- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Okan27 Date: 24.05.2012 Thema: e36 coupe H&R Gewindefahrwerk viel zu hart.??? ---------------------------------------------------------- Hallo Bmw-Freunde, habe mir vor über 2 jahren ein neues spielzeug gekauft Bmw 328i e36 coupe im original unverbasteltem zustand wagen besitzt eine Leistungssteigerung aus dem Hause MST-Wiesmann daher laut Schein 265ps eingetragen und 3,2 Liter hubraum.! Nun nach und nach möchte ich das fahrzeug nach meinem Geschmack umbauen. Nach langem überlegen fiel meine Wahl auf ein gut erhaltenes H&R Gewindefahrwerk laut forumsuche sind viele zufrieden gewesen. So dann dürfen natürlich felgen nicht fehlen und kaufte mir einen kompletten Satz AC Schnitzer Rennsportfelgen vorne 9,5x17 hinten 10x17 et 6 und natürlich als erstes Fahrwerk einbauen &eintragen lassen. Ein Anruf aus der Werkstatt alles klar kann mein baby wieder abholen sogar ohne wenn und aber eingetragen doch siehe da ich war völlig enttäuscht...!!! Der Wagen ist extrem hart aber übelst und zwar spüre ich jede Bodenwelle und Kurvenlage war M-fahrwerk mit 40mm federn sogar besser als H&R gewindefahrwerk... Aber warum,wieso besser gesagt wie habt Ihr o erfahrungen.??? Übrigens knüpple hart mit original styling 68 felgen original Bmw....!!! Ein Telefonat mit H&R brachte auch nicht viel obwohl nicht weit weg von mir..? was kann oder sollte ich nun tun??? ich komme einfach nichtmal weiter... Soll ich ein neues anderes Gewindefahrwerk kaufen oder würden bei den felgen mit 10x17 auch federn reichen.? Wenn ja federn reichen aus ,welche kaufen.??? Sorry da es sehr lange geworden ist aber wollte genau angaben machen.. Bitte um eure hilfe und bedanke mich schonmal herzlichst für eure mühe...Gruß Okan Tag endet der Hass nicht |
Autor: Rockstar81 Datum: 25.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- das hatte ich auch in meinem qp drinne....und ja, es ist echt hart! ich fands auch zu hart und hatte irgendwann die nase voll und habs gegen m-tech dämpfer mit kürzeren federn getauscht. durch das extrem harte kommt dir der wagen nervöser vor und du wirst unsicher. aber so schnell verlierste damit nicht die kontrolle. ich hab meinen damals oft durch kurven gejagt und auch wenn ich dachte, "jetzt wirds eng" war noch genug platz bis zum grenzbereich. aber generell sind diese ganzen gewindefahrwerke nicht wirklich "weich". sicher, das eine mehr als das andere. aber nie eben etwas komfortabler. wenn du, meiner meinung nach, komfortabel und immernoch sportlich willst >>> m-tech dämpfer mit kürzeren federn. |
Autor: philipp080778 Datum: 25.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ein intaktes M Fahrwerk ist einfach Erste Sahne und da kommt wenig heran. Ich habe 2 Wiechers Domstreben verbaut + die M3 Domlager und bin absolut zufrieden. Aus meiner Sicht gibt es keine bessere Kombi im Sinne von Sportlichkeit und Comfort zugleich. Man könnte event. noch das Cabrioversteifungskreuz verbauen. Problem ist oft das die Leute "ausgelutschte" M -F WK fahren und dann auf "schlechte" Gewinde umsteigen. Im übrigen kann man überall lesen das das H & R Knüppel hart ist. ==> ist also nicht neues LG Phil Bearbeitet von: philipp080778 am 25.05.2012 um 12:11:25 Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: ChrisH Datum: 25.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Denkt dran, ein Gewindefahrwerk muss so hart sein, dass es in der allertiefsten Stellung noch kein Durchschlagen gibt. Es ist also zwangsläufig umso härter, je tiefer man es optional einstellen kann. Auch wenn ich das Fahrwerk dann nur moderat tief einstelle wird es dadurch kein bisschen weicher. Auf topfebenen Pisten kann das ein Vorteil sein (muss aber nicht!!). Auf schlechten Straßen mit Bodenwellen, Absätzen, Schlaglöchern ist es ein erheblicher Nachteil, weil die Räder den Bodenkontakt nicht mehr halten können. Man wird also entweder langsamer - oder fliegt ab..... Das Gleich gilt bei Nässe: Ein gutes Fahrwerk für nasse Strassen braucht Federwege, weil sonst die Traktion flöten geht. Die erste Frage ist also immer: "WO will ich mit dem Auto schnell fahren?" Danach sollte man dann das Fahrwerk passend aussuchen. Und weil wir auch Federtausch hatten: Dämpferrate und Federrate müssen zueinander passen! Sehr kurze (quasi = tiefe) Federn mit Seriendämpfern ergibt ein unterdämpftes Fahrwerk. Hier etwas zum Lesen dazu: Im dritten Beitrag (einer von mir) dieses Threads Testwerte von Fahrwerksvergleichen (Eibach, AC Schnitzer, KW): Link Der Text erklärt schön den Unterschied zwischen einem Rundstreckenfahrwerk und einem Rallye-Fahrwerk am Beispiel der kleinen Hilfsfedern von Gewindefahrwerken. Es gibt kein perfektes Fahrwerk, sondern nur ein perfektes Fahrwerk für einen bestimmten Strassentyp: Link Mein Lieblingsvideo zum Thema "Fahrwerk": Die Aufgabe des Fahrwerkes ist es, die Räder ununterbrochen am Boden zu halten, weil sie nur dann Seitenführungskräfte übertragen können. Hier - bei den ganz extremen Baja-Rennern für Wüstenrennen - sind wir aber im absoluten Grenzbereich, wo das nicht mehr ständig funktioniert. Nirgendwo kann man den Rädern schöner beim Federn zugucken :) http://vimeo.com/7020586 Was sind die Aufgaben von Feder und Dämpfern: https://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/koni/koni1_html.asp Grüße ChrisH Bearbeitet von: ChrisH am 25.05.2012 um 21:40:51 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Rockstar81 Datum: 25.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: unterschreib! als ich damals gewechselt hab auf nagelneue m dämpfer, neue federn, domlager etc >> wie ein neues fahrzeug! das fährt sich so souverän und dynamisch! |
Autor: Gobi Datum: 28.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich fahr seit 3 Tagen das Bilstein B14 sprich das ohne Härsteverstellung und bin sowas von zufrieden. Mein M Fahrwerk war von 93 und einfach auf. Jetzt ist er schon tief aber nicht übertrieben und ich kann unebenheiten sogar schneller überfahren ohne das der Wagen nervös wird oder irgendwie unangenehm. Ich bin sehr froh die Kohle dafür ausgegeben zu haben. .:Sorry Süße,der Wagen geht vor!:. Findet es jemand überraschend das ein Thread schon auf der 1. Seite eskaliert und auch gleich Moralapostel und Fahrsicherheitstrainer mitmischen!?Also ich nicht... |
Autor: dietzerds90 Datum: 29.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich weiss auch nicht was mit H&R los ist. hab vor einem Jahr mir ein Twin Tube Gewindefahrwerk geholt und genau das gleiche Problem gehabt. die Karre war buckelhart von dem versprochenem Komfort und der Alltagstauglichkeit konnte keine Rede sein. Hab dann mit H&R Kontakt aufgenommen. Dort wurde das natürlich als subjektives Empfinden abgestempelt.Hätte ich aber nicht schon 3 mal Gewindfahrwerke dieser Firma gehabt, hätte ich das sogar noch geglaubt. Naja lange Rede kurzer Sinn nach tausenden Anrufen hab ich auf Kulanz eine Härteverstellung bekommen. die macht es jetzt erträglich aber Abstimmungstechnisch kommt dieses FAhrwerk nicht an das originale M-Fahrwerk ran. Schade nur dass er dann noch etwas hoch ist :-) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |