motor würde ich gern mal am messgerät sehen ........ Nur mal am rande mir kam schon mal so eine "ich fette an, ohne lmm regelungs "abstimmung in die hände ( Namhafter Hardware Motoren umbauer ) nach 50 TKM betrieb hatte der arme kerl erhöhten verschleiss durch dauerhafte benzin verdünnung des Öls = ölverbrauch , ventil führungen + kolberinge, ölkohle im brennraum kein Abstimmung möglich da die geringsten zündwinkel änderung, klingeln zur folge hatte , daraus folgte dann eine motor revi + erstellen eines Passenden LMM mit regelung bis 7000 U min ... Das ist das, was halt durch schlechte oder unkomplette arbeit passiert ....... gruß pat Bearbeitet von: pat.zet am 20.06.2012 um 10:13:22 |
Autor: BMW Fanatics Datum: 19.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also hat mein Tuner doch alles richtig gemacht!!! Er hat mir einen anderen Lmm eingebaut und individuell das ganze Motormanagement an den Kompressorumbau angepasst!!! Summt wie ein Bienchen das Teil... bis 7300U/min ;) Man sollte also doch nicht alles glauben was einem erzählt wird! mfg |
Autor: pat.zet Datum: 19.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nu das hört sich zumindest mal so an als hätte er den guten weg gewählt Obwohl ich die 7300 ein wenig hoch finde ....... |
Autor: BMW Fanatics Datum: 19.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist schön! Ich denk auch das er es gut gemacht hat, bis jetz konnte ich nix negatives feststellen (seit ca. 15tkm) der lauf des Motors ist wie ein orginaler 6 pack von BMW ;) und Leistung ist super!! Ja die 7300U/min find ich auch etwas hoch... is ja kein Japaner ;) aber ich fahr ja größtenteils relativ Ordentlich und halte ihm im bereich wo die Leistung ist und nicht im Begrenzer... mfg |
Autor: XuMuK Datum: 20.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nein der Motor war nicht ausgebaut, sondern damals direkt auf der Straße abgestimmt gewesen. Das lief damals im Rahmen einer Diplomarbeit. Wenn die Grunddaten für einen Motor vorhanden sind, lässt sich der Rest mit ein Paar Computer Tools berechnen, in der Motorsteuerung anpassen,während der Fahrt validieren und/oder anpassen. Wichtig ist, dass die Zündkennfelder für den Grundmotor bekannt sind. Der Rest (Restganteil, Gemischmenge, Liefergrad etc) lässt sich mit Vorhandensein der Kenntnisse und Tools "relativ leicht" berechnen, da der Verbrennungsmotor stabil den physikalischen Zusammenhängen linear folgt. Mittlerweile hatte/habe ich mit der Abstimmung der Fahrzeuge hauptberuflich zu tun. Zitat: Könntest du, nur würdest mit sehr geringer Wahrscheinlichkeit eine wirtschaftlich sinnvolle Methode finden, mit der die Zünd- und Benzinkennfelder eine Dauerbelastung (Klopfgrenze eindeutig nur mit Zylinderdruckindizierung/ oder aufwendiger FFT-Analyse bestimmbar!) erlauben würden. Deswegen bewegen sich auch fast alle Tuner im sicheren Bereich bis max. 0,6 Bar bei serienmäßiger Verdichtung. Zitat: Das will ich gar nicht abstreiten, er mag Ahnung von seinem Handwerk besitzen, nur solche Aussagen "0,5 Bar max." sind halt nicht unbedingt der Wahrheit entsprechend. Zitat: So ist es. Wobei ich auch mit einem 80mm-LKW-LMM von Bosch auch eine Weile gefahren bin, da fehlte allerdings die Messgenauigkeit in der unteren Teillast. Wie auch immer, die Mail von dem Tuner bestätigt wieder, dass nur die OEMs und vllt noch ein Paar wenige in diesem Land in der Lage sind Motoren sachgerecht abzustimmen. Bei vielen Tunern mangelt es bereits an der Kenntnis der innermotorischen Vorgänge. Aber teures Geld fürs Aufflashen kopierter HEX-Daten können sie einem abnehmen.... Bearbeitet von: XuMuK am 20.06.2012 um 19:05:05 Der E36 V12 (Kompressor) Der E36 334i Kompressor |
Autor: pat.zet Datum: 21.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Xumuk , da kann ich dir nur recht geben...........da gibt es viel Einäugige bei den Blinden ;-> |
Autor: Miller1860 Datum: 25.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ende vom lied, wohin soll man denn jetzt wenn man einen haben möchte :-) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |