Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 25.01.2006
										
										Neu-Isenburg
										Deutschland
										
										
4882 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										
											
										och ich denke da bei touring die gleichen komponenten verbaut sind und dort der druckpunkt passt, mach ich mal die  tis entlüftungs routine .......
								
 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 25.01.2006
										
										Neu-Isenburg
										Deutschland
										
										
4882 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										 HAllo 
 Zitat Sch@kal : 
"
Zur Bremse, ist jetzt vll auch wie bei ein paar anderen Usern die Probleme mit dem 325mm Umbau hatten. Denke du kannst noch X mal entlüften das wird nicht besser. Muss wohl auch der M3 BHZ+BKV rein ;-) " Zur Richtigstellung so wie ich es vorrangegangen schon schrieb !
Bremse 330 i e46 + M3 HA sättel , diese Kombi funktioniert , ich habe nun zum 5 mal entlüftete , und nun passt der Druckpunkt !
Man muss bei den Fahrzeugen NICHT  auf den M3 HBZ und BKV umbauen , das ist nicht nötig , mann muss nur bis zum wahnsinn entlüften !
Gruß pat
Bearbeitet von: pat.zet am 22.10.2011 um 17:45:36
												
										
								 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Hi Pat,
freut mich wenn es bei dir nach dem 5 mal geklappt hat.
Bei einigen Usern inkl Mir hat es nach dem 10x 100x nicht funktioniert. 
Denke auch nicht das wir bzw auch die Fachwerkstätten unfähig sind ein Bremssystem zu entlüften.
Aber das ist ein anders Thema.
Grüße und lass mal Bilder von dem Kurzen rüberwachsen ;-)
								
							 
							
							
							
								Freunde am Fahren
E36 Coupe HM 3.0
							
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										 Zitat:
Grüße und lass mal Bilder von dem Kurzen rüberwachsen ;-)
 
Das unterschreib ich mal. Zeit doch mal ein paar Bilder deiner Taschenrakete ;-)
								
 
							 
							
							
							
								Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 25.01.2006
										
										Neu-Isenburg
										Deutschland
										
										
4882 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Hallo 
 So TÜV ist auch erfolgreich  erledigt !
 Gruß pat
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Steht nett da. Jetzt noch das 316i Schild drauf und du wirst viele ärgern ;)
								
							 
							
							
							
								Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
								
									 
										Hinweis:
								
								
								
									
									
									
										Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 25 Monaten
									
								 
                				
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 25.01.2006
										
										Neu-Isenburg
										Deutschland
										
										
4882 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Hallo mal ein kleine Info, ein Freund von mir hat einen M50 B28  mit Schleicher wellen 260 ° E /A +
SGS abstimmung auf 186 KW gebracht,  also Schleicher wellen sind wohl auch einen Tipp wert....
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 13.05.2009
										
										Kreuzwertheim
										Deutschland
										
										
6738 Beiträge
										
									 
								
								
										Zitat:
Hallo mal ein kleine Info, ein Freund von mir hat einen M50 B28  mit Schleicher wellen 260 ° E /A +
SGS abstimmung auf 186 KW gebracht,  also Schleicher wellen sind wohl auch einen Tipp wert....
(Zitat von: pat.zet)
 
Wobei der Name Schleicher ja eher das Gegenteil vermuten läßt ;-)
Aber über 250 Ps ist ja mal ein Wort...
Ach:
M50B28?
Edit:
Ok, wollte nur sichergehen das es ein Umbau und kein Schreib- bzw. Tippfehler ist ...
Bearbeitet von: jochen78 am 15.11.2013 um 11:11:03
								 
							 
							
							
							
								Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 25.01.2006
										
										Neu-Isenburg
										Deutschland
										
										
4882 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Jo ein M50 B28 :-)
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										In welcher Preisklasse sind die Schleicher Wellen?
								
							 
							
							
							
								Ich verkaufe: 
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 25.01.2006
										
										Neu-Isenburg
										Deutschland
										
										
4882 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Zwischen A 335 € +  E 370 € das stk + 19 % Umst
 gruss Pat
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Super danke. Also in etwa das selbe wie die Schrick Wellen.
								
							 
							
							
							
								Ich verkaufe: 
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Richtig saubere Arbeit, die Hand und Fuß hat!!! Ich bin begeistert...weiter so!
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
								
									 
										Hinweis:
								
								
								
									
									
									
										Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 17 Monaten
									
								 
                				
					 	
							
							
							
							
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 25.01.2006
										
										Neu-Isenburg
										Deutschland
										
										
4882 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Fazit für mich:
ich würde keine  Brücke mehr schweissen ( zu aufwendig und meistens wenn man es selbst nicht kann,  zu teuer , und birgt das risiko das die Nähte nicht beim ersten Mal 100 % dicht sind 1 von 5 Brücken,  bei mir )
Denn der M50 Manifold kit ist relativ einfach zu montieren  und mit Sicherheit immer dicht wenn man sauber arbeitet,    er ist komplett man muss nur am Träger fürs KGE + LLR  etwas wegflexen , und ich hab die  M6 Gewindenieten  noch verbaut zur einfacheren Montage später, die  Brücke musste L + R  bei den Aufnahmen für die EV leiste ca 1mm abgefeilt werden , die  Metall plätchen die mit 2 U scheiben unterlegt werden sollten,  habe ich durch Aluplättchen mit einem Treppenknick  ersetzt und diese fest an die  EV leiste montiert, das ist einfacher zu montieren als die Lösung mit 2 U scheiben , was aber auch geht,  die Ev leiste sitz Bombenfest und Luftdicht .....
 Es scheint wohl mehrere Typen der M50 B25 Brücke zu geben, manche haben den Tempsensor unten , manche an der Stirnseite.
Ich habe eine  M50 brücke gehabt  die den Tempsenor auf der stirnseite hatte,  was im endeffekt gar  nicht schlecht ist , ich hab den OE messing gewinde einsatz für den M50 Tempsensor passend auf gebohrt so das der M52 sensor mit Dichtung saugend eingeschoben werden konnte,  und dann hab ich aus 2 mm Alublech einen Sicherungsblech  gebaut welches den Sensor in die Brücke drückt , damit sich dieser  nicht durch Vibrationen lockern kann, bei diesem Typ Brücke ist oberhalb eine M 6 Gewindeniete wo man das Sicherungsblech  befestigen kann.
 Auch das würde ich so nicht mehr machen , da der Tempsensor vom 325 TDS E36 passt und eine kennlinie hat die funktioniert .
Gestern eingebaut , alles dicht , Motorläuft wie eine eins......
Ich hatte die ganze Zeit den Verdacht auf Falschluft was sich bestätigte da der Luftbalg , von LMM zur DK gerissen war , die geshweisste Brücke hatte einen Vorteil sie hatte durch das " Gehäuse zusammensetzen " einen grösseren Sammler ............
 Was aber nicht weiter ins gewicht fällt ..
Wenn man die Kosten rechnet ist eine  M50 Brücke für 60 - 120 € + Kit ca 189 €+ versand + zoll + UEst immer noch günstiger als eine  Alpina , die nicht besser ist, aber schlecht zu bekommen und dafür auch noch sauteuer,  man verschenkt dazu noch leistung , preise um 500 - 700 € .
Das gleiche wie die  Schrick , die Leistungsmässig etwas besser ist wie die Alpina , und trotzdem schlechter als die M50 mit allem , die Schrick hatte   früher neu ca 800 € gekostet ( hab selbst eine ) sie ist  gebraucht ähnlich teuer ist wie die Alpina , allerdings die einzigste ist die mit TÜV ga ausgeliefert wurde,   nachteil die Schrick brauch eine  spezielle Papier dichtung die evtl selbst aus Dichtungspapier hergestellt werden muß , da diese bei gebrauchten Brücken nicht mehr zu verwenden sind ........ Ab und zu gabs wohl mal Gussprobleme, einzelfälle
Der Vorteil der M50 Lösung,  es ist noch Geld für einen M50 + 102- 98  okt  Datensatz übrig der noch mal richtig spass bringt, es soll auch fälle geben bei denen die  Brücke eingetragen werden konnte  ...
 Das einzge was man  noch verbessern kann sind 2 stk  M6 gewinde nieten für die Streben zum  motor , damit erleichtert man sich das verschrauben !
Nachtrag 7/ 2016
Nach dem ich jetzt  ca 10 kits Selbst  importiert habe , kann ich sagen das man da auch vom preis etwas runterkommen kann , statt ca 255 €  ( incl zoll + 19 % Uest ) für eine einzelne bestellung,  kann man je nach menge ca 30 - 35 € abrechenen wenn man es s gut organisiert ohne das jemand ein grosses geschäft dabei macht !
GRUNDVORRAUSSETZUNG die Leute sind zuverlässig  für die man es bestellt .
 bei Interesse kann man sich bei mir melden dann organisiere ich das wieder .........
 
Bearbeitet von: pat.zet am 27.06.2015 um 12:06:47
Bearbeitet von: pat.zet am 23.07.2016 um 12:23:48
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Cooles Feedback. Ist die Brücke jetzt auf deinem touring drauf?
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 25.01.2006
										
										Neu-Isenburg
										Deutschland
										
										
4882 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Nein ich habe erst mal die vom Compact getauscht, da musste ich nach falschluft suchen, war aber relativ leicht da der Balg zum LMM gerissen war ( wie oben im Text erwähnt )  , am Touring steht noch mehr an,  die Brücke liegt aber schon bereit , damit die US schrick Nockenwellen , besser Luft holen können ;-))
Bearbeitet von: pat.zet am 27.06.2015 um 12:07:31
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
								
									 
										Hinweis:
								
								
								
									
									
									
										Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 37 Monaten
									
								 
                				
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 25.01.2006
										
										Neu-Isenburg
										Deutschland
										
										
4882 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										So der S52 hat nun auch die  schlauchkit M50 verbaut ;-)
 
 
Bearbeitet von: pat.zet am 21.07.2018 um 14:44:10
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
											
												  
													
												  
													Diese Antwort wurde 
1 mal gelobt (positiv)  
													und 
0 mal kritisiert (negativ) 
													
Details anzeigen