- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: v2x Date: 13.05.2012 Thema: Welche Dämmwolle für ESD ---------------------------------------------------------- hi,mein edelstahl esd hatte mal einen richtig kernigen sound.war am anfang etwas leise aber nach ein paar tausend km hatte er einen wirklich guten sound.nun ist er schon 3 jahre drunter und ist einfach nur noch laut,macht nur noch "böööööööhhhhhh"*lach* geht hier nicht um sinn/legalität/aufwand ect.! fakt ist der esd wird aufgemacht und neu gedämmt.kann jemand aus eigener erfahrung sagen welches dämmmaterial gut ist und lange hält?zur auswahl steht : 1.glasfaserwolle (e-glas,lange fasern ca.20cm) beständigkeit bis ca. 700*C 2.steinwolle (lose wolle,nicht gepresst) beständigkeit soll bis ca.1000*C sein. die siebrohre werden vorher mit edelstahlgeflecht umwickel. weiss zufällig jemand wieviel kg man für einen esd braucht? hab gelesen das e-glasfaser als auch steinwolle in der autoindustire als dämmwolle verarbeitet wird. mfg |
Autor: Mani73 Datum: 13.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- es sollte zumindest sehr großflächig sein , denn wenn du gas gibst , ned gleich alles wieder raus kommt ... wenn du ihn eh öffnest , dann siehst eh was noch drinne ist. müsste man relativ leicht unterscheiden können zwischen stein und glaswolle . sollte aber nicht irgendwie da reingestopft werden , sonst geht fast garnichts mehr und du hast leistungsverlust pur.... und kann den motor mehr schaden als gut tun .... und zu deinem letztem satz , ja das stimmt . MFG Mani73 wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht....... |
Autor: v2x Datum: 14.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi,durch den esd gehen ja eh schon die siebrohre.darum wird dann noch so edelstahlgewebe gewickelt damit nichts ausgeblasen wird.soweit ich das gelesen hab sollte es schon relativ fest ausgestopft werden.natürlich nicht extrem gequetscht aber auch nicht nur locker füllen. die abgase müssen sich beim absorbations-schalldämpfer ja nicht im esd ausdehnen,nur der schall soll durch die löcher in den rohren abgeleitet werden.daher ist ja auch der vorteil vom absorbations dämpfer das man weniger rückstau hat.wären da jetzt kammern drin ist es klar das man die nicht vollstopft;-) *hät ich ja auch mal dazu schreiben können* ich glaub ich besorg einfach glasfaser-dämmwolle und steinwolle.wollt nicht unbedingt den orig. esd wieder dran bauen um nach dem aufschneiden des esd noch die passende wolle zu besorgen. mfg |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |